Frage zu Steckverbindern

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
daneant

Frage zu Steckverbindern

Beitrag von daneant »

Hi

bin heute bei meinem Projekt auf ein paar Steckverbinder gestossen,
die ich nicht mehr zuordnen kann, weil meine Beschriftungen nicht
mehr lesbar waren :oops:
Einen von den 3en konnte ich noch entziffern, müsste der für den
Bremsflüssigkeitsstand gewesen sein.
Was ist den an diesem Strang noch mit dran?

Und bei der Gelegenheit ist der Niveauschalter am Bremsflüssigkeitbehälter ein Schließer?

Thanks
Daneant
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Es müsste auch der Geber für den Kühlmittelstand dranhängen. Sind laut Schaltplan beides Schliesser.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
daneant

Beitrag von daneant »

Kühlmittelstand ist ja der, der von unten im Ausgleichsbehälter gesteckt
ist. Der ist es nicht, der ist schon verbaut bei mir....

Hat vielleicht jemand ein Foto von dem Bereich?

In der Ecke sind doch Teile der Servo evtl. sind ja da Sensoren dran?
Servoölbehälter?
Ist am Hydraulischen BKV auch vielleicht was dran?
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Jetzt habe ich mal schnell nachgeschaut.
1 - Bremsflüssigkeitsstand
2 - Hydraulikölstand
3 - Druckschalter am HBZ

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

ist aber der NF ...

Beitrag von level44 »

daneant hat geschrieben:
Hat vielleicht jemand ein Foto von dem Bereich?
Bild

Bild

Bild

aus der Sig. :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
daneant

Beitrag von daneant »

Super Danke :-D

Noch eine kurze dritt-Frage ich habe festgestellt, dass Bremsflüssigkeitsstecker und Hydraulik-niveau Schalter parallel
geschaltet sind, heißt wohl das niedriger Öl bzw. Bremsflüssigkeit
zu gleichen Fehlermeldung führt.

Nun zur Frage, wie spielt der Druckschalter also der dritte im Bunde mit?
Auch ein Schließer?

Zu welcher Fehlermeldung führt der Druckschalter?

Thanks
daneant
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

daneant hat geschrieben:Super Danke :-D

Noch eine kurze dritt-Frage ich habe festgestellt, dass Bremsflüssigkeitsstecker und Hydraulik-niveau Schalter parallel
geschaltet sind, heißt wohl das niedriger Öl bzw. Bremsflüssigkeit
zu gleichen Fehlermeldung führt.

Nun zur Frage, wie spielt der Druckschalter also der dritte im Bunde mit?
Auch ein Schließer?

Zu welcher Fehlermeldung führt der Druckschalter?

Thanks
daneant

Sind alle drei Warnkontakte

für Hydraulikflüssigkeit F75*
für Bremsflüssigkeitsstand F34*
für Hydraulischen Bremskraftverstärker F21*

*= Benennung im Stromlaufplan

Das Zeichen der Brems- und Hydraulikanlage (Kreis mit ! drinnen und Bremsbacken) leuchtet auf ... :wink:

Wenn Bremsflüssigkeits- und Hydraulikölstand einwandfrei, kann durch einen Fehler im System der Arbeitsdruck für den Hydraulischen Bremskraftverstärker zu niedrig sein.*

*= Originalauszug aus der BA.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
daneant

Beitrag von daneant »

merci
:P
werd nochmals durchmessen, ob die alle parallel geschaltet sind!
bei "gleicher" warnmeldung wäre es zu vermuten, bei 2 bin ich ja schon sicher, beim druckschalter muss ich vielleicht die kontakte besser freilegen, dass ich mit dem multimeter sicheren kontakt bekomme
Antworten