Die Suche ergab 116 Treffer
- 14.10.2015, 08:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Klassiker unter den Audi NF Krankheiten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4054
Genau die Idee hatte ich nämlich auch... Aber klar, wirklich gut werden die Dämpfe nicht sein für die eh schon empfindliche Mechanik der Stauscheibe. Oder durch die schmierende Wirkung vielleicht doch?? :) Man weiß es nicht! Mein Problem ist, ich habe beim Tausch der Kupplung den kompletten Dichtfla...
- 13.10.2015, 11:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Klassiker unter den Audi NF Krankheiten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4054
Nur rein als Verständnisfrage... Angenommen der Welendichtring im Dichtflansch hinter der Schwungscheibe verursacht eine geringe Luft Leckage, allerdings gibt es keinen Ölaustritt. Somit zieht er natürlich Falschluft und fängt an zu sägen. Könnte man dieses Problem dann mit einer offenen KGE und ges...
- 09.10.2015, 11:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Klassiker unter den Audi NF Krankheiten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4054
Hallo zusammen, ich habe seit über einem Jahr inzwischen ähnliche Probleme und quasi schon alles versucht, gemessen, gesprüht etc. Alles bisher mit den Infos hier aus dem Forum. Kann mir jemand von euch den RLF zukommen lassen? Nur der Vollständigkeit halber und dass ich sicher gehen kann, nichts ve...
- 07.09.2015, 15:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 Spritverbrauch 18Liter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2325
- 24.04.2015, 15:11
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Quietschen hinten beim Einfedern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2974
Quietschen hinten beim Einfedern
Ruville war ebenfalls nix! Keine 10tkm haben die gehalten! Jetzt zufriedener Lemförder Fahrer... Bei mister-auto.de günstig zu bekommen.
- 23.04.2015, 08:09
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Quietschen hinten beim Einfedern
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2974
Quietschen hinten beim Einfedern
Hatte ich genau so ebenfalls... Schon zwei mal!
Gruß
Gruß
- 13.04.2015, 11:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse einmal hart, einmal weich
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4722
Bremse einmal hart, einmal weich
Hi Kim, also ich habe mir einen neu gemachten Druckspeicher zugelegt und das komplette System mal auseinander gehabt und sauber gemacht. Seither ist alles wieder wunderbar!
Die Hauptursache muss aber der Druckspeicher gewesen sein, da die Membran im Inneren komplett gerissen war.
Gruß Fleck
Die Hauptursache muss aber der Druckspeicher gewesen sein, da die Membran im Inneren komplett gerissen war.
Gruß Fleck
- 07.04.2015, 15:26
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Anschlagpuffer vs. Tieferlegung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1625
Anschlagpuffer vs. Tieferlegung
Also ich habe weder eine Tieferlegung noch einen 220V, aber als ich meine Quattro Sport HA überholt habe, hab ich auch keine Puffer gefunden. Habe dann anhand des Kolbenstangendurchmessers etwas von anderen Fahrzeugen aufgetan und auf die originale Länge gekürzt. Ich bin mir aktuell nur nichtmehr si...
- 23.03.2015, 11:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Fehlendes technisches Verständnis und Überschätzen der Fähigkeiten jemandem vorzuwerfen, den man überhaupt nicht kennt ist für mich nicht nachvollziehbar. Das lasse ich aber gerne so stehen! @ level44: Jetzt weiß ich wieder nicht was ich tun soll ;) Olli, danke für deine ausführliche Beschreibung! I...
- 20.03.2015, 15:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Das Lager wurde nach Reinigung des Lagersitzes mit einer hydraulischen Presse (bei einem Bekannten im Geschäft) eingepresst. Anschließend wurde (wie schon erwähnt) die Achse, wie vorgegeben im belasteten Zustand mit den vorgegebenen Drehmomenten (hier aus dem Forum) angezogen und anschließend selbst...
- 20.03.2015, 14:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
- 20.03.2015, 13:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Ich habe die Lager eben so eingepresst, wie sie davor drin waren, und da waren leider keine 3mm Überstand, sonst hätte ich das genau so wieder vorgenommen. Ich wollte hier auch in keinster Weiße "Unsinn" verzapfen, oder gar hintenrum irgendetwas lostreten, sonst hätte ich mich nicht auch d...
- 18.03.2015, 14:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Das habe ich oben geschrieben...
Ich habe vor dem Winter eine Komplettsanierung vorgenommen!!!
Allerdings wohl (so wie es scheint) mit Billiglagern...
Ich habe vor dem Winter eine Komplettsanierung vorgenommen!!!
Allerdings wohl (so wie es scheint) mit Billiglagern...
- 18.03.2015, 13:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Ja ich werde beide inneren Lager nochmals gegen Lemförder tauschen! Die Frage wäre für mich nur... Kann es das Lager auch sein, das das Poltern verursacht? Evtl haben das schon andere gedacht, ausgetauscht und nacher war es dann doch der Stoßdämpfer oder ähnliches! Denn wenn ich da nochmal alles auf...
- 18.03.2015, 12:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Ja natürlich ist das Schrott! Eingebaut wurde alles korrekt!! Nur jetzt ist es eben schon wieder hinüber!! Hätte nicht gedacht, dass Olli so minderwertiges Zeug verkauft! Mir hat Topran überhaupt nichts gesagt, aber ich hab mir da keine Sorgen gemacht auf Grund der Bezugsquelle... Die Frage ist nun,...
- 18.03.2015, 10:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Poltern von hinten
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7793
Poltern von hinten
Hi zusammen, ich wollte keinen eigenen Fred aufmachen, da das bei mir sehr gut passt! Ich hatte an meinem Quattro mit 15tkm alten Ruville Querlenkern hinten ca. 2-3mm Spiel im Auge des Radlagergehäuses und somit ein lautes poltern auf beiden Seiten... Teile wurde gegen Lemförder getauscht und es war...
- 18.03.2015, 10:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Türschaniere und Fensterheber schmieren - aber wie und wo?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1536
Türschaniere und Fensterheber schmieren - aber wie und wo?
Moin, ich habe in gutes Silikonfett investiert und Türfangbänder und Schiebedach geschmiert nach dem Reinigen. Läuft wieder 1A
Gruß Fleck
Gruß Fleck
- 09.03.2015, 21:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorgeräusche
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3262
Motorgeräusche
Ich weiß nicht, ob es den Ring einzeln gibt, aber ich habe den Flansch in dem der Ring sitzt komplett getauscht!
Ich persönlich finde (trotz Quattro) den Getriebeausbau einfacher...
Ich persönlich finde (trotz Quattro) den Getriebeausbau einfacher...
- 06.03.2015, 13:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF klappert
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5209
NF klappert
Hi Thomas,
warum hast du das nicht alles von unten gemacht? Da kommt man doch ran dachte ich immer?
Gruß
warum hast du das nicht alles von unten gemacht? Da kommt man doch ran dachte ich immer?
Gruß
- 05.03.2015, 16:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF klappert
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5209
NF klappert
Hi Thomas, wie kann ich mir das Klappern denn vorstellen? Hat es sich so angehört wie ein Dieselnageln? Hast du das Klappern nur bei Teillast gehabt? Oder auch bei Volllast und Schubbetrieb? Was hat dich das denn nun alles in allem gekostet? Ich weiß zwar dass man die Spur EIGENTLICH nicht einstelle...
- 04.03.2015, 07:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Steckergehäuse G62 Teilenummer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1801
Steckergehäuse G62 Teilenummer
Hi zusammen...
Ich bin auf der Suche nach der Teilenummer des Steckergehäuses für den G62 Temperaturfühler.
Ich denke zwar ich habe was in der AKTE gefunden, bin mir aber nicht 100% sicher...
037 906 240
Ist das korrekt?
Motor ist ein NF2 Bj90 (100 Quattto Sport)
Danke schonmal!
Gruß Fleck
Ich bin auf der Suche nach der Teilenummer des Steckergehäuses für den G62 Temperaturfühler.
Ich denke zwar ich habe was in der AKTE gefunden, bin mir aber nicht 100% sicher...
037 906 240
Ist das korrekt?
Motor ist ein NF2 Bj90 (100 Quattto Sport)
Danke schonmal!
Gruß Fleck
- 27.02.2015, 13:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2323
Kraftstoff-Leitung Befestigung C4
Ne das bestimmt nicht... Wie gesagt wir sind sicher nicht unbegabt was soetwas angeht aber da haben 2cm gefehlt... Da war echt nix zu machen!
Entweder ist der Gummi aufgegangen, oder ist so störisch geworden, dass man ihn nichtmehr zusammendrücken konnte!
Gruß
Entweder ist der Gummi aufgegangen, oder ist so störisch geworden, dass man ihn nichtmehr zusammendrücken konnte!
Gruß
- 27.02.2015, 09:03
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kraftstoff-Leitung Befestigung C4
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2323
Kraftstoff-Leitung Befestigung C4
Haben bei nem Kumpel am Typ89 auch alles verucht (wirklich alles) und ich hatte das Gefühl dass die Gummis irgendwie aufgequollen waren! War absolut nichts zu machen! Haben dann sehr gute (laut Hersteller Benzinbeständige) Kabelbinder genommen... Im Normalfall geht das echt überhaupt nicht, aber es ...
- 23.01.2015, 08:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dieselnageln beim NF2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1393
Dieselnageln beim NF2
Hi Gerrit, nuja mal 500km ohne Lambda killt den KAT nicht... War nur n Versuch! Du weißt ja wie das ist mit "an jeden Strohhalm klammern" aber auch ohne Lambda gestern abend beim tanken waren es fast genau 13 Liter... Ja dass die Öldeckeltests alle sehr seltsam sind ist wohl wahr!! Ich kan...
- 22.01.2015, 14:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dieselnageln beim NF2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1393
Dieselnageln beim NF2
Hi, danke mal für die Antworten! Ich kann mir nur sehr schwer erklären warum es nur bei 10% Gaspedalstellung vorkommt und sonst nicht... Das ist echt seltsam!! Also den berühmten Öldeckeltest hab ich schon mit den unterschiedlichsten Ergebnissen durchgeführt... Mal geht er direkt aus so wie es sein ...
- 22.01.2015, 10:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dieselnageln beim NF2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1393
Dieselnageln beim NF2
Hi Gerrit, danke dir mal! Also Öl ist keine zwei Monate und 2000km alt. Addinol 10W40 mit Porsche Freigabe (denke das ist i.O.) Fehlerspeicher ist leer. Erst kürzlich geschaut wegen sägendem Leerlauf! Motor ÜBERALL und mit 2 Dosen Bremsenreiniger auf Falschluft getestet, scheint dicht! Neues LLRV, s...
- 22.01.2015, 07:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dieselnageln beim NF2
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1393
Dieselnageln beim NF2
Hi Gemeinde, ich hab n sehr seltsames Phänomen an meinem NFL NF Quattro... Zwischen 2500 bis 4200 U/min bekomm ich ein seltsames Geräusch vom Motor spendiert! Ich kann es nicht anders Beschreiben als ein astreines Dieselnageln... Exakt so klingt es! Es tritt nur auf wenn ich auf der Ebene (oder bei ...
- 09.01.2015, 14:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2275
Batterieanzeige? Lichtmaschine? Hilfe!
Die Nullstellung am KI kann man doch einstellen. Ich habe die tatsächliche Spannung an der Batterie gemessen, das waren bei mir ziemlich genau 14V, angezeigt wurden nur etwas über 12V. KI raus und die Abdeckung der Zusatzinstrumente abnehmen. Da sieht man dann ein kleines Poti. Damit auf den richtig...
- 08.12.2014, 10:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abgasanlage NF Quattro - wo gibts sowas?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2445
Abgasanlage NF Quattro - wo gibts sowas?
Hi, ja man muss die gesamte AGA vom C4 übernehmen, nur NSD geht nicht! Dann das originale Rohr nach Kat ca nach einem Meter abtrennen und per Doppelschelle die C4 AGA adaptieren! Passt wunderbar! Somit auch alle C4 Sport AGAs verbaubar! Also die 25 Jahre die die original AGAs halten schaffen die IMA...
- 05.12.2014, 15:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welche HA-Stoßdämpfer Sportfahrwerk quattro?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2332
welche HA-Stoßdämpfer Sportfahrwerk quattro?
Sachs Advantage für den Audi V8... Gibt es noch wie Sand am Meer und ist der gleiche wie bei den 100ern mit Serien Sportfahrwerk!
Hab ich drin, passt bestens!
Gruß
Hab ich drin, passt bestens!
Gruß