wie isses denn eigentlich beim Vergaser mit LPG im Unterschied zum Einspritzer ?
Ich hab jetzt im Stürmer (MKB: DS) die Anlage drin und sie läuft auch - soweit ich das bis jetzt beurteilen kann - gut auf Gas, aber der "Umschalter" ist nicht, wie gewohnt, ein Ein/Aus-Schalter, sondern ein dreistufiger: Benzin - 0 - Gas, auch von links nach rechts so angeordnet.
Die Erklärung und Anweisung dazu lautet, daß nach dem Umschalten weg vom Benzin der Wagen erst einmal in Stufe 0 gefahren wird (Benzinpumpe AUS, Gaszufuhr AUS), solange bis Vergaser und Ansaugwege leer sind, und dann, wenn Leistungsmangel spürbar wird, ist es Zeit, umzuschalten auf Gas. Erstaunlicherweise kann ich in Stufe 0 mehrere 100 m fahren.
Von den drei anderen Venturi-Einspritzern kenne ich ein Umschaltloch, je nach Last, von einer knappen Viertelsekunde (bei großer Last) bis zu ca. 4 Sekunden (bei Minimalgas knapp über Leerlauf).
Daß es da deutliche prinzipbedingte Unterschiede geben muß, ist mir schon klar, fehlt doch die Einspritzanlage, die mal mal eben in den Schubbetrieb versetzen kann
Was sagen denn die Profis dazu ??
Nicht ganz unerwartet wird es übrigens schwierig, die Euro2-Eintragung nach Umrüstung beizubehalten
Gruß
Stefan




