Hast du etwas dauerhaft im Zigaretten Anzünder eingesteckt ?
Z.B Handyladegerät etc. Ich hatte auch die ganze Zeit Probleme das mir die Sicherung durch ist.
Schuld war vermutlich der "chinesische Stecker" den ich im Anzünder hatte.
Die Suche ergab 142 Treffer
- 28.07.2021, 09:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 C4 KI Beleuchtung ständig defekte Sicherung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 956
- 26.04.2021, 09:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3B Benzinpumpe überbrücken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1349
Re: 3B Benzinpumpe überbrücken
Schraub mal nach deinen Startvorgängen ne Kerze raus ...sollte die "trocken" sein wovon ich ausgehe kommt meistens kein Hall Signal.
Wenn er nicht weiß wo er steht spritzt er gar nicht erst ein.
Bei mir war mal ein Kabel direkt hinter dem vergossenen Stecker ab.
Wenn er nicht weiß wo er steht spritzt er gar nicht erst ein.
Bei mir war mal ein Kabel direkt hinter dem vergossenen Stecker ab.
- 06.04.2021, 14:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC 2 Schubumluftventil gebrochen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1423
Re: MC 2 Schubumluftventil gebrochen
Was macht der Kontaktschalter da ???
Kann man da keines aus einem 20Vturbo verwenden ???
Kann man da keines aus einem 20Vturbo verwenden ???
- 16.03.2021, 11:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: (S) Kardanwelle Gleichlaufgelenk NUMMER
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1078
Re: (S) Kardanwelle Gleichlaufgelenk NUMMER
Wenn man Kardanwellen Manschetten braucht (das sind innenliegende Manschetten) kann man auch auf Isa oder Schlüter Motorsport zurückgreifen. Gibt es in vielen Flanschdurchmesser 100mm und 108mm natürlich auch. Gibt es bestimmt auch woanders .... aber ich fahre diese alternativ seit einiger Zeit prob...
- 19.01.2021, 11:06
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
- Antworten: 290
- Zugriffe: 265572
- 13.01.2021, 12:19
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
- Antworten: 290
- Zugriffe: 265572
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Welche Spritleiste hast du verwendet oder hast du dir diese selber gebaut / geschweißt. ???
Hab jetzt nicht nachgelesen ob du das schonmal wo erwähnt hattest.
Hab jetzt nicht nachgelesen ob du das schonmal wo erwähnt hattest.
- 15.09.2020, 10:31
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: AAN Einspritzleiste an 3B, passt das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1505
Re: AAN Einspritzleiste an 3B, passt das?
Ja stimmt die Halter zur bef. der Spritleiste sitzen am AAN Saugrohr komplett woanders und die Benzinleitungen passen von den Biegungen her auch nicht.
Abändern kann man sicherlich alles …. Aber hin und her wechseln geht nicht ohne etwas zu bearbeiten.
Abändern kann man sicherlich alles …. Aber hin und her wechseln geht nicht ohne etwas zu bearbeiten.
- 14.09.2020, 10:22
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: AAN Einspritzleiste an 3B, passt das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1505
Re: AAN Einspritzleiste an 3B, passt das?
Hi ….Ich habe beides im Regal liegen.
Wenn du möchtest kann ich es heute Abend mal zusammen halten.
Leiste könnte passen aber aus dem Kopf raus passen die Leitungen nicht.
Ich schaue es mir mal an.
Micha
Wenn du möchtest kann ich es heute Abend mal zusammen halten.
Leiste könnte passen aber aus dem Kopf raus passen die Leitungen nicht.
Ich schaue es mir mal an.
Micha
- 02.09.2020, 09:26
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2625
Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Hi Karel Deinen Aussagen nach kennst du dich in diesen Themen ja bereits gut aus. Am Anfang fragst du nach Steuerzeiten und am Schluss beantwortest du Dir alles selbst. Muss man verstehen oder auch nicht. Ich habe dir nur gesagt wie ich es damals an meinem Motor gemacht habe. Das eine ist Theorie un...
- 28.08.2020, 09:52
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2625
Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Zwei Zähne verstellen sitzt dein Einlassventil schon auf dem Kolben auf ….egal wie tief man die Ventiltaschen im Kolben nachgefräst hat.
Ein Zahn geht ist aber auch schon viel zu viel ….da kommst du glaube ich Richtung 3 mm Hub in OT.Müsste aber nochmal nachschauen.
Ein Zahn geht ist aber auch schon viel zu viel ….da kommst du glaube ich Richtung 3 mm Hub in OT.Müsste aber nochmal nachschauen.
- 27.08.2020, 15:01
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2625
Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Wieviel besser das Ansprechverhalten wird und wie positiv sich das auf deinen Motor auswirkt kann ich dir so pauschal mit Zahlen nicht sagen. Es kommt ja auf das ganze Setup drum herum an ….Saugrohr , Krümmer , Turbolader, LLK etc.... Bei mir hat sich der Motor spürbar spitziger und agiler angefühlt...
- 27.08.2020, 08:31
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2625
Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Ja aber dazu brauchst du ein einstellbares Kettenrad auf der Einlasswelle. Gibt es zb. von Schrick das alte auspressen und das neue aufpressen. Dann kannst du die Einlassventile in Richtung früh stellen damit sie früher öffnet. Dadurch erreichst du ein Etwas agileres Ansprechen des Motors.....aber W...
- 05.08.2020, 07:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V: Aussetzer bei Vollgas/Volllast
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3890
Re: 220V: Aussetzer bei Vollgas/Volllast
Besorge dir neue Zündkerzen und verringere den Elektroden Abstand durch drücken auf 0,4 mm.
Ich bin mir sicher das er danach läuft....
Micha
Ich bin mir sicher das er danach läuft....
Micha
- 20.05.2020, 07:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3973
Re: Fahrwerksproblem Audi 200 20V
Also bei meinem normalen quattro liegt die Feder oben am Federteller an welchen man an die Karosse schraubt.
Wahrscheinlich haben die V8 und 20V es anders … sieht so aus wie wenn da ein zusätzlicher Federteller verbaut ist.
Wahrscheinlich haben die V8 und 20V es anders … sieht so aus wie wenn da ein zusätzlicher Federteller verbaut ist.
- 16.03.2020, 18:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5884
Re: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
hallo richtig , schräg planen erforderd anpassungen der schraubensitze und löcher das schrägplanen ist um nen dachförmigen brennraum sich anzunähern nicht ganz unwichtig find ich den bereich um die ventile im geöffneten zustand denn wenn da die wand zu nah ist kann auch nix ströhmen hier zu sehen h...
- 16.03.2020, 18:42
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5884
Re: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
Deshalb gab es schon Leute die kleinere Ventile incl.Sitze eingebaut haben damit das Ventil besser umströmt wird.
Nicht immer so groß wie möglich …...auch wenn manche glauben das bringt was.
Nicht immer so groß wie möglich …...auch wenn manche glauben das bringt was.
- 16.03.2020, 14:03
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5884
Re: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
Meinst du mit schräg planen damit du andere Ein-bzw. Ausströmwinkel erreichst. Wenn du die Dichtfläche schräg planst musst du aber auch die Auflagefläche der Schraubenköpfe/Scheiben der Kopfschrauben in gleichem Winkel nachsetzen und die Durchgangslöcher der Kopfschrauben größer machen ……. Ist das s...
- 12.03.2020, 13:03
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5884
Re: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
Danke Dir das du den Link eingestellt hast.
Gruß Micha
Gruß Micha
- 12.03.2020, 10:58
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5884
Re: Vergleich Brennraumbearbeitungen am 20V
Wie du bereits schon angeschnitten hast (das die Wahrheit oft anders aussieht) verzichte ich bei meinen Motoren auf Brennraum und Kanalbearbeitungen. Was ich natürlich immer mache ist das ich die Übergänge von Saugrohr in den Kopf und vom Kopf in den Abgaskrümmer anpasse damit keine Störkanten im We...
- 11.02.2020, 10:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: GFK Kotflügel Audi 200 20v/100 Sport
- Antworten: 28
- Zugriffe: 8696
- 11.02.2020, 10:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S4 C4 ABT 227 Kw - Was war damals alles umgebaut
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1764
Re: S4 C4 ABT 227 Kw - Was war damals alles umgebaut
Servus Wolfgang
War meines Wissens nach gleich wie der MTM - Umbau.
Wie von Thorsten schon angesprochen nur Turbolader und Software geändert.
Abgaskrümmer blieb original.
War meines Wissens nach gleich wie der MTM - Umbau.
Wie von Thorsten schon angesprochen nur Turbolader und Software geändert.
Abgaskrümmer blieb original.
- 11.02.2020, 09:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwere arbeit 6 gang CBL in 220V 3b motor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 941
Re: Schwere arbeit 6 gang CBL in 220V 3b motor
Hallo mit Getriebesteuerung meinst du wahrscheinlich das Schaltgestänge. Ich kenne nur das wo org. an dem CBL Getriebe verbaut ist …...das habe ich dann auch verwendet. Getriebehalter : Fahrerseitig passt auch ein Getriebehalter eines Audis S2/RS2 mit 6-Gang Schaltgetriebe.Beifahrerseitig habe ich m...
- 01.08.2019, 10:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi Tradition Shop nicht verfügbar
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2228
Re: Audi Tradition Shop nicht verfügbar
Laut internen Aussagen soll der Shop bedienungsfreundlicher gemacht werden.
Was ja auch absolut überfällig war....mir verging beim bestellen du Lust....warten wir ab ob es besser wird.
Was ja auch absolut überfällig war....mir verging beim bestellen du Lust....warten wir ab ob es besser wird.
- 09.07.2019, 10:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Alu Ölwanne am MCII
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10790
Re: Alu Ölwanne am MCII
Ich glaube der Unterschied der Audi 100 C4 AAN Ölwanne und der 20V Ölwanne für die Audi 80 Karosse ist wegen den verschiedenen Achsträgern so gestaltet worden. Also kurz gesagt S2 Ölwanne passt an den Audi 100 Achsträger aber andersrum Audi 100 C4 AAN Ölwanne passt nicht an den Audi 80 Achsträger. I...
- 05.07.2019, 06:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Alu Ölwanne am MCII
- Antworten: 45
- Zugriffe: 10790
Re: Alu Ölwanne am MCII
Zusätzlich ist die Alu Ölwanne auch noch um einiges steifer als die Blech Ölwanne.
Ich habe einen guten Beschichter der die Ölwannen in allen gewünschten Farben beschichten kann.
Wenn jemand Interesse hat einfach melden.
Micha
Ich habe einen guten Beschichter der die Ölwannen in allen gewünschten Farben beschichten kann.
Wenn jemand Interesse hat einfach melden.
Micha
- 26.06.2019, 07:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3255
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
Mach doch den Anlasser raus und versuche von dort aus mit einem langen Magnet mit flexiblen Schaft mal dort unten rum zu fischen vielleicht hast du Glück.
Ansonsten Getriebe raus .....
Ansonsten Getriebe raus .....
- 17.06.2019, 11:36
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
- Antworten: 290
- Zugriffe: 265572
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Solche Schäden kenn ich auch von unfachgemäßen Ausbau der Ventile... Feine Kratzer am Ventilschaft welche nicht herauspoliert werden sind häufig der Grund für sowas! Mfg Das würde ich ebenfalls so unterschreiben...kommt meistens vom Ausbau mit einer Nuss + Verlängerung und Hammer. Wenn sich die Kei...
- 09.05.2019, 11:06
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: AAN hat keine Leistung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3648
Re: AAN hat keine Leistung
Zündspulen machen beim 20V vor allem wenn sie alt sind sehr oft Probleme.
Du kannst dieses Paket vom Jemo kaufen.
Wie man die Dinger anschließt ist praktisch selbst erklärend.
Micha
Du kannst dieses Paket vom Jemo kaufen.
Wie man die Dinger anschließt ist praktisch selbst erklärend.
Micha
- 23.04.2019, 11:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme mit dem 5 zylinder RT Motor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2376
Re: Probleme mit dem 5 zylinder RT Motor
Servus, hast das Steuergerät schonmal probehalber umgesteckt und geguckt was dann passiert? Beim NF hatte ich mal einen Fall, dass der Motor bei 3000 UPM in die Schubabschaltung ging. Da war es das Steuergerät, dass einen Schuss hatte. Wenn Du die Möglichkeit hast von einem laufenden Fahrzeug die T...
- 23.04.2019, 11:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme mit dem 5 zylinder RT Motor
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2376
Re: Probleme mit dem 5 zylinder RT Motor
Ist es ein RT Kat? Wenn der Motor kalt ist, ist wirklich alles normal? Bringt die volle Leistung? Kam das Problem plötzlich? War vorher alles OK? Gruß Alain Hi Ja ist einer mit Kat. Diesen habe ich auch schon ausgebaut der sieht völlig normal aus. Wenn der Motor kalt ist läuft alles normal .... das...