Die Suche ergab 19 Treffer
- 06.03.2018, 22:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Keine Bremskraftverstärkung mehr nach Druckspeicher wechsel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1828
Re: Keine Bremskraftverstärkung mehr nach Druckspeicher wech
okay, danke für den hinweis, werde ich am sonntag wenn ich die zeit finde gleich mal umsetzen
- 06.03.2018, 21:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Ladedrucksensor habe ich getauscht, das passt nun soweit wieder, bin aber mit dem anzug des k24-7000 laders bisher nicht so ganz zufrieden. kommt zwar recht früh aber der druck fällt mir obenraus zu stark ab. da muss ich noch etwas an der stellschraube drehen... das leerlaufproblem ist leider immern...
- 06.03.2018, 18:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Keine Bremskraftverstärkung mehr nach Druckspeicher wechsel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1828
Keine Bremskraftverstärkung mehr nach Druckspeicher wechsel
Hallo Leute, habe mal wieder ein neues Problem... Nachdem es lange überfällig war, habe ich mich erbarmt und den Druckspeicher meines 10v turbo's gegen ein neuteil ausgetauscht. Nun habe ich nach dem wechsel das problem, dass das Bremspedal nun immer komplett hart ist und so gut wie gar keine Bremsk...
- 10.02.2018, 13:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladedruck-/MAP-Sensor für MAC-11C (MC1)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1998
Re: Ladedruck-/MAP-Sensor für MAC-11C (MC1)
Kannst du mir die pins passend zum bild deklarieren?
- 10.02.2018, 13:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladedruck-/MAP-Sensor für MAC-11C (MC1)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1998
Ladedruck-/MAP-Sensor für MAC-11C (MC1)
Hallo zusammen, der ladedrucksensor von meinem mac11 (mc1) steuergerät hat sich verabschiedet. (ließt dauerhaft 0,4 bar, Steuergerät gibt Fehlercode 2221 aus) Kann mir jemand, zwecks pinbelegung sagen welcher sensor da genau verbaut ist? Hat jemand schonmal einen anderen sensor verbaut? Falls ja wel...
- 10.02.2018, 12:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
die 2 klopfsensoren des mc2 wurden natürlich abgebaut und durch einen einzelnen an der anschraubstelle wie beim mc1 ersetzt.
- 06.02.2018, 18:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Sooo, hab eben den Fsp ausgelesen und es stand tatsächlich sogar mal was drin. 2221 Druck im Ansaugrohr zu hoch oder zu niedrig, Ladedruckmessung fehlerhaft Nach dem auslesen ist mir dann auch aufgefallen, dass die digitale anzeige im BC immer 0,4 bar anzeigt. Da ich nach dem motorschaden teilweise ...
- 04.02.2018, 22:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Ja das steuergerät ist mit einem 0,95 bar chip ausgestattet. bin zuvor mit dem mc1 im overboost ca. 1,2 bar gefahren. Ja das mit dem klopfen kam mir auch in den sinn, aber dann wäre es ladedruckabhängig und dürfte im leerlauf nicht auftreten. Zudem ist das Fehlerverhalten identisch, ob der klopfsens...
- 04.02.2018, 08:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Soo leute ich bin zurück! Habe einen MC2 aufgetrieben und diesen gegen meinen defekten MC1 getauscht... nebenbei habe ich auf k24 lader umgebaut und den stern im krümmer nochmal nachgearbeitet. Gibt es irgendwelche Bedenken den MC2 an einem MC1 (mac11) steuergerät zu betreiben? zwecks zündkennfeld e...
- 29.12.2017, 13:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Soo, das problem wurde durch ein neues (größeres) ersetzt... Ich wollte den wagen letzte woche zum tüv fahren, auf dem weg ist ein ventil in zylinder 5 abgerissen... Hab den kopf noch nicht ganz unten, da ich zum runterheben etwas man-power benötige, aber so wie die zündkerze aussieht muss ich mich ...
- 19.12.2017, 19:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Die einpoligen lagen beide im bereich 150 -180 Ohm im warmen zustand.
Kalt 2-3 kOhm
Kalt 2-3 kOhm
- 19.12.2017, 16:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3668
Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Sooo liebe leute, da ich mit meinem latein so langsam am ende bin, schildere ich mein problem mal hier im forum... Folgendes Problem tritt auf: Motor startet kalt und warm ohne probleme. Im kalten zustand läuft er im leerlauf relativ rund, wie es eben sein sollte. Nach ein paar minuten ändert sich d...
- 16.02.2017, 20:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 10v turbo - Zylinderkopf demontieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 907
10v turbo - Zylinderkopf demontieren
Hallo Freunde, aufgrund einer fälligen Zylinderkopfdichtung meiner mc1 winterhure bin ich gerade dabei den kopf zu demontieren. soll dann in dem zuge auch gleich noch ein paar upgrades geben, aber dazu später mehr... Obenrum ist auch schon alles los, kopf hält nur noch mit 2 schrauben, soweit so gut...
- 09.05.2016, 16:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1105
Re: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Habe Ihm heute einen neuen Thermostat und Klopfsensor spendiert und siehe da... sauberer durchzug bis zum drehzahlbegrenzer. So wie wie es sein muss.
Mal schauen wie sich die Motorkontrolleuchte in Zukunft verhält.
Mal schauen wie sich die Motorkontrolleuchte in Zukunft verhält.
- 03.05.2016, 22:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1105
Re: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Das Problem ist sporadisch und ist heute nicht aufgetreten. Leider legt mein steuergerät prinzipiell keine Fehler im Fehlerspeicher ab :( (Habe mit laufendem Motor ausgelesen usw. gibt immer 4-4-4-4) Ein einbrechen der Leistung ist in verbindung mit der motorkontrollleuchte nicht bemerkbar. Lediglic...
- 02.05.2016, 18:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1105
MC1 - Motorkontrollleuchte im teil-& volllastbereich
Hallo, bei meinem MC1 leuchtet seit neustem im teillast und seit heute nun auch im volllastbereich die motorkontrollleuchte auf. Fahrzeug hat vitamin B mit 2. N75, voll ALU LLK vom bmw E60 und neuen einspritzventilen. falschluft kann eig auch ausgeschlossen werden, mache die tage trotzdem nochmal ei...
- 06.04.2016, 21:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardanwelle Getriebeausgang spiel undicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1334
Re: Kardanwelle Getriebeausgang spiel undicht
konnte das ding mittlerweile zerlegen, kugellager ist fertig.
habe nun nach nahezu vollendeter arbeit einen thread gefunden in dem es um das selbe ging...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=100309
habe nun nach nahezu vollendeter arbeit einen thread gefunden in dem es um das selbe ging...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=100309
- 06.04.2016, 19:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardanwelle Getriebeausgang spiel undicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1334
Re: Kardanwelle Getriebeausgang spiel undicht
Also habe nun das hintere verteilergetriebe abgebaut, sieht dann folgendermaßen aus.
Wie komme ich nun an den simmerring und lager für den kardenwellen abgang?
Wie komme ich nun an den simmerring und lager für den kardenwellen abgang?
- 05.04.2016, 11:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardanwelle Getriebeausgang spiel undicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1334
Kardanwelle Getriebeausgang spiel undicht
Hallo, mache gerade eine komplette Fahrwerksrevision und wollte in diesem zuge auch die undichtigkeit am getriebeausgang beseitigen. nun ist mir als ich die kardanwelle lösen wollte aufgefallen, dass diese samt flansch sehr viel spiel hat: https://youtu.be/AbnmoMbeIOo Ich nehme mal schwer an das sol...