Die Suche ergab 17 Treffer
- 24.04.2015, 10:32
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bolero`s auf einem 100er C4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1712
Re: Bolero`s auf einem 100er C4
Spurplatten brauche ich nicht. Vorne ist es aber an den Lenkhebeln (ich hoffe die heißen so) relativ eng, passt mit den 225ern aber. Mit den ursprünglich originalen 245er war es an den Lenkhebeln zu eng. Die Votex mit 35er ET sollten also auch passen. Falls du die Papiere brauchst, die kann ich dir ...
- 23.04.2015, 10:37
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bolero`s auf einem 100er C4
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1712
Re: Bolero`s auf einem 100er C4
Moin,
ich habe auf meinem C4 AAR die Boleros mit ET40 und 225/45er. Passen ohne Nacharbeiten auch mit 55/35er Fahrwerk . Ich hätte auch noch die Votex-Papiere als PDF.
Gruß
ich habe auf meinem C4 AAR die Boleros mit ET40 und 225/45er. Passen ohne Nacharbeiten auch mit 55/35er Fahrwerk . Ich hätte auch noch die Votex-Papiere als PDF.
Gruß
- 01.02.2014, 22:33
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Sind C4 S4 Federbeine 2cm tiefer als Standardfederbeine ?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 959
Sind C4 S4 Federbeine 2cm tiefer als Standardfederbeine ?
Hallo zusammen,
ich bin über die Aussage gestolpert, dass die S4/S6 Federbeine für den C4 insgesamt ca 2cm tiefer als die "normalen" sind.
Stimmt das ?
Danke
papaJ
ich bin über die Aussage gestolpert, dass die S4/S6 Federbeine für den C4 insgesamt ca 2cm tiefer als die "normalen" sind.
Stimmt das ?
Danke
papaJ
- 19.10.2013, 11:22
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi S4 Boleros Gutachten!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1959
Re: Audi S4 Boleros Gutachten!
Hallo,
ich habe ein Teilegutachten für 8 x 17 Et 35er Boleros von Votex (Teilenummer 4A0 071 495). Da sind 225/45er drin. Wenn du willst, scanne ich es ein und schicke es dir PDF.
Gruß
papaJ
ich habe ein Teilegutachten für 8 x 17 Et 35er Boleros von Votex (Teilenummer 4A0 071 495). Da sind 225/45er drin. Wenn du willst, scanne ich es ein und schicke es dir PDF.
Gruß
papaJ
- 11.10.2013, 15:11
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Mal noch ein etwas anderer Ansatz: Ist es möglich, die fehlenden 1-2cm nicht über den Einabu der KAW Federn
für den 4-Ender harauszuholen (ich hab einen 5-Ender)? Wobei mich bei den Federn die gleichen Achslasten stutzig
machen.
für den 4-Ender harauszuholen (ich hab einen 5-Ender)? Wobei mich bei den Federn die gleichen Achslasten stutzig
machen.
- 07.10.2013, 17:27
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Ich habe jetzt mal einfach bei FK selber nachgefragt. Anwort war, dass man keine handelsüblichen Patronen (wie z.B: Bilstein etc.)
mehr verbaut bekommt. Man muss bei FK bestellen. Ob das jetzt stimmt, lassen wir mal dahingestellt ...
mehr verbaut bekommt. Man muss bei FK bestellen. Ob das jetzt stimmt, lassen wir mal dahingestellt ...
- 03.09.2013, 19:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Ja hinten wäre noch mit weiteren Nuten etwas zu holen. Aber vorne nicht. Die Federn sind schon über 2 Jahre drin, da wird sich wohl nichts mehr setzen.
- 02.09.2013, 15:13
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Ich hab halt mal so rumgegooglet. Da hab ich dann Erfahrungberichte speziell zum FK Gewinde gelesen. Es gab halt Leute, die die KONI Patronen des Königsport vorne ersetzen wollten. Die konnten weder bei KONI bestellen noch andere handelsübliche Dämpferpatronen einsetzen, sondern mussten diese von KO...
- 30.08.2013, 10:36
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Ich habe noch ein wenig gegooglet. Es gibt Stimmen die behaupten, dass die Federbeine beim FK-Umbau auch gekürzt werden und somit normale Dämpferpatronen vorne nicht mehr passen.
Kann das jemand bestätigen ?
Danke.
Kann das jemand bestätigen ?
Danke.
- 27.08.2013, 22:12
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Ja ich weiss, ich will aber in die andere Richtung :D . Hintergrund ist, dass das 55/35 KAW mit den Bilstein B8 eigentlich gut ist. Mir ist die Optik aber etwas zu brav. Meiner ist gerade hinten kaum runtergekommen , ich hätte es insgesamt gerne noch etwas tiefer. Ich hab sogar hinten schon Nuten in...
- 27.08.2013, 15:31
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Noch einmal ein anderer Ansatz:
Man nimmt das günstige FK-Gewinde Highsport. Dann hätte man den Federbeinumbau vorne auf Gewinde mit Gutachten schon einmal. Da vorne ja die Patronen bleiben,
könnte ich meine Bilstein B8 vorne wieder verbauen. Die Frage wäre nun hinten. Wie ist das hier gelöst ?
Man nimmt das günstige FK-Gewinde Highsport. Dann hätte man den Federbeinumbau vorne auf Gewinde mit Gutachten schon einmal. Da vorne ja die Patronen bleiben,
könnte ich meine Bilstein B8 vorne wieder verbauen. Die Frage wäre nun hinten. Wie ist das hier gelöst ?
- 01.07.2013, 16:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4646
Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde
Hallo zusammen, momentan fahre ich in meinem 100er C4 AAR 55/35er KAW Federn mit Bilstein B8. Das Fahrverhalten an sich ist super, nur wäre etwas mehr Tiefgang wünschenswert. Überlegung dazu wären: - Federteller vorne um 1-2cm versetzen. Wer würde so etwas anbieten. Sollte fachmännische Arbeit sein,...
- 31.10.2012, 11:17
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wie Zierleiste Schweller abmontieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1497
Re: Wie Zierleiste Schweller abmontieren
Hallo,
die Leiste ist meines Wissens geklebt. Normalerweise bekommt man die auch nicht zerstörungsfrei ab und Ersatz gibt es neu soweit ich weiss nicht.
Gruß
die Leiste ist meines Wissens geklebt. Normalerweise bekommt man die auch nicht zerstörungsfrei ab und Ersatz gibt es neu soweit ich weiss nicht.
Gruß
- 16.05.2012, 11:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage
- Antworten: 64
- Zugriffe: 20670
Re: Typ 44 Fronti - LC Abgasanlage
Hallo,
wie sieht es aus mit anderen Modellen/Motoren aus ? Ich habe einen C4 2.3E AAR und wäre auch an einer entsprechenden Anlage interessiert.
Ist da auch etwas geplant oder möglich ?
Danke.
Gruß
wie sieht es aus mit anderen Modellen/Motoren aus ? Ich habe einen C4 2.3E AAR und wäre auch an einer entsprechenden Anlage interessiert.
Ist da auch etwas geplant oder möglich ?
Danke.
Gruß
- 31.03.2012, 22:44
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenverschleissanz. leuchtet dauerhaft nach KI Umrüstung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 991
Re: Bremsenverschleissanz. leuchtet dauerhaft nach KI Umrüst
Ich meine ja, müsste aber morgen zur Sicherheit einfach nochmal das alte einbauen.
- 31.03.2012, 22:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenverschleissanz. leuchtet dauerhaft nach KI Umrüstung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 991
Re: Bremsenverschleissanz. leuchtet dauerhaft nach KI Umrüst
Oh sorry,
ich habe einen C4 AAR und habe jetzt halt ein A6 KI drin.
ich habe einen C4 AAR und habe jetzt halt ein A6 KI drin.
- 31.03.2012, 19:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Bremsenverschleissanz. leuchtet dauerhaft nach KI Umrüstung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 991
Bremsenverschleissanz. leuchtet dauerhaft nach KI Umrüstung
Hallo zusammen, da ab morgen mein 100er wieder auf die Strasse darf, habe ich mal probeweise mein neues A6 KI eingebaut. So weit so gut, Drehzahlmesser etc. funzen, nur die Bremsenverschleissanzeige meines Mini-Check leuchtet durchgehend und es piept die ersten Sekunden nach dem Motorstart. Da Ich n...