Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Phili MC »

Hi

gibt es noch einen Anbieter/Hersteller für 220V Kat-Ersatzrohre in 60mm? Es gab ja welche von BN-Pipes, jedoch werden diese lt. BN seit mitte letzten Jahres nicht mehr gefertigt
und sind somit nicht mehr verfügbar.

Einzige Alternative die mir sonst einfällt: Edelstahlrohre besorgen und biegen lassen (Originalen Kat kann man ja als Schablone mitgeben)

Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Bn-Pipes Baut die noch, allerdings nur zum höheren Preis wegen geringe Nachfrage und Aufwand. Sind auch bei mir im Shop zu finden. :wink:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Phili MC »

Dann machen die es wohl nur noch für ausgewählte ;) Denn jemand der die bei ebay verkaufte musste meinen Kauf damals stornieren weil er keine mehr bekam von BN...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von 5-zylinderteam »

Mahlzeit,
versuch mal bei Ultimot Berlin!!
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Micha »

Hallo Steffen,

das wird ziemlich laut mit Katersatzrohren und riecht auch ab und zu ein bissel nach Sprit. Mit offener 100 mm Ansaugung, 76mm Hosenrohr danach komplett BN Pipes Anlage mit Kat- und MSD- Ersatzrohren kannst Du damit den Nachbarn gehörig auf den Geist gehen. Ich rüste jetzt zurück und verbaue erstmal wieder einen MSD und vielleicht zwei Zeller Kats. Mit den Ersatzrohren und der Foxanlage ging es einigermaßen, aber da war der Ansaugtrackt noch weitestgehend Original.

Bn Pipes fertigt Dir eigentlich alles was Du willst. Einfach eine Mail an Niedermayr schicken "info@bn-pipes.de" es dauert zwar mindestens 4 -6 Wochen, aber gut Arbeit hat Zeit...

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
anstellwinkel
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 111
Registriert: 11.07.2009, 22:41
Wohnort: München

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von anstellwinkel »

... wenn die Kats und der MSD entfernt wirds natürlich laut.
Ich fahre Katersatzrohre mit kompletter Ehgartner Abgasanlage und das ist vom Lärm noch (für die Nachbarn) vertretbar.
Aber warum sollte es mit Katersatzrohre nach Sprit stinken?

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Micha »

anstellwinkel hat geschrieben:... wenn die Kats und der MSD entfernt wirds natürlich laut.
Ich fahre Katersatzrohre mit kompletter Ehgartner Abgasanlage und das ist vom Lärm noch (für die Nachbarn) vertretbar.
Aber warum sollte es mit Katersatzrohre nach Sprit stinken?

Grüße,
Matthias


Und deswegen kommt jetzt wieder ein MSD runter !!!

Naja, bestimmt weil alle Benzinrückstände im Kat verbrannt werden...

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Literschwein »

es gibt hin und wieder bei egay leere kats mit eingeschweißten rohren. :wink:
das ist dann nicht so auffällig.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Olaf Henkel »

Literschwein hat geschrieben:es gibt hin und wieder bei egay leere kats mit eingeschweißten rohren. :wink:
das ist dann nicht so auffällig.

Hi,

ja sowas hätte ich auch noch anzubieten. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
matrixer

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von matrixer »

@ Micha,

Soweit ich noch aus meiner Lehrzeit weiß, wäre das der Tot eines Katalysators wenn da unverbranntes Benzin reinkommt!
Man sollte ja auch niemals ein Auto mit Kat anschieben oder ziehen, jedenfalls nicht über längere Zeit!
Ich würde ausgeräumte Kats mit Rohr rein machen sieht am unaufälligsten aus wenn die Blauen mal schauen.

Gruß
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Micha »

matrixer hat geschrieben:@ Micha

Soweit ich noch aus meiner Lehrzeit weiß, wäre das der Tot eines Katalysators wenn da unverbranntes Benzin reinkommt!
Man sollte ja auch niemals ein Auto mit Kat anschieben oder ziehen, jedenfalls nicht über längere Zeit!
Ich würde ausgeräumte Kats mit Rohr rein machen sieht am unaufälligsten aus wenn die Blauen mal schauen.

Gruß


Deswegen gilt das nur im kalten Zustand des Katalysators, weil die Gefahr besteht das größere Mengen Benzin in den Katalysator gelangen und sich bei der Erwärmung des Katalysatos entzünden könnten. Wenn der Katalysator Betriebstemperatur 300°C- 600°C hat, funktioniert er wie ein Nachbrenner, somit sind unverbrannte Benzinückstände kein Problem...

Ich wollte nur anmerken, dass Fahrzeuge mit Katersatzrohren merkbar nach Benzin stinken können. Aus eigener Erfahrung an zig Fahrzeugen.

Grüße
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Mario20v

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Mario20v »

Jaein.

Beim Seni 24v hastes im Warmen zustand kaum gerochen.

Am 850i extrem zu riechen gewesen.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Woher Katersatzrohre 220V bekommen?

Beitrag von Literschwein »

Mario20v hat geschrieben:Jaein.

Beim Seni 24v hastes im Warmen zustand kaum gerochen.

Am 850i extrem zu riechen gewesen.
bei autogas riecht man auch nix.
es ist ja sauber
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten