Für den 3B gilt: Pin 2 vom F76 geht auf Pin 36 am Motronic Steuergerät und zur Bedieneinheit der Klima. Nachzulesen im Stromlaufplan 25 Seite 2, Ausgabe 04/90.
Grüße
Die Suche ergab 444 Treffer
- 16.08.2025, 23:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V Leistungsverlust nach aufwändige Reparatur
- Antworten: 24
- Zugriffe: 1289
- 29.05.2017, 07:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 Typ44 auf ebay Kleinanzeigen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2783
- 21.05.2017, 21:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Seltsames Geräusch beim Hochdrehen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3704
Re: Seltsames Geräusch beim Hochdrehen
Ich würde erstmal die Riemen aller Nebenaggregate abnehmen und dann einen nach dem anderen wieder drauf und immer einen Probelauf machen. So über ein Video zu sagen was das ist halte ich für nichts weiter als raten... Aber wenn ich auch mal raten darf, würde ich eines der LiMalager verdächtigen. Vor...
- 20.05.2017, 08:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: seltsames Phänomen bei der Bremsenwarnleuchte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2204
Re: seltsames Phänomen bei der Bremsenwarnleuchte
Wie im Kindergarten.
Ist echt nicht zu glauben...
Ist echt nicht zu glauben...
- 19.05.2017, 19:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Habe mir Spielzeug für mein Spielzeug besorgt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2779
Re: Habe mir Spielzeug für mein Spielzeug besorgt
Am besten mal das ganze Teil zerlegen, reinigen und schauen ob alle Kabel richtig sitzen. Die Drucker bekommen auch gern Papierstau. 
- 19.05.2017, 11:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Habe mir Spielzeug für mein Spielzeug besorgt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2779
Re: Habe mir Spielzeug für mein Spielzeug besorgt
Beim 1551 kannst du dir die Bedienungsanleitung quasi selbst ausdrucken. Bei jedem Schritt kann man über die HELP Taste eine Liste der möglichen Aktionen ausdrucken.
- 18.05.2017, 12:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reparatursatz Multifuzzi Stecker?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4345
Re: Reparatursatz Multifuzzi Stecker?
Leider auch seit dem 1.1.16 eoE.jogi44q hat geschrieben:zumindest diese Teilenummer sollte es noch gebenDie Steckergehäuse 893 971 974 bzw. 443 971 974 gibt es wohl noch an der normalen Theke
- 18.05.2017, 10:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reparatursatz Multifuzzi Stecker?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4345
Re: Reparatursatz Multifuzzi Stecker?
Nur weil einer sich scheinbar nicht im Griff hat, musst du deine Beteiligung hier gleich rückgängig machen?
Muss doch nicht sein...
Muss doch nicht sein...
- 17.05.2017, 10:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diese verdammten Antriebswellenmanschetten...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1757
Re: Diese verdammten Antriebswellenmanschetten...
Habe bis jetzt immer GKN Spidan Manschetten verbaut. Damit habe ich noch keine Probleme gehabt. Die sechs Vielzahnschrauben am inneren Gelenk zu lösen um die Welle rauszubekommen und das äußere Gelenk zu demontieren ist ja auch nicht soo viel Mehrarbeit. :wink: Von den Spreizdingern halte ich auch o...
- 15.05.2017, 09:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Steuersignal für Radio, Radio "aus" erst wenn Schlüssel raus
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2458
Re: Steuersignal für Radio, Radio "aus" erst wenn Schlüssel
Moin,
am ZAS Klemme 86s abgreifen. sollte sogar auf dem Stecker vom ZAS stehen.
Gruß
Cristofer
am ZAS Klemme 86s abgreifen. sollte sogar auf dem Stecker vom ZAS stehen.
Gruß
Cristofer
- 12.05.2017, 09:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fehlersuche am 20V RR/3B
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5377
Re: Fehlersuche am 20V RR/3B
1,4 - 1,7 bar absolut ist ja nur mit größerem Drucksensor oder im Overboostbereich fahrbar. Doch eben nicht :!: Der Serien-LD beim 20V 3B beträgt doch 1.8 Bar abs = 0.8 Bar rel. Somit kommt er ja nichtmal an den Serien-LD von 0.8 Bar rel. heran. EDIT, Oh da war einer schneller :wink: Hat der RR wir...
- 09.05.2017, 10:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mein Neuer
- Antworten: 250
- Zugriffe: 61816
Re: Mein Neuer
Schicken TDI hast du dir da gegönnt

- 05.05.2017, 08:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100er Typ 44 (Gradkantler) BBS V8 Felgen und Tieferlegen?
- Antworten: 49
- Zugriffe: 34294
Re: 100er Typ 44 (Gradkantler) BBS V8 Felgen und Tieferlegen
Definition der Spurweite: "Die Spurweite ist der Abstand zwischen der Mitte des rechten und des linken Rades einer Achse. " Folglich muss man bevor man das vergleichen kann und auf die Breite der Achse schließen kann die ET der jeweiligen Serienbereifung beidseitig aufaddieren. Vorausgeset...
- 04.05.2017, 12:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Instumentenanzeige macht jetzt garnichts mehr
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7537
Re: Instumentenanzeige macht jetzt garnichts mehr
Moin, nimm dir doch mal einen 400 Ohm Widerstand und Klemme ihn zwischen den Entsprechenden Pin am Stecker und Masse. Dann sollte die Anzeige zwischen den beiden Punkten, also bei ca. 110°C stehen. Mit ca. 300 Ohm sollte die Nadel zwischen den Beiden Punkten am Anfang der Skala stehen. Ist dies nich...
- 03.05.2017, 16:59
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7956
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Das ist jetzt aber korinthenkackerei. :lol: Du hast recht damit dass das Kurbelgehäuse "nur" zwischen drosselklappe und LMM hängt, und somit nicht den vollen saugrohr-unterdruck erlebt, es ist aber 1. doch ein Unterdruck drauf, und 2. führt eine undichtigkeit in dem bereich zu einem miser...
- 03.05.2017, 16:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lautsprecher in Bose-Türverkleidungen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6482
Re: Lautsprecher in Bose-Türverkleidungen
Moin, könnte mir hierzu jemand Bilder einer originalen Bose-Türverkleidung der hinteten Türen zusenden? Bose gab es nie für den 44er Avant, folglich gibts auch keine Bose Türverkleidungen hinten. Bose war immer und ausschließlich in der Hutablage und den vorderen Türen. Deine Türverkleidungen hinten...
- 02.05.2017, 14:47
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7956
Re: Golf 4 - Überdruck in Kurbelgehäuse
Moin, Das ist ein kuriosum von der NG/NF/AAR Motorfamilie. Ich kenne kein anderen Motor bei dem das Kurbelgehäuse am Unterdruckbereich des Saugrohrs hängt. Das ist doch auch nicht ganz richtig :?: Der Stutzen liegt ja vor der Drosselklappe und ist somit nicht dem Unterdruck im Saugrohr (zumindest un...
- 28.04.2017, 12:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Radio Adapter
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8518
Re: Radio Adapter
Moin,
ja 80 Taler ist schon heftig dafür. Von der GALA steht da nichts, also funktioniert die damit wahrscheinlich auch nicht
Dann werd ich wohl oder übel bei meinem Delta CC bleiben
Danke dir für die Info
ja 80 Taler ist schon heftig dafür. Von der GALA steht da nichts, also funktioniert die damit wahrscheinlich auch nicht
Dann werd ich wohl oder übel bei meinem Delta CC bleiben
Danke dir für die Info
- 26.04.2017, 08:57
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Radio Adapter
- Antworten: 26
- Zugriffe: 8518
Re: Radio Adapter
Moin,
wie hast du das mit dem CAN-Bus Adapter gelöst? Bzw. welchen hast du verbaut?
Geht bei dir die Beleuchtung mit Licht an, auch ohne Zündung?
Ich hatte mir mal welche bestellt für mein Chorus II, aber da ging dann die Beleuchtung vom Radio nur mit Zündung...
wie hast du das mit dem CAN-Bus Adapter gelöst? Bzw. welchen hast du verbaut?
Geht bei dir die Beleuchtung mit Licht an, auch ohne Zündung?
Ich hatte mir mal welche bestellt für mein Chorus II, aber da ging dann die Beleuchtung vom Radio nur mit Zündung...
- 11.04.2017, 22:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: MC1 Magert unter volllast ab
- Antworten: 38
- Zugriffe: 11363
Re: MC1 Magert unter volllast ab
Habe dir mal die entsprechende Seite aus dem RLF mit den Sollwerten geknipst.
- 10.04.2017, 23:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Umbau Kombiinstrument 100 NF ohne Zus.-anzeigen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1210
Re: Umbau Kombiinstrument 100 NF ohne Zus.-anzeigen
Die sind beide für die ZI. Einmal für Rechts- und eimal für Linkslenker.
- 05.04.2017, 14:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Federbein hinten 20V
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4029
Re: Frage zum Federbein hinten 20V
Stimmt. :shock: Kann mir das auch nicht erklären. Stammt beides aus dem V8 RLF. Dein Bild ist aber jetzt wieder Nicht-Sport-Federbein. Ich denke dass es grad egal ist welche Seite wie rum kommt. Das wichtige wird sein, dass die Federn entgegengesetzt stehen und die Orientierung am Lagerauge. EDIT Wo...
- 03.04.2017, 13:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Federbein hinten 20V
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4029
Re: Frage zum Federbein hinten 20V
Das Schema im "Jetzt mach ich's mir selbst" ist aber für das nicht Sport/20V Federbein.
Im Bentley stimmt der Ansatz. Leider fehlt aber der entscheidende zweite Satz
Im Bentley stimmt der Ansatz. Leider fehlt aber der entscheidende zweite Satz
- 27.03.2017, 14:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe passt das ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2357
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Richtig 
- 26.03.2017, 16:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkgetriebe passt das ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2357
Re: Lenkgetriebe passt das ?
Moin, ich habe seit einigen 10tkm die Servotronic vom S6 C4 in meinem RT. Völlig unauffällig und leichtgängig. Das Problem entsteht mWn nur wenn man den falschen Schlauch zwischen Pumpe und Lenkgetriebe drin hat. Der Schlauch muss zur Pumpe passen, also aus dem Fahrzeug aus dem die Pumpe kommt übern...
- 22.03.2017, 13:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatikgetriebe ausbauen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1786
Re: Automatikgetriebe ausbauen
Das frage ich mich auch... Im prinzip hast du den fummeligsten Teil des Ausbaus ja schon hinter dir - die Gasbetätigung... Habe bei meinem Schlachter das AG3 damals mit dem Motor zusammen nach vorn ausgebaut, daher weiss ich nicht wie weit das Getriebe tatsächlich nach hinten muss zum ablassen. Denk...
- 21.02.2017, 14:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorschaden was sonst?
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7535
Re: Motorschaden was sonst?
Original ist der nur beim 3B geklebtQuattro-Jan hat geschrieben:Verteilerläufer ist doch eh geklebt oder nicht? Den bekommt man dann nicht in einem Stück ab
- 17.02.2017, 13:59
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7024
Re: Lichtupdate für die Nebelscheinwerfer
SicherQuattro-Jan hat geschrieben:Sicher, dass bei den Typ 44 auch schon die NSW's mit eingeschaltet werden wenn man die NSL einschaltet?!
- 10.02.2017, 09:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Torsionssteifigkeit Typ44
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12852
Re: Torsionssteifigkeit Typ44
Zumindest bei den späten 44ern sind auch die A-Säulen ausgeschäumt. Bis jetzt hab ich noch nicht gehört, dass das zum Problem geworden ist.
- 10.02.2017, 08:02
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3141
Re: C4 Sportsitze auf Rahmenkopfstützen umbauen
Ne ist die gleiche Breite wie bei den T44 Kopfstützen.
Da musst du dir die Einsteckhülsen und die Kopfstützen von den 100 C4 SPORTsitzen besorgen. In den Lehnen vom A6 sind für beide Breiten Löcher gestanzt.
Da musst du dir die Einsteckhülsen und die Kopfstützen von den 100 C4 SPORTsitzen besorgen. In den Lehnen vom A6 sind für beide Breiten Löcher gestanzt.