Die Suche ergab 34 Treffer

von blackninjaturtle
04.11.2025, 12:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung die Zweite und unrunder Leerlauf NF1
Antworten: 3
Zugriffe: 713

Re: Vorstellung die Zweite und unrunder Leerlauf NF1

Hi Joe Das mit dem Öldeckel wusste ich nicht! Danke für die Antwort, dann werde ich wohl oder übel nicht daran vorbeikommen, das Hosenrohr zu wechseln. Kann man den Krümmer nachhaltig schweissen lassen bei Haarrissen? Ich würde mich noch bei dir melden, geht aber noch eine Weile, da Zeit gerade Mang...
von blackninjaturtle
13.06.2025, 15:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche RLF mit "Reparaturgruppe 25"
Antworten: 1
Zugriffe: 556

Re: Suche RLF mit "Reparaturgruppe 25"

Hi Steve

Die Reparaturgruppe 25 solltest du in diesem Thread finden ;)

viewtopic.php?f=6&t=167224&p=1475418&hi ... n#p1475418
von blackninjaturtle
13.06.2025, 14:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorstellung die Zweite und unrunder Leerlauf NF1
Antworten: 3
Zugriffe: 713

Vorstellung die Zweite und unrunder Leerlauf NF1

Hallo zusammen Nach einigen Jahren stillen Mitlesens melde ich mich nun wieder mit einer Vorstellung meines zweiten Audi 100 CS (NF1) mit inzwischen über 222'222km (kürzlich geknackt) und in den 90ern nachgerüsteten geregelten Kat von einem Audi-Vertrieb. Natürlich hatte ich den Verkauf meines erste...
von blackninjaturtle
20.11.2016, 20:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gelegentlich viel zu hoher Leerlauf und Backfire
Antworten: 3
Zugriffe: 1115

Re: Gelegentlich viel zu hoher Leerlauf und Backfire

Nach Falschluft habe noch nicht überall geschaut, nein.

Das Klappern sollte kommt nicht vom Mikro, im Innenraum hat man das auch gehört. Aber ein dichter Katalysator sollte sich doch durch einen erheblichen Leistungsverlust bekannt machen oder?
Es scheint mir nicht als wäre zu wenig Leistung da.
von blackninjaturtle
19.11.2016, 18:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gelegentlich viel zu hoher Leerlauf und Backfire
Antworten: 3
Zugriffe: 1115

Gelegentlich viel zu hoher Leerlauf und Backfire

Hallo liebe Gemeinde Seit ein paar Tagen kommt es häufig vor, dass sich der Leerlauf zwischen 1500-2000 Umdrehungen einpendelt. Früher geschah dies sehr selten und nur an heissen Tagen sobald der Motor auf Betriebstemperatur war. Seit neuestem kommt es willkürlich und viel häufiger vor. Sobald man d...
von blackninjaturtle
09.06.2016, 12:21
Forum: Treffen
Thema: Auditreffen Grüsch GR 26. Juni 2016 war Spitze
Antworten: 7
Zugriffe: 2830

Re: Auditreffen Grüsch GR 26. Juni 2016

Ich werde voraussichtlich ebenfalls am Sonntag dort sein.
von blackninjaturtle
13.04.2016, 16:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HBZ nun doch am Ende?
Antworten: 8
Zugriffe: 4015

Re: HBZ nun doch am Ende?

Gut zu hören! Dann werde ich mich nach einem neuen HBZ umschauen und diesen ebenfalls tauschen.

Gruss
von blackninjaturtle
11.04.2016, 21:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

@Roger: Es ist tatsächlich das Seil gerissen. Leider hatte er keinen Fensterheber mehr, aber ich fand immerhin einen neuen Stossfänger. Der Alte hatte leider eine unangenehme Begegnung mit der Kante eines Garagentors :roll: Danke für die Empfehlung, sollte ich ein anderes Mal ein Teil suchen, werde ...
von blackninjaturtle
29.03.2016, 19:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: HBZ nun doch am Ende?
Antworten: 8
Zugriffe: 4015

Re: HBZ nun doch am Ende?

Hallo Uwe

Ich habe da ein ähnliches Problem bei meinem Audi 100, weshalb ich fragen wollte, ob du den neuen HBZ schon eingebaut hast.
Falls ja, hat es auch etwas genützt?
von blackninjaturtle
29.03.2016, 18:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo allerseits Nach 9000km und 10 Monaten seit ich den Audi besitze, ist die 300'000km Marke geknackt :D 300k.jpg Die Jubiläumszahl wurde jedoch nicht zerstörungsfrei passiert. :roll: Das fahrerseitige Seitenfenster hat es erwischt, nachdem ich es zumachen wollte. Die Scheibe ging zwar zu, wurde a...
von blackninjaturtle
11.02.2016, 16:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Habe die Feder heute bestellt. Nochmals vielen Dank für die freie Sicht! :D
von blackninjaturtle
10.02.2016, 20:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Es war tatsächlich die Zugfeder der Umluftklappe, die gebrochen ist. :-D Dass eine kleine Feder das Fahren so sehr erschweren kann... :roll: Leider hatte ich keine gleich grosse Feder zur Hand und habe einfach den Unterdruckschlauch abgezogen und die Umluftklappe abgeklebt. Ich denke auf Umluft kann...
von blackninjaturtle
09.02.2016, 22:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Vielen Dank für deine Hilfe! Das Bremsphänomen ist (noch) nicht sehr dringend, lasst euch ruhig Zeit :D
Ich suche in der Zwischenzeit natürlich weiter nach Lösungsansätzen :)
von blackninjaturtle
09.02.2016, 17:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Ich meinte schon den Lüfter am Kühler. Ich habe mich nur gewundert, ob es beim Drehen des Kühlerlüfters normal ist, dass sämtliche Lichter gedimmt werden :D Reicht es das Handschuhfach auszubauen, um zur Feder am Verdampferkasten zu gelangen? Dann schaue ich, dass ich möglichst bald den Wasserkasten...
von blackninjaturtle
08.02.2016, 17:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo zusammen Nachdem ich mit dem Audi 3200km hin und zurück in die Ferien über Neujahr gefahren bin, dachte ich, ich mache ich noch ein kleines Update :) Die Reise verlief nahezu problemfrei und auch nach mehreren Nächten bei -15°C ist er immer zuverlässig angesprungen, was erfreulich war. Leider ...
von blackninjaturtle
22.12.2015, 21:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo Ja, der Fehler war neu. Glücklicherweise konnte ich ihn in der Zwischenzeit beheben. Wahrscheinlich sind einer oder mehrere Lötstellen gebrochen, als ich das KI zerlegt habe. Kurz nachdem ich gepostet habe, fand ich diesen Thread, welcher mein Problem genau beschrieb [longurl]http://forum.grou...
von blackninjaturtle
19.12.2015, 15:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Die Reparatur des Auto Checks verlief leider nicht problemfrei :roll: Alles funktioniert wie es sein soll, solange das Licht aus ist. Mit dem Licht an leuchten die Lampen hinter dem Tachometer nicht und beim rechts Blinken blinkt es im KI links und umgekehrt. Ausserdem blinken die restlichen Lampen ...
von blackninjaturtle
17.12.2015, 22:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Alles klar. Ja, der Unterdruckschlauch sieht echt nicht mehr schön aus, aber zumindest heizt die Heizung noch mehr als genügend.

Das Auto Check habe ich übrigens repariert. Es waren einige Lötstellen am Stecker gebrochen, die ich nur kurz nachlöten musste :)
von blackninjaturtle
16.12.2015, 15:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

So, der Stress der Maturitätsarbeit ist vorbei und ich kann mich wieder mehr meinem nicht ganz mängelfreiem Audi widmen :D Wie schon erwähnt ist es im Innern nirgends feucht und auch die genannten Stellen scheinen in Ordnung zu sein. Einzig im Wasserkasten befindet sich ziemlich viel Laub, was ich s...
von blackninjaturtle
24.11.2015, 22:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hast du einen KLR verbaut? Ich denke nicht, zumindest habe ich im Motorraum bis jetzt keinen gesehen, ich habe aber auch nicht spezifisch danach geschaut :D Wobei das sowieso unwahrscheinlich ist, da in der Schweiz ein KLR keine Auswirkungen auf die Steuer hat :roll: Hast du evtl. noch irgendwo ein...
von blackninjaturtle
22.11.2015, 20:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Kleiner Nachtrag: Sobald der Motor warm ist, geht er beim Öffnen des Öldeckels aus und verschluckt sich nur, wenn man den Messstab zieht. Da es nun ziemlich kalt geworden ist, beschlagen ausserdem alle Scheiben im Innern stark und innerhalb kürzester Zeit. Die Heckscheibenheizung bringt nahezu nicht...
von blackninjaturtle
19.11.2015, 16:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Mach dir nix draus, irgendwann weißt du, wie du fahren musst, damit es nicht schlägt :D Ging bei meiner Bastelratte jedenfalls recht gut :D Das Schlagen ist nur aufgefallen, wenn mal jemand anderes fahren durfte :D Ja, inzwischen kann ich die Schaltvorgänge butterweich durchführen :D Aber eben, auc...
von blackninjaturtle
16.11.2015, 20:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo zusammen :) Zuerst wollte ich mich noch für eure Hilfe bedanken! Dann hätte ich noch ein paar weitere Fragen an euch :D Die Sache mit dem Schlagen beim Lastwechsel habe ich noch nicht in den Griff bekommen. Ich hatte leider schlichtweg keine Zeit und keinen geeigneten Ort dafür. Mit ist aufgef...
von blackninjaturtle
27.09.2015, 13:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Vielen Dank für den Link. Leider bin ich noch auf der Suche nach dem Garantieschein für mein Multimeter :roll: Eine andere Frage hab ich noch. Mir ist aufgefallen, dass das Kühlwasser braun ist. Es hat jedoch weder Ablagerungen am Öldeckel, noch Bläschen am Ölstab. Es hat auch keinen Ölfilm im Kühlw...
von blackninjaturtle
22.09.2015, 20:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo zusammen Tut mir leid, dass ich so lange nicht geschrieben habe :oops: Ich war schlussendlich bei einem Elektriker. Anscheinend wurde die Batterie nie richtig geladen, was dazu führte, dass sich eine Sulfat-Schicht gebildet hatte. Ausserdem war der Säurestand zu niedrig. Die Batterie wurde dan...
von blackninjaturtle
02.09.2015, 14:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo So, direkt am Generator gemessen kommt er auf 13.8V Spannung. Der Generator an sich sollte demnach nicht das Problem sein. Die Massekabel sehen zumindest optisch gut aus, also es ist keines gerissen oder angerissen. Gibt es eine Möglichkeit den Multifuzzi zu testen, bevor man ihn austauscht? G...
von blackninjaturtle
28.08.2015, 16:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Hallo :) aber bei war ein ständig geöffnetes Thermostat Schuld Dass der Thermostat defekt ist, halte ich für unwahrscheinlich. Zwar geht die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht, aber der Lüfter schaltet sich erst nach einer gewissen Betriebszeit ein bzw. sobald der Motor warm ist. Das kann auch kommen...
von blackninjaturtle
27.08.2015, 16:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

So, Getriebelager, Getriebeöl und Generatorregler sind ausgetauscht worden. Bezüglich des Schlagens bei Lastwechsel, hat sich die Situation ein wenig verbessert. Dennoch spürt noch immer ein relativ starkes Schlagen, vor allem im 1. und 2. Gang. Ich nehme mal an, dass die Motorlager und eventuell de...
von blackninjaturtle
30.07.2015, 19:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Ist mir gleich nach dem Erstellen des Beitrages aufgefallen :D

Bezüglich des Ausbaus des Generatorreglers, die Schrauben sitzen immer noch bombenfest und eine der beiden Schrauben ist jetzt leider ziemlich rund :-(
von blackninjaturtle
27.07.2015, 20:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung
Antworten: 54
Zugriffe: 13506

Re: Schlagen bei Lastwechsel und Vorstellung

Kann man hier eigentlich seine Beiträge editieren? Falls ja, habe ich den zugehörigen Button dafür nicht gefunden :D Ich habe mich informiert und gesehen, dass die Kohlekontakte abgenutzt werden. Ich wollte deshalb den Regler herausschrauben, das ging aber nicht. Die Schrauben sitzen zu fest und ich...