Die Suche ergab 49 Treffer
- 07.08.2019, 09:08
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anhägelast NFL Avant Quattro auf 1,8t oder 1,9t?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6653
Re: Anhägelast NFL Avant Quattro auf 1,8t oder 1,9t?
Danke für eure Antworten @Fussel, die selben Lasten stehen bei mir auch original im Fahrzeugschein drin, ich habe eine E-Mail an Audi Service mit Kopie des Fahrzeugscheins geschrieben und direkt die Erlaubnis für 1800kg bis 8% bekommen. Verbaut ist bei mir ab Werk ebenfalls die Westfalia AHK welche ...
- 06.08.2019, 14:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Wer fährt Bilstein B6 mit 40 mm H&R-Federn? Erfahrungen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7663
Re: Wer fährt Bilstein B6 mit 40 mm H&R-Federn? Erfahrungen?
Hallo, ich fahre seit ca.700 000 km die Kombination H&R Federn mit B6 Stoßdämpfern. Ich vermute das die Seitliche Bewegung bei Frontis mit Starrachse hinten etwas größer ist und auch das Fahrzeuggewicht hier eine entsprechende Rolle spielt( meiner hat 1240kg). Ich für meinen Teil bin mit dieser ...
- 06.08.2019, 12:00
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anhägelast NFL Avant Quattro auf 1,8t oder 1,9t?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6653
Anhägelast NFL Avant Quattro auf 1,8t oder 1,9t?
Hallo Community, ich habe bei Audi bezüglich einer Auflastung meines Typ44 Bj.88 Avant Quattro mit dem 2,3EMotor MKB: NF nachgefragt und auch prompt die Zusage für 1800kg bekommen, soweit schonmal TOP!! Soweit ich weiß ist es möglich auch den Avant ohne Quattro mit diesem Motor auf 1800kg aufzulaste...
- 12.06.2019, 08:36
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Hohe Drehzahl nach dem starten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2147
Re: Hohe Drehzahl nach dem starten
Hallo,
wurde für das Problem mit der Hohen Drehzahl direkt nach dem Starten eine Lösung gefunden?
Bei mir liegt bei einem NF das gleiche Problem vor, allerdings nur im kalten Zustand, dafür springt er warm manchmal nicht an, dazwischen ist alles OK.
Gruß
Ralf
wurde für das Problem mit der Hohen Drehzahl direkt nach dem Starten eine Lösung gefunden?
Bei mir liegt bei einem NF das gleiche Problem vor, allerdings nur im kalten Zustand, dafür springt er warm manchmal nicht an, dazwischen ist alles OK.
Gruß
Ralf
- 10.06.2019, 21:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches sind die richtigen Rückleuchten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1392
Re: Welches sind die richtigen Rückleuchten?
Hallo,
das mit der Sicke dachte ich auch, allerdings habe ich jetzt auch Bilder gefunden von diversen Avant´s welche die Rückleuchten mit Sicke verbaut haben, allerdings haben diese auch das durchgängige Mittelteil wie der V8.
ist es möglich dies umzurüsten?
Mfg Ralf
das mit der Sicke dachte ich auch, allerdings habe ich jetzt auch Bilder gefunden von diversen Avant´s welche die Rückleuchten mit Sicke verbaut haben, allerdings haben diese auch das durchgängige Mittelteil wie der V8.
ist es möglich dies umzurüsten?
Mfg Ralf
- 10.06.2019, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches sind die richtigen Rückleuchten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1392
Welches sind die richtigen Rückleuchten?
Hallo Comunity, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines NFL Avant Quattro MKB NF, da beide äußeren Heckleuchten gesprungen sind wollte ich sie gegen neue ersetzen und musste bei meiner Suche feststellen, dass es diverse Varianten gibt. Aktuell sind Heckleuchten ohne einen Schlitz in der Mitte ver...
- 08.05.2019, 16:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuer NF macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2239
Re: Neuer NF macht Probleme
Vielen Dank, das erspart mir viel Arbeit.
- 06.05.2019, 21:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuer NF macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2239
Re: Neuer NF macht Probleme
Beim Blick durch das Zündkerzenloch sieht man das der Kolben vertröstet ist. Das Problem habe ich mittlerweile gefunden, der Sprit welcher am Mengenteiler ankam hatte die Farbe von Single Malt mit kleinen Böckchen. Also neuer Mengenteiler, Einspritzdüsen, Tank gerei igt und die Spritleitung gereinig...
- 03.03.2019, 14:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neuer NF macht Probleme
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2239
Neuer NF macht Probleme
Hallo Freunde des Fünfenders, ich habe mir meinen Traum, einen 2,3E Avant Quattro, gegönnt. Leider habe ich das Passende Modell nur in Litauen gefunden..... da sind Probleme vorprogramiert. Mein Hauptproblem ist das der Motor im Lehrlauf rund läuft und gut anspringt, aber im bereich ab 3000 Umdrehun...
- 19.04.2015, 21:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe für Schwellertausch!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1559
Re: Hilfe für Schwellertausch!
Ich denke eine abschnittsweise Reparatur scheidet aus, da nach dem Unfall der komplette Schweller ausgetauscht wurde, Kotflügel vorne, beide Türen links und ein Teil der C-Säule sowie der halbe hintere Kotflügel. Der komplette Ausenschweller ist durch Rost sehr dünn geworden und beide Wagenheber Auf...
- 19.04.2015, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe für Schwellertausch!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1559
Hilfe für Schwellertausch!
Beim tausch der Sommer auf Winterreifen gabe es den Schock als die linke Seite des Schweller nachgab und sich beide Abstützungen der Hebebühne in den Schweller drückten - durchgerostet! Nach dem ersten Schock habe ich weiter gebohrt und noch weitere löcher am linken Schweller gefunden........ :shock...
- 19.04.2015, 10:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4827
Fehler gefunden und fast weg....
Nach langem suchen fand eine Werkstatt welch noch einen Spezalisten für K Jettronic hat herraus das meine Stauscheibe verbogen war. Der Mechaniker hatte sogar noch eine passende im Spint, reingemacht und CO eingestellt - läuft wieder zu 95% normal an. Für die restlichen 5% habe ich einen Taster unte...
- 27.01.2013, 20:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Zündkerzen bei heißer Verbrennung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2585
Re: Welche Zündkerzen bei heißer Verbrennung?
Ich habe jetzt die LPG 2 Zündkerzen nach 140 000 km ausgetauscht, sie sahen immer noch gut aus und man konnte keine Abnutzung an den Elektroden sehen. Jetzt habe ich wieder die dreipoligen NGK drinn ( zum vergleich) aber es hat sich eigendlich nichts vom fahrgefühl geändert zu den alten LPG 2. Gruß ...
- 27.01.2013, 20:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kilometerzähler NFL.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2319
Re: Kilometerzähler NFL.
Wenn ich es noch recht in erinnerung habe müssen die beiden Wellen mit den Zahlen drauf raus, damit man an alle schrauben ran kommt. Die Wellen haben auf der einen Seite eine kleine Schaube welche in der mitte hohl ist und mit gefühl mit nem Schlitzschraubendreher raus geht. Ansonsten habe ich noch ...
- 27.01.2013, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
- Antworten: 79
- Zugriffe: 106809
Re: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
Ich habe gestern meinen Satz bekommen und die Bleche sind in ner sehr guten Qualität, kann sie nur weiterempfehlen!!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
- 19.01.2013, 22:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kilometerzähler NFL.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2319
Re: Kilometerzähler NFL.
Hatte bei meinem Originaltacho auch das Problem das die Nadel noch anzeigte aber keine Kilometer mer gezählt wurden. Ich habe die Dicken Kontakte des Schrittmotors nachgelötet, einer hatte eine kalt Lötstelle und bei der Gelegenheit beide Wellen wo die Zahlen drauf sitzen ausgebaut und abgeschmiert,...
- 19.01.2013, 22:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1771
Re: Audi 100 Mod 44 100KW ruckelt bei Schubumkehr
Wenn der Leerlaufschalter im Zustand leerlauf hängt sollte oberhalb von 1800 die Schubabschaltung greifen und nichts mehr einspritzen, es könnte aber der obere Schalter an der Drosselklappe sein, welcher in die Lamda regelung bei vollgas eingreifen soll sein, einfach mel drücken ob er klickt oder au...
- 19.01.2013, 22:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4827
Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
Leider war es auch nicht der Termozeitschalter, alle Kabel zu selbigen habe ich überprüft. Der Termozeitschalter öffnet direkt beim anlassen da der Motor warm genug ist, im kalten Zustand macht er nicht auf und das Kaltstartventil bekommt eine Masse. Überbrücke ich den Termozeitschalter damit das Ka...
- 19.01.2013, 09:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4827
Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
Danke für den Ansatz mit den Kerzen, er war sehr hilfreich!! Die Kerzen waren auch nach langem Orgeln komplett trocken, mit der Hand beim drehen lassen die Stauscheibe leicht angehoben, dann hat er mal kurz gezuckt, kam aber nicht. Spannung am Kaltstartventil überprüft - OK, aber keine Masse.... Mit...
- 12.12.2012, 20:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4827
Re: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
Servus
das Problem tritt immer auf unabhängig von dem Kraftstoff, den ich vor dem Abstellen gefahren habe.
Ich habe auch schon einen kompletten Tank Benzin bei leerem Gastank zu Testzwecken verfahren.
Danke aber für den Ansatz!
Ralf
das Problem tritt immer auf unabhängig von dem Kraftstoff, den ich vor dem Abstellen gefahren habe.
Ich habe auch schon einen kompletten Tank Benzin bei leerem Gastank zu Testzwecken verfahren.
Danke aber für den Ansatz!
Ralf
- 12.12.2012, 17:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4827
Motor startet nach kurzem abstellen nicht mehr
Hallo Audi Freunde, ich habe mit meinem Typ 44, 2.0E folgendes Problem: Nachdem der Motor abgestellt wurde ist es in einem Zeitfenster von 10sec. bis 7min nicht mehr möglich den Motor per anlasser zu starten. In diesem Zeitraum macht er auch nicht den Anschein, als würde auch nur eine Explosion im B...
- 22.11.2012, 21:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
- Antworten: 79
- Zugriffe: 106809
Re: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
Hallo,
ich hätte auch gerne einen Satz bei der nächsten Serie!
Danke im vorraus
Ralf
ich hätte auch gerne einen Satz bei der nächsten Serie!
Danke im vorraus
Ralf
- 19.11.2011, 11:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Zündkerzen bei heißer Verbrennung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2585
Re: Welche Zündkerzen bei heißer Verbrennung?
Die LPG 2 Zündkerzen von NGK sind mit Platin und Iridium beschichted und habe einen Kupferkern welcher die Wärme besser ableiten soll. Meine Alten wurden immer bei längeren Autobahnfahreten mit hohen drehzahlen weiß, was auf Überhitzung hindeutet. Desweiteren hat sich der Elektrodenabstand durch die...
- 19.11.2011, 11:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Instrumentenbeleuchtung instandsetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1056
Re: Instrumentenbeleuchtung instandsetzen
SO, das beherzte wackeln und nen Taschentuch haben es gebracht!
Die Beleuchtung habe ich auch schon auf LED umgerüstet, leider nicht so hell wie die Schalter.
Danke für eure Tipps!
Die Beleuchtung habe ich auch schon auf LED umgerüstet, leider nicht so hell wie die Schalter.
Danke für eure Tipps!
- 11.11.2011, 16:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Zündkerzen bei heißer Verbrennung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2585
Re: Welche Zündkerzen bei heißer Verbrennung?
So, habe jetzt mal die LPG2 Kerzen ausprobiert, die kosten zwar 35 Euro sollen aber auch 150 000 km halten.
Ich habe jetzt mit denen 80 000 km gefahren und noch keine Anzeichen, das sie schlechter werden, sehen auch optisch noch gut aus.
Ich habe jetzt mit denen 80 000 km gefahren und noch keine Anzeichen, das sie schlechter werden, sehen auch optisch noch gut aus.
- 11.11.2011, 12:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Instrumentenbeleuchtung instandsetzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1056
Instrumentenbeleuchtung instandsetzen
Hallo, ich möchte die Komplette Beleuchtung meines Typ 44 instand setzen, da ich eine defekte Lima (neu) erwischt habe welche 23V lieferte und mir sämtliche Birnchen durchgeschossen hat. Ausenbeleuchtung und Kombiinstrument sind erledigt, mein Hauptproblem ist die Beleuchtung der Temperatur und Lüft...
- 18.10.2010, 18:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: suche dringend Druckschlauch!!!!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 591
Re: suche dringend Druckschlauch!!!!
sorry, habe leider vergessen zu posten für was für ein Fahrzeug ich den Schlauch suche,
ist für einen Audi 100 2.0E MKB: RT, geht aber auch der vom NF.
Ralf
ist für einen Audi 100 2.0E MKB: RT, geht aber auch der vom NF.
Ralf
- 18.10.2010, 11:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: suche dringend Druckschlauch!!!!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 591
suche dringend Druckschlauch!!!!
Hallo leidensgenossen, war eben bei meiner freundlichen VAG-Vertretung um einen Druckschlauch von der Hydraulik Pumpe zur Servolenkung zu bestellen. Dieser ist aber leider ersatzlos entfallen und auch beim Audi oldi-shop ist kein ersatz aufzutreiben. Leider ist meiner so undicht, das eine Weiterfahr...
- 14.06.2009, 21:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Autogas?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 7242
Allen die ihr Schätzchen auf LPG umrüsten wollen kann ich es ihnen nur empfehlen! Ich habe meinen RT mit 220tkm vom freundlichen Subaru Händler umrüsten lassen (in Heppenheim/Bergstraße). Verbaut wurde ein Venturi System von Zavoli und ein 95l Tank in der Reserveradmulde (Dank des freunlichen Kaross...
- 14.06.2009, 21:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V komische Gasannahme bei Hoher Last!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1236
So gut kenne ich mich mit der 20V liga nicht aus, ob dort im Fehlerspeicher was gespeichert wird. Beim RT wird nach kurzschluss oder unterbrechung geschaut. Ob die Abschaltung der Lambdaregelung bei vollast beim 20V überhaupt und wenn dann übers Steuergerät gemacht wird weiß ich ebenfalls nicht. Ken...