Die Suche ergab 348 Treffer
- 30.09.2024, 11:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Typ44 Quattro Differential undicht
- Antworten: 55
- Zugriffe: 52839
Re: Typ44 Quattro Differential undicht
Alternativ bliebe noch, das Diff ganz auszubauen und über die Ablasschraube wieder zu befüllen.
- 09.10.2023, 11:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Typ44 Quattro Differential undicht
- Antworten: 55
- Zugriffe: 52839
Re: Typ44 Quattro Differential undicht
Ich meinte, was ändert sich am Fahrverhalten?
Ok im Winter hast über 30 km/h auch noch Sperrwirkung, aber sonst, merkt man das denn?
Ok im Winter hast über 30 km/h auch noch Sperrwirkung, aber sonst, merkt man das denn?
- 06.10.2023, 11:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Typ44 Quattro Differential undicht
- Antworten: 55
- Zugriffe: 52839
Re: Typ44 Quattro Differential undicht
Klaus was ändert sich wenn man das V8 Torsen Diff einbaut? (sofern man eins bekommt)
- 15.02.2023, 11:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebefrage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1086
Re: Getriebefrage
Hallo Bastian,
was ist an dem V8 Getriebe anders/stärker?
was ist an dem V8 Getriebe anders/stärker?
- 07.02.2023, 17:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckbleche / Ankerbleche /Spritzbleche Quattro Hinterachse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 827
Re: Deckbleche / Ankerbleche /Spritzbleche Quattro Hinterachse
Habs gefunden:
viewtopic.php?f=6&t=150837&start=60
Vielleicht hilfts dir.
10 Jahre ist das schon wieder her.
viewtopic.php?f=6&t=150837&start=60
Vielleicht hilfts dir.
10 Jahre ist das schon wieder her.
- 07.02.2023, 17:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckbleche / Ankerbleche /Spritzbleche Quattro Hinterachse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 827
Re: Deckbleche / Ankerbleche /Spritzbleche Quattro Hinterachse
Jemand hier im Forum hat die mal nachgefertigt, ich hab damals vorausschauend einen Satz gekauft aber bisher noch nicht gebraucht.
Ich weiß grad nicht mehr wer das war....
Ich weiß grad nicht mehr wer das war....
- 21.11.2022, 13:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auf der Suche nach der idealen Spureinstellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1097
Re: Auf der Suche nach der idealen Spureinstellung
Hallo Alain, du bist nicht alleine, ich mach das auch selber! Sogar an Autos die ich auf der Rennstrecke bewege. Mittlerweile habe ich auf einen elektronischen Neigungsmesser für den Sturz und eine Laser-Wasserwaage für die Spur aufgerüstet, damit schafft man recht gute wiederholbare Ergebnisse. Gru...
- 01.08.2022, 12:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 will nicht mehr laufen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1753
Re: MC1 will nicht mehr laufen
Die Pumpen werden laut wenn die Ansaugung behindert wird, das mit der Tankbelüftung könnte eine Erklärung sein.
Würde ich als erstes prüften!
Würde ich als erstes prüften!
- 05.05.2022, 11:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 20V mit 6 Gang aus S4??
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3829
Re: 20V mit 6 Gang aus S4??
Jan, welchen Gang hats erwischt bei dir?
- 03.03.2022, 14:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: fahrwerk: pulver vs. lack
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1199
Re: fahrwerk: pulver vs. lack
Unser Pulverer hat mir mal erzählt er kann auch rostschützende Grundierung pulvern und dann erst die eigentliche Farbe.
So würde ich das bei Restaurierungen dann machen wollen.
So würde ich das bei Restaurierungen dann machen wollen.
- 09.02.2022, 16:58
- Forum: Treffen
- Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10270
Re: Typ 44-Jubiläumstreffen
35 Kfz!!!
Danke Heiner, das wird eine geile Sache, ich freu mich drauf!
Danke Heiner, das wird eine geile Sache, ich freu mich drauf!
- 10.12.2021, 15:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlflüssigkeit nachschütten - nur welche...?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2436
Re: Kühlflüssigkeit nachschütten - nur welche...?
Die Entsorgung wird heutzutage zunehmend zum Problem. Öl geht noch, dahinbringen wo man es kauft. Aber Kühlwasser mit unbekannten Frostschutz? Grad wir Selbermacher haben ja oft nicht so den guten Kontakt zu einer Werkstatt wo man das entsorgen kann. Wenn da noch irgenwas selbstgemischtes drin ist w...
- 06.12.2021, 18:51
- Forum: Treffen
- Thema: Typ 44-Jubiläumstreffen
- Antworten: 67
- Zugriffe: 10270
Re: Typ 44-Jubiläumstreffen
Für mich ist das eine gute Stunde.
Wäre ich dabei, ausser es passiert was unvorhergesehenes.
Mein Auto ist sicher nicht das schönste, aber dafür weitestgehend original, gebraucht halt.
Und es freut sich sicher wieder nach Ingolstadt zu kommen.
Wäre ich dabei, ausser es passiert was unvorhergesehenes.
Mein Auto ist sicher nicht das schönste, aber dafür weitestgehend original, gebraucht halt.
Und es freut sich sicher wieder nach Ingolstadt zu kommen.
- 27.01.2017, 15:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3314
Re: Bremsen gehen vorne nach einer Weile fest
Du musst den alten HBZ nicht wegwerfen. Gleich unter dem Federring und der Metall-Scheibe ist eine Kunststoffbuchse, an der klemmt meist die Betätigungsstange. Hab das auch grad hinter mir, einfach mit einem kleinen Fächerschleifer die Bohrung im dem Kunststoffstück ein Bisschen größer gemacht, geht...
- 14.12.2015, 16:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
- Antworten: 42
- Zugriffe: 10208
Re: 200 MC hat keinen Leerlauf, startet schlecht.
Felix, der Rücklaufanschluss hat 8 bar??? Wie ist das gemeint, der Rücklauf darf keinen nennenswerten Druck haben sonst läuft da nichts zurück. Dann würden sich auch deine (zu hohen!) 8 bar Systemdruck erklären. Mehr als 6,5 bar brauchst auf keinen Fall. Steuerdruck ist natürlich auch zu hoch. Viel ...
- 25.03.2015, 11:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsleitungen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2435
Re: Bremsleitungen
Erlaubt mir noch eine Ergänzung:
Die günstige Meterware neigt recht schnell zur Korrosion, vor allem bei Wintereinsatz.
Da ist man bei original ATE Ware erheblich besser dran obwohl auch erheblich teurer.
Servus
Rudi
Die günstige Meterware neigt recht schnell zur Korrosion, vor allem bei Wintereinsatz.
Da ist man bei original ATE Ware erheblich besser dran obwohl auch erheblich teurer.
Servus
Rudi
- 18.03.2015, 17:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Folieren oder Lackieren?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2269
Re: Folieren oder Lackieren?
Also eins hab ich gelernt in vielen Jahren Autosammeln, am Ende ist das originalere Auto das wertvollere.
Und lackieren ist nun mal für einen 44er originaler also folieren.
Kann sein dass ich aber auch blos altmodisch bin
servus
Rudi
Und lackieren ist nun mal für einen 44er originaler also folieren.
Kann sein dass ich aber auch blos altmodisch bin
servus
Rudi
- 18.03.2015, 16:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tipps & Tricks benötigt > abgerissener Entlüftungsnippel Bre
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1744
Re: Tipps & Tricks benötigt > abgerissener Entlüftungsnippel
Also bei mir hats bisher IMMER so funktioniert: Mit Schutzgasschweißgerat einen Punkt auf den abgerissenen Nippel setzen, darauf noch einen und noch einen. So lange bis man das ganze mit der Zange packen und herausdrehen kann. Alternativ könnte man auch eine Schraube dran festschweißen. Durch die Hi...
- 11.03.2015, 12:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Benzinleitung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5670
Re: Benzinleitung
Die Leitungen kriegst im Ersatzteile Fachhandel, heißen "Bremsrohr", 8 mm, und die Überwurfmuttern bei den Hydraulikfachleuten.
So kann man es für wenig Geld wieder schön Original machen.
Servus
Rudi
So kann man es für wenig Geld wieder schön Original machen.
Servus
Rudi
- 06.03.2015, 14:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 817
Re: Unterschiedliche Kraftstoff-Druckspeicher ?
Ja es gibt Unterschiede, und zwar ist die Feder innen je nach Druck für den die Dinger ausgelegt sind unterschiedlich stark. Und dann gibt es noch welche mit einem kleinen Anschluss hinten, der ins Tankeinfüllrohr mündet, wohl eine Entlüftung. Wenn die Teilenummer nicht mehr lesen kannst is das eher...
- 25.02.2015, 13:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radlauf Reparaturblech NEU!!!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1109
Re: Radlauf Reparaturblech NEU!!!
Es gibt auch verzinkte Reparaturbleche, aber halt nicht immer. Manchmal muss man nehmen was man kriegt. Das gilt auch für die Passform. Anpassen ist aber fast immer einfacher als selber anfertigen. Übrigens, grad die Radläufe haben es in sich, weil es Ungeübten beim Einschweißen das Seitenteil recht...
- 10.02.2015, 11:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffschlauch Vorlauf undicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2106
Re: Kraftstoffschlauch Vorlauf undicht
trimmi, da hätte ich Interesse! kannst du mir das auf "Zuruf" machen oder brauchst du meine alte Leitung? Ersteres wäre viel besser weil sonst die Karre bis auf weiteres ausser Gefecht wäre. Habe genau dieses Problem, beide Leitungen die an den Druckspeicher gehen. Das geht niemals zu löse...
- 10.02.2015, 11:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: passt die kraftstoffpumpe vom 100er tank in s4 tank?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1117
Re: passt die kraftstoffpumpe vom 100er tank in s4 tank?
Schicker Wagen, im Schnee immer wieder eine Augenweide!
Hab auch einen S4 Tank eingebaut, musst nur die Pumpenaufnahme tauschen, das gibts (gabs) noch offiziell zu kaufen.
Servus
Rudi
Hab auch einen S4 Tank eingebaut, musst nur die Pumpenaufnahme tauschen, das gibts (gabs) noch offiziell zu kaufen.
Servus
Rudi
- 10.02.2015, 11:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftregler Prüfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1531
Re: Bremskraftregler Prüfen
Also eingebaut könntes es recht einfach prüfen, lass jemand auf die Bremse treten und beobachte den Regler. Der kolben muss rauskommen und den Hebel gegen die Feder nach oben drücken. So prüft das auch der Tüv. Die Kolben gehen aber gern fest und dann kannst nur austauschen. Reparatur meines Wissens...
- 12.12.2014, 12:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welche HA-Stoßdämpfer Sportfahrwerk quattro?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2332
Re: welche HA-Stoßdämpfer Sportfahrwerk quattro?
Also ich weiß dass die V8 Federbeine hinten komplett und problemlos in meinen VFL Quattro passen.
Wobei aber oben über der Feder alles anders ist, nicht nur der Gewindedurchmesser.
Aber man kann auch die V8 Teile nehmen.
Servus
Rudi
Wobei aber oben über der Feder alles anders ist, nicht nur der Gewindedurchmesser.
Aber man kann auch die V8 Teile nehmen.
Servus
Rudi
- 05.12.2014, 12:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2372
Re: Suche nach dem verlorenen Benzinhaltedruck
Hallo Jörg, Manometer mit Schlauch und Ringöse kost ned viel, dazu eine längere Hohlschraube, dann kannst es mit einem zusätzlichen Dichtring einfach auf den Anschluss an dem du messen möchtest mit draufsetzen. Soweit ich weiß wirst du 8mm und 10 mm Ringösenanschlüsse und Hohlschrauben brauchen. Den...
- 22.10.2014, 17:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lastwechselschlagen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2504
Re: Lastwechselschlagen
Motorlager kann schon sein, besonders das rechte. Drück den Motorträger dort mal hoch, dann siehst wenn es gerissen ist.
Auch noch möglich ist, dass die Lagerung von Differential oder Hinterachse Spiel hat.
Servus
Rudi
Auch noch möglich ist, dass die Lagerung von Differential oder Hinterachse Spiel hat.
Servus
Rudi
- 24.09.2014, 09:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8040
Re: Die Suche nach dem fehlenden Gas (Erfahrungsbericht)
Hallo Woife,
das klingt interessant. Kannst du mir bitte kurz erklären, was man da mischt, und wie das reinigt.
Sowas vorbeugend zu machen ist immer besser als später auf Fehlersuche gehen.
Servus
Rudi
das klingt interessant. Kannst du mir bitte kurz erklären, was man da mischt, und wie das reinigt.
Sowas vorbeugend zu machen ist immer besser als später auf Fehlersuche gehen.
Servus
Rudi
- 19.09.2014, 15:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: neuer ösi :)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 26829
Re: neuer ösi :)
Ach noch was, Martin: Wenn das Auto aus der Kurve schiebt (untersteuern) hast du bei dem Ding 2 Möglichkeiten um es zu retten: 1. Gaspedal loslassen, das Gewicht verlagert sich nach vorne außen, 2 Zehntelsekunden danach ziehst du heftig an der handbremse, dann dreht der Wagen sich ein und du fliegst...
- 19.09.2014, 10:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: neuer ösi :)
- Antworten: 52
- Zugriffe: 26829
Re: neuer ösi :)
Hallo Martin! Glückwunsch, Respekt und auch bissl Mitleid....! Schaut richtig gut aus, tolle Bilder. Bissl schad wegen der Front, aber läßt sich ja richten. Du machst deinem Nick hier alle Ehre! 3. Welle ausgedreht is gar ned schlecht, erst recht mit Serienauto! Teile kriegst hier im Forum sicerh al...