Ahoi Stephan,
ich habe das auch mit dem Klappern.
Und zwar, seit ich die Dämpferstaubkappen erneuert hatte.
Vielleicht sinds die Gummiager des Querträgers.
Am besten doch mal ein wenig im Forum stöbern.
LG jOerCh
Die Suche ergab 66 Treffer
- 18.10.2019, 21:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbein M12 Quattro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2187
- 29.09.2019, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbein M12 Quattro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2187
Re: Federbein M12 Quattro
Hey Fussel, vielen Dank für deine ausführliche Zusammenfassung! :-D Im großen und ganzen hatte ich diese Infos schon im Forum gefunden. Wobei ich die Problemtik für die Sport Fronti erst jetzt richtig verstanden habe... Gestern habe ich die B6 nochmal neben meine alten Sachs Advantage gestellt und e...
- 27.09.2019, 10:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbein M12 Quattro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2187
Re: Federbein M12 Quattro
:shock: Danke für den Hinweis! Ich habe 8 Monate auf die Nachfertigung gewartet! Und als ich realisierte, dass ich nun die falschen Dämpfer habe, suchte ich im Bilstein Katalog. Dort wurden bei der Suche mit meinen Fahrzeugdaten nur die M12 angeboten! Ist auch jetzt noch so. Ist ja irre. Die Inverss...
- 26.09.2019, 12:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Startverhalten
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3456
Re: Seltsames Startverhalten
Ahoi Hinki, ich habe eine ähnliche Problematik nur K-Jetronic nicht KE. Aber auch wiederholt. Im Sommer oder nach Autobahnabschnitten, wenn ich dann mit Benzin starte, braucht er 10 sec bis er auf allen fünfen läuft. Das geht schon seit Jahren und der neue Druckspeicher hat keine Abhilfe gebracht. I...
- 25.09.2019, 20:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbein M12 Quattro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2187
Re: Federbein M12 Quattro
Ahoi Manu,
danke,ich habe immer nach Federbeinen gesucht
Dabei findet man Schlachtfahrzeuge tatsächlich häufiger!
danke,ich habe immer nach Federbeinen gesucht

Dabei findet man Schlachtfahrzeuge tatsächlich häufiger!
- 25.09.2019, 16:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federbein M12 Quattro
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2187
Federbein M12 Quattro
Liebes Forum, ich habe dich lange nicht bemüht, aber nachdem ich nun zwei Stunden vergeblich eine konkrete Antwort auf mein Problem gesucht habe, muss ich doch noch mal einfach dumm fragen und hoffen, dass mir eine Kompetenzkompetenz den Zahn zieht: Im Dezember 2018 habe ich einen Satz Bilsten B6 fü...
- 26.06.2017, 23:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimakompressor: welchen kaufen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1849
Klimakompressor: welchen kaufen?
Hallo, wie es so vielen hier im Forum geht: Im Sommer brauchts ne Klima in unseren Glaskanzeln! Meinen Avant habe ich vor 10 Jahren um 30 kg defektes Klimagedöhns erleichtert. Schneller wurde er nicht... Weil aber das mit dem Langzeitauto für mich immer konkreter wird, suche ich nun nach guten Teile...
- 26.06.2017, 22:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90
- Antworten: 78
- Zugriffe: 20698
Re: Ersatz für Einspritzleitungen NF Bj. 90
Ahoi Leute, ich war auch gerade auf der Suche nach Leitungen für meinen HX. Eine Anzeige im Oldtimer Markt brachte mich zu diesem Herrn: https://fabian-spiegler.de/ Herr Spiegler bot mir an, pauschal für 37,95 € pro Einspritzleitung, diese nach Vorlage nachzufertigen. Für die gängigeren Typen schein...
- 14.11.2016, 21:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 29513
Re: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
Hallo zusammen, jetzt habe ich endlich Bilder. Leider sind sie bescheiden belichtet und eher unscharf. Ich hoffe ihr könnt trotzdem etwas damit anfangen. von unten.jpg von links.jpg Und so habe ichs zurecht gemacht: Rohrbau.jpg Das Sammelrohr selbst neigte sich zu stark nach oben und zum Getriebe hi...
- 22.10.2016, 12:40
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 29513
Re: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
Ahoi, das weiß ich noch ausm Kopf: Der Flansch zum MSD hat 60mm Durchmesser. Der Flansch am Krümmer ist der bekannte dreiflutige für den Joe die Flanschplatte anbietet. Ich habe gerade etwas Bilder im Netz recherchiert. Die Hosenrohre für den Typ 81Q/85Q KV sehen ähnlich aus. Ich glaube mein Hosenro...
- 22.10.2016, 10:49
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 29513
Re: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
Ahoi zusammen! Das wirft latürnich auch bei mir die Frage auf, was ich da für ein Geröhre verbaut habe. Die Teile habe ich sicher schon vor 8 Jahren in der Bucht geschossen und kann echt nicht sagen wie sie dort benannt waren. Aber sicher wußte ich zu diesem Zeitpunkt schon, dass die vordere AGA des...
- 18.10.2016, 09:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 29513
Re: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
Hallöchen, ich werde mal ein paar Fotos machen und eine Beschreibungs liefern wie ichs gebaut habe. Im Moment bin ich noch verreist. Nur zur Verständnis: ich habe weder Werkstatt, noch eine Garage. Vieles muss ich auf der Straße erldigen oder eben in der Mietwerkstatt. Spätestens zur HU steht er wie...
- 06.10.2016, 20:50
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 29513
Re: Upgrade Krümmer 10V Sauger, was ist noch zu bekommen?
Hallo zusammen, Joe hat mich auf diesen Threat aufmerksam gemacht. Ich habe notgedrungen ein Sammel/Hosenrohr vom KU Fronti in eines fürn quattro umgewandelt. Ihr könnt die Kurzfassung im Forum Originalerhalt lesen: Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro Sollte jemand Fragen haben, oder Hilfe bei di...
- 05.10.2016, 21:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro
- Antworten: 2
- Zugriffe: 745
Re: Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro
Sooo, nu hab ichs selbst wie beschrieben umgebaut. Es geht! Ein ca 12cm langes 65mm Rohr in das konische Endstück des Hosenrohrs einpassen. Das konische Stück habe ich (vorne und in Fahrtrichtung rechts) keilförmig eingeschnitten, sodass das Rohr vom Getriebe weg und mehr nach unten verläuft. Thema ...
- 01.10.2016, 18:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro
- Antworten: 2
- Zugriffe: 745
Re: Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro
Hallo zusammen! Ich habe bei ebay doch tatsächlich Teile gefunden die vielleicht umbaubar wären. Aber da kann ich ja auch mein derzeitiges Hosenrohr anpassen: 10° abwinkeln und 10cm verlängern. :? Oder hat jemand hier vielleicht schon Erfahrung darin und hat Tipps auf Lager? Kann man da evtl einen 1...
- 30.09.2016, 19:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro
- Antworten: 2
- Zugriffe: 745
Hosenrohr/Sammelrohr KU Fronti/Quattro
Hallo wertes Forum! Mein "Toni" CS Avant Quattro hat am 10.10. seinen 30sten! Zum Geburtstag sollte der olle Krümmer mit dem ollen Kat rausfliegen. Ich habe schon seit 8 Jahren einen schönen KU Krümmer mit Sammelrohr im Keller und bin immer davon ausgegangen, dass das Ding einfach passt! Bislang war...
- 04.10.2014, 19:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verteilerläufer verbrannt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 915
Re: Verteilerläufer verbrannt
Hallo an alle Interessierten: Ich bin nun ohne Probleme 1000 km mit nem gebrauchten Läufer gefahren. Meine Vermutung ist: Beim ersten Start des Motors nach den Eingriffen, hat der Finger gegen die Kappe geschlagen. Dabei ist die Isolierung auf dem Finger, hinter dem rotierenden Kontakt unmerklich ze...
- 28.09.2014, 09:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verteilerläufer verbrannt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 915
Re: Verteilerläufer verbrannt
Ahoi Elch, ich hab nix von Stößelstangen geschrieben. Die Verteilerkappe sieht recht normal aus. Also kein Unterschied festzustellen zu 70km vorher. Ausm Vereinsforum hat mir jemand das hier gepostet: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=134571 Ich bin gestern ca 30 km gefahren und es ist ...
- 27.09.2014, 14:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verteilerläufer verbrannt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 915
Verteilerläufer verbrannt
Ahoi wertes Forum! Lange hab ich dich nicht benötigt. Nun steh ich wieder vor einem Rätsel. Vielleicht weis ja jemand von euch Rat? Ich habe neulich den kompletten Zahnriemensatz gewechselt. Die Nockenwelle hatte ich draußen um eine defekte Stößeltasse zu wechseln. Beim Zusammenbau merkte ich, dass ...
- 26.02.2012, 11:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Startprobleme
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3238
Re: Startprobleme
Ahoi Suchender! Hatte auch dieses Problem. Aufgrund der Syptomatik versteifte ich mich zunächst auf die Kopfdichtung . Wenn bei abgestellten, warmen Motor Kühlmittel, aus dem unter Druck stehenden Kühlkreislauf, in den Brennraum gedrückt wird, äußert sich das auch durch zähen Start. Bis die Brennräu...
- 05.08.2011, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Starterprobleme X-Relais?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1801
Re: Starterprobleme X-Relais?
HI TW, Wie hast du den Kurzschluss diagnostiziert? Am ZAS geben Masse den Widerstand gemessen? ich habe das an beiden Enden lose Kabel (am Starter und am Sicherungskasten), an einem Ende mit dem Durchgangsprüfer verbunden. Die zweite Prüfspitze auf Masse und dann kam piep... Heute Nachmittag hat wie...
- 05.08.2011, 13:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Starterprobleme X-Relais?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1801
Re: Starterprobleme X-Relais?
Erstmal vielen Dank, liebe Leidensgenossen! :) Hab heute erstmal Starterkabel 50 gegen Masse geprüft - weil davor hatte ich am meißten Angst - Kurzschluss! :-( Das ist wiederum auch komisch, da ein Kurzer gegen Masse innerhalb des Kabelbaums zum Starter ja bedeuten würde, dass im Baum ein Massekonta...
- 05.08.2011, 00:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Starterprobleme X-Relais?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1801
Starterprobleme X-Relais?
Ahoi zusammen, ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Starter. Hatte ihn deßhalb zerlegt, gereinigt und für gut befunden (wie in SelbstDoku) Danach war wieder alles tutti. Bis ein paar Wochen später mal der Zündanlassschalter in den Focus rückte. (nach wie vor Verdacht!) Starten ging immer häuf...
- 24.11.2010, 23:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Radlager
- Antworten: 1
- Zugriffe: 316
Welches Radlager
Ahoi zusammen! Und: Sorry wenn ich den millionensten fred zum Thema aufmache. Aber: 1. ich konnte trotz langer Suche nichts finden was mir weiter geholfen hätte. 2. fände ich es schön wenn hier kurz zusammengefasst werden kann, was zu Radlagern im Typ44 bekannt ist. Wichtig: ich grenze die Anfrage e...
- 25.10.2010, 20:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abgasregelventil
- Antworten: 7
- Zugriffe: 671
Re: Abgasregelventil
Aktuelle Meldung zum Nachlesen. Das AGR 078 131 503 ist beim Freundlichen nicht mehr lieferbar. Ich hab erst gar nicht nach dem Preis gefragt. Aber 051 131 503 ist bei "Mobile Tradition" für 224€ zu bekommen. Ich habe jetzt eines gefunden, welches auch im C4 2,8l (AAH) verbaut war und scheinbar eben...
- 10.10.2010, 12:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel
- Antworten: 6
- Zugriffe: 599
Re: 20V Quattro: Klopf Klopf am Boden bei Lastwechsel
Bei mir das vordere Gleichlaufgelenk!
Ursache hierfür war ein gebrochener Lagerkäfig.
Das Blech welches die Gelenkmanschette einfasst war ziehmlich demoliert.
Man konnte das aber nur daran erkennen. Ohne Last war ja alles an seinem Platz...
Viel Glück beim suchen
Gruß
joerCh
Ursache hierfür war ein gebrochener Lagerkäfig.
Das Blech welches die Gelenkmanschette einfasst war ziehmlich demoliert.
Man konnte das aber nur daran erkennen. Ohne Last war ja alles an seinem Platz...

Viel Glück beim suchen
Gruß
joerCh
- 08.10.2010, 20:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abgasregelventil
- Antworten: 7
- Zugriffe: 671
Re: Abgasregelventil
Ahh - cool zu wissen! Da husch ich am Montag doch gleich mal zum freundlichen. Das Knifflige bei den Anschlüssen ist, dass es nur einen Flansch und eine Schraub/Quetschverbindung zum Verbindsrohr hat. Das Rohr gabs schon vor fünf Jahren nicht mehr. Bin aber nie soweit gegangen in der Schweiz oder in...
- 08.10.2010, 20:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abgasregelventil
- Antworten: 7
- Zugriffe: 671
Re: Abgasregelventil
Klar wie LEGO. Baukasten heißt das. Wissenswert ist aber doch, ob das Teil im HX richtig funktionieren könnte. Liegt er doch Volumenmäßig genau dazwischen. Ich stelle mir das ja so vor, dass da mehr ein Druckausgleich statt findet, als dass enorme Gasströme durchzischen. Aber bin ich halt ahnungslos...
- 08.10.2010, 19:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abgasregelventil
- Antworten: 7
- Zugriffe: 671
Re: Abgasregelventil
Hmmm,
ich hab nen HX mit 2226cm...
Vielen Dank Pollux!

ich hab nen HX mit 2226cm...
Vielen Dank Pollux!
- 08.10.2010, 14:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abgasregelventil
- Antworten: 7
- Zugriffe: 671
Abgasregelventil
Ahoi zusammen! Ich habe gerade in der Bucht ein AGR Ventil gefunden, welches ich lange schon gesucht habe! Es sieht genau so aus und die angegebene Teilenummer ist sehr ähnlich, aber nicht deckungsgleich: Audinummer für meinen, im August erfragt: 051 131 503 das ebay Angebot ist 078 131 503 Auch der...