Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas Z
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2008, 19:59

Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von Andreas Z »

Mahlzeit,

vor einiger Zeit mussten die Stoßdämpfer vom Audi erneuert werden. Da ich noch ein Sportfahrwerk von Sachs da liegen hatte, wurde kurzerhand selbiges eingebaut. Sieht wirklich gut aus,hat aber den Federungskomfort einer Dampfwalze. Nun meine Frage: Ich würde das Fahrwerk wieder auf das Originale zurückbauen, muss ich dazu neue Stoßdämpfer kaufen, oder kann ich die alten Federn mit den Sachsdämpfern kombinieren?

MfG Andreas
Alles wird gut.
audiÖÖÖÖaudi

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von audiÖÖÖÖaudi »

hallö Andreas

ich schreib das jetz mal hier mit rein weil will net extra wieder ein neues thema mit "fahrwerk" aufmachen!

also was ich euch meine freunde des typ 44 erzählen will ist folgendes schnäppchen (denk ich mal das man das schneäppchen nennt!)

ich bin nicht gerade ein grossverdiener und brauch dringend ein neues komplettes fahrwerk da meines schon vollkommen kracht und schaukelt und halt einfach kaputt ist! etwas tiefer sollte es schon sein dachte ich mir und somit hab ich mal nach dem motto fragen kostet nix bei LOWTEC eine anfage per Email gemacht für ihr 40/00 komplett fahrwerk ob ich armer schlucker nicht einen nachlass bekommen könnte und folgend email bekam ich schon nach ner stunde an mich zurück!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo,


wir können ein Muster-/Testfahrwerk ArtNr 0220634 anbieten, tiefer 40/00 (VA/HA):

Federn neu / 4 Sportstoßdämpfer (HA ohne Nutenverstellung) Auslaufmodelle aus Fertigung 2008 in anderer Farbe (grau/blau), aber neu mit voller Garantie.

Listenpreis € 322,- + MWSt. = € 383,18 inklusive MWSt.

Sonderpreis € 230,-, + Versandkosten/Vorauskasse: € 7,95 (nur Deutschland und Österreich).

Gesamtbetrag: € 237,95 inklusive MWSt.

Schicken Sie bitte ggf. mit dieser Antwort-Mail Ihre Bestellung. Sie erhalten dann unsere Bankdaten.

Vergessen Sie bitte nicht Ihre vollständige Versandadresse.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir würden uns freuen, wieder von Ihnen zu hören.



Freundliche Grüße




-Kundenservice-



SJ LOWTEC GmbH
Fahrwerktechnik
Entwicklung-Herstellung-Vertrieb
Gewerbestraße 2a
D-83329 Waging am See
Mail: info@lowtec.de
Net: http://www.lowtec.de



Eintrag im Handelsregister:
Amtsgericht Traunstein, HRB 11705
Geschäftsführer: Josef Schoergnhofer
----------------------------------------------------------------------------------------------------

also ich finde das ist mal günstig! den pries erreicht man locker auch mit nem standart serien fahrwerk

fazit anfragen dei der hersteller firma kann sich lohnen

hoffe ich konnte einigen hier denen es so geht wie mir (dauerpleite!!) einen tip guten tip geben

ps: wenn mir jemand was zu lowtec sagen kann zb. vergleich mit anderen herstellern währ ich auch dankbar
Andreas Z
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2008, 19:59

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von Andreas Z »

Danke für den Tipp,
aber das Sportfahrwerk habe ich seit etwa 5000 km eingebaut und will es jetzt wieder gegen ein Serienfahrwerk austauschen. Was ich damit sagen will, ist die Tatsache, das sich der Audi jetzt so fährt... :kotz: .
Früher war man in einer Sänfte unterwegs und jetzt muss ich aufpassen, dass mir nicht die Blomben aus den Zähnen fallen bei dem geschuggere.

Andreas Z.
Alles wird gut.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von level44 »

Moin

wie tief ist denn das zZ. verbaute Fahrwerk ...

bei der Dämpfer-Nutzleistung von ca. 5000 Km würde ich es auf den Versuch ankommen lassen wenn die momentane Tieferlegung max. 40mm beträgt ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Andreas Z
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2008, 19:59

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von Andreas Z »

Mahlzeit,


Die Tieferlegung beträgt 35mm laut ABE. Ich habe bedenken, dass die Stoßies zu kurz sein könnten für die Serienfedern. Oder sind die immer gleich lang? Wenn die gleich lang sind, dürfte es ja kein Problem sein.

Gruß Andreas
Alles wird gut.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von MarkyMarc »

Hallo,

also wenn du gekürzte Dämpfer drin hast, führt das in Verbindung mit den Serienfedern zum einen zu einer höheren Vorspannung der Feder und zum anderen zu einem geringeren Ausfederweg - den du aber bei der Kombination aus kurzen Federn und kurzen Dämpfern auch hast. Du steigst halt durch die höhere Vorspannung an einem anderen Punkt der Feder-Kennlinie ein. Aber durch das Fahrzeuggewicht wird die Feder ja eh nochmal zusammengepresst. Von daher wird der Einfluss eher gering sein. Wichtiger ist, dass Sportdämpfer einen höheren Dämpfungsgrad (meist durch eine sehr straffe Zugstufe umgesetzt) haben und in Verbindung mit weichen Federn dazu neigen können, durchzutauchen d.h. bei z.B. groben Kopfsteinpflaster saugt sich das Auto regelrecht an den Boden und nach starkem Einfedern braucht es relativ lange, bis der Wagen wieder auf sein Normalniveau kommt. Das muss nicht unbedingt schlecht sein. Probier es einfach aus.

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von MainzMichel »

MarkyMarc hat geschrieben:Probier es einfach aus.
So sehe ich das auch.
Ich persönlich mache es umgekehrt. In meinem C4 fahre ich Fintec-Federn mit Originaldämpfern. Das Fahrzeug ist nur unauffällig tiefer und der Fahrkomfort nah am Serienzustand.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Andreas Z
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 91
Registriert: 19.11.2008, 19:59

Re: Fahrwerk komplett wechseln oder reichen die Federn?

Beitrag von Andreas Z »

Danke euch erst mal.
Werde es nach dem Urlaub ausprobieren.
Alles wird gut.
Antworten