Die Suche ergab 39 Treffer
- 11.09.2017, 23:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1788
Re: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
Moin, Der Schlauch an der Oberkammer vom WG ist beim KG nicht angeschlossen, das ist also ok so. Beim Ziehen des Ölmessstabes verhält sich meiner eigentlich genauso, die (Falsch-)Luftmenge reicht vermutlich nicht aus, den Motor ausgehen zu lassen. Versuch es mal mit dem Öleinfülldeckel, dann wird er...
- 11.05.2017, 10:39
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Jemo Edelstahlkrümmer 10VT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1769
- 09.05.2017, 20:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mein Neuer
- Antworten: 250
- Zugriffe: 61821
Re: Mein Neuer
Sehr elegant, in der Tat! Könnte Ragusa metallic sein, hatte vor 15 Jahren mal einen V8 in der Farbe, sieht dem schon sehr ähnlich!
- 02.05.2017, 20:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4596
Re: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
Moin, Soviel ich weiß ist das Prinzip ja bei Typ 89 / B4 / B5 / D2 usw. überall das gleiche, also insofern kann das beim 44er durchaus auch so funktionieren. Wenn ich's nochmal machen muss würde ich es vielleicht auch mal so versuchen, aber grade im vorderen Bereich stelle ich mir das schon auch fri...
- 02.05.2017, 07:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4596
Re: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
Die Scheibe muss raus, die Dichtung geht ja hinter der Scheibe her, bzw. befindet sich zwischen Scheibe und Rahmen. Außerdem geht sie nach unten hin komplett bis weit in die Tür rein, speziell vorne. Keine Chance das anders hinzubekommen.
- 29.04.2017, 21:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4596
Re: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
So, Dichtung ist gewechselt. Die Dichtung selbst ist zwar nur eingesteckt, allerdings muss halt die ganze Tür zerlegt werden. Ist also schon ne etwas größere Aktion. Die neue Dichtung wieder in die Nut zu drücken ist auch nicht ganz so leicht, Silikonspray hilft da sehr (daohne fast unmöglich würde ...
- 11.04.2017, 22:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4596
Re: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
Moin,
ja, das ist das, was ich inzwischen wohl auch rausgefunden habe, ist wohl nur in den Rahmen gesteckt. Wollte da aber nicht einfach so dran rumreißen, zumal ich noch keinen Ersatz da habe.
Aber dann wird das so sein und ich mach mich mal auf die Suche nach Ersatz!
Ciao,
Jens
ja, das ist das, was ich inzwischen wohl auch rausgefunden habe, ist wohl nur in den Rahmen gesteckt. Wollte da aber nicht einfach so dran rumreißen, zumal ich noch keinen Ersatz da habe.
Aber dann wird das so sein und ich mach mich mal auf die Suche nach Ersatz!
Ciao,
Jens
- 08.04.2017, 10:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4596
Äußere Fenster-/Türdichtung wechseln
Moin Leute,
kurze Frage: Wie wechselt man denn die äußere Fensterdichtung (Siehe Bild)? Und bekommt man die noch?
Vielen Dank!
Ciao,
Jens
kurze Frage: Wie wechselt man denn die äußere Fensterdichtung (Siehe Bild)? Und bekommt man die noch?
Vielen Dank!
Ciao,
Jens
- 20.02.2017, 13:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannter Stecker im Motorraum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2309
Re: Unbekannter Stecker im Motorraum
Hallo Leute, erstmal vielen Dank für eure Antworten! Also ich habe keinen Multifuzzi, das kann ich schonmal mit Sicherheit sagen. Wenn ich den entsprechenden Eintrag in der AKTE richtig interpretiere, gehört in einen KG ohne Klima und Fgst-Nr. vor F 44-F-000 001 (was beides auf meinen zutrifft) unte...
- 19.02.2017, 16:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unbekannter Stecker im Motorraum
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2309
Unbekannter Stecker im Motorraum
Moin Leute, mir ist dieser nicht angeschlossene 4-polige Stecker im Motorraum aufgefallen. Ich gehe davon aus, dass das so ok ist. Würde mich aber trotzdem mal interessieren, wofür der wohl ist? Habe ein Foto angehängt wo man den gut erkennen kann. Befindet sich unterhalb der oberen Kühlwasseranschl...
- 17.01.2017, 21:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Kombiinstrument...
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5266
Re: Beleuchtung Kombiinstrument...
Hi,
dem Radio fehlt dann vermutlich das (zusätzliche) Zündungsplus. Es läuft dann soweit normal, "denkt" aber, dass die Zündung aus sei (ergo auch der Motor) und schaltet sich aus vermeintlichen Stromspar- und Batterieschutzgründen nach 1 Stunde ab.
Ciao,
Jens
dem Radio fehlt dann vermutlich das (zusätzliche) Zündungsplus. Es läuft dann soweit normal, "denkt" aber, dass die Zündung aus sei (ergo auch der Motor) und schaltet sich aus vermeintlichen Stromspar- und Batterieschutzgründen nach 1 Stunde ab.
Ciao,
Jens
- 07.09.2016, 09:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechtes Startverhalten
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5463
Re: Schlechtes Startverhalten
Moin, mir persönlich würde jetzt kein Grund einfallen, warum bzw. inwiefern das Tanken von SuperPlus hier helfen soll. (Ich tanke zwar meinen KG immer nur mit SuperPlus, aber nur weil ich's ihm gönne! ;) ) Wurde das denn irgendwie begründet? Letztlich kannst du es ja einfach mal eine Tankfüllung lan...
- 29.08.2016, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: bremsdruckregler ha.
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4442
Re: bremsdruckregler ha.
Weil der quattro (!) eine Einzelradaufhängung hinten hat und der Bremskraftregler nunmal am linken Hinterrad sitzt. Ergo kann dieser nur das Einfedern des linken Hinterrades "bemerken".
- 14.08.2016, 13:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einteiliger 10VT Krümmer im Tradition-Shop 035129591BC
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1866
Re: Einteiliger 10VT Krümmer im Tradition-Shop 035129591BC
Find ich gut! Langsam aber sicher kann man den Traditions-Shop tatsächlich gebrauchen. (Jetzt bitte noch VFL ABS-Sensoren aufnehmen...
)
Ciao,
Jens
Ciao,
Jens
- 11.08.2016, 10:58
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Suche Glühbirnen mit blauer Lichtfarbe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4475
Re: Suche Glühbirnen mit blauer Lichtfarbe
Am "weißesten" gelten unter den gesetzeskonformen Leuchtmitteln eigentlich immer noch die MTEC Super White. Man opfert dafür halt Leuchtkraft (im Vergleich zu X-treme Vision / Nightbreaker) und ggf. Haltbarkeit. Ich persönlich halte möglichst viel Licht für erstrebenswerter als möglichst b...
- 08.08.2016, 23:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremse ohne Fúnktion!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3418
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Ok, Danke, hab ich auch so gemacht. Leider ohne Erfolg wie gesagt... 
- 06.08.2016, 17:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremse ohne Fúnktion!
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3418
Re: Handbremse ohne Fúnktion!
Moin, hab genau das gleiche Problem... Nagelneuen TRW / Girling Sattel eingebaut, Handbremse Null Wirkung. Schon zweimal Entlüftet, Hebel am Bremssattel wird auch betätigt beim Handbremse anziehen, so wies sein soll. Scheibe und Beläge sind zwar nicht neu, aber nur mit sehr geringem Verschleiss. Wie...
- 04.08.2016, 20:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drosselklappe 10V turbo Schalter vs. Automatik
- Antworten: 1
- Zugriffe: 962
Drosselklappe 10V turbo Schalter vs. Automatik
Moin Leute, eine Frage: Worin unterscheidet sich eine Drosselklappe für einen Schalter von einer für einen Automatik? Bzw. kann man die untereinander tauschen oder entsprechend umbauen? Konkret geht es um einen KG-Motor, aber das ist vermutlich bei allen mehr oder weniger gleich. Hintergrund: Meine ...
- 26.07.2016, 09:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 10V Turbo Krümmer in Edelstahl gibt´s ab jetzt zu kaufen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5797
Re: 10V Turbo Krümmer in Edelstahl gibt´s ab jetzt zu kaufen
Im Folgenden zwei eher kritische Kommentare aus dem Urquattro-Forum zu diesem Krümmer: Moin Ähem - hat der keine Kanalunterteilung? Also was ich so sehe ist das einfach ein Rohr oder täuscht das..das wäre dann m.b.M.n. nämlich witzlos.. Das Ding würde ich als Müll bezeichnen. Sowas gab es für den 20...
- 23.07.2016, 01:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtmaschinenregler ausbauen 10VT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 737
Re: Lichtmaschinenregler ausbauen 10VT
Also! Ich hab dann doch die ganze LiMa ausgebaut, wüsste nicht, wie es sonst gehen soll. Ist aber dennoch eine ziemlich mistige Angelegenheit, weil man halt natürlich trotzdem den hinteren Deckel abschrauben muss, während aber die Kabel noch an der LiMa angeschlossen sind. Besonders lang sind die Ka...
- 13.07.2016, 19:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2915
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Soooo, Freunde der kultivierten Fortbewegung! Also meiner Meinung nach Ist die Zahnriemen-Spannung ok so, 90 Grad drehen geht, ohne jetzt rohe Gewalt anwenden zu müssen (muss aber zugeben, dass ich persönlich da keine Erfahrungswerte hab wie sich das normalerweise anfühlen muss. Muss mich da auf die...
- 12.07.2016, 22:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2915
Re: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Hallo! Danke euch für die Tipps! Dass mit der KGE stimmt insofern, dass da steht: "Zum Testen zudrücken". Hab ich allerdings zum einen auch probiert, zum anderen sollte auch abstecken (und natürlich den Eingang von der Lufthutze verschließen) helfen, da es ja darum geht, dass kein Unterdru...
- 12.07.2016, 00:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2915
Seltsames Motorgeräusch (mit Video)
Hallo Leute, ich habe im Leerlauf, bzw. genauer beim Abtouren aus leicht erhöhter Drehzahl in den Leerlauf ein quietschend-schleifendes Geräusch. Da das mit Geräuschen immer so eine Sache ist, habe ich ein Video gemacht: https://youtu.be/m2B50Ts9UJk Insgesamt kann man das Geräusch in dem Video vier ...
- 04.07.2016, 09:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leitungen beim Benzindruckspeicher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1717
Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher
Moin,
wenn ich das richtig sehe, gibt es die kurze Leitung Richtung Tank noch (Müsste 443201220D sein). Die Lange nach vorn aber wohl nicht mehr!
Ciao,
Jens
wenn ich das richtig sehe, gibt es die kurze Leitung Richtung Tank noch (Müsste 443201220D sein). Die Lange nach vorn aber wohl nicht mehr!
Ciao,
Jens
- 04.07.2016, 08:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kunststoffleiste zw. Scheinwerfer / Stoßstange - 100 vs. 200
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1697
Re: Kunststoffleiste zw. Scheinwerfer / Stoßstange - 100 vs.
100er und 200er sind gleich, lediglich die 200 20v ist eine andere Dann verstehe ich aber die unterschiedlichen Nummern nicht: 447 807 668 für den 200er 447 807 669 A für den 100er Ja, genau wie die 50 Euro Preisunterschied! Würde meinem 200er die Leiste auch gern mal neu gönnen. Wenn die 100er Lei...
- 01.07.2016, 20:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtmaschinenregler ausbauen 10VT
- Antworten: 1
- Zugriffe: 737
Lichtmaschinenregler ausbauen 10VT
Hi Leute, ich wollte "mal eben" den Limaregler an meinem 200er KG tauschen. Also schnell die Platte auf der Rückseite abschrauben... Oder auch nicht, denn da ist die Ölrücklaufleitung vom Turbo aber mal sowas von im Weg! Gibts da irgendeinen Trick? Würde ja auch die ganze Lima ausbauen, ab...
- 21.06.2016, 12:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufprobleme 3B Motor
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10236
Re: Leerlaufprobleme 3B Motor
Dass mit der Lambdasonde wäre mein Vorschlag gewesen (die mal abzuziehen und zu testen). Eine Idee wäre nämlich noch Falschluft im Abgasstrang. Z.B. Krümmer undicht etc. Die Lambdasonda misst zu mageres Gemisch (wegen Zuviel Luft im Abgas) und es wird angefettet bis zur Regelgrenze. Auch, dass das g...
- 20.06.2016, 22:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufprobleme 3B Motor
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10236
Re: Leerlaufprobleme 3B Motor
Hast du denn "nur" den schwankenden Leerlauf oder auch immer noch den zu hohen Verbrauch, den du eingangs erwähnt hast?
- 20.06.2016, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nicht angeschlossener Abzweig am Kühlwasserschlauch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1024
Re: Nicht angeschlossener Abzweig am Kühlwasserschlauch
Moin, ja, so in etwa waren auch schon meine Überlegungen. Bei Olli im Shop gibts den oberen Schlauch ohne Abzweig, dürfte ja in meinem Fall der gleiche wie bei den Saugern sein. Vielleicht mach ich den dann bei Gelegenheit mal rein, solche Sachen stören mich immer irgendwie (obwohl es soweit recht o...
- 20.06.2016, 13:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nicht angeschlossener Abzweig am Kühlwasserschlauch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1024
Nicht angeschlossener Abzweig am Kühlwasserschlauch
Hallo,
Ich habe an meinem 1983er KG einen nicht angeschlossenen und mit einer Schraube verschlossenen Abzweig am oberen Kühlwasserschlauch (siehe Foto). Der is ja nu so sicher nicht okkinaal!
Habt ihr ne Erklärung dafür?
Ich habe an meinem 1983er KG einen nicht angeschlossenen und mit einer Schraube verschlossenen Abzweig am oberen Kühlwasserschlauch (siehe Foto). Der is ja nu so sicher nicht okkinaal!
Habt ihr ne Erklärung dafür?