Die Suche ergab 101 Treffer
- 10.09.2025, 17:24
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1075
Re: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
Hallo zusammen, Im ersten Schritt wird noch "relativ" überschaubar weiter auf ca. 480 PS aufgerüstet. Danach - das erfordert aber große Änderungen - weiter auf ca. 550 PS. Da wird dann auch auf kurze Ansugung usw umgebaut. Wichtigstes Ziel: die Front wird nicht verändert, damit die äussere...
- 08.09.2025, 15:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1075
Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
Hallo zusammen, mein 220v bekommt langfristig noch mehr Leistung. Dazu bräuchte ich mal Erfahrungen bzgl Wasser- und Ladeluftkühler. Die Wassertemperatur soll langfristig auf ca. 80 °C runter. Derzeit sind alle Kühler von GTM verbaut. Hat jemand Erfahrungen mit einem Wasserkühler, der noch besser kü...
- 06.05.2024, 21:57
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Adresse für Getriebe Reparatur / Instandsetzung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1419
Adresse für Getriebe Reparatur / Instandsetzung?
Hallo zusammen,
Kennt jemand eine Adresse (Bereich Bremen - Hamburg) für Getriebereparaturen - auch ältere Audi Getriebe?
Ich möchte mein 6-Gang 01E Getriebe überprüfen und ggfs reparieren lassen.
Grüsse,
Inho
Kennt jemand eine Adresse (Bereich Bremen - Hamburg) für Getriebereparaturen - auch ältere Audi Getriebe?
Ich möchte mein 6-Gang 01E Getriebe überprüfen und ggfs reparieren lassen.
Grüsse,
Inho
- 11.04.2024, 09:16
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 Heck-Diff abdichten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1736
Audi S6 Heck-Diff abdichten?
Hallo zusammen, mein S6 hat das Heck-Diff: CKF und da möchte ich neue Wellendchtringe einbauen. Nach meinen Unterlagen werden dazu benötigt: Wedi links: 017 525 400 C Wedi rechts: 016 409 399 B Wedi vorne: 017 525 275 B Weiß jemand noch eine Quelle, wo man diese Wellendichtringe bekommen kann? Bisla...
- 07.04.2024, 16:19
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3216
Re: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
So, Klarer Fall von operator error und eigener Blödheit. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Beim ersten Einstellen hat es letztlich so geendet, daß ich hinten rechts deutlich höher gedreht habe, als hinten links. Somit hat sich das Auto vorne links runtergedrückt. Ich habe vor ein ...
- 29.03.2024, 19:29
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3216
Re: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
Moin zusammen, Hier mal wieder ein Update: Ich habe beide vorderen Federbeine wieder ausgebaut, alles genau nachgemessen und letztendlich die Federn rechts / links getauscht. Geometrisch sind alle Masse bis auf ca 2 mm identisch Nach dem Einbau sind beide Federbeine im unbelasteten Zustand (Auto auf...
- 22.02.2024, 19:27
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3216
Re: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
Hallo zusammen, vorne rechts ist das Fahrwerk komplett unten. Vorne links noch ca. 12 mm Restgewinde. Hinten noch reichlich Restgewinde. Ich habe gestern das rechte Federbein wieder ausgebaut und nochmal zerlegt. Es sind keine Fehler zu finden. In den nächsten Tagen werde ich beide Federbeine ausbau...
- 18.02.2024, 16:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3216
Re: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
Hallo zusammen, also einen Vorschaden kann ich an dem Fahrzeug ausschließen. Das Auto hat mit dem vorherigen Fahrwerk vorne gleichmäßig gestanden. Da waren nur andere Federn und andere Dämpfer verbaut. Es gab dort nichts einzustellen. Somit habe ich nochmal darüber nachgedacht und komme zu dem Schlu...
- 17.02.2024, 13:20
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3216
Audi 200 20v mit KW V1 Gewindefahrwerk immer noch zu hoch?
Hallo zusammen, ich habe in meinen 200 20v jetzt ein KW V1 Gewindefahrwerk eingebaut. Felgen: BBS RC306 in 8,5x18 mit Reifen 235/40 R18 Dabei stelle ich fest, daß das Fahrwerk vorne links und rechts unterschiedlich eingestellt werden muss, damit der Wagen vorne gelichmäßig steht. Vorne rechts ist da...
- 24.10.2023, 19:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
Re: S6: Vibrationen unter Last?
Hallo zusammen, Es scheint, als wäre die Kardanwelle für die Vibrationen verantwortlich. Ich habe mir ein Lineal gebaut, welches dem Kardanwellen-Einstellwerkzeug von VW ähnlich ist und damit die Welle nochmal geprüft. Sie war im Bereich des Mitellagers zu hoch. Das Mittellager hatte ich getauscht u...
- 29.09.2023, 16:31
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
Re: S6: Vibrationen unter Last?
Hallo zusammen,
der S6 hat Chips von MTM im Steuergerät auf denen 275 PS steht.
Hat jemand schonmal erlebt, daß MTM Chips Vibrationen / Zündaussetzer oder Ähnliches verursachen?
Grüße,
Ingo
der S6 hat Chips von MTM im Steuergerät auf denen 275 PS steht.
Hat jemand schonmal erlebt, daß MTM Chips Vibrationen / Zündaussetzer oder Ähnliches verursachen?
Grüße,
Ingo
- 26.09.2023, 18:57
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
Re: S6: Vibrationen unter Last?
Hallo zusammen, Was Kai sagt ist durchaus richtig, allerdings habe ich TFSI Stabzündspulen drin und neue Kerzen. Daher hoffe ich, dass die nicht der Grund für die Vibrationen sind. Hilfsrahmenbuchsen könnten evtl tatsächlich sein. Die sind noch nicht getauscht und das Auto knackt ab und zu 1 Mal bei...
- 22.09.2023, 18:55
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
Re: S6: Vibrationen unter Last?
So, der Umbau ist fertig, Probefahrt gemacht und es vibriert immer noch. Ansonsten hat ein Umbau auf EMS keinerlei negative Auswirkungen auf das Schaltverhalten gehabt. Mit Performance Kupplung lässt er sich genauso komfortabel schalten wie vorher. Allerdings gehen nur die Ideen aus, was da noch vib...
- 21.09.2023, 13:38
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3007
Re: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
Männers,
Danke für die Tips.
Nehmerzylinder getauscht, System entlüftet, Rückwärtsgang ist wieder da.
Der lässt sich tatsächlich nur bei getretener Kupplung einlegen.
Grüße,
Ingo
Danke für die Tips.
Nehmerzylinder getauscht, System entlüftet, Rückwärtsgang ist wieder da.
Der lässt sich tatsächlich nur bei getretener Kupplung einlegen.
Grüße,
Ingo
- 18.09.2023, 08:10
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3007
Re: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
Moin, beim 01E Getriebe lässt sich der Rückwärtsgang nur bei getretener Kupplung einlegen in dem meisten Fällen! Hatte das Phänomen selber beim meinem 20v als ich von 01A auf 01E umgebaut habe! Dachte erst ich hätte was falsch gemacht, liegt aber einfach am Getriebe. Gruß Poldy Guter Hinweis. Werde...
- 17.09.2023, 15:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3007
Re: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
Hallo,
ja alles schon probiert. vorwärts, rückwärts, unter leichtem Drehen versucht zu schalten.
Kein Erfolg.
ja alles schon probiert. vorwärts, rückwärts, unter leichtem Drehen versucht zu schalten.
Kein Erfolg.
- 17.09.2023, 15:30
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3007
S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
Hallo zusammen, Ich habe meinen S6 von ZMS auf EMS umgebaut. Dazu musste ja das Getriebe raus und das ist jetzt wieder drin. Beim Einstellen der Schaltung lässt sich aber beim besten Willen der Rückwärtsgang nicht mehr einlegen. Alle anderen Gänge sind wieder einlegbar. Das Auto wurde nach dem Umbau...
- 17.09.2023, 08:44
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
Re: S6: Vibrationen unter Last?
Moin! Die ganzen Verteilerzünder 20V Turbos (RR, 3B) haben ab Werk Einmassenschwung, eine Umrüstung des AAN 20V Turbos auf Einmassenschwung ist daher als unkritisch zu sehen. Der restliche Quattro Antriebsstrang ist, bis auf eher unwichtige Details für dieses Thema, gleich... Die AAN Kupplung wirst...
- 02.09.2023, 10:57
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
Re: S6: Vibrationen unter Last?
Hallo zusammen, Also Bremsen kann ich ausschließen. Ich habe heute die Scheiben gemessen und vorne waren beide Scheiben gleich warm. Es wird darauf hinauslaufen, dass ich das Getriebe ausbauen werde. Weiß jemand, ob es ein Einmassenschwungrad gibt an welches die originale Kupllung / Druckplatte pass...
- 01.09.2023, 16:03
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3084
S6: Vibrationen unter Last?
Hallo zusammen, mein S6 Avant hat folgendes Problem: Nur unter Last entstehen sehr unangenehme Vibrationen. Zu spüren im Lenkrad, im ganzen Auto und auch hörbar. Diese Vibrationen erzeugen sogar den Eindruck, als ob das Auto nicht so schnell beschleunigen kann, wie es möchte. Es fühlt sich an, als o...
- 24.05.2023, 15:40
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Quattro-Tank durchgegammelt!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3472
Re: Quattro-Tank durchgegammelt!
Ich kann nur berichten, wie es bei mir war. Vor Jahren gab es tatsächlich Tanks, die nicht gepasst haben. Ich wollte damals einen Tank im V8 tauschen und das ging nur mit viel Nacharbeit. Der jetzige Tank ist nicht mehr derselbe, wie vor Jahren. Lagerlackierung, ja das ist richtig. Das ist aber auch...
- 24.05.2023, 13:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Quattro-Tank durchgegammelt!
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3472
Re: Quattro-Tank durchgegammelt!
Hallo zusammen,
Der Quattro Tank ist bei Tradition noch zu bekommen.
Ich habe vor 2 Monaten noch einen eingebaut. Passte einwandfrei.
Teilenummer 4A0201075L.
Grüße,
Ingo
Der Quattro Tank ist bei Tradition noch zu bekommen.
Ich habe vor 2 Monaten noch einen eingebaut. Passte einwandfrei.
Teilenummer 4A0201075L.
Grüße,
Ingo
- 27.02.2023, 20:14
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kardanwellenlager
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5393
Re: Kardanwellenlager
Hallo zusammen,
Das Mittellager war für den C4 S6 20v.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das Lager am C3 aussieht. Das ist zu lange her, als ich das gewechselt habe.
Grüße,
Ingo
Das Mittellager war für den C4 S6 20v.
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das Lager am C3 aussieht. Das ist zu lange her, als ich das gewechselt habe.
Grüße,
Ingo
- 23.09.2022, 10:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1578
Re: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Ok, danke schonmal für die Tips.
Ich werde als erstes mal einen neuen Dichtsatz für die alten Düsen verbauen und sehen, wie der Motor dann läuft. Wenn ok, dann ok.
Gruß,
Ingo
Ich werde als erstes mal einen neuen Dichtsatz für die alten Düsen verbauen und sehen, wie der Motor dann läuft. Wenn ok, dann ok.
Gruß,
Ingo
- 17.09.2022, 09:34
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Neue Einspritzdüsen für den AAN?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1578
Neue Einspritzdüsen für den AAN?
Hallo zusammen, ich bin immer noch dabei meinen S6 zu überarbeiten und da derzeit der Kopf runter ist und überholt wird, sollen auch die Einspritzdüsen getauscht werden. Dazu folgende Fragen: - Die originalen AAN Einspritzdüsen haben 280 ccm bei 4 bar, ist das richtig? - Welche Bosch bzw andere EV6 ...
- 23.07.2022, 16:36
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 20v AAN Euro 2 Einstufung - Möglichkeiten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2024
Re: S6 20v AAN Euro 2 Einstufung - Möglichkeiten?
Hallo zusammen, Letztlich weiß man ja schon, wie man die alten Audis auf Euro 2 bringen kann. Hier gibt es mir hauptsächlich darum zu erfahren, ob irgendwo noch komplette Sätze von EGS GAT angeboten werden, die dann auch alle Papiere beinhalten, oder wie andere Fahrer das Problem gelöst haben. Für m...
- 22.07.2022, 17:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 20v AAN Euro 2 Einstufung - Möglichkeiten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2024
Re: S6 20v AAN Euro 2 Einstufung - Möglichkeiten?
Hallo zusammen,
Das Problem ist ja einen kompletten KLR inkl allen Papieren zu bekommen.
Gruß,
Ingo
Das Problem ist ja einen kompletten KLR inkl allen Papieren zu bekommen.
Gruß,
Ingo
- 18.07.2022, 14:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 20v AAN Euro 2 Einstufung - Möglichkeiten?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2024
S6 20v AAN Euro 2 Einstufung - Möglichkeiten?
Hallo zusammen,
gibt es noch Möglichkeiten, den 20v AAN auf Euro 2 Einstufung zu bringen?
Meiner ist BJ 96, somit ist eine einfache Umschlüsselung nicht möglich.
Wichtig wären ja erstmal die richtigen Papiere für die Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Danke,
Ingo
gibt es noch Möglichkeiten, den 20v AAN auf Euro 2 Einstufung zu bringen?
Meiner ist BJ 96, somit ist eine einfache Umschlüsselung nicht möglich.
Wichtig wären ja erstmal die richtigen Papiere für die Eintragung bei der Zulassungsstelle.
Danke,
Ingo
- 23.05.2022, 21:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardan Mittellager
- Antworten: 58
- Zugriffe: 5796
Re: Kardan Mittellager
Moin zusammen, Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie es unter dem C3 aussieht, aber das Lager mit der Art-Nr 1840 (kardanwelle24.de) hat einen symmetrischen Bügel. Art-Nr 3206 ist asymmetrisch und passt für C4. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber ich war mit dem Service zufrieden. Man war bemü...
- 26.04.2022, 15:19
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Kardanwellenlager
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5393
Re: Kardanwellenlager
Hallo zusammen, Man hat mir jetzt nochmal ein anderes Lager zugeschickt mit 69 mm Lagerhöhe. Dieses ist allerdings asymmetrisch - genau wie das Original. Ursprünglich war bei mir ein Lager mit 75 mm Lagerhöhe verbaut, welches aber mit 8 mm Ausgleichscheiben nach unten versetzt war. Somit 75 - 8 = 67...