Felgenschlösser
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Felgenschlösser
Hallo,
da ich ja meine neuen Felgen drauf hab und die nicht gerade günstig sind überlege ich Felgenschlösser zu zu legen. Allerdings weiß ich nicht was ch von den Dingern halten soll, hatte welche auf meinem Winterquattro (waren schon montiert) wo mir die Schlüssel zu fehlten, mit einem kleinem Schraubenzieher und einem kleinem Hammerschlag war das Problem aber auch gelöst, ohne einen Kratzer an der Felge zu hinterlassen
Daher stelle ich mir die Frage, bringen die Teile wirklich was oder hatte ich da einfach nur eine schlechte Ausführung erwischt...
Dass sie einen Felgendiebstahl nicht verhindern können ist mir klar, aber vielleicht hält es einige davon ab da sie nicht das passende Werkzeug zur Hand haben oder man kann Zeit schinden falls da einer mal bei geht...
Eine andere Sache ist aber auch die optische Sache, da die Radbolzen sichtbar sind sollte es auch nicht zu hässlich und klobig aussehen (naja gut zur Not kann man die ja nur montieren wenn man meint es tut Not, zb wenn man auf einer Veranstaltung ist oderso, im Alltag zur Arbeit usw brauch mans ja nicht unbedingt...
Denn ohne Teilkasko sind die ja nicht versichert
Gruß
da ich ja meine neuen Felgen drauf hab und die nicht gerade günstig sind überlege ich Felgenschlösser zu zu legen. Allerdings weiß ich nicht was ch von den Dingern halten soll, hatte welche auf meinem Winterquattro (waren schon montiert) wo mir die Schlüssel zu fehlten, mit einem kleinem Schraubenzieher und einem kleinem Hammerschlag war das Problem aber auch gelöst, ohne einen Kratzer an der Felge zu hinterlassen
Daher stelle ich mir die Frage, bringen die Teile wirklich was oder hatte ich da einfach nur eine schlechte Ausführung erwischt...
Dass sie einen Felgendiebstahl nicht verhindern können ist mir klar, aber vielleicht hält es einige davon ab da sie nicht das passende Werkzeug zur Hand haben oder man kann Zeit schinden falls da einer mal bei geht...
Eine andere Sache ist aber auch die optische Sache, da die Radbolzen sichtbar sind sollte es auch nicht zu hässlich und klobig aussehen (naja gut zur Not kann man die ja nur montieren wenn man meint es tut Not, zb wenn man auf einer Veranstaltung ist oderso, im Alltag zur Arbeit usw brauch mans ja nicht unbedingt...
Denn ohne Teilkasko sind die ja nicht versichert
Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
Groti
@philli
ne sind net rundgewellt sondern mehr eckig.. Aber kein normaler 6kant... Ich mach dir mal bei gelegenheit nen Foto vom Schlüssel fürs Schloss..
@Groti
naja aber es hält se bissle auf und wenn du irgendwo parkst und da macht jemand an den Felgen rum, dann fällt des ja auf...
IMHO taugen die Schlösser schon was...
greez
ne sind net rundgewellt sondern mehr eckig.. Aber kein normaler 6kant... Ich mach dir mal bei gelegenheit nen Foto vom Schlüssel fürs Schloss..
@Groti
naja aber es hält se bissle auf und wenn du irgendwo parkst und da macht jemand an den Felgen rum, dann fällt des ja auf...
IMHO taugen die Schlösser schon was...
greez
-
Groti
Aha!Steffen_S hat geschrieben:@philli
ne sind net rundgewellt sondern mehr eckig.. Aber kein normaler 6kant... Ich mach dir mal bei gelegenheit nen Foto vom Schlüssel fürs Schloss..
@Groti
naja aber es hält se bissle auf und wenn du irgendwo parkst und da macht jemand an den Felgen rum, dann fällt des ja auf...
IMHO taugen die Schlösser schon was...
greez
Und wenn ich so mein Auto ins Parkhaus stelle fällt es niemandem auf wenn an meinem PKW die Räder abgeschraubt werden und die Kiste dann auf Backsteinen steht?!
Wers braucht soll sich welche kaufen, aber ich halte es für absolut unnötig!
Du musst ja auch keine kaufen, lass doch deine Standardschrauben drin...
Ich park ja auch nicht im Parkhaus, in der Stadt brauch ich den Wagen nicht wohne ja dort und dort würd ich mit dem auch nicht hinfahren es geht mir zb um Abende wie heute auf Zeltfesten wo besoffene rumlaufen und schonma Felgen mitgehen lassen, son schloss hält sie sicherlich länger auf als ein paar normale schrauben und in der zeit ist dann auch die parkplatzwache drüber gefallen, alles schon miterlebt so nachm Motto "ähm, wat machste da?"
N Radkreuz hat man ja immer im Auto dabei um die Felgen runterzubekommen, Werkzeug für schlösser mit sicherheit nicht, es sei denn man ist vom Beruf Schlüsseldienst und hat seinen Firmenwagen dabei
@ Steffen: Joah n Foto wär net schlecht, um sich das mal vor Augen zu halten =)
Ich park ja auch nicht im Parkhaus, in der Stadt brauch ich den Wagen nicht wohne ja dort und dort würd ich mit dem auch nicht hinfahren es geht mir zb um Abende wie heute auf Zeltfesten wo besoffene rumlaufen und schonma Felgen mitgehen lassen, son schloss hält sie sicherlich länger auf als ein paar normale schrauben und in der zeit ist dann auch die parkplatzwache drüber gefallen, alles schon miterlebt so nachm Motto "ähm, wat machste da?"
N Radkreuz hat man ja immer im Auto dabei um die Felgen runterzubekommen, Werkzeug für schlösser mit sicherheit nicht, es sei denn man ist vom Beruf Schlüsseldienst und hat seinen Firmenwagen dabei
@ Steffen: Joah n Foto wär net schlecht, um sich das mal vor Augen zu halten =)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Moin
ich hab Felgenschlösser von OZ, sind Radschrauben mit Sonderkopf und fallen am Wagen nicht sonderlich auf ...
-->
zum aufdrehen hast Du einen Adapter im Fahrzeug verstaut ...
ich hab Felgenschlösser von OZ, sind Radschrauben mit Sonderkopf und fallen am Wagen nicht sonderlich auf ...
-->

zum aufdrehen hast Du einen Adapter im Fahrzeug verstaut ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Ich habe die orginal Audi mit dem Schlüssel
Die bekommste nicht ohne rohe Gewalt auf
Kosteten damals ( 1988) schlanke 30 DM ,weiß garnicht obs die heute noch gibt
Ist eigentlich ne normale Radschraube mit Bohrung drin .
In der Bohrung sind Rillen und dadrin verhakt sich nach dem Schlüsselabziehen das Schloß ,aufbohren ist auch nicht ,das teil dreht sich mit .
Gruß
Brain10
Die bekommste nicht ohne rohe Gewalt auf
Kosteten damals ( 1988) schlanke 30 DM ,weiß garnicht obs die heute noch gibt
Ist eigentlich ne normale Radschraube mit Bohrung drin .
In der Bohrung sind Rillen und dadrin verhakt sich nach dem Schlüsselabziehen das Schloß ,aufbohren ist auch nicht ,das teil dreht sich mit .
Gruß
Brain10
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Wer Felgen klauen will, hat auch gleich das Werkzeug zum Knacken der Schlösser dabei.
Wegen eigener Blödheit musste ich meine OZ-Schlösser mal aufbrechen. Eine benachbarte Autowerkstatt (nein, nicht so eine!
) hatte mir das Werkzeug geliehen. Es geht damit genauso gut auf wie mit dem Schlüssel. Seitdem fahre ich nur noch normale Schrauben.
Adios
Michael
Wegen eigener Blödheit musste ich meine OZ-Schlösser mal aufbrechen. Eine benachbarte Autowerkstatt (nein, nicht so eine!
Adios
Michael
-
Mario20v
-
Mario20v
@Brain10
Das will ich sehn wie du in meine Felgenschlösser ein Vielzahn oder Torx reinballerst!
Ja ne is klar, ich hab mich etwas Missverständlich ausgedrückt.
Meine Felgeschlösser sehen aus wie runde Radschrauben nur ist auf der Oberseite eine undefinierbare Einprägung drin wo der Werkzeug eingreift.
Das will ich sehn wie du in meine Felgenschlösser ein Vielzahn oder Torx reinballerst!
Ja ne is klar, ich hab mich etwas Missverständlich ausgedrückt.
Meine Felgeschlösser sehen aus wie runde Radschrauben nur ist auf der Oberseite eine undefinierbare Einprägung drin wo der Werkzeug eingreift.
Hmmm,
wie so häufig denke ich, bei einem Gelegeheitsdieb wirds helfen, einen Profi hält man damit in den wenigsten Fällen auf.
Problematisch wirds natürlich, wenn beim Diebstahlversuch Felge oder Auto beschädigt wird.
wie so häufig denke ich, bei einem Gelegeheitsdieb wirds helfen, einen Profi hält man damit in den wenigsten Fällen auf.
Problematisch wirds natürlich, wenn beim Diebstahlversuch Felge oder Auto beschädigt wird.
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Gegen einen Profi, der gezielt DIESE Felgen haben will, macht man sowieso nichts. Der kommt schlimmstenfalls mit nem Abschleppwagen und nimmt das ganze Auto mit.
Da gibts hier auch gerade die Masche: Auto parkt, kommen Leute, stellen zwei Halteverbotsschilder auf "morgen früh Umzug" (so welche gibts hier auch regulär beim Ordnungsamt), zwei Stunden später kommt der Abschleppwagen (schön "offiziell" gestylt in gelb und mit Blinklicht), lädt das Auto auf und es interessiert KEINEN. Wenn eine eventuelle Alarmanlage losgeht, ebenfalls nicht.
Gegen Gelegenheitsdiebe ist so ein Felgenschloss aber auf jeden Fall eine gute Sache. Die Erfahrung durfte ich selbst schon machen: Wagen stand in einer Reihe mit sieben anderen, bei allen anderen fehlten die Räder, aber ich hatte Felgenschlösser (Schrauben mit Sonderkopf). Die Abdeckkappen waren runtergezogen - versucht hatten sie es also. Aber weit sind sie anscheinend nicht gekommen.
Natürlich kann man die Schrauben mit geeignetem Werkstattwerkzeug aufmachen, aber der Gelegenheitsdieb, der halt schnell paar Felgen abziehen will, weil Alu ja gerade teuer ist, der geht weiter. Viel zu riskant, da lange rumzufummeln, nehmwa halt den nächsten....
Daher kann ich bei wertvolleren Felgen solche Schlösser auch nur empfehlen. Wer davon ernsthaft abrät... Na ja....
In der großen weiten Welt siehts heutzutage leider anders aus.
Thomas
Da gibts hier auch gerade die Masche: Auto parkt, kommen Leute, stellen zwei Halteverbotsschilder auf "morgen früh Umzug" (so welche gibts hier auch regulär beim Ordnungsamt), zwei Stunden später kommt der Abschleppwagen (schön "offiziell" gestylt in gelb und mit Blinklicht), lädt das Auto auf und es interessiert KEINEN. Wenn eine eventuelle Alarmanlage losgeht, ebenfalls nicht.
Gegen Gelegenheitsdiebe ist so ein Felgenschloss aber auf jeden Fall eine gute Sache. Die Erfahrung durfte ich selbst schon machen: Wagen stand in einer Reihe mit sieben anderen, bei allen anderen fehlten die Räder, aber ich hatte Felgenschlösser (Schrauben mit Sonderkopf). Die Abdeckkappen waren runtergezogen - versucht hatten sie es also. Aber weit sind sie anscheinend nicht gekommen.
Natürlich kann man die Schrauben mit geeignetem Werkstattwerkzeug aufmachen, aber der Gelegenheitsdieb, der halt schnell paar Felgen abziehen will, weil Alu ja gerade teuer ist, der geht weiter. Viel zu riskant, da lange rumzufummeln, nehmwa halt den nächsten....
Daher kann ich bei wertvolleren Felgen solche Schlösser auch nur empfehlen. Wer davon ernsthaft abrät... Na ja....
In der großen weiten Welt siehts heutzutage leider anders aus.
Thomas
Kein Problem.
Nimmst halt diese:

*dernichtzuundnichtabgeratenhat*
Nimmst halt diese:

*dernichtzuundnichtabgeratenhat*
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Brain10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1771
- Registriert: 05.11.2004, 15:46
- Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430) - Wohnort: Wolfsburg
Soo ,jetzt mal ein paar Bilder von meinen orginal Schlössern


Die Kappe greift mit stiften/plättchen in eine Mittelbohrung der Radschraube ,ist der Schlüssel raus ,dreht sich die ganze Kappe .
Viel Spaß beim Knacken der Schlösser
Wüßte jetzt keine die sicherer sind .
Und ja ,die Felge ist dreckig
Gruß
Brain10


Die Kappe greift mit stiften/plättchen in eine Mittelbohrung der Radschraube ,ist der Schlüssel raus ,dreht sich die ganze Kappe .
Viel Spaß beim Knacken der Schlösser
Wüßte jetzt keine die sicherer sind .
Und ja ,die Felge ist dreckig
Gruß
Brain10
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Na ja ... Sicher ist halt immer relativ ...Brain10 hat geschrieben:Hmm,soooo sicher sehen die auch nicht aus
Womit wir wieder beim Thema Vielzahn wären
Gruß
Brain10
aber auf jeden Fall nicht so Wartungsintensiv, denn die O.-Schlösser wollen gepflegt werden damit sie nicht schwergängig werden ...
ich hatte die O.-Schlösser auch, aber vergessen sie beim Vorgänger zu entfernen wie er nach einer Kaltverformung ins Ausland ging ...
davon ab haben sie diese O.-Schlösser mit geübter Hand rucki zucki offen ... ohne Schlüssel. Das die Kappen sich mitdrehen ist kein wirklicher Hinderungsgrund für Knacker und wenn sie tief im Schraubenloch sitzen sind sie auch schnell festgeklemmt das nix mehr dreht ...
aber mitgenommen hätt ich sie trotzdem gern, weil halt original ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.





