C4 Fahrwerksfrage

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Mir ist aufgefallen das es verschiedene höhen am C4 gibt,also wenn man halt so die autos auf der strasse anschaut.
Es fahren C4 rum wo das verhältniss reifen-Kodflügelkante "normal" ausschaut,dann sieht man auch welche fahren,
die Bock hoch sind.Nur noch grobe reifen drauf dann kann man sich zur Dakar anmelden.
Sind die hohen fahrzeuge die,welches mit dem uminösen schlechtwege fahrwerk ausgestattet sind??
Oder wie kommt das??? Rede hier nicht von getunten C4 sondern ganz orig serie.
Meiner ist nämlich auch ewig hoch also prima für Wald und wiese! wers braucht,ich nicht :evil:

Es geht nämlich um die tieferlegung solcher Fahrzeuge.Nimmt man jetzt die Wagen mit optisch normaler höhe
reicht ja ne 40mm tieferlegung aber bei den hochbeinigen niemals.Hab mal gemessen bei mir wenn er so runterkommen würde wie es mir optisch zusagen würde wären es 90mm :shock:
geht jetzt ein Fahrwerk anbieter egal ob nun komplett oder nur federn von der niedrigeren fahrzeug höhe aus??
Im jetztigen zustand würden 40mm nicht gross auffallen.

grüssle
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von Acki »

S Modelle meinst du nicht zufällig? Die haben andere Kotflügel.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von einfach-olli »

Ne glaub nicht dazu sind es zuviele :D
denke mal sind alles otto normal fahrzeuge motor technisch gesehen.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von Acki »

Quattro und frontis?
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von Frank Ha »

Hi

90 mm ist aber ganz schön viel... da hilft doch nur noch ein Gewindefahrwerk...

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo Olli,

ich weiß was du meinst. Und da gibt es tatsächlich unterschiedliche Federnsätze für die einzelnen Audi-Modelle. Mein AAR-Fronti hat die Kennung gelb/rosa auf den Federn und baut auch extrem hoch. Ich hatte bis vor Kurzem sogar einen A8 mit "Offroad"-Paket. Anbei mal ein paar Kombinationen von Federn und Bilder der Hochbeiner:
Dateianhänge
FederCodes.jpg
A8_quattro_2.JPG
Audi_100_Avant_3.JPG
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von einfach-olli »

JA so wie der rote so kommt meiner auch an.
Fürchterlich zum ansehen.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von MarkyMarc »

Tja, dann bleibt dir entweder ein Feder-Wechsel z.B. 60/40 von Weitec oder EIbach, oder du lässt deine Federn pressen. Gibt Firmen die das machen (www.federnpressen.de).
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von SI0WR1D3R »

Boa, schön.

Was gibts den schöneres als nen hohen Quattro? :)

Grüße

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von MarkyMarc »

Jo, ich komm mit dem Federweg auch gut zurecht. Ich hab sogar noch einen Satz gebrauchter Sportfedern rumliegen, aber außer der Optik keinen Grund, die Dinger einzubauen. Der Avant fährt sich trotz der Höhe angenehm und ist ausreichend straff gefedert. Optik ist eben nicht alles. Vielleicht werde ich auch einfach nur alt...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von mechfreak »

Wie wäre es denn wenn du dir ein gewindefahrwerk selbst baust?kw geht nur 75mm tiefer.Es gibt Umbausätze zu kaufen,das ist dann ein gewinde mit oberem und unterem federteller für Federn welche du dir noch berechnen lassen kannst je nachdem wie sportiv es werden soll.Gibts bei http://www.timms-autoteile.de/cat/timms-02.pdf.das wäre dann für die Vorderachse.Hinten könntest du die Stossdämpfer mit Gewinde verbauen die auch in dem Katalog sind.
Koni Gelb stossdämpfer vorne einkürzen lassen bei pohl power und fertig ist dein 90mm tiefergelegter audi ,der hammer in der Kurve liegt.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von einfach-olli »

Tja wenns a quattro wäre wärs vielleicht geil.
Aber es ist a frontkratzer der hier voll und ganz reicht.
Wenig berge,wenig schnee und triften kann man auch mit da HB :D

Aber wenn es seitens Audi tatsächlich verschiedene höhen gibt dann wird wohl bei tieferlegungskit´s wohl von normal höhe ausgegangen.
Also ausgehen von normal höhe würde dann so 40-50mm reichen denk ich mal.Da ja die höhe über die feder gemacht wird.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: C4 Fahrwerksfrage

Beitrag von MainzMichel »

Schau` Dir in meiner Sig meinen C4 an. Der ist mit Fintec-Federn und originalen Dämpfern.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Antworten