Die Suche ergab 18 Treffer
- 27.09.2020, 20:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rätsel: Keine Gas-Annahme nach 30min
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1496
Re: Rätsel: Keine Gas-Annahme nach 30min
Hallo Hacki, Danke genau das ist das Problem. Heute 20min Autobahn und dann rechts ran und Tankdeckel aufgeschraubt und großes ZISCH! Nun ist die Frage, wo das Problem zu suchen ist. Ist da das Taktventil am AKB defekt oder von wo wird der Tank belüftet? Neben vor und Rücklauf gibt es ja am Tank nur...
- 25.09.2020, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rätsel: Keine Gas-Annahme nach 30min
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1496
Rätsel: Keine Gas-Annahme nach 30min
Hallo, mein Audi 100 MKB RT hat ein merkwürdiges Verhalten. Nach ca. 20-30min Autobahnfahrt (120-140 km/h) fängt der Motor plötzlich an bei stärkerem Gasgeben kein Gas mehr anzunehmen. Zwischendurch geht es dann mal wieder, steigert sich aber bis dahin, das der Motor aus geht und ich auf dem Standst...
- 13.05.2020, 00:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Logik Kühlerlüfter
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1883
Logik Kühlerlüfter
Hallo, auch wenn es im Forum einige Beträge dazu gibt bin ich noch nicht 100% im klaren, wie der dreipolige Kühlerlüfter funktionieren soll. Auto ist ein Bj. 1990 RT ohne Klima Bei mir ist es so: - bei ca. 95 Grad Celsius lt. KI springt der Kühlerlüfter mit der Power-Stufe für ca. 10 Sekunden an - s...
- 01.03.2020, 19:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: GRA/Tempomat Stellelementhalter passt nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2200
GRA/Tempomat Stellelementhalter passt nicht
Hallo, in meinem Audi 2.0 RT Bj 4/1990 passt der Stellelementhalter lt. Teilekatalog 443721396A nicht rein. Die Ansaugbrücke reicht viel weiter über über den Ventildeckel als bei meinem NG. Somit ist kein Platz für den Halter wegen der Zündkabelführung, die direkt vor den Anschraubpunkten verläuft. ...
- 08.12.2019, 12:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anschluss Tempomat Koppelstange fehlt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1533
Re: Anschluss Tempomat Koppelstange fehlt?
Servus, also ich habe mir bei dem Auktionshaus mal diverse Drosselklappen angeschaut und da gehört tatsächlich ein Kugelkopf direkt in die Plastik oder als Hebel oben drauf. Für letzteres ist auf der Achse tatsächlich wenig Platz. Aber im Ersatzteilkatalog wird der Hebel nirgends ausgewiesen, auch b...
- 01.12.2019, 10:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anschluss Tempomat Koppelstange fehlt?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1533
Anschluss Tempomat Koppelstange fehlt?
Hi, ich bin dabei ein Tempomat nachzurüsten. Soweit ist alles klar und die Unterdruckpumpe erfolgreich verbaut. Beim Anschluss der Koppelstange vom Stellelement an die Drosselklappe habe ich festgestellt, dass dort der Kugelkopf fehlt. Sieht auch nicht so aus als ob man da noch was einschrauben kann...
- 10.11.2019, 13:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbaulage Feder Hinterachse
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1377
Einbaulage Feder Hinterachse
Hallo, nach 4 jährige Restaurierung von Vorder- und Hinterachse hat mein 100er wieder Asphalt unter die Räder bekommen. Leider gibt es an der Hinterachse Geräusche z.b. beim Abbiegen. Habe jetzt gesehen, dass die Federn am oberen Federteller schaben. Gibt es für die Federn zum Federteller und für de...
- 25.10.2019, 22:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbauort Unterdruckpumpe Tempomat
- Antworten: 1
- Zugriffe: 850
Einbauort Unterdruckpumpe Tempomat
Hallo,
hat evtl. jemand mal ein Bild wo der Halter für die Tempomat Unterdruckpumpe hinkommt.
Irgendwo beim Kühlmittelbehälter habe ich gelesen. Aber ein Bild wäre super.
Danke und schönes Wochenende
Uwe
hat evtl. jemand mal ein Bild wo der Halter für die Tempomat Unterdruckpumpe hinkommt.
Irgendwo beim Kühlmittelbehälter habe ich gelesen. Aber ein Bild wäre super.
Danke und schönes Wochenende
Uwe
- 02.09.2019, 08:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reihenfolge Zusammenbau Vorderachse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1281
Reihenfolge Zusammenbau Vorderachse
Hallo zusammen, ich habe bei meinem 5Zyl. Fronti vorn alles draußen gehabt: Stabi, Federbein, Querlenker, Bremsscheibe/-sattel, Spurstangen, Antriebswellen Da der Ausbau eine ganze Weile her ist hier die Frage, was die richtige Reihenfolge beim Zusammenbau ist. Federbein hängen schon drinnen. Antrie...
- 23.07.2019, 00:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2060
Re: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
Merci! Das klingt plausibel und nach einer Lösung. Werde es am WE ausprobieren.
fünfzylindrige Grüße
Uwe
fünfzylindrige Grüße
Uwe
- 21.07.2019, 22:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2060
Re: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
Bei Audi direkt mit Teilenummer aus dem Katalog. Das alte Blech schaut auch identisch aus, außer das es evtl. Etwas mehr gewölbt ist, muss ich mal nachschauen.
Audi Tradition 431419853
Grüße Uwe
Audi Tradition 431419853
Grüße Uwe
- 21.07.2019, 21:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
- Antworten: 79
- Zugriffe: 106823
Re: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
Hallo zusammen,
Ich habe hier die Bleche vor 2 Monaten für meinen Audi 100 NF RT bekommen, sogar in Edelstahl: www.blechhilfe.de
Grüße Uwe
Ich habe hier die Bleche vor 2 Monaten für meinen Audi 100 NF RT bekommen, sogar in Edelstahl: www.blechhilfe.de
Grüße Uwe
- 21.07.2019, 19:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2060
Spurstangen wollen nicht mehr ans Lenkgetriebe
Hallo zusammen, Ich habe meine Spurstangen komplett erneuert und jetzt bekomme ich die nicht mehr am Lenkgetriebe festgeschraubt. Da kommt ja der Schlitten mit den Stopfen und mit dem Sicherungsblech ran, aber wenn ich eine Schraube etwas eingeschraubt habe liegt die andere Schraube ca. 0,5cm neben ...
- 17.02.2016, 22:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Alternative für Automatikgurt vorn EoE
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1010
Alternative für Automatikgurt vorn EoE
Hallo, gibt es eine Alternative für den entfallenen Automatikgurt vorn links die in den Typ44 NFL passt? Meiner hat kein procon-ten, soweit ich weiß. Ist ein Bj. Mai/1990 mit MKB RT. Möchte kein gebraucht Teil kaufen, da die meist ja auch labberig sind bzw. nicht richtig aufrollen. Gibt es evtl. ein...
- 29.01.2016, 08:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ::: Benzindruckspeicher rausholen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2183
Re: ::: Benzindruckspeicher rausholen
Je nach Baujahr und Typ gibt es die Leitung vom Tank zum Druckspeicher neu bei audi Tradition für ca 70 EUR, die Leitung nach vorn ist eoE.
Grüße Uwe
Grüße Uwe
- 12.11.2015, 23:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wo mit Hebebühne ansetzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1043
Wo mit Hebebühne ansetzen
Hallo, Die Frage klingt vielleicht blöd, aber mein 100er ist mir jetzt schon zweimal fast von der Einsäulenbühne gerutscht. Da mein Unterboden frisch gewachst und entsprechend glitschig ist, ist das Auto im angehobenen Zustand jeweils vorn links weggerutscht, sodass der Teller vom linken vorderen Ar...
- 06.10.2015, 23:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1095
Re: KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
...ich weiß schon. Habe ein Foto aus "Jetzt helf ich mir selbst" Der eine Anschraubpunkt des Blechhalters sitzt ja direkt neben der Lagerung des Hinterachskörpers. Aber meine Vorlaufleitung geht an dieser Stelle direkt vorbei und biegt dann nach oben ab und es gibt auch keinerlei Löcher fü...
- 05.10.2015, 23:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1095
KE Jetronik (MKB RT) und kein Kraftstoffspeicher?
Hallo, bei meinem Audi 100 mit Motor RT Baujahr 1990 war die Benzinleitung undicht. Bei der Reparatur habe ich festgestellt, dass das Auto keinen Kraftstoffspeicher hat. Erst habe ich gedacht der wurde einfach ausgebaut und weggelassen. Aber beim genauen hinschauen habe ich festgestellt, dass keiner...