Welche Bremse möglich?!

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Welche Bremse möglich?!

Beitrag von JimPanski »

Moin Forum!

Habe ne recht eigenartige Frage, bei der ich hoffe hier geholfen zu werden.. :lol:

Gegeben ist:
-KW Gewindefahrwerk mit Federbeinen für 95mm axiale Verschraubung des Bremsträgers
-16" muss noch drüberpassen! (7,5x16 ET35) =>wahrscheinlich dadurch bei 323mm Scheibendurchmesser schluss
-Radnaben HP2/V8 =>59,5er Scheibenhöhe
-Bremsleistung mind. entsprechend Serien-Ufo
-möglichst keine teure Festsattellösung wieder einzubauen

Welche Kombination von Bremssattel und Scheibe ist bei der oben genannten Voraussetzung möglich?

Mir persönlich würde ja ne Ate57 reichen, jedoch wirds IMHO nicht möglich sein passende Scheiben mit meiner benötigten Topftiefe zu finden :?

Ideen, Vorschläge oder einfach nur nicht umsetzbarer Blödsinn ohne wieder Festsättel zu verbauen?

Dank euch schonmal für konstrutive Vorschläge!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von Erik-DD »

Wenns einfach bleiben soll, eventuell die G60-USA-V8-Lösung?
hatte vor wenigen Wochen mehrfach bei ebay einen Satz vordere orig.G6-scheiben vom V8 beobachtet die besagter ebay nicht verkauft bekommen hat.
bremsleistung sicher nich dolle, aber womöglich relativ preiswert bzw. überhaupt zu realisieren!?

es liest sich für mich ohnehin nach einer kurz- bis max. mittelfristigen übergangslösung?

g60 kannst de ab nov von mir haben, falls du nix mehr hast?



andernfalls würd ichs direkt bei einem scheiben-hersteller(gießerei) versuchen und mit deinen daten schauen ob sich was findet. den lochkreis bohren sollte dann das kleinste problem sein.
abe is dann natürlich i.A. aber das weißt ja selbst :D
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von Erik-DD »

edit: google:

hilftt das vielleicht schon??

A8-scheiben- 323x30x59,9?
http://shop.webteile24.de/PKW/Bremsen/B ... le-99.html
weiß nur ni welche sättel da passen sollen?
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von JimPanski »

Hey Erik!

Richtig erkannt, private Umstände machens möglich, dass ich notgedrungen ne Lösung brauch :/

Die A8 Scheiben sollten durchweg passende Topftiefen haben. Ebenso die Hp2 Derivate.
Leider sind diese entweder im Durchmesser zu groß oder sind einfach zu Dick.
(Hatte nämlich auch schon Ate57 mit 314er Scheibe im Sinn)

Neuere Sättel gibts mit günstigen Kombinationsmöglichkeiten der Scheibe. Bedingt durch den IMHO 125er Schraubabstand des Sattelhalters und des Gewindes in diesem, ists natürlich auch wieder Mumpitz.

Also etwa doch nach rd 6tkm wieder Radlager rausschmeißen?! Könnt bleede wärn

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmmm, die angebotene 323er B-Scheibe sollte doch vom S6+ stammen, oder haben neuere A8 die auch?
Welche Topftiefe haben den die HP2 vom alt A8 und S6+ :?: :?: :?:

Ich habe immernoch meine "kleine" HP2 inkl. 314er B-Scheiben und B-Belägen im Angebot.
Nein, KEIN passendes Radlagergehäuse dazu.
Dafür aber Sättel überholt und die Verschleißteile keine 1000km alt.
Der Preis ist und bleibt gleich.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von JimPanski »

Hallo Klaus!

Die Scheiben des S6+ mit der Nr. 4D0615301J sind ebenso im A8 und A8q von ´99 bis ´07 (wahrscheinlich auch >´07) verbaut!
Ebenso gibts noch Scheiben mit anderem Index. Bspw. Index "A" mit geringfügig abweichender Scheibenhöhe von 60mm.

Desweiteren kannst du dir deine Hp2 gerne an den Fuß nageln. Solche Werbung in eigener Sache gehört hier einfach mal nicht her. Du bist lang genug dabei und solltest das wissen. Es sind schließlich schon andere Threads aus dem Grund geschlossen worden.
Hättest du den Eingangspost zudem aufmerksam gelesen und verstanden, so hättest du erkennen können, dass unter meinen Gegebenheiten ein Hp2 Sattel einfach nicht montierbar ist.


Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von kpt.-Como »

Entschuldigung
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Welche Bremse möglich?!

Beitrag von JimPanski »

Sooo...liebe Freunde!

Der Erik hatte einen sehr guten Riecher!

Die Kombination der G60 Sättel in Verbindung mit den V8 G60 Scheiben, scheint zu fruchten.
Diese Scheiben haben die benötigte Höhe, um sie mit Hp2/V8 Naben fahren zu können!

Da sich bis dato leider auch noch keine "bessere" Variante ergeben hat, werd ich jetzt doch umdisponieren, da ich mit G60 auf Kriegsfuß stehe ;)

Für alle Anderen vielleicht dennoch ein guter Ansatz den Umbau auf diese Art zu lösen, da die Scheiben auch nicht so teuer sind!

Thread ist somit erledigt..(kann geschlossen und vielleicht mit ner passenderen Überschrift versehen werden ;) )

Gruß und vielen Dank nochmal!
Conny

PS: die Nummer der G60-V8 Scheibe wäre 441615301A
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten