Die Suche ergab 15 Treffer
- 17.01.2017, 13:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremse frage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1608
Re: Handbremse frage
Danke für die schnellen Antworten. Ja das da was vergammelt sein könnte dachte ich mir auch schon. Danke auch für die Zeichnung. Werde mich am Samstag ran machen und berichten. Solange stell ich ihn mit loser Handbremse und nen Gang drin ab. Nen holzklotz als Sicherheit hab ich mir schon ins Auto ge...
- 17.01.2017, 11:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Handbremse frage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1608
Re: Handbremse frage
Hallo Gemeinde, Auch wenn der Thread schon sehr alt ist..... Nachdem ich lange Zeit Störungsfrei mit meinem Schätzelein unterwegs war, hat mich am Wochenende nun auch der "Handbrems-Tod" ereilt. Ich kann den Knopf zum lösen nicht mehr eindrücken, sodass die Handbremse fällt wie sie will. B...
- 09.09.2016, 09:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Licht funktioniert nicht mehr! Lenkstockschalter?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1591
Licht funktioniert nicht mehr! Lenkstockschalter?
Hatte ich auch erst an meinem 100 er. Wichtig sind die steckkontakte vom Kabel her kommend. Bei mir war der Stecker an der gelben dicken Leitung verschmort. Abgeschnitten und neuen Stecker aufgesetzt und seitdem geht es wieder. Das lichtupdate habe ich noch vor einzubauen,aber das kommt erst im Urla...
- 11.07.2016, 20:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2591
Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
20131116_172321.jpg So habe den Stecker mal ausgebaut. Memo an mich selbst: Bevor man den die Hupe abzieht, Batterie abklemmen... Sonst werden die Nachbarn wach.... :shock: :shock: Auf dem Foto sieht man das gelbe Kabel angeschmort ist, sowie auf dem anderen das der Stecker hinüber ist. Muss ich mo...
- 04.07.2016, 16:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2591
Jopp die drei Kandidaten verrichten ihren Dienst. Ok dann werde ich mich mal nächste Woche an den Stecker trauen. Wenn da also was geschmort ist, wird es evtl auch daran liegen können ? Muss dann da das ganze Kabel im Baum getauscht werden oder kann man da einfach das verschmorte Stück abschneiden u...
- 03.07.2016, 20:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2591
Re: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
Ist das die von der Seite der Audi 100 Selbstdoku ? Angelesen hab ich es schon, aber da ich elektrisch wie gesagt nix drauf habe, bräuchte ich da Hilfe.
- 03.07.2016, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2591
Wiederkehrender Ausfall des Abblendlichtes
Hallo Gemeinde, Ich habe ein lästiges immer wieder kommendes Problem: Bei meinem Schatz fällt immer wieder das Abblendlicht aus. Habe mittlerweile innerhalb von fast 2 Monaten 3 Hauptschalter für Abblendlicht und ein paar 100 Euros an Werkstatt kosten hinter mir und bin am Verzweifeln. Laut Werkstat...
- 06.06.2016, 12:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1024
Entweder Bremsbeläge vorne oder eines der Kabel ist beschädigt. Hatte bei meinen neuen Bremsbeläge nach 4 Monaten auch n dauerblinken. Da War bei einem der Kabel die Kunststoff hülle angekratzt bis auf die Litzen. Da hat es dann immer Kontakt bekommen und durch das blinken angezeigt das sie runter s...
- 14.05.2016, 10:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Achsmannsschetten Wechsel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 909
Achsmannsschetten Wechsel
Grade erst bemerkt das es das Bild nicht hochgeladen hat :oops: Ja, so ähnlich hab ich es gestern abend auch gemacht. Aber den ring zu spreizen ist ne sissiphus Arbeit. Habe mit ner Kupfer Stange dann auf den inneren Kugel Käfig geklopft, dann ging das Gelenk raus. Die neuen Manschetten einzusetzen ...
- 13.05.2016, 17:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Achsmannsschetten Wechsel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 909
Achsmannsschetten Wechsel
Sercus bin grad am oben genannten Problem. Leider hänge ich bei dem blöden sprengring. Hat jemand nen trick auf Lager um den ohne spezial Werkzeug auszubauen ?
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- 21.02.2016, 16:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innen Spiegel zerlegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1231
Innen Spiegel zerlegen
So, Operation erfolgreich abgeschlossen. Habe den Spiegel aber vorher mal zerlegt, um zu sehen wie schwierig der Sicherungsring wieder einzusetzen ist. Bin zu dem Schluss gekommen, den Spiegel zusammen gebaut einzusetzen. :arrow: :lol: :lol: :lol: Alles in allem ging es sehr gut, die 40 Sekunden, di...
- 21.02.2016, 13:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innen Spiegel zerlegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1231
- 21.02.2016, 11:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innen Spiegel zerlegen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1231
Innen Spiegel zerlegen
Hallo Gemeinde, wollte heute morgen meinen Innenspiegel einstellen und plumps hatte ich ihn in der Hand. Nun habe ich mir von nen Bekannten Spiegel fest besorgt und will den wieder ankleben. Nun ist meine Frage : Lässt sich der spiegel irgendwie zerstörungsfrei von dem Fuss trennen ? Also durch dreh...
- 05.09.2015, 23:03
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: zeigt her eure felgen
- Antworten: 645
- Zugriffe: 410045
zeigt her eure felgen
So dann auch mal hier mein schätzelein. Leider nicht in freier Wildbahn.....
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- 09.03.2015, 17:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tachonadel springt!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1726