220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von PMXY »

Hallo zusammen,

nach meiner endlosen Suche nach der Serieleistung und dem Kampf gegen die (Dauer-)Aussetzer bei Volllast nun meine Bitte um Rat und Tat bezüglich aktueller Sachlage:

Mein Audi 200 20V TG mit SERIENsoftware hat derzeit motor- / leistungsmäßig ZWEI Probleme mit dem gleichen Resultat: VOLLLASTAUSSETZER.

Fallstudie 1 - Schlauch Wastegate N75 am WG NICHT mit Schlauchschelle fixiert:
Audi fährt gut - hat volle Leistung. Bei Vollgas neigt er dazu 0,9 - 1,0 - 1,1 BAR zu drücken. Dies sieht man am KI und an der analogen LDA. Wenn man untertourig durchtritt, dann baut er diesen Druck auf und pumpt - dieses Pumpen / Flattern hört man und die analoge LDA schwingt zwischen 0,7 und 1,2 BAR. Geht man leicht vom GAS ist alles gut. Bleibt man voll drauf, sind VOLLLASTAUSSETZER die Folge.

Fallstudie 2 - Schlauch mit Schlauchschelle fixiert:
Audi fährt gut - auch ca. 1,0 BAR - kein Flattern zu hören / sehen ABER steht man voll auf dem GAS kommen die AUSSETZER absolut zufällig und ohne Vorwarnung - es geht so fix, dass ich keine Überschwinger auf der analogen erkenne.

Was mir auch aufgefallen ist, es ist jetzt wieder häufiger in der früh - seit es morgens kälter ist 9 - 10 Grad...

WAS IST BEREITS GETAUSCHT / GEPRÜFT?:
- sämtliche Schläuche (GT-Kit)
- neues N75
- neues Multifuzzi und Temp.sensoren
- neues POPOFF
- überholtes Wastegate
- neue Klopfsensoren
- neuer Verteiler samt Kabeln und Kerzen (BOSCH)
- KGE neu

- Drucktest i.O - ab 0,7Bar pfeift es am Öleinfülldingens
- LMM testweise getauscht
- 2tes Serien Steuergerät getestet
- Fehlerspeicher leer bzw. Ladedruck max. überschritten nach den Aussetzern

Ich habe hier schon öfter gelesen, dass der Schlauch N75 / Wastegate ursächlich sein kann. Einen Zusammenhang kann ich nicht von der Hand weisen - er ist auch schon getauscht - gegen einen Gebrauchten. Ich finde aber, dass er ziemlich unter Spannung verlegt ist - mächtig kurz das Ding. Ist das normal? Kann mal bitte jemand ein Foto posten - wo man die korrekte Schlauchführung / Fixierung sieht?

Bin ratlos.

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo Daniel,

kontrolliere bitte mal den Schlauch an der Drosselklappe. Ist der auch von GTM?

Den Schlauch vom N75 zum WG so kurz wie möglich zu halten ist in Ordnung.

Desweiteren mach bitte mal einen Drucktest OHNE KGE. Dazu am Ansaugschlauch den Abgang, der in das Rohr zur KGE geht verschliessen. Dann pfeifft es auch nicht mehr am Öldeckel raus und du kannst mal mit 1 bar Druck prüfen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von PMXY »

Hallo Olaf,

hoffe mit deinem Laderschaden hattest du wirklich Glück im Unglück.

Der Schlauch zur Drosselklappe ist auch von GTM. Habe heute mal wieder alle Schläuche geprüft - und siehe da: Treffer...

Bild

Der Schlauch zum LLRV ist komplett gefetzt... Kann mir jemand die Teilenummer zurufen? Bzw. Kauft man den überhaupt beim VAG-Dealer oder gibt es haltbare Alternativen? Die gleiche Frage stellt sich mir auch für den Wastegate - N75 Schlauch... hier habe ich von "einfachen" Kraftstoffschläuchen gelesen...

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Daniel,

das hoffe ich auch. ;-)

Hast Du das per Drucktest diagnostiziert oder gesehen?

Wenn da was undicht ist, verlierst Du natürlich auch Ladedruck.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von PMXY »

Update nach heutiger Bastelstunde:

Schlauch zum LLRV ist nun NEU. Leider Ladedruckproblem alles beim alten...

Habe die Schelle am Wastegate wieder lose - da kann man wenigstens vernünftig fahren. Ladedruckflattern ist momentan im 5ten Gang zu beobachten - schwingt bei Gaspedal Bodenblech lustig zwischen 0,7 - 1,2 Bar... (KI zeigt 1,9) - hört auf wenn man ein wenig vom Gas geht oder wenn er selbst den Druck zurücknimmt.

Ich bin ratlos - :?

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Auf der Rückseite der Ansaugbrücke, rechts/unterhalb des LLRV (von vorne gesehen, wie auf dem Bild) sitzen noch vier Unterdruckschläuche. Hast Du DIE schon gechecked? Das war´s bei mir.
Ich hatte die gleichen Symptome festgestellt wie Du; danach monatelange Suche und Teiletauscherei....und dann war´s ein Schläuchlein für ein paar Cent....

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von PMXY »

Hier hat der Drucktest bzw. die Sichtprüfung nix ergeben... ABER vielleicht einfach tauschen?!

Welche meinst du? Die dünnen zum T-Stück? Oder den unteren am LLRV?

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Bild

Uploaded with ImageShack.us

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von angstbremser »

Servus!

Ich versuch mal die Lage zu beschreiben:
Rechts am LLRV sitzt der Stecker, wenn Du den abziehst und quasi darunter schaust, auf der Unterseit der Ansaugbrücke sollten dann noch Unterdruckschläuche zu sehen, bzw. zu fühlen sein.
Bei der Gelegenheit: Zeigt dein BC normale Werte an? Oder "hängt" der Ladedruck scheinbar manchmal? Das wäre ein Indiz.

Wenn Du nicht weiterkommst muss ich ´mal Bilder machen....


Gruß vom angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von PMXY »

... OK danke für die Beschreibung - werde ich die Tage mal checken.

Der BC zeigt eigentlich sehr genau an - verglichen mit der analogen LDA nur Abweichungen im extremen Saugbetrieb (Schiebebetrieb / Motorbremse). Lediglich die Überschwinger sieht man nicht - da steht er fest auf 1,9 oder 2,1 - wenn der Zeiger der analogen zwischen 0,7 - 1,2 flattert.

Heute war dieses flattern / überschwingen so gut wie nicht merkbar bzw. auf der analogen hat man nichts gesehen - dafür hat er bei Vollgas unvermittelt ausgesetzt - im Bereich 0,5 / 0,6 Bar LD ... Ich werd noch wild mit der Möhre.
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
PMXY
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 77
Registriert: 08.01.2011, 16:28
Fuhrpark: Alltag: Cupra Leon Hybriddingens & MB Vito
Audi 200 20V Limo

EX: Audi 200 20V Avant
EX: Audi S4 C4 ABH Limo
Wohnort: Landkreis Potsdam-Mittelmark [PM]

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von PMXY »

............ sooooooo .....

auch diese Schläuche sind überprüft - ohne Auffälligkeiten... Drucktest: dicht; Fehlerspeicher LD max überschritten...

Seit es draußen wieder kälter ist, raubt mir der Audi den Verstand - pumpt wie ein Maikäfer (hüühhhjuuuhüühhhjuuu) und jetzt NEU: Manchmal pumpt er nicht bzw. hat keine sichtbaren Überschwinger und hält konstant seine 0,8 BAR LD UND setzt dann trotzdem aus. Außerdem baut er den vollen LD auch bei "nicht Vollgas" auf (3/4)... Aufgefallen ist mir auch, wenn der Fehler war / ist - beim Fahren Motor kurz aus - Zündung an - Einkuppeln und dann hat man wieder ein paar Versuche Vollgas bis zum nächsten Aussetzer...

Meine nächste Idee wäre Drosselklappe bzw. Poti - könnte dies nach 2 Test-Steuergeräten, unzähligen Test-N75, Popoffs und zahllosen Drucktests später erfolgversprechend sein?

In der Sufu findet man einige ähnliche Fälle - ziemlich viele ohne Ergebnis - haben sich die Leute erschossen oder lebt ihr mit irgendwann mit solchen Fehlern?

MfG
Daniel
BildEX: Audi 200 Avant 20VTQ

Bild EX: Audi 100 S4 [ABH]
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern

Beitrag von matze »

wastegatemembrane
gru0 Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Antworten