Die Suche ergab 47 Treffer
- 23.10.2025, 18:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 733
Re: Staubschutzhüllen Stoßdämpfer
Hallo Okan, auf deinem Bild sieht es so aus, als ob die Staubschutzhülle nur vom oberen Sitz abgerutscht ist. Das ist zwar ne Fummelei, sollte aber auch im eingebauten Zustand möglich sein, sie wieder oben auf den Sitz zu schieben. Vorher evtl. vorhandenen Dreck entfernen und falls es nicht dauerhaf...
- 21.02.2025, 17:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V: Gummi der seitlichen Scheinwerferblenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1415
Re: 20V: Gummi der seitlichen Scheinwerferblenden
Hallo Markus,
meinst du die aus diesem Tread?
klick mich!viewtopic.php?f=6&t=164614[/longurl]
Die sind unter dem Link immer noch verfügbar.
Gruß
Andreas
meinst du die aus diesem Tread?
klick mich!viewtopic.php?f=6&t=164614[/longurl]
Die sind unter dem Link immer noch verfügbar.
Gruß
Andreas
- 24.04.2024, 17:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Luftausströmer Mittelkonsole / Rücksitzbank
- Antworten: 7
- Zugriffe: 925
Re: Beleuchtung Luftausströmer Mittelkonsole / Rücksitzbank
Hallo Fussel,
ich hab mir in der Bucht mal einen Luftausströmer vom V8 besorgt.
Müsste die Teilenummer 441.819.203 sein.
Da ist ein Lichtleiter von der Zigarettenanzünderbeleuchtung zum Drehrad.
Hoffe man kann es erkennen.
Gruß
Andy
ich hab mir in der Bucht mal einen Luftausströmer vom V8 besorgt.
Müsste die Teilenummer 441.819.203 sein.
Da ist ein Lichtleiter von der Zigarettenanzünderbeleuchtung zum Drehrad.
Hoffe man kann es erkennen.
Gruß
Andy
- 20.11.2022, 14:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auf der Suche nach der idealen Spureinstellung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1097
Re: Auf der Suche nach der idealen Spureinstellung
Hallo Alain,
vorsicht, die Angaben sind in Grad (°) und Winkelminuten (').
Demnach sind die 7,5' in Grad umgegechnet 0,125°.
Demnach ergibt sich ein Einstellbereich für die Gesamtspur von -2,375° bis -2,625°.
Gruß
Andreas
vorsicht, die Angaben sind in Grad (°) und Winkelminuten (').
Demnach sind die 7,5' in Grad umgegechnet 0,125°.
Demnach ergibt sich ein Einstellbereich für die Gesamtspur von -2,375° bis -2,625°.
Gruß
Andreas
- 18.11.2022, 08:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbuchse für Druckspeicher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1331
Re: Lagerbuchse für Druckspeicher
Hallo Florian, beim B4 und C4 ist mit den Buchsen der ABS-Block montiert/gelagert. Da sollte sich eigentlich auf einem Schrottplatz was finden lassen. Allerdings passt vom B4 nur eine. Bei dem ist eine angeschweißt und dann gibt es da noch eine längere Variante, die nicht passt. Aber man braucht ja ...
- 25.10.2022, 19:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtung vom Dach zur Dachreling
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2683
Re: Dichtung vom Dach zur Dachreling
Hallo Stefan,
Teilenummern dazu habe ich leider auch nicht gefunden, aber hier in diesem Tread ist es sehr gut beschrieben,
wie die Reling aufgearbeitet werden kann:
viewtopic.php?f=38&t=166147&p=1465803&h ... l#p1465803
Gruß
Andreas
Teilenummern dazu habe ich leider auch nicht gefunden, aber hier in diesem Tread ist es sehr gut beschrieben,
wie die Reling aufgearbeitet werden kann:
viewtopic.php?f=38&t=166147&p=1465803&h ... l#p1465803
Gruß
Andreas
- 21.09.2022, 16:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbock für Spurvoreinstellung quattro Hinterachse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 448
Re: Lagerbock für Spurvoreinstellung quattro Hinterachse
Hallo Benny, die 443511227D ist die Nummer des rohen, unbearbeiteten Schmiedeteils. Beim Freundlichen war nur der Zusammenbau mit Lager erhältlich bzw. gelistet. Wie du vermutest, ist der Unterschied zwischen links (443511223C) und rechts(443511224C) nur die Richtung des Gummimetalllagers (443505171...
- 29.05.2022, 14:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hülsen der Kopfstützen entfernen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 416
Re: Hülsen der Kopfstützen entfernen
Hallo David,
da musst du die Lehnenverkleidung hinten entfernen, dass man von unten an die Hülsen kommt und die Rastnasen zusammendrücken und nach oben drücken kann. Ist aber ne ziemliche Fummelei und das Lehnengestell ist auch teilweise scharfkantig auf der Innenseite.
Gruß
Andreas
da musst du die Lehnenverkleidung hinten entfernen, dass man von unten an die Hülsen kommt und die Rastnasen zusammendrücken und nach oben drücken kann. Ist aber ne ziemliche Fummelei und das Lehnengestell ist auch teilweise scharfkantig auf der Innenseite.
Gruß
Andreas
- 27.02.2022, 17:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtungsband/Abdeckung vordere Stossstange
- Antworten: 10
- Zugriffe: 906
Re: Dichtungsband/Abdeckung vordere Stossstange
Hallo Dafi, diese Spaltabdeckung/Dichtung hat die Teilenummer 443 807 669 A und ist noch bei der Tradition erhältlich. Vfl oder Nfl sind da gleich. Die Montage ist eigentlich selbsterklärend, die wird nur an mehreren Stellen in eine Nut gedrückt. Eine Gebrauchte ist halt auch schon 30 Jahre alt und ...
- 19.05.2021, 15:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zu Stabilisator Versionen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1192
Re: Frage zu Stabilisator Versionen
Hallo,
mit dem V8-Stabi (441) steht das Rad einen Ticken weiter vorne.
Allerdings habe ich dazu keinen genauen Wert gefunden.
Was ich gefunden habe, ist, dass sich der Nachlauf von 1°9,5' beim 100er auf 1°41' beim V8 ändert.
Gruß
Andreas
mit dem V8-Stabi (441) steht das Rad einen Ticken weiter vorne.
Allerdings habe ich dazu keinen genauen Wert gefunden.
Was ich gefunden habe, ist, dass sich der Nachlauf von 1°9,5' beim 100er auf 1°41' beim V8 ändert.
Gruß
Andreas
- 08.03.2021, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlwasserschlauch undicht / Nach welchem muss ich suchen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 729
Re: Kühlwasserschlauch undicht / Nach welchem muss ich suchen?
Hallo, demnach sollte es der 431819371E sein. Den habe ich jetzt nur bei der Tradition gefunden. Allerdings ist da bei dir anscheinend ein nicht originaler Geber/Ventil dazwischengesetzt (Kaltlaufregler?). Ich kenn es nur, dass der Schlauch direkt bis zum Wärmetauscher durchgeht (Außer bei Klima). G...
- 05.02.2021, 08:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 936
Re: Unterschied V8 hilfsrahmen/44er Hilfsrahmen
Hallo Kai, die Grundträger sind identisch zwischen 100er und V8. Man erkennt es nur an den Getriebeaufnahmen. Die linke ist beim V8-Träger 30mm weiter hinten und ca. 10mm tiefer, die rechte ist beim V8 auch tiefer. Allerdings habe ich da kein Maß. Das ganze in Einbaulage und Fahrtrichtung gesehen. G...
- 10.10.2020, 12:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verschlüsse für Luftfilterkasten neu zu bekommen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1323
Re: Verschlüsse für Luftfilterkasten neu zu bekommen?
Hallo,
leider kenne ich den 3B Luftfilterkasten nicht. Aber wenn es die gleichen wie beim NF sind,
sollte es die Teilenummer 867.129.797 sein.
Die habe ich mir auch mal bestellt, kamen aber in schwarz und nicht verzinkt.
Sind aber laut Nininet noch nicht EoE.
Gruß
Andreas
leider kenne ich den 3B Luftfilterkasten nicht. Aber wenn es die gleichen wie beim NF sind,
sollte es die Teilenummer 867.129.797 sein.
Die habe ich mir auch mal bestellt, kamen aber in schwarz und nicht verzinkt.
Sind aber laut Nininet noch nicht EoE.
Gruß
Andreas
- 06.06.2020, 22:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zweites Loch in Achse, Panhardstab andersherum?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1007
Re: Zweites Loch in Achse, Panhardstab andersherum?
Hallo, ein Bild wäre nicht schlecht, aber ich gehe mal davon aus, das du das Loch rechts direkt in der Achse meinst. Da wird bei den stärkeren Modellen der Stabi verschraubt. Jetzt ist bei der Verschraubung des Panhardstabes eine Distanzhülse in der Achse, statt der wird links dann auch der Stabi ve...
- 26.01.2020, 12:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffrohre ersetzen ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7588
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo,
die "D" ist für Frontantrieb, und die "G" für den quattro.
Ist aber auch noch bei der Tradition verfügbar.
Beim quattro sitzt der Druckspeicher weiter vorne, somit ist die Leitung auch länger.
Gruß
Andreas
die "D" ist für Frontantrieb, und die "G" für den quattro.
Ist aber auch noch bei der Tradition verfügbar.
Beim quattro sitzt der Druckspeicher weiter vorne, somit ist die Leitung auch länger.
Gruß
Andreas
- 22.12.2019, 20:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gehäuse für Frontblinker gesucht (Audi 100)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1274
Re: Gehäuse für Frontblinker gesucht (Audi 100)
Hallo Fussel, bei den Kabelbäumen habe ich es gefunden. Hauptgruppe 9 Untergruppe 71. Wenn man sich eine zeitlang damit beschäftigt, findet man die Teile schon. Ich nutze beides, Nemiga hat z.B. den Vorteil, dass Entfall-Teile trotzdem mit Nummer aufgeführt sind. Auf 7zap oder im Edgar sind nur noch...
- 21.12.2019, 21:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gehäuse für Frontblinker gesucht (Audi 100)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1274
Re: Gehäuse für Frontblinker gesucht (Audi 100)
Hallo, laut Edgar sollte es das Flachkontaktgehäuse 443 971 989 sein. Es sieht zumindest deinem verlinkten sehr ähnlich. Aber nachdem es das noch beim freundlichen für ~2€ geben sollte, würde ich da nicht experimentieren. Bei EoE-Teilen ist eine alternative Quelle natürlich immer interessant. Gruß A...
- 16.10.2019, 12:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Schlauch Nehmerzylinder Audi 100 quattro
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1665
Re: Frage zum Schlauch Nehmerzylinder Audi 100 quattro
Hallo,
nimm den ATE 83.6103-0300.3, der ist zwar einen ticken länger, aber das schadet an der Stelle nicht.
Und günstiger wie wenn er als Nachbau für den Uri deklariert ist.
Siehe auch:
http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php?t=7157
Gruß
Andreas
nimm den ATE 83.6103-0300.3, der ist zwar einen ticken länger, aber das schadet an der Stelle nicht.
Und günstiger wie wenn er als Nachbau für den Uri deklariert ist.
Siehe auch:
http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php?t=7157
Gruß
Andreas
- 11.06.2019, 11:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mein Neuer
- Antworten: 250
- Zugriffe: 61816
Re: Mein Neuer
Hallo,
die das Außengelenk ist mit einem Sicherungsring gesichert, den man auseinanderdrücken muss.
Dann läßt lich das Gelenk abziehen.
Beim zusammenbau nur darauf achten, dass er wieder sauber in der Nut sitz.
Ist in der Reparaturanleitung auf S.146 mit Bild beschrieben.
Gruß
Andreas
die das Außengelenk ist mit einem Sicherungsring gesichert, den man auseinanderdrücken muss.
Dann läßt lich das Gelenk abziehen.
Beim zusammenbau nur darauf achten, dass er wieder sauber in der Nut sitz.
Ist in der Reparaturanleitung auf S.146 mit Bild beschrieben.
Gruß
Andreas
- 23.03.2019, 13:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2105
Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?
Hallo Carsten,
ich hatte da keine, bin nur mal über dieses Thema im 43er Forum gestolpert.
Evtl. da mal nachfragen, da wurden auch schon verschiedene Aufkleber nachgefertigt.
Gruß
Andreas
ich hatte da keine, bin nur mal über dieses Thema im 43er Forum gestolpert.
Evtl. da mal nachfragen, da wurden auch schon verschiedene Aufkleber nachgefertigt.
Gruß
Andreas
- 19.03.2019, 11:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2105
Re: Schriftzug Audi 200 Vorfacelift lackieren?
Hallo Carsten,
vielleicht hilft dir der Link weiter:
klick mich!http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php ... tzug+folie[/longurl]
Da werden die Schriftzüge per geplotteter Folie restauriert.
Gruß
Andreas
vielleicht hilft dir der Link weiter:
klick mich!http://www.typ43.eu/Forum/viewtopic.php ... tzug+folie[/longurl]
Da werden die Schriftzüge per geplotteter Folie restauriert.
Gruß
Andreas
- 24.02.2019, 17:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MAL: Ersatz für Gasdämpfer?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4056
Re: MAL: Ersatz für Gasdämpfer?
Hallo,
die Audi Nr. für die Heckklappendämpfer ist die 445827551.
Die entsprechende Stabilus Nr. ist die 907724.
Ach ja, nur der Vollständigkeit halber, die Gasfeder der MAL hat die Nummern 441881791A und die Stabilus Nr. 3060BR.
Gruß
Andreas
die Audi Nr. für die Heckklappendämpfer ist die 445827551.
Die entsprechende Stabilus Nr. ist die 907724.
Ach ja, nur der Vollständigkeit halber, die Gasfeder der MAL hat die Nummern 441881791A und die Stabilus Nr. 3060BR.
Gruß
Andreas
- 04.01.2019, 11:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist das für ein Teil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2051
Re: Was ist das für ein Teil?
Das ist in der Unterdruckverschlauchung der Klimaautomatik.
Die dicke Leitung geht von der Saugbrücke zum Unterdruckbehälter.
Die dünnen speisen die Klimasteuerung. Genauer weiß ich das jetzt auch nicht.
Bin nur nach der Darstellung in der AKTE gegangen.
Gruß
Andreas
Die dicke Leitung geht von der Saugbrücke zum Unterdruckbehälter.
Die dünnen speisen die Klimasteuerung. Genauer weiß ich das jetzt auch nicht.
Bin nur nach der Darstellung in der AKTE gegangen.
Gruß
Andreas
- 04.01.2019, 11:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist das für ein Teil?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2051
Re: Was ist das für ein Teil?
Hallo,
das sollte das Rückschlagventil mit der Teilenummer: 893820675B sein.
In der AKTE ist zwar das 8A0820675 gelistet, aber da fehlt ein Anschluss.
Gruß
Andreas
das sollte das Rückschlagventil mit der Teilenummer: 893820675B sein.
In der AKTE ist zwar das 8A0820675 gelistet, aber da fehlt ein Anschluss.
Gruß
Andreas
- 10.09.2018, 12:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nabendeckel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2702
Re: Nabendeckel
Hallo,
für den 4x108er Lochkreis sind das die Nabenkappen mit der Nummer 431601171.
Am besten dann noch die Radschraubenkappe 321601173A dazu.
Beides in 01C (satinschwarz).
So fahre ich das auch.
Gruß
Andreas
für den 4x108er Lochkreis sind das die Nabenkappen mit der Nummer 431601171.
Am besten dann noch die Radschraubenkappe 321601173A dazu.
Beides in 01C (satinschwarz).
So fahre ich das auch.
Gruß
Andreas
- 14.08.2018, 12:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öltemperaturgeber Kennlinie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3698
Re: Öltemperaturgeber Kennlinie
Hallo Christian,
ich habe da eine Zeichnung dazu gefunden, wo diese Werte für die Prüfung bei der Fertigung angegeben sind.
Die Zeichnung kann ich leider nicht weitergeben.
Gruß
Andreas
ich habe da eine Zeichnung dazu gefunden, wo diese Werte für die Prüfung bei der Fertigung angegeben sind.
Die Zeichnung kann ich leider nicht weitergeben.
Gruß
Andreas
- 13.08.2018, 07:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Öltemperaturgeber Kennlinie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3698
Re: Öltemperaturgeber Kennlinie
Hallo, für den Öltemperaturgeber 035 919 521 B habe ich folgende Werte gefunden: bei + 60°C = 581,0 Ω ± 69,0 Ω bei + 90°C = 206,0 Ω ± 22,0 Ω bei + 120°C = 85,5 Ω ± 7,8 Ω bei + 150°C = 40,3 Ω ± 2,9 Ω bei + 160°C = 32,2 Ω ± 2,1 Ω bei + 170°C = 25,8 Ω ± 1,9 Ω Hoffe das hilft dir weiter. Gruß Andreas
- 01.08.2018, 09:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Distanzrohr Zahnriemenabdeckung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1443
Re: Distanzrohr Zahnriemenabdeckung
Hallo Jürgen,
die Distanzrohre haben folgende Längen:
035109135B 23,2mm
035109135C 40,2mm
jeweils +-0,2mm.
Der Kopfdurchmesser beträgt 22mm.
Gruß
Andreas
die Distanzrohre haben folgende Längen:
035109135B 23,2mm
035109135C 40,2mm
jeweils +-0,2mm.
Der Kopfdurchmesser beträgt 22mm.
Gruß
Andreas
- 28.01.2018, 10:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1468
Re: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen
Nachtrag.
Habe noch eine gefunden:
https://www.audi-cabrio-club.info/faq/i ... artlang=de
Ja, da geht es auch um den Hebel für Tempomat, das Zerlegen sollte aber analog dazu funktionieren.
Gruß
Andreas
Habe noch eine gefunden:
https://www.audi-cabrio-club.info/faq/i ... artlang=de
Ja, da geht es auch um den Hebel für Tempomat, das Zerlegen sollte aber analog dazu funktionieren.
Gruß
Andreas
- 28.01.2018, 09:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1468
Re: Lenkstockhebel rechts (BC) zerlegen
Hallo,
selber gemacht hab ich es noch nicht, aber ich habe schon mal irgendwo eine Anleitung gesehen, die musste ich nur wieder suchen.
Hier ist die Anleitung:
https://www.audifieber.de/faqdaten/Umba ... +Licht.pdf
Hoffe es funktioniert.
Gruß
Andreas
selber gemacht hab ich es noch nicht, aber ich habe schon mal irgendwo eine Anleitung gesehen, die musste ich nur wieder suchen.
Hier ist die Anleitung:
https://www.audifieber.de/faqdaten/Umba ... +Licht.pdf
Hoffe es funktioniert.
Gruß
Andreas