Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

erlaubt mir bitte den Fred etwas zusammen zu fassen und einige Dinge zu klären:

Die Cupholder für die MK stammen wohl original vom US-B3 Cabrio, passen aber aufgrund gleicher Grösse des Faches der MK auch beim C3 und C4. Mark sollte also unbedingt mal nachhaken. :)

Die Arbeit vom GAST finde ich ehrlich gesagt sehr gut gemacht und auch auch stimmig. Es sind wohl zwei Punkte, weche möglicherweise etwas problematisch sind. Erstens wird die Lüftung ein wenig eingeschränkt und zweitens ist der Cupholder etwas zu breit. Möglicherweise kann man da ja nochmal ansetzen. Denoch - Respekt! :)

Zum Cupholder im Kartenfach. Genau, Horst, Dich meinte ich :) Ich habe beim letzten mal irrigerweise abgespeichert, dass der Cupholder irgendwo ins Armaturenbrett hineingeschnippelt war. Da es jedoch das seperate Kartenfach ist, kann man sich dieses (wie ich) ja einfach unverändert zurück legen und kann dann einfach zurück rüsten :)

An alle im Fred, kann ich die Bilder für den Beitrag nutzen? Danke :)

An GAST: Melde Dich mal hier an, Du wirst es nicht bereuen :)

An Andi: Danke für das Verbessern des Beitrages. Es freut mich immer, wenn das Wiki Prinzip so schnell greift :)

Bis bald und verschüttet nichts ;)
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

turbaxel hat geschrieben:An GAST: Melde Dich mal hier an, Du wirst es nicht bereuen :)
kurzer Hinweis - weil ich auch schon darüber gestolpert bin - "GAST"!=Gastlogin. Er heißt wohlmöglich halt einfach Gast mit Nachnamen ;)
Außerdem könnte ein anonymer Login weder ein Avatarbild einstellen, noch überhaupt hier im "normalen Forum" posten ;)

Grüße

Gerhard
*derbeiderMigrationwegendemNickauchdreimalnachgeschauthat*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Na, dass ist ja lustig ;)

Alle Klar. Danke Gerhard für die Aufklärung :shock: :D :wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Hupsasa

Beitrag von Hupsasa »

hallo,
soweit ich informiert bin ist der den Axel anspricht von Audi 80 so wie der :

Bild

ich habe aber auch mal einen anderen originalen auf einem Treffen in einem Audi V8 gesehen,unterscheidet sich dadurch dass er einteilig ist und platz für 3 Becher hat:

Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Pcfreak7890 hat geschrieben:Aber nun hast du die Ablage schon zerschnibbelt und das sieht schon auf den ersten Blick nicht Original aus ...
Jopp. Meine Meinung.
Das sieht einfach nicht original genug aus. ;)
Eventuell kannst du aber die scharfen Kanten des zerschnittenen Kartenfaches noch mit einer runden Leiste entlang der Kante entschärfen!?
Das würe die Angelegenheit etwas entspannen. :-)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hmmmmmm,


was mir so gerade einfällt:

Der Cupholder vom V8 für 3 Flaschen ist ja einteilig.

Bild

Wenn man den jetzt aber zweiteilig gestaltet wie den aus dem B3 Cabrio, dann erhält man zwei identische Formteile, die man vermutlich recht einfach aus einem Alu Block oder Profil fräsen könnte. Dazu bräuchte man ggf. gar keine 3D Fräse, weil so einfach.

Dann das ganze schwarz eloxiert (unkaputtbar) und fertig ist die Luzie.

Na, wer traut sich da dran? :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Erik-DD hat geschrieben:Jopp. Meine Meinung.
Das sieht einfach nicht original genug aus. ;)
Eventuell kannst du aber die scharfen Kanten des zerschnittenen Kartenfaches noch mit einer runden Leiste entlang der Kante entschärfen!?
Das würe die Angelegenheit etwas entspannen. :-)
Wozu braucht ihr ein getränkehalter wen würde ich versuchen die aufklappbare armlehne dafür zu nutzen den sieht niemand ;)

MfG Flo
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

He,he ich bin hier angemeldet.

Mein angemeldeter Name hier ist "Gast" :)

Habe mich nach dem Forumscrash hier unter dem Namen angemeldet vorher war es einfach mein Vorname "Christoph" aber den konnte ich hier irgendwie nicht mehr nehmen.Deshalb jetzt "Gast"

Die Lösung von Horst habe ich auch schon gesehen war auch am überlegen das so zumachen.Aber ich denke es würde oft im Weg stehen beim blinken,lenken oder aussteigen wen da was drin steht.
In der MAL oder Mittelkonsole ist es auch recht umständlich das dort herauszuholen oder reinzustellen.Sollte man es auch in die MAL stellen ist die Gefahr groß das ganze mit dem Ellbogen zu erwischen.

Habe jetzt einen aus dem A3 der ist genauso Breit wie die Luftaustritsdüse.Das sieht noch etwas harmonischer aus.Jetzt bin ich noch am überlegen ob ich den ev. in die recht Austrittsdüse einbaue dan würde die Funktion der beiden Klappen erhalten bleiben und die rechte könnte man dichtmachen.Ich denke das ist der beste Kompromiß. Mal sehen wie es wird.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Gast hat geschrieben:He,he ich bin hier angemeldet.

Die Lösung von Horst habe ich auch schon gesehen war auch am überlegen das so zumachen.Aber ich denke es würde oft im Weg stehen beim blinken,lenken oder aussteigen wen da was drin steht.
In der MAL oder Mittelkonsole ist es auch recht umständlich das dort herauszuholen oder reinzustellen.Sollte man es auch in die MAL stellen ist die Gefahr groß das ganze mit dem Ellbogen zu erwischen.
.
Da siehts niemand :)
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Re: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.

Beitrag von Horst S. »

Pcfreak7890 hat geschrieben: Weiter Links einbauen ?

Geht nicht weil sich genau dort eine Befestigung für diese Ablage befindet.

Mein Geschmack ist es nicht aber soll ja nur den Zweck dienen
Horst S.
Projektleiter
Beiträge: 2583
Registriert: 05.11.2004, 20:28

Beitrag von Horst S. »

Gast hat geschrieben:He,he ich bin hier angemeldet.

Mein angemeldeter Name hier ist "Gast" :)

Habe mich nach dem Forumscrash hier unter dem Namen angemeldet vorher war es einfach mein Vorname "Christoph" aber den konnte ich hier irgendwie nicht mehr nehmen.Deshalb jetzt "Gast"

Die Lösung von Horst habe ich auch schon gesehen war auch am überlegen das so zumachen.Aber ich denke es würde oft im Weg stehen beim blinken,lenken oder aussteigen wen da was drin steht.
In der MAL oder Mittelkonsole ist es auch recht umständlich das dort herauszuholen oder reinzustellen.Sollte man es auch in die MAL stellen ist die Gefahr groß das ganze mit dem Ellbogen zu erwischen.
Hallo Christoph,

schön dass es dich hier auch noch gibt nachdem du dich als Gast geoutet hast.

Also ich bin mit meinen 1,92m noch nie mit dem Knie dagegen gekommen.
Auch beim Ein.- und Aussteigen nicht. Beim Lenken stört es ebenso wenig.
Höchstens beim links blinken sollte man etwas daruaf achten nicht gegen den Becher zu schlagen... :roll:

Ebenso wollte ich den Behälter vor mir haben und nicht in der Mittelkonsolen
(Bereich Handbremse) wo man vom Verkehr abgelenkt ist um den Becher in die Hand zu nehmen.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Verstehe ich das nun richtig? Es gibt einen Cupholder für den C4? Kann mir jemand näheres berichten?

2 "Gast":
Frage doch mal den Chef, ob er Dich hier wieder als "Christoph" reinnimmt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Beim C4 ist es etwas anders als beim Typ44 mit der Ablage unterm Lenkrad.Die ist nicht so hoch gezogen da müsste mann ins Armaturenbrett reinschneiden.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Pcfreak7890

Beitrag von Pcfreak7890 »

Gast hat geschrieben:Beim C4 ist es etwas anders als beim Typ44 mit der Ablage unterm Lenkrad.Die ist nicht so hoch gezogen da müsste mann ins Armaturenbrett reinschneiden.
tja
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

moin moin, bin vorhin im www.passat-plus.de forum auf den cup-holder gestoßen der ganz unten in der mittelkonsole ist.

also sieht größen technisch so aus wie der aschenbescher. kann das mal jemand bestätigen`? weil auf nen ascher vorne kann ich gern verzichten aber auf nen getränkehalter eher weniger :-)

soll ich mal nen bild davon einstellen?

ach egal ich machs einfach mal :-)


Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Sieht an sich nich blöd aus, aber ich bezweifle stark dass sich ein anständiger Getränkehalter an Stelle des Aschenbechers montieren läßt,
zumindest bei Fahrzeugen mit Schaltegetriebe.
Der Schalthebel stößt meiner Meinung nach zu weit nach vorn, vor allem im 3.Gang, sodass es dort zu deutlichen Platzproblemen kommen dürfte.
Miß das lieber noch mal aus, bevor du dir so ein Teil zum basteln anschaffst.
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

nene anscheinend klappt der cupholder komplett auf die beifahrerseite, so wie ich das aus den anderen bilder entnehmen konnte, dann wäre das kein problem
Bild

Bild
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Aso!?! Da könnts ja vielleicht gehen.
Na dann; "Versuch macht kluch!" :D
Audi100C4TdI

Beitrag von Audi100C4TdI »

Also.. die Halter für die Mittelkonsole gibt es leider nicht mehr.

Aber wenn sie denn in C3 + C4 passen, wie wäre es mit einer Nachfertigung? Da dürfte es doch durchaus Interesse geben... einer hat doch hier Connections zu so nem Betrieb?

Also ich würde einen nehmen! :D
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

So, jetzt ich nochmal >> ich steh nicht drauf, irreperable Schäden für nen Cup-Halter zu fabrizieren, es sei denn es handelt sich um ein Teil, das ich noch im Orginal liegen habe.

Meine Überlegung wäre jetzt, so nen A3/4/6(?) Cup-Halter in das Ablagefach neben den Schaltern (Nebler etc) zu basteln.
Hat jemand die Einbaumaße vom Halter, und der sichtbaren Abdeckplatte??

Welche Funktionen haben die Cup-Halter von o.g. A-Modelen???
Nur ausklappen nach vorne raus, oder auch Schwenkbar???
Wäre an einer Lösung interessiert, Fahrer- und Beifahrerhalter übereinander einzubauen, die dann nach links oder rechts schwenkbar sind.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

du willst doch nich das tolle Münzfach zerschnippeln?? :shock: Wo bewahrst du denn dann deine Waschmarken und den Einkaufschip auf?? :lol:
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo,

Hätt da mal ne Frage an die Experten unter euch was die "Schiebe-Einzel-Cupholder" angeht.
Sind die eigentlich nicht alle gleich, vielleicht nur die Farbe der Abdeckung leicht variierend?
Und wie ist das mit Beleuchtung, es gibt doch welche mit!?
Beim freundlichen sind die vom A3 sowie A4 für 30 € erhältlich, allerdings mit unterschiedlicher Teilenummer.
Danke für Tipps, zurück in die Funkhäuser.

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Erik-DD hat geschrieben:du willst doch nich das tolle Münzfach zerschnippeln?? :shock: Wo bewahrst du denn dann deine Waschmarken und den Einkaufschip auf?? :lol:
Münzfach???? Ist nen einfaches viereckiges/rechteckiges Loch, das mit 5 Wänden zur Seite, oben, unten und hinten begrenzt ist :D :D :D
Zur Größe: es passt ne 24er Schachtel Zigaretten und 1-2 Feuerzeuge hinein.

Einkaufschip??? Wofür dat den? bin nen Mann, Kiste Bier und Grillfleisch kann man auch so durch den Supermarkt tragen :twisted: :twisted: :twisted:
Nein, Der obligatorische Euro, der Chip etc. rutschen mit der Garagen-FB und teilweise Handyphone in der Ablage neben Handbremse um die Wette.

Von daher, da geht schon mal nichts mit Getränkehalter :wink: ausserdem MAL darüber empfinde ich als unkomfortabel.
Ascher für GTH geht wg. Schaltung nicht.
Lösung mit Kartenfach und lüftungsdüsen mag ich persönlich nicht (Kartenfach stört mich der Ort > links vom Lenkrad, Lüftungsdüsen müßte man tot machen, oder man hat im Winter Glühcola).
Aber die Maße hat hier keiner??? Keiner so nen Teil liegen???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

welche Maße suchst du denn?

Diesen US-B4 Getränkehalter zum einklippen für'ss Mittelkonsolenfach, denn hätt ich quasi da. :)
...und könnt ihn quasi ablichten und ausmessen.
Grüße
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

dann bist ja quasi schon dabei oder ... :lol:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

klappt erst heut abend wenn ich wieder daheim bin. mal sehen wie ich die Maße der runden Becheraussparung hinbekomme...
Ich meld mich zeitnah :wink:
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Erik-DD hat geschrieben:welche Maße suchst du denn?

Diesen US-B4 Getränkehalter zum einklippen für'ss Mittelkonsolenfach, denn hätt ich quasi da. :)
...und könnt ihn quasi ablichten und ausmessen.
Grüße
Nein, ich suche die Einbaumaße der A3/4/6 Becherhalter, ob ich den irgendwie ins Fach neben Schalter (wo einige ein Münzfach haben) reinschnitzen kann.
Hier hätte ich gerne H/B/T des Einbaus, sowie H/B der Abdeckung.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Na so neumod'sch Schnickschnack kann ich ni bieten :D
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

un Erik ...

schon gemessen ... :)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Sodele, hab mal zum probieren ein cupholder ausm A3 organisiert.
Mal zu den Maßen:
Länge kann man von 14 cm ausgehen, also der Schacht, jetzt kommts natürlich drauf an wie und wo der eingebaut werden soll, je nach dem kanns sich das um Milimeter ändern. Komplett mit Abdeckung sind es 15 cm.

Breite:
blöde zu sagen, sind vorne so Nasen dran
Also die dickste Dicke beträgt etwa 3 cm, nur der Schacht selber hat ne Dicke von 2,3 cm.

Das Ding ist wohl noch aus älteren A3 Modellen, hat als Halterung nicht nur diesen einfachen Bügel, sondern dieses Tellerförmige Unterteil.

Die sichtbare Abdeckung ist schön schwarz, wenn mans waagerecht hält ist es auch relativ senkrecht gekantet.
Nicht unwichtig, zwecks Einbaulage, sonst siehts im Einbauzustand doof aus und hängt quasi zu schräg.

Vielleicht sind ja die Infos hilfreich.

Gruss

Steffen
Antworten