Die Suche ergab 28 Treffer
- 04.07.2020, 18:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi 100 2,3 springt nicht mehr an....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3727
Re: Audi 100 2,3 springt nicht mehr an....
Moin Hacki, nein, live zum Glück noch nicht. DIeses "Rückwärtsspülen" könnte tatsächlich funktionieren, wenn man den Steuerkolben entfernt. Ich habe auch schon einmal probehalber einen alten Mengenteiler zerlegt. Leider habe ich Dummerchen das Ganze draußen auf der Terasse gemacht und mir ...
- 03.07.2020, 10:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi 100 2,3 springt nicht mehr an....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3727
Re: Audi 100 2,3 springt nicht mehr an....
Moin Thorsten,
ich bin eher ein Fan von systematischem Vorgehen.
Wenn man seinen (eigenen) Wagen in- und auswendig kennt, kann man ja durchaus so punktuell vorgehen.
Bei dieser Ferndiagnose hier wäre das aber eher ein Stochern im Nebel, zumindest meiner Meinung nach...
Gruß
Manuel
ich bin eher ein Fan von systematischem Vorgehen.
Wenn man seinen (eigenen) Wagen in- und auswendig kennt, kann man ja durchaus so punktuell vorgehen.
Bei dieser Ferndiagnose hier wäre das aber eher ein Stochern im Nebel, zumindest meiner Meinung nach...
Gruß
Manuel
- 26.06.2020, 12:12
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi 100 2,3 springt nicht mehr an....
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3727
Re: Audi 100 2,3 springt nicht mehr an....
Hallo Haiko, wenn es an Sprit mangelt empfiehlt sich die Suche wie folgt: Erstmal die Versorgung des Mengenteilers per Manometer prüfen. Wenn dort alles ok ist: Einspritzventile demontieren und im angebauten Zustand so nach oben ausrichten, dass die Ventile frei ihren Sprit verteilen können, Ansaugl...
- 29.02.2020, 18:58
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Position OT Stift am Schwung MC/3B
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4841
Re: Position OT Stift am Schwung MC/3B
Laut SSP befindet sich der OT-Stift beim 3B/MC 62°vor OT. Grüße Karl Hallo zusammen, ganz genau, SSP 110 zur VEZ. Der NG/NF/AAR hat übrigens auch schon so einen Stift, allerdings hab ich dessen Position noch nie mit dem am 10VT verglichen. Bei der KE3 hat der Stift keine unmittelbare Funktion, dien...
- 09.02.2020, 19:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stauscheibenpotentiometer
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6217
Re: Stauscheibenpotentiometer
Die Firma Stadler Motorsport bietet Nachbauten in guter Qualität an, auf Wunsch auch inklusive Montage: https://tst-sport.de/
- 06.02.2020, 10:22
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wie weiter machen am AAR?? Und Fragen zum C4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2192
Re: Wie weiter machen am AAR?? Und Fragen zum C4
Hallo Markus, ich kann Hacki zu 90% nur recht geben. Nur das mit dem Steuergerätetauschs während des Betriebs würde ich sein lassen. ;-) Bei der alten KE war das tatsächlich so, bei unserer KE3 ist das Zündsteuergerät für die VEZ leider zwingend notwendig, die beiden Steuergeräte kommunizieren sogar...
- 02.01.2020, 18:13
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7205
Re: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/
Finde es außerordentlich schade wie negativ hier manche über den Umbau sprechen. Habe viele Stunden Arbeit investiert eine Deutsche Anleitung zu erstellen. Konstruktive Kritik nehme ich gerne entgegen! :) Ich möchte weiß Gott diese Lösung nicht schlecht reden, jedoch musst du auch verstehen, dass e...
- 31.12.2019, 21:46
- Forum: Treffen
- Thema: Münsterland Stammtisch 01.12.2019 Brauhaus Coesfeld
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3751
Re: Münsterland Stammtisch 01.12.2019 Brauhaus Coesfeld
Schade, zu spät gesehen. Wäre beim nächsten Mal gerne dabei. 
- 31.12.2019, 21:43
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7205
Re: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/
Da frag ich mich was an deiner KE3-Jetronic kaputt war. Das frage ich mich mittlerweile bei jedem, der irgendwo mit der Idee dieses Umbaus um die Ecke kommt. Die Wenigsten sind leider heutzutage willens oder in der Lage, sich in in eine gute alte elektro-hydraulische Anlage einzuarbeiten. Die Mensc...
- 24.09.2019, 23:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Startverhalten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5427
Re: Seltsames Startverhalten
Hallo Werner,
du solltest den Haltedruck einmal überprüfen.
Gruß
Manuel
du solltest den Haltedruck einmal überprüfen.
Gruß
Manuel
- 25.03.2019, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7862
Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu
Kontrolliere mal deinen Leerlaufschalter (Schaltzeitpunkt und Widerstand).
Ohne dieses Signal geht die VEZ nicht in die Leerlaufregelung und der Motor dreht im Leerlauf wesentlich höher und kann durchaus in die Schubabschaltung gelangen.
Ohne dieses Signal geht die VEZ nicht in die Leerlaufregelung und der Motor dreht im Leerlauf wesentlich höher und kann durchaus in die Schubabschaltung gelangen.
- 23.12.2018, 15:44
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: KI Audi 100 C4 TDI Zusatzinstrumente nachrüsten
- Antworten: 28
- Zugriffe: 9272
Re: KI Audi 100 Zusatzinstrumente nachrüsten
Hallo Holger, jede KI-Hauptplatine hat am rechten Rand die 4 Lötpunkte für den blauen Stecker Richtung Zusatzinstrumente. Das Nachrüsten ist also auch bei deinem originalen KI kein Problem. Zu deinen sonstigen Fragen schau dir mal die ganzen Youtube-Videos von Gerhard, da sollten eigentlich alle Fra...
- 02.12.2018, 23:10
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Gebläsemotor Hersteller
- Antworten: 71
- Zugriffe: 23228
Re: Gebläsemotor Hersteller
Danke für den Hinweis, aber das ist ein C3, richtig? Und ich sehe dort Bowdenzüge, die hat die Klimaautomatik im C4 nicht.
Gruß
Manuel
Gruß
Manuel
- 02.12.2018, 08:08
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Gebläsemotor Hersteller
- Antworten: 71
- Zugriffe: 23228
Re: Gebläsemotor Hersteller
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zu diesem älteren Thema. An meinem C4 mit Klimaautomatik ist nun nach über 400tkm der Gebläsemotor fällig. Er läuft nur noch an, wenn ich ihm per Hilfskabel direkt 12 Volt gebe. Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Infos hier, aber wie sieht das Ganze im ...
- 29.12.2017, 23:33
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 "Servicestellung"
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6976
Re: C4 "Servicestellung"
Hallo Dieter, ich befürchte, da verwechselst du was mit dem C5 (A6 ab Modelljahr 98). Dieser hatte als erster eine echte "Servicestellung". Es gibt ein VAG-Spezial"werkzeug" für das hervorklappen des Kühlers. Das wird an die Frontpartie geschraubt und dann sitzt der linke Teil de...
- 25.06.2017, 09:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Keine AU für den NF
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2279
Re: Keine AU für den NF
Hallo zusammen, NF-spezifisch wird es erst, wenn kein Wartungsstau vorhanden ist und auch sonst alle Komponenten in Ordnung sind und sich in der korrekten Grundeinstellung befinden. Leider habe ich in den letzten Jahren vermehrt festgestellt, dass es viel zu oft an den absoluten Basics hapert, insbe...
- 26.05.2017, 13:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wieder Falschluft?
- Antworten: 33
- Zugriffe: 8908
Re: Wieder Falschluft?
Hi,
der aktuelle Druckstellerstrom in Verbindung mit der gemessenen Tiefe des Verstellhebels wäre hier interessant.
Gruß
Manuel
der aktuelle Druckstellerstrom in Verbindung mit der gemessenen Tiefe des Verstellhebels wäre hier interessant.
Gruß
Manuel
- 07.04.2017, 18:40
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4896
Re: AAR verkokte Einlassventile nach 20tkm
Hallo Benny,
wäre es denkbar, dass deine Jetronic wesentlich zu fett läuft? Das wär auch eine Erklärung.
Gruß
Manuel
wäre es denkbar, dass deine Jetronic wesentlich zu fett läuft? Das wär auch eine Erklärung.
Gruß
Manuel
- 25.03.2017, 21:36
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7027
Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer
Genau so habe ich es realisiert, alles andere ist für mich auch nur ein mehr oder weniger guter Kompromiss.Hacki hat geschrieben:Gut, dritte option ist natürlich dass du das relais mit integrierter sicherung direkt an die Batterie hängst und nicht in den Innenraum...![]()
- 22.03.2017, 17:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7027
Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer
Was man hier allerdings beachten sollte: Wenn man hier ein Relais zwischen setzt, hat man von der Batterie bis zum Scheinwerfer keine Sicherung. Ob man da etwas zwischensetzt, muß jeder selbst wissen, ich würde es tun :wink: Ich habe bei mir entsprechende Relais mit integriertem Sicherungshalter ve...
- 20.03.2017, 17:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 8800
Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.
Merci für den Tipp, sei mir nicht böse, aber das mache ich dann als letztes, wenn sonst wirklich alles stimmt.[/b] Einerseits verständlich (da dann natürlich neue O-Ringe fällig werden und die auch "bißchen was" kosten. Andererseits gehört das zu den absoluten Basics, damit die Jetronic v...
- 20.03.2017, 15:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorenelektronik Warnlampe / Touren fallen ab
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2191
Re: Motorenelektronik Warnlampe / Touren fallen ab
Hallo Dafi, du fährst vermutlich einen "RT"? (2,0 Liter, 115 PS) also zum einen: Dass dein Motor eine Klopfregelung hat kannst du daran erkennen, dass dein Zündverteiler nicht mehr über eine Unterdruckdose verfügt und sich seitlich (so ungefähr zwischen Zylinder 3 und 4) der Klopfsensor be...
- 20.03.2017, 09:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsam Leerlauf NF, Steuergerät defekt?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 8800
Re: Seltsam Leerlauf NF, bin verwirrt.
Als erstes solltest du das Strahlbild der Düsen checken, auch wenn sie mit 4 Jahren noch vermeintlich jung sind.
Das wäre nicht der erste Motor, der deswegen auf einmal schlecht läuft und mit fetterem Gemisch (also höherem Kraftstoffdruck) wieder besser.
Das wäre nicht der erste Motor, der deswegen auf einmal schlecht läuft und mit fetterem Gemisch (also höherem Kraftstoffdruck) wieder besser.
- 27.02.2017, 19:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur nf - Lüfter
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3298
Re: Temperatur nf - Lüfter
Tag, bei solchen Problemen nehme ich immer ganz gern mein Infrarot-Thermometer zur Hand. Kostet nicht viel, bringt dich aber bei so einer Fehlersuche enorm voran. Dann kannst du ganz genau prüfen, wo welche Temperaturen herrschen, ob die Wärmetauscher arbeiten, etc. Je nachdem, was dabei herauskommt...
- 23.02.2017, 23:35
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAR Motor Druckstellerstrom fällt nicht auf 0mA
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1593
Re: AAR Motor Druckstellerstrom fällt nicht auf 0mA
Ich empfehle, den Mengenteiler vom LMM zu lösen und die mechanische Grundeinstellung des Verstellhebels zu prüfen. Je nachdem, wie weit der Abstand vom Soll abweicht, kann man schon ungefähr abschätzen, ob massive Falschluft vorliegt oder die Grundeinstellung vorgenommen werden muss. Ansonsten natür...
- 23.02.2017, 23:30
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kopfdichtung-Eure Erfahrungen zur Laufleistung und Qualität
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2936
Re: Kopfdichtung-Eure Erfahrungen zur Laufleistung und Quali
Ich habe je bewusst die Empfehlung auf die ZKD beschränkt. Von Reinz hatte ich z.B. schonmal sehr sehr unsauber ausgestanzte Krümmerdichtungen, die ich umtauschen musste. Die Geschichte mit den Wasserlöchern ist halt deswegen gefährlich, weil es dem Laien nicht ohne Weiteres sofort auffällt. Habe sc...
- 22.02.2017, 21:16
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kopfdichtung-Eure Erfahrungen zur Laufleistung und Qualität
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2936
Re: Kopfdichtung-Eure Erfahrungen zur Laufleistung und Quali
Ich kann Kork und Manu F. nur Recht geben. Sowohl, was die Ursachen, als auch die Herangehensweise beim Tausch angeht. Beim Aufsetzen des Kopfes und dem Festziehen der Schrauben würde ich mir einen Helfer organisieren, sonst kann das kniffelig werden. Als ich das erste Mal eine ZKD getauscht habe, d...
- 03.02.2017, 10:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tilo aus Mü - der Jetronicgott
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4841
Re: Tilo aus Mü - der Jetronicgott
Ja, genau das könnte mein NF gebrauchen. Jemanden der ihn mal "Richtig" einstellt. Sägt ein wenig (obwohl alles neu abgedichtet), springt schlecht an (auch schon viel ersetzt), und Leistung...naja so lala. Hatte ihn auch schon in meiner Werkstatt zum einstellen, sind aber zeitlich nicht d...