Also ich habe mir das ganze vorhin noch mal auf der Hebebühne angehört, meiner Meinung nach kommt es eher vom hinteren Getriebeteil, Wenn ich Glück habe ist es nur das Lager hinterm 5.Gang und das müsste glaube ich sogar im eingebauten Zustand zu machen sein. Hat zufällig jemand einen Repleitfaden f...
Hi Leute, Ich muss mich jetzt auch wieder mal zu Wort melden. Leider habe ich mein Vibrieren noch immer nicht gefunden, ich glaube aber schön langsam aber sicher das es vom Getriebe kommt ;-( Bin heute mal ein paar Kilometer auf der Bahn damit unterwegs gewesen und zeitweise hatte ich richtig angst ...
Also du musst eigentlich beide Messen und danach schauen wieviel Spiel vorhanden ist, die Meisten Vw&Audi Motoren haben Original ein Laufspiel von 0,025mm zwischen Kolben und Zylinder ;-) Klar wenn du neue Kolben verwendest dürfte dein Block eigentlich maximal 82,58mm haben um noch in der vom We...
Gebraucht Kolben, also ich weiss nicht recht ?!? Wenn ich schon wieder den Motor raus nehme , dann baue ich nur mehr vernüftigen Teile ein.... Aber das bleibt natürlich jeden selber überlassen ;-) Vielleicht findest du ja einen wirklich guten gebrauchten Satz :-) Meisten aber fehlen da auch schon ei...
Ich habe natürlich den ganzen Beitrag schon gelesen ;-) Die Aeg Kolben bekommst du mit etwas Glück auch um ca 90/€ das Stück:-) Ich hatte mal vor Jahren das Glück einen Originalen Mahlesatz für 180euro zu bekommen(aus Kanada), leider finde ich den Anbieter nicht mehr....und die Kolben habe ich leide...
Also bis jetzt habe ich die Kolben nicht unter 78euro/Stück gefunden, da ich aber keinen Stress damit haben, werde ich einfach von zeit zu zeit mal schauen ob ich vielleicht noch einen günstigeren Satz finde!?
Passen die Tfsi kolben? Warum nimmst du nicht die AEG Kolben?
Also so weit würde ich nicht gehen, die Kolben gibt es in 83, 83,2 und 83,4mm , ich denke 83,2 wären bestimmt ohne Probleme machbar !?
Und vorallem dürfte das gerade noch mit der Serienkopfdichtung funktionieren....
Das Problem ist das die Öttingerwelle den kleinen Pleuelzapfendurchmesser hat , so wie die alten Audi 2,1l 10v ,von daher kann man nur die kurzen 136er Pleuel nehmen oder man lässt sich welche anfertigen. Da ich aber auch ein wenig auf die Kosten schauen möchte und ich bereits passende Kolben dazu g...
Bei mir wirds wohl auch erst frühestens ende 2017 was....hab leider zuviele andere Projekte am laufen :-) Ich werde aber mit der 94,5er Welle und 136er Pleuel bauen , da ich dafür schon die Passenden Kolben im Mahlekatalog gefunden habe ;-) Lieber wäre es mir zwar auch mit den 144er pleuel , ich den...
Man könnte auch ein 1,6cm starkes Adapterstück zwischen Krümmer und Hosenrohr montieren, dann würde man sich das anpassen am Rohr selber sparen. Ich werde es trotzdem nicht machen, alleine schon nicht weil ich mir nicht meinen Neuen Nf1 Kopf aufbohren und somit eigentlich wertlos für den normalen 10...
Hi, Beim Typ44 dürfte es wohl gehen , ich baue das ganze aber für mein Typ81 coupe und da ist Serienmässig schon wenig Platz;-) Ausserdem muss man auch daran denken das danach auch die Auspuffanlage angepasst bzw das Hosenrohr verlängert werden muss, was zwar bei dem Umbauaufwand bestimmt nicht mehr...
Ich weiss das das mit der Fräse nicht so optimal ist, ich habe aber leider im Moment noch keine Drehbank zur verfügung(kommt aber noch:-) Das die Meinungen beim Erleichtern einer Kw auseinander gehen ist mir auch bekannt aber durch meine leichte bearbeitung ist die Welle wenigsten Strömungsgünstiger...
Hi Audiavus, Dann fällt mein Plan mit den 144er Pleuel schon mal ins Wasser, das wären nämlich H-Schaft gewesen :( Naja , dann bleibt nur mehr Plan B , 136er Pleuel verbauen und passenden Kolben verwende, die ich zum Glück schon gefunden habe ;) Bei denen muss ich nur die Kolbenbolzenbüchse um 1 mm ...
Hi, Ich werde , wenn ich genügend Teile zusammen habe einen Beitrag in der Plauderecke starten, versprochen;-) Hauptlager waren bzw. sind bei allen vw und Audi 4&5zylinder der 80iger und 90iger jahre immer gleich und passen somit auch bei der Öttingerwelle, Pleuellager gibt es zwei Verschiedene ...
Interessant, danke für den Link . Ich fahre ja jetzt in meinem 2,1 eine 272 Schrick, eine wirkliche Mehrleistung konnte ich trotz exakter Einstellung mit einem verstellbaren Nw-Rad und einer Messuhr nicht wirklich feststellen :-( Meiner Meinung nach hat er nur im Mittleren Drehzahlbereich ein wenig ...
Ok,
Ich habe die Fotos und dein Kommentar am Anfang natüelich gesehen und gelesen, die Aussage von dem anderen hat mich jetzt aber ein wenig stutzig gemacht!?
Vielleicht gibt es ja unterschiede bei den Ng/nf Blöcken, da die ja doch auch ca 8jahre gebaut wurden;-)
Naha ich rechne mal mit 15€/stück x10 macht 150€, dann noch 20Federn ~140-150€ und 10hydros ~100€ ....dann bin ich noch immer ein gutes Stück von den 800€ entfernt :-) aber das ist ja jetzt egal-jeder hat mal Glück ;-) Was anderes, ich habe mich jetzt mit jemanden über die 95,5er Welle im Nf/Ng Bloc...