Die Suche ergab 621 Treffer
- 09.05.2012, 18:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Nervigen "Licht an"-Warnsummer gegen "Gong" ersetzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8591
Re: Nervigen "Licht an"-Warnsummer gegen "Gong" ersetzen
Ich hab die pdf Datei dem Oli per Mail geschickt. Er wollte es hier auch einbinden wie ich verstanden habe.
- 26.11.2011, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1515
Re: Der Klassiker: NF Leerlaufprobleme
Hallo
dann gib deinem Wagen doch testweise weniger Nebenluft. Zieh den Peilstab raus oder so.
Dann kannst auch mal Den Strom am LLRV messen.
Oder den Druckstellerstrom. Kannst auch messen.
Da musst dir nichtmal die Finger dreckig machen.
Gruß
dann gib deinem Wagen doch testweise weniger Nebenluft. Zieh den Peilstab raus oder so.
Dann kannst auch mal Den Strom am LLRV messen.
Oder den Druckstellerstrom. Kannst auch messen.
Da musst dir nichtmal die Finger dreckig machen.
Gruß
- 26.11.2011, 19:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme mit NF nach Zahnriemenwechsel
- Antworten: 32
- Zugriffe: 7462
Re: Probleme mit NF nach Zahnriemenwechsel
hallo -hallgeber - funke is ja da,wäre ja bei kaputten hallgeber nicht Ich glaube da liegt der defekt. Da du schreibst es tritt auf nachdem oder während der Motor warm wird. Wenn die Steuerzeiten passen und der Wagen vorher lief... ... liegt es bestimmt an den Teilen an denen was gemacht wurde. Steu...
- 13.09.2011, 17:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenraumgebläse ohne Klima
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1282
Re: Innenraumgebläse ohne Klima
hey Kevin, Ich hab Kohlen aus nem E36 genommen. Einfach den alten auseinandergerissen und die Kohlen getauscht. Den Motor vom E36 habsch für lau bekommen und in ner guten stunde wars auch soweit fertig. Es war eigentlich nur als kurzfristiger Ersatz gedacht (mitten im Winter geht die Lüftung nimmer)...
- 06.08.2011, 22:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5288
Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
Hallo Alex, die Sonde muss warm sein und dann an dem einzelnen Kabel messen. Die anderen beiden (2 Fach Stecker) sind für die Sondenheizung. Direkt dahinter ist der Stecker für den Klopfsensor (2 Fach). Zur Sonde sollten also drei Kabel gehen. Mit dem HJS System kenne ich mich nicht aus. Bist du den...
- 05.08.2011, 00:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5288
Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
Ja das ist so ne Sache mit der Versicherung. Bekommst nicht evtl. rote Nummern zum überführen von der Werkstatt ? Das mit der Drehzahl wird mit der Schubabschaltung zusammenhängen. Die Drehzahl geht hoch. Dann setzt die SAS ein, es kommt kein Sprit mehr und kurz vor LL-Drehzahl (unter 1200 U/min M.m...
- 04.08.2011, 22:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5288
Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
Hallo Axel, ich hoffe die Nachricht hat noch ein wenige weitergeholfen, war doch ein wenig im stress :roll: Wenn du einen Widerstand einschleifen willst dann nimm doch einen der für den warmen Motor passt, sprich um die 90°C, AU machst ja auch bei Motor warm normalerweise und dann passt der Wert vom...
- 04.08.2011, 22:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Hallo mAARk :) dafür braucht es wirklich keine Entschuldigung. Ich traue es mich fast nicht zu schreiben... zeitweise hängt der leerlauf fest, geht hoch bis in die Schubabschaltung, fängt sich wieder und bleibt ne Zeit ruhig. Der Fehler tritt auch nicht immer auf. :twisted: Ich habe wegen einem Meta...
- 02.08.2011, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5288
Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
Ich suche die Sachen heute abend noch raus, kann aber etwas dauern.
EDIT:
Evtl. findest du in diesem Thema schon ein paar Antworten.
Aber bitte bitte bitte, drehe NICHT an der CO schraube und auch NICHT am Drucksteller. Als erstes muss ALLES andere ausgeschlossen sein.
klick
EDIT:
Evtl. findest du in diesem Thema schon ein paar Antworten.
Aber bitte bitte bitte, drehe NICHT an der CO schraube und auch NICHT am Drucksteller. Als erstes muss ALLES andere ausgeschlossen sein.
klick
- 02.08.2011, 08:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5288
Re: Unterdruckschlauch beim 100er NF fällt zusammen
Hallo Axel, als Sensor für den Motorlauf gibt es neben dem Zweipoligen Teperatürfühler G62 auch noch die Lambdasonde. LL-Schalter hast du ja schon. Die LS kannst ja probeweise kurz trennen (Stecker sitzt an der Spritzwand zwischen Servobehälter und Zündspule VOR dem Stecker vom Klopfsensor) Der G62 ...
- 26.07.2011, 00:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF experten gesucht...stromproblem...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 910
Re: NF experten gesucht...stromproblem...
Na wenn das Auto ohne Steuergerät so super läuft dann reiß den ganzen scheiß doch raus und stells ins Auktionshaus. Sag bitte noch was du alles gemacht hast. Evtl. hast du ja schon ein anderes Thema zu diesem Problem Stecker am STG war ab und du hast den Stecker vom LL und VL Schalter abgezogen und ...
- 20.07.2011, 13:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zylinderkopfdichtung hinüber?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1170
Re: Zylinderkopfdichtung hinüber?
Evtl. fährst mal zur Werkstatt und lässt die das Kühlsystem abdrücken / nen Kompressionstest machen. Man kann mit ner Pumpe vom Ausgleichsbehälter aus Druck auf das System geben. Krümmer zerlegen um an die ZKD zu kommen würde ich sein lassen. Lieber das Hosenrohr trennen und der Krümmer da lassen wo...
- 09.07.2011, 13:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
- Antworten: 26
- Zugriffe: 3540
Re: Motorexperten MC1 / MC2 / Zahnriemen gesucht
Du hast nicht zufällig nen Drehmel zu liegen ?Jep - nach der Schwungscheibe werd ich auch mal noch schauen
Mit nem Drahtbürstenaufsatz kommst da gut rein und das ist ne Sache von 2 min.
- 08.07.2011, 23:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 mit kleinen macken
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9181
Re: Audi 100 mit kleinen macken
Also wenn du die Klima einschaltest muss der Motor ja den Verdichter (Klimakompressor) antreiben. Das braucht Kraft und darum geht die Drehzahl runter. Wenn die Drehzahl kurz danach wieder ansteigt ist m.M.n. da alles i.O. Da wie du schreibst auch Druck auf der Leitung ist wirds schwieriger. Am best...
- 08.07.2011, 19:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 mit kleinen macken
- Antworten: 57
- Zugriffe: 9181
Re: Audi 100 mit kleinen macken
Die Magnetkupplung vom klimakompressor geht also noch
Wie der Jens schon sagte: teste mal ob noch druck auf der Anlage ist. KURZ testen und nicht unbedingt den Schädel drüberhalten !
Wie der Jens schon sagte: teste mal ob noch druck auf der Anlage ist. KURZ testen und nicht unbedingt den Schädel drüberhalten !
- 08.07.2011, 19:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Einstellen die 2. hab eben noch mal ne Runde gedreht. Der DS-Strom pendelt jetzt um +1mA. Also morgen Abend noch mal losnehmen und noch ein gaaaaanz kleines Stück weiter drehen. Kurzzeitig hab ich heut richtig nen Schreck bekommen: Beim Auskuppeln vor ner Ampel hing die Drehzahl bei 1100 U/min fest ...
- 07.07.2011, 22:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Hallo zusammen, hab am Drucksteller gedreht. ab 3000 touren zieht der wagen deutlich besser und der Leistungsabfall wenn der Volllastschalter einsetzt ist kaum noch zu bemerken. Der Druckstellerstrom ist auf ca. 3mA gefallen. Werd also wohl noch ein kleines bischen weiter drehen müssen, speziel wege...
- 06.07.2011, 18:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Hi mAARk, also die Schraube habe ich fast eine halbe umdrehung reindrehen müssen :roll: Zum Drucksteller: Es wäre ja auch zu schön gewesen wenn diese "Abdeckschraube" die eigentliche Einstellschraube gewesen wäre :lol: Ich nehm jetzt den alten Drucksteller los und schau mir das mal an. Mul...
- 05.07.2011, 23:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Sooo hab dann jetzt die Dichtungen bekommen und werde die Tage mal an der Drucksteller gehen. Vielleicht kommt man da ja auch dran ohne diesen auszubauen, viel platz ist zwar ned aber ein versuch ists wert :wink: Ich habe vor ein paar Tagen mal den Druckstellerstrom im LL auf 0mA gebracht. Ergebnis:...
- 05.07.2011, 22:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auto springt an und geht sofort wieder aus
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1843
Re: Auto springt an und geht sofort wieder aus
Zündung an, Zündung aus und wieder von vorn. Evtl. hast du ja noch Luft in der Leitung
- 10.06.2011, 19:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Hi ihr :-) also ich bin eben grad noch mal am Auto gewesen und habe nach Nebenluft/ Falschluft gesucht. Das Ergebnis war mir eigentlich schon klar: Alles dicht. Ich hab es wieder mit Startpilot UND mit Bremsenreiniger versucht. Dann hab ich mal nen Lappen in den Endtopf gesteckt und geschaut was die...
- 06.06.2011, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
Re: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Hallo Gerhard, danke erstmal für die Antwort. Ich werd mal schauen ob ich am Wochenende an nen AU Tester komme. Damit lässt sich ja definitiv sagen was hinten rauskommt. Vorher aber noch mal nach Falschluft suchen. Das LLRV hatte ich draußen und habe es mit WD 40 gespült. Wenn ich es in der Hand hal...
- 06.06.2011, 17:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6658
NF2 zu wenig Leistung / Druckstellerstrom zu hoch
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt ne Menge Teile getauscht habe...: Benzinpumpe Hallgeber Zündspule Klopfsensor Luft / Benzinfilter Dichtungen Ansaugrohr Dichtungen ESV Multifuzzi Zündkabel / Kappe / Finger Lambdasonde läuft mein NF jetzt endlich wieder "halbwegs" rund. Ich habe den Wagen ...
- 11.05.2011, 15:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: bremssättel selber überholen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1846
Re: bremssättel selber überholen
Hallo Leute,
Gruß
Hannes
hat jemand die genauen Maße der Zange für den Seegering oder auch direkt eine Bezugsquelle ?1. Eine Sprenringzange mit der man den Sprenring am Boden der Kolbenbohrung herausnehmen kann. Diese bekommt man ohne Probleme zu kaufen.
Gruß
Hannes
- 29.04.2011, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verteilergrundeinstellung Motor KP
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1861
Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP
Siehste........................geht doch. :) Ja...................hatte ich vergessen, es gab Nockenwellenräder die für mehrere Modelle verbaut wurden. Kann durchaus so eins sein. Aber du hast es ja hin bekommen. Schönes WE. Frank ............ :twisted: @ DLoG : schön das dein Wagen wieder läuft :w...
- 29.04.2011, 00:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verteilergrundeinstellung Motor KP
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1861
Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP
Na das hört sich doch gut an.
Lass aber bitte den Zündzeitpunkt noch mal genau einstellen/kontrollieren. Es wäre schade um die verlorene Leistung und einen evtl. Motorschaden.
Gruß
Hannes
Lass aber bitte den Zündzeitpunkt noch mal genau einstellen/kontrollieren. Es wäre schade um die verlorene Leistung und einen evtl. Motorschaden.
Gruß
Hannes
- 29.04.2011, 00:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was soll ich mit meinem 44er machen?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2366
Re: Was soll ich mit meinem 44er machen?
:) "nur" bis 200 laut Tacho finde ich für nen NF aber schon i.O. Am besten ist dann erstmal eine gründliche Motorwäsche den Motor dabei laufen lassen und NICHT direkt auf den Zündverteiler und Zündspule draufhalten. Dann kannst du besser sehen woher das Öl kommt. Weiter ist Falschluft ein ...
- 28.04.2011, 00:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Verteilergrundeinstellung Motor KP
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1861
Re: Verteilergrundeinstellung Motor KP
Schau nach hinten zwischen Block und Getriebe. Von der Fahrerseite aus siehst du ein Loch wo du die Makierung der Kurbelwelle sehen kannst. Die 0° mit der Unterkante am Getriebe. Die Nockenwelle hat eine Makierung von der Rückseite, einen Strich. Dieser muss mit der Ventildeckeldichtung fluchten. Da...
- 27.04.2011, 10:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Relais 213 im Relaisträger
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1370
Re: Relais 213 im Relaisträger
Das X-Relais schaltet Verbraucher ab um dem Anlasser die volle Leistung der Bat. zur verfügung zu stellen.
- 11.04.2011, 11:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtsatz Bremssattel hinten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1504
Re: Dichtsatz Bremssattel hinten
Hallo Stefan,
danke für den Link.
Hast du selbst eben diesen Dichtssatz gekauft und getestet?
Mit Ebay hatte ich bis jetzt nicht die besten Erfahrungen.
Gruß
danke für den Link.
Hast du selbst eben diesen Dichtssatz gekauft und getestet?
Mit Ebay hatte ich bis jetzt nicht die besten Erfahrungen.
Gruß