Die Suche ergab 1475 Treffer
- 09.10.2024, 19:51
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Re: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
Habe die mit 23,5 mm.
- 09.10.2024, 16:50
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Re: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
23 ist ein Zahn weniger als 24 => gröbere Verzahnung?
23 Zähne haben auch die Scheiben von 2.6er. Die wären sogar zu bekommen.
23 Zähne haben auch die Scheiben von 2.6er. Die wären sogar zu bekommen.
- 09.10.2024, 11:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Re: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
Vom Audi 90 B3 2.3 quattro hat scheinbar die richtige Verzahnung:
SACHS 1862 809 001
Kenngröße: 240MPB
Durchmesser [mm]: 240
Nabenprofil: 21,8x24,2-23N
Zähnezahl: 23
Nur im Moment nirgends zu bekommen.
SACHS 1862 809 001
Kenngröße: 240MPB
Durchmesser [mm]: 240
Nabenprofil: 21,8x24,2-23N
Zähnezahl: 23
Nur im Moment nirgends zu bekommen.
- 08.10.2024, 18:34
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Re: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
Die Kupplung und die Schwungscheibe hatten einiges auszuhalten, wegen dem Getriebe. ... oder der Fahrerin... Ü70! Die Komplett-Kits scheint es nur mit 228 mm zu geben, also einzeln: Kupplungsdruckplatte wäre z.B. SACHS 3082 634 022, MF240? Kupplungsscheibe Sachs ??? Ausrücklager SACHS 3151 271 937 ...
- 07.10.2024, 11:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Fragen zur Kupplung 2.3 AAR
Moin! Im Zuge des Getriebetausches ergeben sich gerade ein paar Fragen zur Kupplung. Es handelt sich um einen 2.3 Fronti MKB AAR mit AXG Getriebe. Laufleistung 231 tkm. 1. Die Kupplungsscheibe hat eine Teilenummer mit 'X' 034141031TX. Das sollte ein Austauschteil sein? Hat auch noch ausreichend Bela...
- 04.02.2022, 10:00
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Spurstange original "krumm"?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 553
Re: Spurstange original "krumm"?
Es gibt für den C4 auch gebogene die aussehen wie krumm... ... welches aber die rechte Spurstange ist. Die linke (4A0419801A) sieht gerade aus, https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/spurstange-4a0419801a-10?search_term=4a0419801 wobei lt. Ersatzteilplan beim 91er 4A041901 C verbaut werden so...
- 01.02.2022, 16:21
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Spurstange original "krumm"?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 553
Spurstange original "krumm"?
Moin!
Beim Wechsel des Thermostaten am 91er C4 eines Bekannten fiel mir eine "krumme" Spurstange auf. Ist die ab Werk so gebogen? Thomas
Beim Wechsel des Thermostaten am 91er C4 eines Bekannten fiel mir eine "krumme" Spurstange auf. Ist die ab Werk so gebogen? Thomas
- 04.10.2020, 13:20
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1972
Re: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?
Es werden andere Halter.
- 03.10.2020, 13:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1972
Re: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?
Und hier geht weiter:
- 02.10.2020, 18:45
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1972
Bremsscheibenversatz bei 4-Kolben-Sätteln ausgleichen?
Hallo! Gerade eben den ersten 4-Kolben-Bremssattel (P996) mit S4 B5-Bremscheibe am normalen 10V-Federbein verbaut. Adapter ist von RS2. Die Bremsscheibe ist wie bekannt nach außen versetzt, so dass die inneren Kolben weiter rausstehen werden. Um den Versatz auszugleichen bzw. die Kolben nicht unters...
- 29.09.2020, 19:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9401
Re: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
Aber alle und nicht nur die von den Gebern?Die Kabel zum Steuergerät habe ich sicherheitshalber auch mit Erfolg durchgemessen.
- 29.09.2020, 18:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9401
Re: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
VEZ im Eimer?
- 11.09.2020, 17:23
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: A8 D2 Kombiantenne: Stecker?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3031
A8 D2 Kombiantenne: Stecker?
Hallo! Da mein verbautes MFD nicht mit der bis jetzt verwendeten Kathrein Radio/Telefon-Weiche Empfang hat, habe ich mir eine entsprechende aus dem A8 D2 besorgt. Natürlich passt jetzt nur der Abgang zum Radio. Was für Stecker haben der Antennenanschluss und der Telefon-Abgang? Im Edgar finde ich ni...
- 05.09.2020, 11:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9401
Re: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
Der Geber am Schwungrad gibt bei 62° vor OT sein Signal.
- 03.09.2020, 11:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9401
Re: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
"Zigarre" = Leerlaufregelventil
Ist die Nr.10 in der Zeichnung.
- 02.09.2020, 19:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9401
Re: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
... oder die Käsköppe wollten einen MC mit dem KG-Steuergerät tunen.
Sieht aber wirklich nach einem KG ohne Kat aus... schon mal drunter geschaut? Was zu fehlen scheint: die "Zigarre". Sehe ich jedenfalls nirgends.
Sieht aber wirklich nach einem KG ohne Kat aus... schon mal drunter geschaut? Was zu fehlen scheint: die "Zigarre". Sehe ich jedenfalls nirgends.
- 02.09.2020, 14:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9401
Re: Wiederbelebung 200 Turbo Quattro VFL
Moin! Das Bild "Lose Kabel 3" zeigt die Anschlüsse für die Scheibenwaschpumpe und den Füllstandsensor (runder, brauner Stecker). "Lose Kabel 2" könnten die Anschlüsse für Intensivreinigung sein. Sind beim VFL teilweise vorhanden, auch wenn die Anlage selbst nicht eingebaut ist. &...
- 27.07.2020, 10:55
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Feuerlöscher und manuelle Sportsitze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1598
Re: Feuerlöscher und manuelle Sportsitze
Ja, für manuelle Sitze.
War erst am normalen Sitz und dann am manuellen Sportsitz. Jetzt sind elektrische Sportsitze drin und deshalb liegt der Halter in der Garage.
War erst am normalen Sitz und dann am manuellen Sportsitz. Jetzt sind elektrische Sportsitze drin und deshalb liegt der Halter in der Garage.
- 26.07.2020, 18:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Feuerlöscher und manuelle Sportsitze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1598
Re: Feuerlöscher und manuelle Sportsitze
Moin!
Beim 44er gab es beide Halter. Das ist meiner für die manuellen Sitze.
Thomas
Beim 44er gab es beide Halter. Das ist meiner für die manuellen Sitze.
Thomas
- 21.05.2020, 09:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8617
Re: Lenkgetriebe
Wohin schicken?Im Zweifelsfall, da sicherheitsrelevant, lieber zur Überholung einschicken oder ein überholtes kaufen.
- 20.05.2020, 11:58
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3977
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
Richtig erkannt: Es gibt zwei unterschiedliche obere Befestigungen! Insider unterscheiden die am Gewindemaß der Dämpferrohre: M10 bei den "normalen" und M12 beim 20V/V8. Ich hatte auch die einfachen drin, bei denen die Feder direkt im Gummi der oberen Halterung liegt. Dann beim Wechsel von...
- 19.05.2020, 18:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3977
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
Wenn auf einem Karton "1010-6060-Q" draufsteht, dann erwarte ich auch den passenden Inhalt und vertraue nicht auf "Glück". Deswegen gehen die Federn zurück. Als "Lösung" habe ich den unteren Federteller um 15mm durch eine zweite Nut nach unten versetzt und die alten ABT...
- 18.05.2020, 20:06
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Nothelle und Abt Federn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2236
Re: Nothelle und Abt Federn
Moin!ABT Federn waren meines Wissens nach ca 30-40mm tiefer als original.
Lt. Fahrzeugschein nur 25mm (1397 statt 1422mm).
Thomas
- 18.05.2020, 16:55
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3977
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
445 mm... Schraube Dämpfer unten bis Federteller (Metall).
- 18.05.2020, 15:01
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3977
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
M10-Federbein mit den anderen Tellern:
- 18.05.2020, 15:00
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3977
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
20V und Sport haben andere obere Aufnahmen... die sind schon richtig montiert. Wahrscheinlich der Grund, warum die "für alle" passenden Federn doch nicht passen.Die Feder liegt doch normal im oberen Federteller, der mit 3 M8 Muttern an die Karosse geschraubt wird.
- 18.05.2020, 12:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe
- Antworten: 43
- Zugriffe: 8617
Re: Lenkgetriebe
Moin! Meine aus einem C4 nachgerüstete Servotronic funktionierte bis zum Austausch der äußeren Manschette auch. Danach macht sie, was sie will: Geht manchmal mit dem kleinen Finger... wie es im Stand sein soll..., dann wieder fast gar nicht... beim schnellen Links-Rechts z.B. beim Ausparken. Leider ...
- 18.05.2020, 11:12
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3977
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
Moin!
Da das Thema noch nicht so alt ist und ich ein ähnliches Problem habe, hänge ich mich mal hier mit rein:
KAW 1010-6060-Q und dann das: Der Wagen steht bereits auf den Rädern.
Verbaut sind Bilstein B8 ohne Nutenverstellung.
Thomas
Da das Thema noch nicht so alt ist und ich ein ähnliches Problem habe, hänge ich mich mal hier mit rein:
KAW 1010-6060-Q und dann das: Der Wagen steht bereits auf den Rädern.
Thomas
- 25.12.2019, 18:06
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: (US)Motoren-Experte gesucht!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3485
Re: (US)Motoren-Experte gesucht!
Na ja... sie lässt sich ja drehen und dreht auch von alleine. Bis auf das Geräusch "fehlerfrei".
- 25.12.2019, 11:11
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: (US)Motoren-Experte gesucht!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3485
(US)Motoren-Experte gesucht!
Moinsen und "frohe Weihnachten"! So wirklich frohe sind es gerade nicht, denn in meiner Garage steht der Dodge Nitro V6 4,0l eines Bekannten und klingt so: Nitro Was war passiert? Die Motorkontrolllampe ging an und es gab den Fehler "Fehlzündungen Zyl. 1". Da bereits neue Zündker...