Die Suche ergab 42 Treffer

von AudiTyp85
21.04.2017, 12:33
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Hallo ! :) Also ich habe mittlerweile den Fehler gefunden. Und zwar war der Steuerdruck zu hoch und somit konnte der Mengenteiler nicht genug anfetten. Problem war dass mein Manometer bei ca. 3,8 Bar hängen geblieben ist und somit nicht mehr angezeigt hat. Außer natürlich beim Benzin druck da hat es...
von AudiTyp85
18.04.2017, 10:16
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

@Hacki Vielen Dank für die Aufklärung :) Was ich bis jetzt alles Versucht habe. Den Rücklauf nicht in den Tank zurück sondern in einen Kanister damit man evtl. einen Stau der Lücklaufleitung ausschließen kann. Des weiteren habe ich den Druck zwischen Mengenteiler und Tacktventil gemessen. Dort liegt...
von AudiTyp85
16.04.2017, 21:45
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Matze hat mir jetzt den RLF vom 1B zugesandt und jetzt bin ich wieder nicht gescheiter worden. Danke Matze für das Dokument !! Dort ist wieder eine Zeichnung mit Benzindruckregler eingezeichnet. Unbenannt.png Brauche ich nun einen Benzindruckregler oder nicht ? Wenn nein was ist trotzdem falsch zusa...
von AudiTyp85
16.04.2017, 13:37
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

@Matze
Hab dir eine Mail geschickt.


@Hacki
Ich dachte immer dass ich einen Mengenteiler mit internen Druckregler habe :?:
Teilernummer vom Mengenteiler lautet 0438100147.



Grüße
Luki
von AudiTyp85
15.04.2017, 17:42
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Hallo Leute,

ich konnte leider den Reparaturleidfaden für den Audi 200 1b finden. :(

Kann mir evtl. jemand sagen was bei mir beim Mengenteiler vertauscht habe ?


Grüße
Luki
von AudiTyp85
14.04.2017, 19:12
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Was meinst du ist vetauscht ? :D


EDIT:

Ich hab grad das Bild vor mir.
Bin ich einfach zu blöd zu erkennen was Falsch ist ?
rlf.png

Grüße
Luki
von AudiTyp85
14.04.2017, 18:47
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Soo jetzt mal ein Foto vom Mengenteiler.
Mengenteiler.png

Grüße
Luki
von AudiTyp85
14.04.2017, 14:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Ja klar aus dem PWM Signal ergibt sich dann ein Mittelwert. Und natürlich schwankt der Mittelwert stärker wenn es in die Lambdaregelung geht. Dennoch sollte das Tastverhältnis wenn WOT im Standgas, Laut Chip File, bei 1000 U/min auf 62% hochgehen. Das scheint auch laut Messgerät zu funktionieren. Nu...
von AudiTyp85
14.04.2017, 12:27
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Wenn das stimmt dann wäre mein bis jetzt einziger Hoffnungsschimmer verloren :roll: @Hacki Das denke ich mir auch aber vielleicht kommt die Regelung ja doch irgendwie klar. Der Leerlauf ist ja auch nicht direkt rund. Tastverhältnis ist jetzt im Leerlauf ca. 50% aber das ist schwer einzustellen da di...
von AudiTyp85
14.04.2017, 11:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Am Mengenteiler sind zwei Anschlüsse auf einer Seite welche gleich sind vom Druchmesser.

So sieht es zur Zeit bei mir aus.
MengenteilerMc.png
Und ich denke dass ich die beiden vertauscht habe.


Grüße
Luki
von AudiTyp85
14.04.2017, 07:33
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Hallo Leute, gestern habe ich die Steuerdrücke und den Benzindruck gemessen. Alles im Rahmen laut RLF. Auch die neuen Einspritzdüsen sind eingebaut. Das alles hat keine Besserung gebracht. Auch nach einer weiteren Testfahrt ist kein Fehler im STG eingetragen. Nach einigen Versuchen mit dem Standgas ...
von AudiTyp85
13.04.2017, 07:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Vielen dank schonmal für eure Hilfe :) Also wie gesagt. Die Düsen sind unterwegs. Heute werde ich die Drücke messen ob diese auch stimmten. @ Michael turbo sport Du hast recht aber ich wollte einfach nicht mehr weiter drehen. --> Motor zu mager und ein "ganz neuer Motor" , neue Übermaßkolb...
von AudiTyp85
11.04.2017, 22:21
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

@Hacki Das 110 kenn ich schon :) Ja da hast du natürlich recht :roll: hab ich wohl übersehen. Somit ist es ws doch nicht das KSV. Motorsportpumpe vom Schlüter Motorsport. :mrgreen: Sollte ich mal den Benzin und Steuerdurck messen ? Aja einen Satz neue Einspritzventile habe ich heute bestellt. Kann s...
von AudiTyp85
11.04.2017, 19:38
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Ich glaube das Problem gefunden zu haben. Das Kaltstartventil schaltet nicht durch. Das sollte ja beim Aufreissen der Drosselklappe auf WOT durchschalten oder ? Wahrscheinlich ist der Transistor im STG kaputt. Verbindung vom Kaltstartventil zum STG ist gut. Die Leitung welche vom STG kommt wird aber...
von AudiTyp85
11.04.2017, 09:23
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Hi ;) Also folgendes gestern habe ich mich kurz mit der Grundeinstellung des Motors auseinander gesetzt. Die Leerlaufschraube habe ich ganz hineingedreht und dann 1.5 Umdrehungen raus. Leider habe ich den Strom des LLRV noch nicht gemessen. Werde ich heute noch machen. Danach habe ich ein Analoges M...
von AudiTyp85
10.04.2017, 08:11
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

Re: MC1 Magert unter volllast ab

Hi Danke für eure Antworten. :) @Hacki Ich versteh dich schon! Man kann sagen Benzinpumpe, Filter und Leitungen sind neu. Dass mein Kurbelgehäuse undicht ist kann ich auch ausschließen weil das nicht im Ansaugtrakt hängt. Aber man kann ja Trotzdem auf Falschluft prüfen :) Was mich etwas stutzig mach...
von AudiTyp85
09.04.2017, 21:00
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC1 Magert unter volllast ab
Antworten: 38
Zugriffe: 11364

MC1 Magert unter volllast ab

Hallo Leute, ich habe eine Frage zu meine 10v Turbo MC1 in meinem Typ 85. Zur Zeit ist alles original. Und zwar geht's um das Gemisch im Standgas bzw. währen des Betriebs auf der Straße. Zur Zeit habe ich meinen Motor auf 14.7 AFR im Standgas eingestellt. Da habe ich laut Tacho eine Drehzahl von 800...
von AudiTyp85
17.02.2016, 12:49
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turbolader mit internen Wastegate
Antworten: 8
Zugriffe: 4387

Re: Turbolader mit internen Wastegate

Vielen dank für deine Aussage 8)
Ich bin noch am überlegen ob ich das Externe Wastegate verwenden sollte. Ich will das Batteriefach von meinem 90er nicht wegschneiden. :cry:



Gruß
Luki
von AudiTyp85
12.02.2016, 11:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turbolader mit internen Wastegate
Antworten: 8
Zugriffe: 4387

Re: Turbolader mit internen Wastegate

Das wäre dann wohl sowas.
http://www.ebay.de/itm/Volvo-V70R-S60R- ... SwFGNWTESL

Hat sowas schonmal jemand versucht ?


Gruß
Luki
von AudiTyp85
11.02.2016, 08:03
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turbolader mit internen Wastegate
Antworten: 8
Zugriffe: 4387

Re: Turbolader mit internen Wastegate

Danke für deine Antwort. Ich werde mich bei Zeiten mal bei denen melden. Ich hätte da an einen Turbolader von einem anderen Hersteller gedacht. Irgendwo habe ich mal gelesen dass ein Volvo Turbo passen würde. Den hier habe ich gefunden. http://www.ebay.de/itm/281050879677?_trksid=p2060353.m1438.l264...
von AudiTyp85
04.02.2016, 22:13
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Turbolader mit internen Wastegate
Antworten: 8
Zugriffe: 4387

Turbolader mit internen Wastegate

Hallo,

da ich auf meinen 10vT evtl. einen anderen Turbo montieren will, wollte ich wissen ob jemand von euch eine brauchbare Alternative zum K26/24 Turbolader hat ?
Sollte bestmöglich mit internen Wastegate sein.

Kann mir da jemand helfen ?


Danke !

Gruß
Luki
von AudiTyp85
28.09.2015, 12:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Hallo Ich bin wieder ein bisschen weiter gekommen mit meinem Motor. Die neuen Kolben sind auf den Pleuel + neue Pleuschrauben und Muttern. Dann habe ich den gesamten Motorblock und alle Kanäle gründlich mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Danach wollte ich die Kolbenbodenspritzdüsen einbaue...
von AudiTyp85
16.09.2015, 23:12
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Hallo,

ja da schaue ich genau drauf.
Ich hab alles nach dem Strahlen und schleifen mit dem Dampfstrahler gewaschen.
Nach dem Lackieren werde ich wohl nochmals alle Ölkanäle mit Bremsenreiniger und Druckluft reinigen.

Meinst du das reicht ?


Gruß
Luki
von AudiTyp85
16.09.2015, 09:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Naja ich berichte mal ein bisschen weiter. Auch wenn die Kanäle keinen gefallen gefunden haben. Vielleicht mache ich nochmals Fotos von den fertigen Kanälen. Ein bisschen was ist wieder geschen. Motorblock wurde Sangestrahlt (Natürlich nur die Aussehaut) und Plangeschliffen. Ebenfalls habe ich den Z...
von AudiTyp85
04.09.2015, 15:06
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Danke für eure Bewertungen zum Kanal. Ich möchte euch noch ein paar Fotos zeigen wie es wirklich aussieht. Vielleicht hat euch auch mein begonnener Auslass ein bisschen gestört. Und natürlich ist jetzt noch alles sehr grob. Mal sehen was ihr jetzt sagt. Ich hoffe dass ich den Kopf nicht gleich in di...
von AudiTyp85
03.09.2015, 19:46
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Alles klar dann werde ich mal nachfragen ob ich beim Planschleifen des Kopfes und des Blocks auch noch die Ventilsitze umfräsen kann. Mal sehen was sich ergibt. Das mit den Ventilen muss ich mir nochmal überlegen. Hast du eine vernünftige Quelle für die genannten Ventile ? Beim Abgaskrümmer bin ich ...
von AudiTyp85
03.09.2015, 16:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Ja das sehe ich genau so ! Vor allem geht es hier um relevante Schrauben im Motor welche hoch beansprucht sind ! Mittlerweile habe ich mich an die Kopfbearbeitung gemacht. Die zusätzlichen Bohrungen + Gewinde für die zusätzliche Wassergalerie wurden gemacht und die Auslässkanäle werden gerade grob a...
von AudiTyp85
03.09.2015, 09:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Danke Matze für deine Antwort. Das mit den Pleuel + Pleuelschrauben habe ich verstanden. Mal sehen wie viel die Pleuelschrauben plus den Muttern kosten. Aber tauschen will ich diese sicherheitshalber. Aber was sollte ich auf 34 -35 mm Vergrößern ? Bzw. welchen Schaft auf 75mm ? Sorry aber das verste...
von AudiTyp85
02.09.2015, 22:40
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Hi, welche Pleuel würdest du mir empfehlen ? FCP Engineering ? Pleuelbolzen bekomme ich bei Audi Tradition für 7,90,- das Stück. Ebenso welche Stehbolzen kannst du mir empfehlen ? Auch ARP ? Wo bekomme ich beides günstig her ohne dass ich es von Übersee importieren muss ? Danke schonmal ! Grüße Luki
von AudiTyp85
01.09.2015, 12:51
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 100 10v Turbo Umbau
Antworten: 40
Zugriffe: 12907

Re: Audi 100 10v Turbo Umbau

Hallo sorry für die späte Antwort. Bin letzte Woche in Italien auf Urlaub gewesen. :oops: @Manu F. Ich will vorerst mal nur Chippen und natürlich die Ladeluftoptimierungen vornehmen. In Zukunft kann ich mir vorstellen dass ich auf Motronic oder Freiprogrammierbar umstelle. Dann natürlich mit anderen...