Verdichtung reduzieren beim 3B

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Langschläfer »

Hallo

bin gerade am rumrechnen wg. Verdichtungsreduzierung am 20V Turbomotor.

Der Serien 3B hat ja einen Brennraum im Kopf von 42,5 ml pro Zylinder und eine Verdichtung von 9,3:1

Wenn ich jetzt mit anderen Kolben auf 8,5 runtergehe, rechne ich dann richtig dass es 46,5 ml Volumen sind?

Oder wenn ich Brennraumbearbeitung am Kopf von den Serien 42,5 ml auf ca. 44 ml mache dass ich dann auf 9,02:1 komme?

Gruß
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

also wenn sich das Ganze direktproportional verhält, was ich nicht weis und ich richtig rechne(?), komme ich bei der
1. Variante auf 46,16ml und bei der 2. auf 8,97:1

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Literschwein »

ich will meine verdichtung am 20VT auch reduzieren,
indem ich in eine ZKD 2 mittelteile einlege.
so das aus der normalen höhe von 1,65mm 2,65 mm werden.

die metall ZKD bestehen aus mehreren schichten,
wo in der mitte eine reine metallplatte mit 1mm stärke ist.


hat da jemand erfahrungen?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Phili MC »

Ja haben ich bzw. ein Kumpel von mir, und zwar dass es nicht dicht hielt, ich schätze mal das zwischen den Mittelteilen keine Dichtigkeit vorhanden war, ist so als würde man eine dünne Metallplatte wie sie gerne bei ebay angeboten wird einbauen, diese braucht z. B. 2 normale Kopfdichtungen je eine auf Block und Kopfseite.

Besorg dir lieber eine Verdichtungsreduzierende Dichtung die schon dicker produziert ist z. B. von PKM etc
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Literschwein »

wie hattet ihr das gemacht?
2 komplette ZKD übereinander,
oder 1 ZKD zusammengebaut?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Phili MC »

Er hatte 2 komplette übereinander...Wenn man anfängt die auseinanderzunehmen und aus zwei eine zusammen wirds wohl noch schlimmer denke ich
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Literschwein »

ich habe gerade mit anbietern von fertigen VD reduzierungen gesprochen,
die machen es genauso,
das sie das 1mm starke mittelstück der ZKD austauschen,
gegen ein 2-3mm starkes stück.

wenn du 2 aufeinander legst, wird es sicher dichtheitsprobleme zwischen den beiden ZKD geben, weil die ZKD ja normal auf blanken metall aufliegt.
was dann in der mitte ja nicht der fall ist.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Phili MC »

Da bin ich ja mal gespannt...sicherlich ist es wenn es eine Firma mit nötigem Know How und Geräten/Maschinen macht anders als wenn die zuhause auf der Werkbank auseinander nimmt und wieder zusammenbaut ;) Aber würde mich mal interessieren wie es dann läuft und ob das absolut dicht ist
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Literschwein »

ich werde mir wohl eine verbauen, welche 3,15mm stark ist.
damit habe ich eine verdichtung von 8,3 : 1.

reicht das für den RS2 lader?

oder sollte ich doch nur eine 2,65mm starke nehmen?
damit hätte ich dann 8,65 : 1.



wie gesagt, firmen die es fertig anbieten, verwenden die gleiche technik.
mittelteil der ZKD austauschen, oder sogar zusätzlich mitverwenden.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Blauer Donner
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2006, 19:06
Wohnort: Köhra
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Blauer Donner »

Wir haben kürzere Pleuel damit kommtman auf ca 8.5 : 1 Verdichtung.
Das wäre das Optimum wenn man sowieso den Motor auseinander hat.

Beim RS2 Turbolader braucht man keine Verdichtungsreduzierung!

Gruss Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Bild
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von kevin's100er »

Ma ne Frage...
Warum Verdichtung reduzieren? Moderne Turbomotoren haben eine Verdichtung von 10:1?!

Wo ist der Unterschied?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Mike NF »

He geringer die Verdichtung der reinen Saugerechanik (sozusagen), desto höhere Ladedrücke kannste dann fahren ohne in den Klopfbereich zu kommen. Und deine Betonung liegt ja schon auf MODERN .......der 3B ist ma gepflegte 20 Jahre alt :wink:

Grüße
Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von kevin's100er »

Mike NF hat geschrieben:He geringer die Verdichtung der reinen Saugerechanik (sozusagen), desto höhere Ladedrücke kannste dann fahren ohne in den Klopfbereich zu kommen. Und deine Betonung liegt ja schon auf MODERN .......der 3B ist ma gepflegte 20 Jahre alt :wink:

Grüße
Mike
Ja scho...
Nehmen wir den 911 Turbo her, der hat ne 10:1 Verdichtung und dürfte doch nen relativ hohen Ladedruck haben und kommt doch damit auch zurecht. Was macht dies technisch möglich?

MfG
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Phili MC »

Der RS2 hat übrigens ab Werk nicht die gleiche Verdichtung wie der 3B oder RR welcher 9,3:1 hat, der RS2 hat "nur" 9,0:1. Der Hintergrund ist die beim RS2 verbaute (und auch nur noch erhältliche) RS2 Kopfdichtung aus Metall, der 3B/RR hatte noch ab Werk eine Organische welche flacher komprimiert wird bei der Montage. Ergo hat jeder 3B der heutzutage eine neue Kopfdichtung bekommt die RS2 Kopfdichtung verbaut

Beim RS2 Lader brauchst du keine Verdichtung ändern, die 9,0:1 reichen aus für das was der K24-7200 Lader kann, mehr als gesunde 350-360 PS sind eh nicht drin, man kann ihn zwar auch auf 380 PS Abstimmen (zumindest lt. Daten die angegeben werden) aber das macht der nicht lange mit. Wenn du anfängst mit einem K26-Hybrid oder ähnlichem solltest du mit deinem Softwareabstimmer sprechen was die Beste Verdichtung ist.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Literschwein »

So ich habe es alles mal fotografiert.

Passt alles super und ist sehr gut verarbeitet.

Text siehe Bilder.

der Rechner: http://www.tuning-tipps.de/Tuningtipps.html
Dateianhänge
Für Extreme: Serienplatte+2,5mm Platte isgesamt 4,15mm VD = 7,7:1
Für Extreme: Serienplatte+2,5mm Platte isgesamt 4,15mm VD = 7,7:1
Reduzierte Dichtung insgesamt 2,85mm VD = 8,45:1
Reduzierte Dichtung insgesamt 2,85mm VD = 8,45:1
Seriendichtung insgesamt 1,65mm VD = 9,3:1
Seriendichtung insgesamt 1,65mm VD = 9,3:1
Alle Einzelteile: Hinten die dünne Ober+Unterdichtung, Mittig die 2,5mm Platte, vorn die 1,3mm Serienplatte
Alle Einzelteile: Hinten die dünne Ober+Unterdichtung, Mittig die 2,5mm Platte, vorn die 1,3mm Serienplatte
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von kevin's100er »

Literschwein hat geschrieben:So ich habe es alles mal fotografiert.

Passt alles super und ist sehr gut verarbeitet.

Text siehe Bilder.

der Rechner: http://www.tuning-tipps.de/Tuningtipps.html
Wer hat das gebaut??
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung reduzieren beim 3B

Beitrag von Literschwein »

kevin's100er hat geschrieben:
Literschwein hat geschrieben:So ich habe es alles mal fotografiert.

Passt alles super und ist sehr gut verarbeitet.

Text siehe Bilder.

der Rechner: http://www.tuning-tipps.de/Tuningtipps.html
Wer hat das gebaut??

http://www.wp-spezialteile.de/
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten