Hallo,
Danke an alle für die Tips und Hinweise.
Ich habe den Gebläseregler gegen ein Gebrauchtteil aus der Bucht getauscht und siehe da, es funzt.
Grüße
Holger
Die Suche ergab 40 Treffer
- 14.08.2018, 08:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
- 29.07.2018, 15:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo,
Ja genauso sieht der aus.
Kann ich denn prüfen ob der defekt ist?
Welche Spannungen müssten an den Steckern Anliegen?
Danke
Holger
Ja genauso sieht der aus.
Kann ich denn prüfen ob der defekt ist?
Welche Spannungen müssten an den Steckern Anliegen?
Danke
Holger
- 29.07.2018, 13:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo,
Ich habe nun den Vorwiederstand auf dem Tisch liegen. Kann ich den Widerstand durchmessen? Welche Werte zwischen welchen pinnen?
Danke euch!
Holger
Ich habe nun den Vorwiederstand auf dem Tisch liegen. Kann ich den Widerstand durchmessen? Welche Werte zwischen welchen pinnen?
Danke euch!
Holger
- 27.06.2018, 08:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo Zusammnen,
vielen Dank für die Infos und den Stromlaufplan!
Ich werde mich im Urlaub dem Problem weiter widmen und berichten.
Danke!
Holger
vielen Dank für die Infos und den Stromlaufplan!
Ich werde mich im Urlaub dem Problem weiter widmen und berichten.
Danke!
Holger
- 24.06.2018, 21:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
@ Level 44:
Ich suche die Pn Funktion. Kann es sein das diese beim Handy nicht angezeigt wird? Versuche Morgen vom Pc nochmal.
Danke!
Holger
Ich suche die Pn Funktion. Kann es sein das diese beim Handy nicht angezeigt wird? Versuche Morgen vom Pc nochmal.
Danke!
Holger
- 24.06.2018, 21:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo,
Wo finde ich den Gebläseregler?
Wo finde ich den Gebläseregler?
- 24.06.2018, 13:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo Kai,
Für mein Verständnis brauche ich Stromlaufplan 58 der ist leider nicht dabei.
Trotzdem Danke, leistet bestimmt noch gute Dienste.
Holger
Für mein Verständnis brauche ich Stromlaufplan 58 der ist leider nicht dabei.
Trotzdem Danke, leistet bestimmt noch gute Dienste.
Holger
- 24.06.2018, 12:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Re: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo Zusammen, Erst einmal Danke für die Tips und Hinweise. Aktueller Stand: Am Stecker Fahrzeugseitig kommt bei "Hi" 1,7V an. Wenn ich Spannung auf den Motor bringe läuft er. Also muss es in der Zuleitung liegen. Ob das besser ist wie den Lüftermotor heraus fummeln weiß ich noch nicht. I...
- 22.06.2018, 10:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4522
Innenraumlüfter bei Auto mit Klima prüfen
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi 100 Typ 44 aus 12.1990 MKB RT mit Klima. Seit einiger Zeit geht der Innenraumlüfter nicht mehr. Ich habe etwas im Netz geforscht und z.B bei Audi 100 Selbst Doku eine Anleitung gefunden den Lüfter auszubauen. Das scheint aber ziemlich fummelig zu ...
- 15.07.2016, 16:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo,
Ja das Problem konnte ich lösen.Bei mir war das Steuergerät für die Zündung (im Fußraum links) die Ursache. Nachdem ich das Steuergerät getauscht hatte ging plötzlich auch der Drehzahlmesser.
Hoffe ich konnte helfen.
Tschau
Ja das Problem konnte ich lösen.Bei mir war das Steuergerät für die Zündung (im Fußraum links) die Ursache. Nachdem ich das Steuergerät getauscht hatte ging plötzlich auch der Drehzahlmesser.
Hoffe ich konnte helfen.
Tschau
- 27.09.2015, 14:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusammen, Hier nun ein weiteres Update. Am Leerlauf hat sich nichts verändert, außer Ausblinken des Steuergerätes ( Fehlercode 4 mal die 4 also nix drin) bin ich an der Baustelle nichts weiter gekommen. Ich habe so langsam auch keinen wirklichen Angriffspunkt mehr. Hinten rechts war der Bremss...
- 22.08.2015, 12:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusammen, Vielen Dank für die Teileüberprüfung!! Ich lese daraus das es das richtige LLRV ist was ich hier habe. :( :( Also wieder Sackgasse! Verflixte Axt, das Problem muss doch zu lösen sein!!! Ich werde jetzt richtung Zündung gehen und mich durch geliebte Stromlaufpläne kämpfen. Kann ich üb...
- 21.08.2015, 20:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Hacki, Vielen Dank für deinen Hinweis und den Link ! Ich werde es prüfen soweit ich das kann... Eine Sache habe ich in der zwischenzeit noch herausgefunden: Ich habe hier jetzt 3 LLRV liegen und einen verbaut. Alle drei haben die gleiche Bosch Nummer: (0280140505) bzw. Audi Nummer: (034133455)...
- 20.08.2015, 17:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusammen, So, nun ein Update: Ich habe ein anderes Steuergerät probiert, Ergebnis: keine Veränderung. Im Augenblick ist das "neue" Steuergerät verbaut und ich werde mal eine Weile damit fahren. Am Leerlaufproblem hat sich jetzt aber nichts verändert. Ein Hinweis noch, bei Vollgas Bes...
- 18.08.2015, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Olli, Nein, ich habe mangels Allternative das Steuergerät noch nicht probiert. Und ja, die Lambda ist bei meinem dierekt vor dem Kat. Gehen die Kabel des LLRV direkt zum Steuergerät? Sitzt doch so glaube ich im Beifahrerfußraum,oder? Die zweite Baustelle ist der Drehzahlmesser, woher kommt das...
- 18.08.2015, 14:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusammen, Ich konnte testen: Den Lambdastecker konnte ich testen, es sind bei mir zwei Stecker an der Stirnwand ( 1x 2polig und 1x 1 polig ) Die Stecker habe ich abgezogen und.... Es hat sich leider nix verändert :cry: Das LLRV arbeitet immer noch genauso wie vorher. Danach habe ich alles wied...
- 17.08.2015, 19:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusammen, Danke Typ 44 für deine Ausführung, soweit habe ich es verstanden und werde das prüfen. Leider ist im Moment so bescheidenes Wetter, das ich nicht auf die Grube komme( Die Garage steht mit Dingen voll die nicht in den Regen sollten. :D ) Welche verbindung meinst Du genau? Direkt vor d...
- 15.08.2015, 22:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Olli;
Nein, die zwei Sachen habe ich nicht geprüft. Werde ich nachholen.
Lambdawert war aber ok bei der AU.
Was würde passieren? Für mein verständnis.
Vielen Dank!
Holger
Nein, die zwei Sachen habe ich nicht geprüft. Werde ich nachholen.
Lambdawert war aber ok bei der AU.
Was würde passieren? Für mein verständnis.
Vielen Dank!
Holger
- 15.08.2015, 19:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Audianer; ich bin leider noch nicht weitergekommen mit den zwei Problemen meines 100 2.0E ( MKB RT) Der Audi hat immer noch einen schwankenden Leerlauf. ich habe die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert ( neu aus Metall) Außerdem habe ich alle Unterdruckschläuche mit Startpilot abgesprüht ohne Erf...
- 16.03.2015, 20:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusamme, Ich habe heute die Kurbelwellenentlüftung ausgebaut und gereinigt. Da war ziemlich viel Schmodder drin. Habe fleißig mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet :D Ergebnis: Saubere Entlüftung aber keine verbesserung des Leerlaufes. Aber: ich habe bei laufenden Motor den dicken Gummischlauch...
- 15.03.2015, 18:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4269
Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt
Hallo,
Bin dabei! Wie kommen wir zusammen?
Bin dabei! Wie kommen wir zusammen?
- 15.03.2015, 17:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4269
Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt
Hallo, Super, vielen Dank! ich habe folgendes ausgelesen: Kanal Nr. 4 > 125 > nach deiner Liste zwischen 10 und 12 Grad. passt in etwa (nicht genau mit Multimeter gemessen) Kanal Nr.5 > 200 > nach deiner Liste kälter als -10 Grad. der ist wohl hin!!! Wo kann ich den Temperaturfühler bekommen? Nur Or...
- 14.03.2015, 15:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4269
Re: Außentemperaturnanzeige Klimaanlage spinnt
Hallo liebes Forum, Wie stelle ich denn fest welchen Temperaturwert die Außenfühler an die Klima liefern? Habe eine Anleitung für das Auslesen der Fehlercodes der Klima gefunden. Leider sagen mir die Datn der 22 Kanäle nix. Gibt es da eine Aufschlüsselung zu? Meiner heizt auch wie blöd und die Außen...
- 14.03.2015, 10:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Kevin, Danke für die Tips und Hinweise. Natürlich bin ich sehr an Bilder, Teilenummern Interessiert! Den Schlauch der Kurbelgehäuse entlüftung gibt es aus Metall? Wo? ich werde die Schläuche Prüfen, wo sind denn die neuralgischen Stellen? Ach, nochwas vergessen, die oder der Außentemperaturfüh...
- 13.03.2015, 13:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Re: Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Kevin, Danke für deine Antwort! Im kalten Zustand läuft er mit erhöhter Drehzahl ganz Ordentlich. Wenn die Kaltstartanhebung abschaltet sinkt die Drehzahl. soweit in Ordnung denke ich. Wenn der Motor warm ist, schwankt die Drehzahl. Manchmal sinkt die Drehzahl so weit das der Motor fast abstir...
- 12.03.2015, 19:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlechter Leerlauf MKB RT
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9082
Schlechter Leerlauf MKB RT
Hallo Zusammen, Ich komme gerade nicht weiter und hoffe auf eure guten Tips. Mein "opa" hat einen sehr schlechten Leerlauf. Motor: 2,0l 5Zylinder MKB : RT mit Kat. Nach einigem Lesen hier im Forum habe ich den LLR getauscht ohne Erfolg. Nächsten LLR wieder nix. Alle drei haben das gleiche ...
- 27.02.2015, 09:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6666
Re: Ein Newbee mit Fragen
Hallo Zusammen, Update: Der Audi 100 hat deutsche Papiere, TüV, Kennzeichen und ist "on the Road" :lol: :} Das war die Pflicht, jetzt kommt die Kür.... Das KI ist immer noch das falsche,der Drehzahlmesser geht noch nicht ( kann ich am Stecker messen ob überhaupt ein Signal kommt?) Der Moto...
- 01.02.2015, 12:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6666
Re: Ein Newbee mit Fragen
Hallo Mike, Ich hatte andere Drücke im Kopf. :oops: Der Zahnriemen ist laut Verkäufer getauscht. Habe die E-Teil Verpackung (SKF) mit den Altteilen im Kofferraum liegen. Hier einige Nachweise vom Auto: Ob der holländische Tüv die Qualität des Deutschen Tüv hat bezweifel ich aber wohl.. Da die Autos ...
- 01.02.2015, 11:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6666
Re: Ein Newbee mit Fragen
Hallo Zusammen, Da habe ich ja was losgetreten... :shock: Also,der Name ist korrekt. Allerdings muss ich den Verkäufer doch etwas in Schutz nehmen. Ich denke die Ansichten über ein "Top Auto" ,bester Zustand sind in Holland und Deutschland doch stark unterschiedlich. Der Verkäufer ist sehr...
- 31.01.2015, 10:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein Newbee mit Fragen
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6666
Re: Ein Newbee mit Fragen
Hallo zusammen, Hier weitere Bilder vom KI. Ich habe den Aufkleber entfernt. sieht darunter aber gut aus. Gibt es eine weitere möglichkeit festzustellen ob unser Audi das AC System hat? Steuergerät oder ähnliches? @mike: ich habe leider nur das eine KI hier. Ich würde das gerne testen. Das eigentlic...