Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Fahrwerk: Endlich isses drin!! Freu!
Hallo liebe Audianer,
es ist soweit, nun soll es endlich ein neues Fahrwerk sein, die Schiffschaukelei macht immer weniger Spaß. Aus der Suche habe ich gelernt:
Schraubfahrwerk: Beste Lösung - aber ich bin nicht Aristoteles Onassis und Paris Hilton hat auf mein Heiratsgesuch auch noch nicht geantwortet...
Bilstein: Finde ich auch toll, aber siehe Schraubfahrwerk
Weitec: Ui ui ui - Finger weg, das taugt ja wohl rein gar nichts
Supersport: Überwiegend positive Resonanz, aber der günstige Preis macht mich dann doch stutzig.
KAW: Allgemeine Zustimmung, Preis ist auch im Rahmen
Fintec: Der Maik sagt Finger weg, der Mainz Michael will nichts anderes
Koni: Will ich aus Prinzip nicht (Begründung habe ich aber keine)
Was mache ich nun damit? Gibt es noch Anmerkungen, Erfahrungen, Ideen??
Grüße
Heiko!
es ist soweit, nun soll es endlich ein neues Fahrwerk sein, die Schiffschaukelei macht immer weniger Spaß. Aus der Suche habe ich gelernt:
Schraubfahrwerk: Beste Lösung - aber ich bin nicht Aristoteles Onassis und Paris Hilton hat auf mein Heiratsgesuch auch noch nicht geantwortet...
Bilstein: Finde ich auch toll, aber siehe Schraubfahrwerk
Weitec: Ui ui ui - Finger weg, das taugt ja wohl rein gar nichts
Supersport: Überwiegend positive Resonanz, aber der günstige Preis macht mich dann doch stutzig.
KAW: Allgemeine Zustimmung, Preis ist auch im Rahmen
Fintec: Der Maik sagt Finger weg, der Mainz Michael will nichts anderes
Koni: Will ich aus Prinzip nicht (Begründung habe ich aber keine)
Was mache ich nun damit? Gibt es noch Anmerkungen, Erfahrungen, Ideen??
Grüße
Heiko!
Zuletzt geändert von Readduck am 03.04.2009, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- Kai aus dem Keller
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1074
- Registriert: 29.01.2008, 15:12
- Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG - Wohnort: Hamburg (Süd)
- Kontaktdaten:
Hallo Kai,Kai aus dem Keller hat geschrieben:Hi!
Ich nehme an, du willst das Fahrwerk in deinen C4 einbauen?
Willst du dann auch ein ganzes Stück tiefer, oder eher nicht, oder nur ein wenig vielleicht??
Wenn ich mir deine Auflistung so ansehe bleibt ja eigentlich nur KAW über und das ist auch das wozu ich tendieren würde...
Gruß,
Kai
ja es soll in meinen C4. Mag tiefe Autos sehr, bin aber aus dem "Durchschüttel-Alter" langsam raus und der Beifahrer muß ja nicht unbedingt in Rechtskurven auf der Handbremse sitzen
Suche also einen Kompromiss aus ordentlicher Tieferlegung, Fahrspaß und Komfort.
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
Also Ich kann dir nur eine empfehlung geben, die lautet Bilstein dämpfer mit KAW Federn.
Diese Kombi fahr ich selber in meinem 220V und ist echt absolut toll.
Man kann damit 500km oder mehr am stück fahren ohne das die "härte" nervig wird.
Also absolut super restkomfort und das bei ner teiferlegung von 75mm vorne und hinten 55mm
Allerdings hat eben qualität auch seinen preis.
Ich hab 775€ für mein fahrwerk bezahlt.
Kann das aber komplett uneingeschränkt weiterempfehlen.
Mein kumpel hat sich jetzt das selbe für seinen gekauft und ist auch sehr zufrieden.
mfg Manu
Also Ich kann dir nur eine empfehlung geben, die lautet Bilstein dämpfer mit KAW Federn.
Diese Kombi fahr ich selber in meinem 220V und ist echt absolut toll.
Man kann damit 500km oder mehr am stück fahren ohne das die "härte" nervig wird.
Also absolut super restkomfort und das bei ner teiferlegung von 75mm vorne und hinten 55mm
Allerdings hat eben qualität auch seinen preis.
Ich hab 775€ für mein fahrwerk bezahlt.
Kann das aber komplett uneingeschränkt weiterempfehlen.
Mein kumpel hat sich jetzt das selbe für seinen gekauft und ist auch sehr zufrieden.
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi Mike
Ne hab ich "nur" die B6...
Ich hab außerdem nutenverstellung an der HA.
Das liegt aber daran das die KAW federn von mir nicht frei im markt erhältlich sind sondern nur über Frank Ziehm ausm V8 forum so zu beziehen sind.
Die sind im ausgebauten zustand genauso "lang" oder "hoch" wie die originalen.
D.h. die feder sitzt in jedem bereich bombenfest und kann nicht bewegt werden.
In dem gutachten steht auch ausdrücklich drin das mit originalen dämpfern gefahren werden darf.
Hat mir der Frank auch so empfohlen das er keinen unterschied zwischen b6 und b8 mit diesen federn beim fahren merkt.
mfg Manu
Ne hab ich "nur" die B6...
Ich hab außerdem nutenverstellung an der HA.
Das liegt aber daran das die KAW federn von mir nicht frei im markt erhältlich sind sondern nur über Frank Ziehm ausm V8 forum so zu beziehen sind.
Die sind im ausgebauten zustand genauso "lang" oder "hoch" wie die originalen.
D.h. die feder sitzt in jedem bereich bombenfest und kann nicht bewegt werden.
In dem gutachten steht auch ausdrücklich drin das mit originalen dämpfern gefahren werden darf.
Hat mir der Frank auch so empfohlen das er keinen unterschied zwischen b6 und b8 mit diesen federn beim fahren merkt.
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
sers manu !
ich hab 40 vorne und 30 hinten und laut bilstein sollte man bei der kombi wie ich sie an achse 1 habe b8 fahren und bei der kombi an achse 2 die B6. wenn du aber insgesamt mit b6 fährst, dann sollten die für mich ganz sicher hinkommen, auch wenn mein kahn sicher 300-400 kilo leichter ist als deiner *G* ohne die info von bilstein wär ich gar nicht auf den richter gekommen die gekürzten B8 vorne reinbauen zu wollen.
hier kann man nachlesen was ich meine:
http://www.bilstein.de/cms_website/deutsch/Service/FAQ/
Grüße
der Mike
ich hab 40 vorne und 30 hinten und laut bilstein sollte man bei der kombi wie ich sie an achse 1 habe b8 fahren und bei der kombi an achse 2 die B6. wenn du aber insgesamt mit b6 fährst, dann sollten die für mich ganz sicher hinkommen, auch wenn mein kahn sicher 300-400 kilo leichter ist als deiner *G* ohne die info von bilstein wär ich gar nicht auf den richter gekommen die gekürzten B8 vorne reinbauen zu wollen.
hier kann man nachlesen was ich meine:
http://www.bilstein.de/cms_website/deutsch/Service/FAQ/
Grüße
der Mike
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Hi
@Mike, Grundsätzlich sagt man ja das man bei 40'er federn oder noch tiefer gekürzte dämpfer fahren sollte.
Dies ist auch grundsätzlich richtig und würde ich auch so machen bzw wollte ich auch.
Da liegts halt jetzt daran was für federn hast du verbaut.
Ich wurde damals von Frank super beraten und würde ihn auch uneingeschränkt weiterempfehlen.Er hat mir halt das erklärt und gesagt ich merks nur am geldbeutel ob ich die b6 oder b8 nehm.
mfg Manu
@Mike, Grundsätzlich sagt man ja das man bei 40'er federn oder noch tiefer gekürzte dämpfer fahren sollte.
Dies ist auch grundsätzlich richtig und würde ich auch so machen bzw wollte ich auch.
Da liegts halt jetzt daran was für federn hast du verbaut.
Ich wurde damals von Frank super beraten und würde ihn auch uneingeschränkt weiterempfehlen.Er hat mir halt das erklärt und gesagt ich merks nur am geldbeutel ob ich die b6 oder b8 nehm.
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
ich hab eben das problem, dass mein auto ziemlich leicht ist, da kommts einem mit den 17-zöllern schnell hölzern vor. mit den KAW-dämpfern die bei meinen federn dabeiwaren ist das beispielsweise der fall. und wenn ich schon auf bilstein umdenke, dann wärs echt schei**e da teuer geld auszugeben für nen dämpfer der mir nachher das gleiche fahrgefühl wie vorher gibt.
Grüße
der Mike
Grüße
der Mike
Hallo liebe Audianer,
soooo, habe mich für KAW entschieden.
Habe gestern beim Reifenaufziehen mit einem supernetten und -kompetenten Mechaniker gesprochen. (Seinen letzten C4 2,3 gab er mit 860.000km (!) Laufleistung und der 1. Maschine ab)
Er sagte auch ganz klar KAW.
Jetzt grübel ich nur noch ob ich 40/30 oder 55/30 nehme. Preisunterschied ist gerade mal 8,50€.
Grüße
Heiko!
soooo, habe mich für KAW entschieden.
Habe gestern beim Reifenaufziehen mit einem supernetten und -kompetenten Mechaniker gesprochen. (Seinen letzten C4 2,3 gab er mit 860.000km (!) Laufleistung und der 1. Maschine ab)
Er sagte auch ganz klar KAW.
Jetzt grübel ich nur noch ob ich 40/30 oder 55/30 nehme. Preisunterschied ist gerade mal 8,50€.
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
- Gerhard
- Site Admin

- Beiträge: 2871
- Registriert: 30.11.2003, 18:58
- Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86 - Wohnort: Rhoihesse
- Kontaktdaten:
Danke Mike für den Link, war sehr informativMike NF hat geschrieben:ohne die info von bilstein wär ich gar nicht auf den richter gekommen die gekürzten B8 vorne reinbauen zu wollen.
hier kann man nachlesen was ich meine:
http://www.bilstein.de/cms_website/deutsch/Service/FAQ/
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
hallo manu !
also ich hatte mal jörfl zu besuch und bin mit seinem sporti mit konis drin und 235ern auf 17" durch unser wohngebiet gecruist. da gibts auch so gepflasterte erhebungen in der strasse weils ne tempo30-zone ist. seiner glitt regelrecht darüber weg, meiner is da irgendwie steifg wenn so unebenheiten kommen, die hauen richtig durch. also sanfte wellen nimmt das fahrwek gut mit, kurze stöße hauen aber gnadenlos durch, ich vermutr weil die dämpfer zu hart sind. die sind denk ich mal ausgelegt für autos bei 1400-1600kg und nicht knappe 1200kg. oder denk ich da grad irgendwie falsch?
Grüße
der Mike
also ich hatte mal jörfl zu besuch und bin mit seinem sporti mit konis drin und 235ern auf 17" durch unser wohngebiet gecruist. da gibts auch so gepflasterte erhebungen in der strasse weils ne tempo30-zone ist. seiner glitt regelrecht darüber weg, meiner is da irgendwie steifg wenn so unebenheiten kommen, die hauen richtig durch. also sanfte wellen nimmt das fahrwek gut mit, kurze stöße hauen aber gnadenlos durch, ich vermutr weil die dämpfer zu hart sind. die sind denk ich mal ausgelegt für autos bei 1400-1600kg und nicht knappe 1200kg. oder denk ich da grad irgendwie falsch?
Grüße
der Mike
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
hmm....
Verzwickte angelegenheit
Ich würde dir raten mal einfach den Frank ziehm ausm v8 forum anzurufen und ihm um rat zu beten.
Bis jetzt hat alles einwandfrei gepasst wozu er mir riet.
ICh denke aber das die bilstein bei dir nicht durchschlagen würden.
mfg Manu
Verzwickte angelegenheit
Ich würde dir raten mal einfach den Frank ziehm ausm v8 forum anzurufen und ihm um rat zu beten.
Bis jetzt hat alles einwandfrei gepasst wozu er mir riet.
ICh denke aber das die bilstein bei dir nicht durchschlagen würden.
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
zudem haben die KAW-dämpfer ja noch ein weiteres problem: die sind nicht so dick wie die originalen sondern werden mit zentrierscheiben die auf der kolbenstange sitzen (also beweglich, klar) quasi dann in der aufnahme zentriert. das kriegste nie 100% ig gscheit ohne spiel rein und fest und das nervt mich auch wie sonst was.
ich werd mal gucken ob ich den anschreibe, ich erwähn dich mal nebenbei wenns genehm ist
Grüße
der Mike
der gern mal nen leichten wagen mit B6 fahren probefahren würde
ich werd mal gucken ob ich den anschreibe, ich erwähn dich mal nebenbei wenns genehm ist
Grüße
der Mike
der gern mal nen leichten wagen mit B6 fahren probefahren würde
Das is auch genau der grund, weswegen ich auch nicht sonderlich zufrieden mit dem KAW-Fahrwerk bin.Mike NF hat geschrieben:hallo manu !
meiner is da irgendwie steifg wenn so unebenheiten kommen, die hauen richtig durch. also sanfte wellen nimmt das fahrwek gut mit, kurze stöße hauen aber gnadenlos durch, ich vermutr weil die dämpfer zu hart sind.
"Dämpfer zu hart und träge" und "Federn evtl. zu weich" ist so mein Eindruck.
.
Ich scheue mich im Moment aber davor, einfach neue Dämpfer (Konis) einzubauen und am Ende liegts doch an der Federcharakteristik oder sonstwas...steckt man halt nie drin.
Schöne Grüße
Timo
-
Passat Syncro
joa wie gesagt, dass war auch so mein eindruck nach jetzt knapp 100.000km mit dem Fahrwerk. So wirkliche "Straffheit" kommt da bei mir auch mit 28mm-Stabi und komplett neugelagerter VA nicht auf. "Wabbelt" immer noch ganz gut rum...plus dem Gestucker, was Mike schon angesprochen hat.Passat Syncro hat geschrieben:Die KAW Federn sind Butterweich. Nur so bekommen sie auch ihre riesigen Tieferlegungen hin, auch bei ungekürzten Dämpfer. Was KAW bei 5 Zylindern an Federstärke verwendet, nehmen andere beim 4 Zylinder.
Bin ja schonmal froh, dass das hier wenigstens noch einer so sieht wie ich
VG Timo
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
genauso ist es.....Passat Syncro hat geschrieben:Die KAW Federn sind Butterweich. Nur so bekommen sie auch ihre riesigen Tieferlegungen hin, auch bei ungekürzten Dämpfer. Was KAW bei 5 Zylindern an Federstärke verwendet, nehmen andere beim 4 Zylinder.
Ich bin aber durchaus zufrieden.
mfg Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Jetzt macht mir mal KAW nicht so schlecht hier...
Mein 100er VFL Fronti fährt sich gut damit. Finde nicht daß das FW zu weich und sprunghaft ist.
Im Ex- 200 20V wie auch jetzt im S4 hab ich wie bereits geschrieben Koni und H&R drin,
da kommt KAW von der Straßenlage nicht ganz ran, aber man kann ja jetzt auch keinen S bzw. 44Q
mit einem VFL Fronti vergleichen...
Gruß
Thorsten
Mein 100er VFL Fronti fährt sich gut damit. Finde nicht daß das FW zu weich und sprunghaft ist.
Im Ex- 200 20V wie auch jetzt im S4 hab ich wie bereits geschrieben Koni und H&R drin,
da kommt KAW von der Straßenlage nicht ganz ran, aber man kann ja jetzt auch keinen S bzw. 44Q
mit einem VFL Fronti vergleichen...
Gruß
Thorsten
Genau! Jetzt wo ich mich endlich entschieden hab...inge quattro hat geschrieben:Jetzt macht mir mal KAW nicht so schlecht hier...![]()
Mein 100er VFL Fronti fährt sich gut damit. Finde nicht daß das FW zu weich und sprunghaft ist.
Im Ex- 200 20V wie auch jetzt im S4 hab ich wie bereits geschrieben Koni und H&R drin,
da kommt KAW von der Straßenlage nicht ganz ran, aber man kann ja jetzt auch keinen S bzw. 44Q
mit einem VFL Fronti vergleichen...![]()
Gruß
Thorsten
Am Dienstag fahre ich nach Vellmar und hole es mir direkt bei KAW ab.
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Hallo liebe Audianer,
war bei KAW und habe mein Fahrwerk geholt - super nett die Leute da!
Der Mann von KAW meinte ich solle auch die Domlager neu machen, wenn der Druck erstmal runter ist könnten die anfangen Ärger zu machen. Bisher scheinen die voll i.O. zu sein, Auto hat jetzt 268.000km gelaufen.
Soll ich? Wäre schon wieder 'nen Hunni drauf...
Wo bekomme ich die günstig?
Grüße
Heiko!
war bei KAW und habe mein Fahrwerk geholt - super nett die Leute da!
Der Mann von KAW meinte ich solle auch die Domlager neu machen, wenn der Druck erstmal runter ist könnten die anfangen Ärger zu machen. Bisher scheinen die voll i.O. zu sein, Auto hat jetzt 268.000km gelaufen.
Soll ich? Wäre schon wieder 'nen Hunni drauf...
Wo bekomme ich die günstig?
Grüße
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Endlich isses drin...
Hallo liebe Audianer,
man soll es ja kaum glauben, aber letzte Woche habe ich dann endlich mein Fahrwerk eingebaut, nachdem die alten Dämpfer so fertig waren, daß sie ständig gerappelt haben - da kam kein Gefühl der Fahrsicherheit mehr auf...
Eindrücke:
Optik: WOW, mächtig runtergekommen, steht gut da!
Komfort: Naja, auf kurze Stöße reagiert er ganz schön heftig ansonsten noch ausreichend komfortabel
Fahrdynamik: Hier bin ich noch unschlüssig. Manchmal zieht er geradezu leichtfüßig bei hohen Gschindigkeiten durch die Kurven, manchmal gibt er das schon angesprochene "wabbelige" Feedback. Denke aber auch, daß ich erst noch mehr Gefühl für das neue Fahrwerk entwickeln muß.
Probleme: Es knackt. Gerade beim Anfahren knackt es irgendwo, keine Ahnung wo das herkommt. Auch machen die Federn beim Lenken Geräusche - mal warten ob sich das Ganze noch setzt.
Es knarzt: Gerade bei Lastwechseln und wechselnder Seitenneigung. Meine Vermutung ist folgende: Herr Etzold empfielt bei Erneuerung der Stabigummies Talkum. Hatte ich natürlich nicht also dann halt ohne. Eventuell kommt das Knarzen jetzt aus den vorderen Stabilagern. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gesammelt? Dachte schon einfach mal WD40 draufzusprühen, weiß aber nicht ob das den Gummies so wirklich bekommt. Tipps wären sehr willkommen.
Querlenker: Habe ich getauscht. Sind jetzt Meyle drin, HD-Ausführung - werde bei Zeiten über die Haltbarkeit berichten. Meine Gedanken kreisen noch um den Punkt, ob das Knacken aus den Querlenker-Lagern kommen kann, auch hier Ideen/Erfahrung sehr willkommen.
So, das wars erst mal Allen einen schönen Frühling!
Heiko!
man soll es ja kaum glauben, aber letzte Woche habe ich dann endlich mein Fahrwerk eingebaut, nachdem die alten Dämpfer so fertig waren, daß sie ständig gerappelt haben - da kam kein Gefühl der Fahrsicherheit mehr auf...
Eindrücke:
Optik: WOW, mächtig runtergekommen, steht gut da!
Komfort: Naja, auf kurze Stöße reagiert er ganz schön heftig ansonsten noch ausreichend komfortabel
Fahrdynamik: Hier bin ich noch unschlüssig. Manchmal zieht er geradezu leichtfüßig bei hohen Gschindigkeiten durch die Kurven, manchmal gibt er das schon angesprochene "wabbelige" Feedback. Denke aber auch, daß ich erst noch mehr Gefühl für das neue Fahrwerk entwickeln muß.
Probleme: Es knackt. Gerade beim Anfahren knackt es irgendwo, keine Ahnung wo das herkommt. Auch machen die Federn beim Lenken Geräusche - mal warten ob sich das Ganze noch setzt.
Es knarzt: Gerade bei Lastwechseln und wechselnder Seitenneigung. Meine Vermutung ist folgende: Herr Etzold empfielt bei Erneuerung der Stabigummies Talkum. Hatte ich natürlich nicht also dann halt ohne. Eventuell kommt das Knarzen jetzt aus den vorderen Stabilagern. Hat hierzu jemand schon Erfahrungen gesammelt? Dachte schon einfach mal WD40 draufzusprühen, weiß aber nicht ob das den Gummies so wirklich bekommt. Tipps wären sehr willkommen.
Querlenker: Habe ich getauscht. Sind jetzt Meyle drin, HD-Ausführung - werde bei Zeiten über die Haltbarkeit berichten. Meine Gedanken kreisen noch um den Punkt, ob das Knacken aus den Querlenker-Lagern kommen kann, auch hier Ideen/Erfahrung sehr willkommen.
So, das wars erst mal Allen einen schönen Frühling!
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti

