Die Suche ergab 2854 Treffer
- 07.09.2019, 00:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
- Antworten: 215
- Zugriffe: 61951
Re: 2,5 l aus C4 in Typ 44?
Warum nicht gleich auf auf die Ventile und den Shaft vom V6 mit 7mm umgebaut und die Kanäle angepasst. Insbesondere Auslass. Das wurde doch schon oft gemessen und festgestellt das die 2.5er mit 10V Kopf extreme Probleme haben die Füllung wieder loszuwerden und Thermisch dadurch hoch belastet sind.
- 14.07.2019, 14:52
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
- Antworten: 110
- Zugriffe: 50624
Re: Bremse hinten Umbau auf 310x22 mm; Frage; Meinungen
Das ist nur nötig wenn sich der Kolbendurchmesser ändert.
- 12.12.2018, 08:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: PH auf Hydrolager umbauen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4041
Re: PH auf Hydrolager umbauen
Hi Fabian, ja ok der C4 ist deutlich steifer, besser gedämmt und die Motoraufhängun ist anders. Kannst ja mal versuchen die Teile aus dem C4 in den 44er zu übernehmen. Wurde auch den Motor zu dämmen. Also Unterfahrschutz, Haubendämmung zusätzliche Dichtungen im Motorraum. Da sollte einiges möglich s...
- 13.11.2018, 08:42
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 Avant Dachreling nachrüsten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5491
Re: C4 Avant Dachreling nachrüsten
Wie gesagt kann jeder Händler im Zubehör Katalog im AKTE (*Produktname ersetzt*) raussuchen.get_tech hat geschrieben:Gibts da ne Teilenummer zu?StefanR. hat geschrieben:Es gibt original eine Nachrüstsatz und auch Schablonen zum Bohren. Kann jeder Händler im Zubehörkatalog raussuchen.
- 10.11.2018, 21:10
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 Avant Dachreling nachrüsten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5491
Re: C4 Avant Dachreling nachrüsten
@Acki
Welche Lampen oben drauf ?
Welche Lampen oben drauf ?
- 10.11.2018, 04:27
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 Avant Dachreling nachrüsten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5491
Re: C4 Avant Dachreling nachrüsten
Es gibt original eine Nachrüstsatz und auch Schablonen zum Bohren. Kann jeder Händler im Zubehörkatalog raussuchen.
- 10.11.2018, 03:40
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: PH auf Hydrolager umbauen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4041
Re: PH auf Hydrolager umbauen
Motorlager nehmen Schwingungen auf. Wenn es dir um Geräuschminimierung geht würde ich den Motor kapseln. Oder hast du unnormale Geräusche bei den Wagen ?
- 10.11.2018, 03:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Projekt: 4-Zylinder PH/JN auf turbo - machbar oder nicht?
- Antworten: 44
- Zugriffe: 13676
Re: Projekt: 4-Zylinder PH/JN auf turbo - machbar oder nicht
Schön das so ein Oldschool Tuning immer noch gemacht wird. Das ist echt selten heute und 1000mal besser als das übertriebene Tuning wie es heute angewandt wird mit 500+ PS in diesen Autos.
- 22.09.2018, 22:23
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Felgengröße
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3958
Re: Felgengröße
Geht beim Sport aber nicht aufm Gradkantler.
- 20.03.2018, 01:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
- Antworten: 100
- Zugriffe: 35941
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Hallo Karsten, die 20V Köpfe beim 5 Zylinder sind vom Aufbau her sehr nahe am 027er Kopf. Sag mal meinst du man kann den Kanal anpassen an das was du da skizziert hast ? Aufschweißen solle ja kein Problem mehr sein. TK Motorsport baut auf die Weiße STW Köpfe nach. Die modelllieren auch die Brennräum...
- 26.02.2018, 16:27
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
- Antworten: 100
- Zugriffe: 35941
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
@Karsten
Immer wieder beeindruckend was du da an Wissen zusammenträgst. Bezüglich des Einlasskanals kannst du da das Problem beim 20V Kopf mal graphisch darstellen Dann kann man es sich evtl. besser vorstellen.
@AudiAvus
Das stimmt. Ich würde im Frühjahr gern weitermachen.
Immer wieder beeindruckend was du da an Wissen zusammenträgst. Bezüglich des Einlasskanals kannst du da das Problem beim 20V Kopf mal graphisch darstellen Dann kann man es sich evtl. besser vorstellen.
@AudiAvus
Das stimmt. Ich würde im Frühjahr gern weitermachen.
- 24.02.2018, 01:16
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zündzeitpunkt beim 16V ACE Motor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2545
Re: Zündzeitpunkt beim 16V ACE Motor
Die Zündverteile sind mit Filzscheiben abgedichtet. Man kann die zerlegen und überholen.
- 24.02.2018, 01:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
- Antworten: 100
- Zugriffe: 35941
Re: 100Q Exklusiv Motorumbau NF->7A
Stimmt würde mich auch interressieren. Will auch wieder mit meinen Autos fahren und die guten Stücke wieder fertig machen.
@Morti
Gib doch mal ein update.
@Morti
Gib doch mal ein update.
- 20.02.2018, 01:38
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zündzeitpunkt beim 16V ACE Motor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2545
Re: Zündzeitpunkt beim 16V ACE Motor
Hoppla verlesen. Den Zündverteiler. Ja das kenn ich da ist es beim 16V schwieriger. Aber nicht unmöglich. Du kannst von jedem 1.8 und 2.0 16V ausma Vw Konzern den Hallgeber verwenden. Such nach einem vom ABF oder 9A. Die gibts weit öfter.
- 10.02.2018, 04:29
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zündzeitpunkt beim 16V ACE Motor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2545
Re: Zündzeitpunkt beim 16V ACE Motor
Du musst den Strich verwenden. Die klopfsensoren gibts e´mass in netz.
Die Nummer vom Sensor ist 054905377A.
Die Nummer vom Sensor ist 054905377A.
- 21.01.2018, 11:30
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremsen Hinten Audi 100 C4 Bj1992 / EZ1994
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2333
Re: Bremsen Hinten Audi 100 C4 Bj1992 / EZ1994
Durch ein Radschraubenloch den Nchstellkeil mit einem Schraubendreher nach oben schieben. Dann kann man die Trommel gewaltfrei abnehmen.
Bitte vorher fragen. Es gibt für alles Vorgehensweisen.
Bitte vorher fragen. Es gibt für alles Vorgehensweisen.
- 21.01.2018, 11:24
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4 "Servicestellung"
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6972
Re: C4 "Servicestellung"
Stimmt bei den V6 und 4ern braucht man keine Servicestellung.
- 01.12.2017, 01:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Zierleisten hintere Seitenscheiben Avant
- Antworten: 166
- Zugriffe: 63540
Re: Nachbau Zierleisten hintere Seitenscheiben Avant
Dann würde ich auch einen Satz nehmen 1x Kai 20" 1x Kai aus dem Keller 1x DerSportkombiDavid 1x Maik 1x Kork 1x Hacki 2x SI0WR1D3R 1x Typ44 1x De Gustav 1x Dennis 1x Elwood 1x Datom 2x Elch (kann sobald das Projekt bestätigt wird in Vorkasse gehen.) 1x Christian PL 1x kac8813 1x Busdriver 1x Th...
- 11.06.2017, 01:24
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsweg von 100 - 0km/h
- Antworten: 53
- Zugriffe: 28426
Re: Bremsweg von 100 - 0km/h
@Michael turbo sport Das mit den 18ern am 44er ist allerdings ein Problem mit dem weit vor der VA Hängenden Motor. Deshalb muss die FederDämpferAbstimmung recht straff sein und lässt nur ein sehr begrenztes Änderungsfeld zu. Ein paar Dinge die beim 44er verbessert werden können um ihn beim Bremsen s...
- 26.02.2017, 23:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Torsionssteifigkeit Typ44
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12855
Re: Torsionssteifigkeit Typ44
Die zusätzlichen Verstrebungen beim V8 sind fast identisch mit denen des C4. Man findet Sie am Wasserkasten und am Unterboden und unter dem Amaturenbrett. Und ja man merkt es deutlich. Im SSP sind nicht alle Verstärkungen aufgeführt.
- 09.02.2017, 22:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Torsionssteifigkeit Typ44
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12855
Re: Torsionssteifigkeit Typ44
Der VA Rahmen ist auch sehr weich und dem würde eine Strebe hinten unter dem Getriebe sehr gut tun. Wegen den anderen Versteifungen werde ich die Woche mal ein paat Bilder machen.
- 08.02.2017, 21:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Torsionssteifigkeit Typ44
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12855
Re: Torsionssteifigkeit Typ44
Man kann den Typ44 auch steifer machen und das ganze mit Serienteilen. Denn beim 44er wurden immer wieder Versteifungen ab Werk eingebracht. Sieht man sehr gut bei den 200ern an den Stoßdämpferdomen. Allerdings gibts da noch mehr. Der 200er 20V entspricht von seinen versteifungen her am ehesten dem ...
- 30.01.2016, 23:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 312er Bremse vom C5 Fragen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2653
Re: 312er Bremse vom C5 Fragen
Nope kein Problem nur die C4 Bleche dran. Passt und bremst sehr sehr gut.
- 31.08.2015, 01:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V Handbremsseile?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2718
Re: Audi 200 20V Handbremsseile?
Hallo Edgar,
ich denke mal das deine Sättel nicht mehr nachstellen. Normal sollten sie wenn alles funzt mit minimalem hebelweg fest sein. Das scheint bei dir nicht mehr zu funktionieren.
MfG Stefan
ich denke mal das deine Sättel nicht mehr nachstellen. Normal sollten sie wenn alles funzt mit minimalem hebelweg fest sein. Das scheint bei dir nicht mehr zu funktionieren.
MfG Stefan
- 14.07.2015, 16:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Ein Neuer aus der Mitte
- Antworten: 36
- Zugriffe: 15822
Re: Ein Neuer aus der Mitte
Alter Grobmotoriker 
- 10.07.2015, 09:41
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Ein Neuer aus der Mitte
- Antworten: 36
- Zugriffe: 15822
Re: Ein Neuer aus der Mitte
Die Reflektoren soll man ja nicht wischen. Sonder nur ganz vorsichtige mit einem Mikrofasertuch abwischen.
- 09.07.2015, 20:35
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Ein Neuer aus der Mitte
- Antworten: 36
- Zugriffe: 15822
Re: Ein Neuer aus der Mitte
Bei den Lichtern hilft nur zerlegen reinigen NEUE Gläser und eine Relaisschaltung für die Scheinwerfer.
MfG Stefan
MfG Stefan
- 06.07.2015, 08:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
- Antworten: 3
- Zugriffe: 944
Re: Klimakompressor Audi 90, 100 Austausch
Am V6 Cabrio kannst das vollkommen knicken. Und noch dazu meine Zexel haben bei mir 20 Jahre aufm Buckel und kein Problem und bei mir blüht kei Alu im Motorraum. Liegt evtl an mangelnder Pflege des Motorraums ?
MfG Stefan
MfG Stefan
- 25.06.2015, 03:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: AXM Getriebe ohne Torsen (gar kein Diff)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3111
Re: AXM Getriebe ohne Torsen (gar kein Diff)
Nett,
ja dann hast ja ein Getriebe zum Rally fahren
ja dann hast ja ein Getriebe zum Rally fahren
- 24.06.2015, 02:08
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: AXM Getriebe ohne Torsen (gar kein Diff)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3111
Re: AXM Getriebe ohne Torsen (gar kein Diff)
Is ja nett. Wie kommt sowas denn in Umlauf ? Ist es auf Front oder Heck gebrückt ?
MfG Stefan
MfG Stefan