Die Suche ergab 177 Treffer
- 06.07.2013, 18:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: [S] Betrieb für galvanische Verzinkung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1980
Re: [S] Betrieb für galvanische Verzinkung
Kann sein dass einige Dienstleister bei Bremsen- und Fahrwerksteilen abwinken weil sicherheitsrelevantes Bauteil. Die vollständige Galvanisierung kann manchmal schwierig werden, vor allem in Sacklöchern mit kleinen Durchmessern und sehr tiefen Bohrungen bzw. Rohren oder ähnlich. Nennt sich Hundeknoc...
- 01.04.2012, 21:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nu isser hin/Keihin Vergaser MKB SH springt nicht mehr an?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 906
Re: Nu isser hin/Keihin Vergaser MKB SH springt nicht mehr a
Hast Du mal das Leerlaufabschaltventil und dessen Verkabelung geprüft?
- 27.11.2011, 09:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Gamma Radio
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2270
Re: Beleuchtung Gamma Radio
Der Anforderungskatalog für H-Abnahme lässt moderne Radios ausdrücklich zu.
- 25.11.2011, 22:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Gamma Radio
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2270
Re: Beleuchtung Gamma Radio
Auf dem Anschlußbild auf dem Radio findest Du einen Anschluß-Pin mit einer "Sonne". Wenn Du da + draufgibst, müsste es leuchten. Du kannst, wenn Du keinen Beleuchtungsplus vom Fahrzeug hast, den Antennenausgangs-Plus mit dem o. g. Pin verbinden. Dann leuchtets immer, wenn das Radio an ist...
- 14.06.2011, 18:30
- Forum: Treffen
- Thema: Angrillen in Köln 2012 ? :) warum nicht... unbedingt!!!...
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5144
Re: Angrillen in Köln 2012 ? :) warum nicht... unbedingt!!!.
Wolfgang, Du bist ne Nase! Die Frikadellen waren in unserer Kühltasche, und auf die Frage wer welche möchte hast Du dich nicht gemeldet. Ich hab die Dinger am Montag ganz alleine verputzen müssen. Ansonsten auch von mir ein "Dankeschön" an die Ausrichter, war ein feines Treffen und wir sin...
- 02.03.2011, 21:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopf Planschleifen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1389
Re: Zylinderkopf Planschleifen
Auf dem unteren Foto wirkt die Brennraummulde rund, da sich dort Rückstände angesammelt haben. Die Lagern sich bis zu den Rändern der Kopfdichtung ab die natürlich Kreisrund ist. Normalerweise macht man eine vorher- nachher Messung der Höhe vom Kopf.
- 24.02.2011, 12:45
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fragen zu Bremssattel lackieren
- Antworten: 56
- Zugriffe: 18410
Re: Fragen zu Bremssattel lackieren
Einspruch! Ist ein Gemisch aus Salpeter- und Flussäure. Aber mit Flussäure lassen sich sowieso alle Probleme dauerhaft lösen.
http://www.edelstahl-rostfrei.de/downlo ... MB_826.pdf
http://www.edelstahl-rostfrei.de/downlo ... MB_826.pdf
- 17.02.2011, 12:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fragen zu Bremssattel lackieren
- Antworten: 56
- Zugriffe: 18410
Re: Fragen zu Bremssattel lackieren
Aber bitte welche Hirni- Sandstrahler tun denn rostige Stahlguß Bremsenteile mit Glasperlen strahlen? Das ist so üblich, für jede Werkstoffgruppe gibts hier ne Tonne mit dem dazugehörigen Strahlgut. Und die Glasperlen hier sind schon recht grob, wogegen das Edelkorund für die feinen Sachen mit gefo...
- 13.02.2011, 10:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fragen zu Bremssattel lackieren
- Antworten: 56
- Zugriffe: 18410
Re: Fragen zu Bremssattel lackieren
Moin! Du meinst sowas: Bild000.jpg P1010529.jpg Die sind gestrahlt mit feinen Glasperlen und anschließend cadmiert und gelb chromatiert. Ist ein besserer Korrosionschutz als verzinken und eine gute Grundlage für einen Lackaufbau. Der Lack entwickelt auf Cadmium eine bessere Haftung wie auf Zinkschic...
- 28.01.2011, 16:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1084
Re: NF-Messadapter: woher Stecker und Pins ?
Oder von einem defekten Warmlaufregler, Zusatzluftschieber etc. Diese Stecker sind auch in anderen Fabrikaten mit irgendeiner Einspritzanlage aus dem Hause Bosch eingebaut worden.
- 15.01.2011, 18:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfe - Mein Motor frisst Thermostate
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1933
Re: Hilfe - Mein Motor frisst Thermostate
Die Qualtität der E-Teile wird seit einiger Zeit immer schlechter, egal ob Original oder Aftermarket. Thermostate wechsel ich im Familienfuhrpark ungefähr im 4-Jahresrhythmus, mal mehr, meist weniger.
- 13.01.2011, 19:54
- Forum: Treffen
- Thema: "Angrillen 2011" in Köln am 11. und 12.6 +++
- Antworten: 162
- Zugriffe: 39567
Re: "Angrillen 2011" in Köln am 11. und 12.6 +++
Fängt der schon wieder an ....wenn auch zwischen den Zeilen......... :roll: Ich dachte das hätten wir langsam mal in der Schublade der Paranoia abgelegt ..... Das ist ein Treffen ohne Zwei-Klassen-Gesellschaft, wer damit angefangen hat ist weiter oben und an der roten Schrift zu erkennen. Und Du zi...
- 13.12.2010, 09:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Antriebsübersetzung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1202
Re: Antriebsübersetzung?
Die Getriebegehäuse passen sowohl an 4- als auch 5-Zylindermotoren. Die Position von den 2 Passhülsen ist verschieden und es werden andere Befestigungsbohrungen verwendet. Im Etzold sind die Unterschiede abgebildet.
- 04.11.2010, 18:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4983
Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?
Du darfst glauben dass ich als Feuerwehler nicht zusehen werde wie ein Auto abfackelt. Schon gar nicht wenn ich nicht weiß ob noch jemand drinnen sitzt...etc. Es geht auch nicht darum was Du im Rahmen des Dienstes an anderen tust, sondern viel mehr welches Löschmittel das geeignetere vorzugsweise f...
- 04.11.2010, 12:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4983
Re: Feuerlöscher: Sinn? Qualität? Bezugsmöglichkeiten?
Lasst euch nicht mit den alten Halon-Löschern erwischen, wenn der Staatsanwalt sowas sieht wirds richtig teuer. Halon ist nur noch für fliegende und militärische Anwendung zugelassen. Und wer einen noch so leichten Motorbrand mit Pulver löscht kann das Auto in der Regel entsorgen. Das Pulver setzt s...
- 24.10.2010, 16:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2009
Re: Bilder vom Innenleben eines Frontigetriebes?
Guude mAARk!
Ersten drei Ziffern der ET-Nummer für Eingruppierung, hier 012.
5-Gang Schaltgetriebe vollständig ATR 37:9
012 300 046 P
EoE am 01.05.2009, zuletzt für 3605,70€ zu haben.
Ersten drei Ziffern der ET-Nummer für Eingruppierung, hier 012.
5-Gang Schaltgetriebe vollständig ATR 37:9
012 300 046 P
EoE am 01.05.2009, zuletzt für 3605,70€ zu haben.
- 27.09.2010, 23:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Flansch vorm Kat (Überwurfquadrat) löst sich auf
- Antworten: 2
- Zugriffe: 652
Re: Flansch vorm Kat (Überwurfquadrat) löst sich auf
Moin! So wirklich geben tuts da eher nix. Hab vor vielen Jahren das gleiche Problem gehabt und mir ein zweiteilen Ersatz geschnitzt. Habe aber keine Maße mehr zur Hand und auch mittlerweile keine Möglichkeit so ein Teil anzufertigen. Die Verschraubung hält nicht auf Dauer, nach Montage am besten ver...
- 30.08.2010, 09:11
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
- Antworten: 471
- Zugriffe: 324923
Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
und die Einbindung in den nicht vorhanden CAN-Bus...Karl S. hat geschrieben:Die Frage ist nur, wie man das mit dem Lenkwinkelsensor hinkriegt.
- 29.08.2010, 11:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
- Antworten: 471
- Zugriffe: 324923
Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
Hi Karl!
Alternativ kannst Du auch mit den Durchmessern der Riemenscheiben experimentieren, die Lenkunterstützung lässt mit zunehmender Motordrehzahl nach. Siehe auch SSP15, Seite 7.
Gruß Patrick
Alternativ kannst Du auch mit den Durchmessern der Riemenscheiben experimentieren, die Lenkunterstützung lässt mit zunehmender Motordrehzahl nach. Siehe auch SSP15, Seite 7.
Gruß Patrick
- 16.04.2010, 12:21
- Forum: Treffen
- Thema: Rhein-MAin Stammtisch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 10622
Re: Rhein-MAin Stammtisch
Diesmal ohne uns. Nach 2 Tagen AOG Dauerstress muss ich mal ausspannen und werd bei Jameson und Cola nen Film gugge.
- 23.07.2009, 21:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Frage zu Schrick Nocke?!
- Antworten: 46
- Zugriffe: 5786
- 09.06.2009, 21:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopf NF
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1168
Moin! Die Nocken berühren die Hydros aussermittig um für eine Drehbewegung zu sorgen. Auch die Ventile werden bei jedem Hub ein Stück gedreht um ein einschlagen/einarbeiten zu vermeiden. Wichtig ist ein ordentlicher Schluck Öl auf allen Lager- und Kontaktflächen bei der Montage des Ventiltriebs. Gru...
- 28.04.2009, 21:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachse 100er quattro Sturzwerte
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2412
Hei Hinki! Bis -2° je Rad geht bei sportlicher Fahrweise problemlos, für Alltagsgebrauch nicht mehr wie -1,5°. Der innenseitige Verschleiß kann durch schnelles Kurvenfahren etwas gemildert werden. :D Wenn die HA sehr viel neg. Sturz bekommt kann es helfen die VA etwas anzupassen. Das grundsätzliche ...
- 28.04.2009, 20:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: evo spoiler aufm nf
- Antworten: 34
- Zugriffe: 4142
- 07.04.2009, 19:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warum sterben die Spritpumpen so früh?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3528
- 29.03.2009, 18:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warum sterben die Spritpumpen so früh?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3528
Ei Hinki! Das liegt zum grössten Teil am Sprit. Schwefelanteil deutlich reduziert, ergo weniger schmierende Bestandteile. Die heute zugesetzten Schmierstoffe sind für die Pumpen aus der Steinzeit nicht optimiert, dafür mehr Wasser im Sprit durch Ethanolbeimischung. Aus dem guten alten Kraftstoff ist...
- 27.03.2009, 17:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zahnriemen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 685
- 24.03.2009, 19:56
- Forum: Treffen
- Thema: Kölner Kaffeeklatsch - So. 29.3. @ Pocoloco Troisdorf-Spich
- Antworten: 95
- Zugriffe: 35495
- 13.03.2009, 21:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: [NF]Knallen im Luftfilterkasten [Erledigt]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1180
Guuden! Bitte niemals Silikonspray im Ansaug- und Abgasbereich verwenden. Das gibt äusserst unschöne Ablagerungen auf der Lambadasonde und den Innereien des Motors. Zum Einsetzen der ESV funktioniert Benzin ausgesprochen gut. Zündung einstellen beim NF: - Vorraussetzung Motor betriebswarm, alle Verb...
- 12.03.2009, 12:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Shit happens: "Gewindeschaden" Stehbolzen
- Antworten: 44
- Zugriffe: 6340
