Die Suche ergab 52 Treffer
- 09.07.2013, 20:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welchen Kühler nehmen für den NF?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 776
Re: Welchen Kühler nehmen für den NF?
hab meinen alten mal gemessen, ich hab den großen mit 615, is bissl Eng an der Sevopumpe aber geht doch ganz gut.
- 09.07.2013, 13:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welchen Kühler nehmen für den NF?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 776
Welchen Kühler nehmen für den NF?
Servus und Grüße, mir hats vorhin den Kühler amoberen Anschluss zerklingelt und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz. Habe gesehen das es eine verstärkte Ausführung für Wagen mit Klima (Ich selber habe keine) gibt. Was hat es damit auf sich? Passt der auch bei mir und hab ich dadurch überhaupt nen ...
- 28.05.2013, 12:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
Nun ja, sagen wir mal so, es war halt sehr warscheinlich das es am Klopfsensor lag, auch wenn man ihm den Fehler von außen nicht ansah
Auto läuft wieder prima, zieht sauber durch und kackt nicht bei 3000 ab

Auto läuft wieder prima, zieht sauber durch und kackt nicht bei 3000 ab

- 17.05.2013, 17:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
Wunderbar, ich bedanke mich. Ist immer wieder genial wie schnell einem geholfen wird. Danke
Schöne Pfingsten wünsch ich euch
edit: ok falls ich goldene habe welchen brauche ich? respektive silberne?
Schöne Pfingsten wünsch ich euch
edit: ok falls ich goldene habe welchen brauche ich? respektive silberne?
- 17.05.2013, 17:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
Hmm also wenn er das ist dann... hat er es wohl hinter sich

Hab mal geschaut es gibt welche mit blauem und grünem Stecker. Welcher ist nun der richtige. Und mein Stecker ist schwarz?

Hab mal geschaut es gibt welche mit blauem und grünem Stecker. Welcher ist nun der richtige. Und mein Stecker ist schwarz?
- 17.05.2013, 17:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
woho spitze, darüber liegt doch sone leitung vom kühlsystem, als ich da vorhin schaute leckte die ein wenig, vielleicht isser nur feucht geworden. geht der beim abbauen kaputt? weil sonst rupp ich den mal ab und leg ihn trocken 
- 17.05.2013, 17:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
wo find ich den klopfsensor? das könnte ich jetzt noch schnell gucken, nur fahren geht grade nicht
war doch teestunde vorhin 
- 17.05.2013, 17:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
nö, schwer is das ja net, nur die stecker rausfummeln, die sicherung ins relais und losgeblinkert. nur muss ich erstmal den fehler herbeiführen 
- 17.05.2013, 17:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
Re: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
mhh bis jetzt noch nichts, muss ich morgen mal ne runde fahren und den Fehler herbeiführen.
- 17.05.2013, 17:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2381
NF2 - ab 3000 u/min Motorleuchte und Leistungsverlust
Grüßt euch,
mein Panzer hat wieder mal ein Wehwechen. Ab 3000 u/min ca geht die gelbe Lampe an und er hat keine Leistung mehr.
Motor aus - Motor an- Fehler weg. Was kann das sein? Ist Volllastunabhängig.
Falschluft hab ich geguckt, zieht er keine.
Klopfsensor evtl?
mein Panzer hat wieder mal ein Wehwechen. Ab 3000 u/min ca geht die gelbe Lampe an und er hat keine Leistung mehr.
Motor aus - Motor an- Fehler weg. Was kann das sein? Ist Volllastunabhängig.
Falschluft hab ich geguckt, zieht er keine.
Klopfsensor evtl?
- 19.02.2013, 20:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2291
Re: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
So, nachdem mich mein Auto am Samstag Abend wieder im Stich gelassen hat und der Adac-Mann auf den Hallgeber tippte hab ich diesen nun gewechselt.
Siehe da der Fehler ist weg, also war der Hallgeber dran schuld.
mAARk hatte also recht
Siehe da der Fehler ist weg, also war der Hallgeber dran schuld.
mAARk hatte also recht
- 10.02.2013, 20:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2291
Re: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
Sooo nach einer Woche weiterer Beobachtung... ja was soll ich sagen das Ausgehen und nicht anspringen ist weg. Unglaublich, aber es ist so. Nachdem ich also letzen Sonnabend so dran rumgedoktort habe, hab ich versucht ihn Sonntag früh anzulassen. Es ging natürlich (Nach ner Weile Orgeln... ), nur st...
- 02.02.2013, 17:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2291
Re: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
So ich hab das alles mal beobachtet und der Stand ist folgender: Er springt früh mal sorfort an, mal leiert er ewig, kommt dann aber oder mal auch nie. Das kuriose ist: Wenn man ihn anschiebt kommt er sofort. Ausserdem geht er mit 80%er Warscheinlichkeit (an 4 von 5 tagen) bei erreichen einer bestim...
- 14.01.2013, 14:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2291
NF geht nach bestimmter Zeit einfach aus
Hi Leute, ich hab mal die Suche bemüht nur ist mein Problem da nicht aufzufinden. Folgendes: Seit kurzem geht mein Auto nach Kaltstart und einer relativ genauen Zeit immer aus (ca 10min). Er springt auch bei der Kälte ganz normal an, läuft wie sonst auch und auch nach dem ausgehen lässt er sich sofo...
- 30.05.2012, 20:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr klappen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1436
Re: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr kla
ich werd durch das vorhandene Loch im Gurt einfach ne kleine Senkschraube mit Mutter durchjagen und zack, funzt das wieder
Den kleinen schwarzen Plastepopel find ich ja eh nimmer.
- 30.05.2012, 19:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr klappen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1436
Re: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr kla
Jo ihr hattet recht, wenn man das alles mit Feinfühligkeit behandelt dann geht das 
- 30.05.2012, 13:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr klappen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1436
Re: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr kla
ok, dann versuch ichs nacher noch mal mit Feingefühl 
- 30.05.2012, 11:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr klappen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1436
Gurtstraffer spinnt - Rückbank lässt sich nicht mehr klappen
Hey ho Kameraden, ich hab seit gestern folgendes Problem, ich kann meine Rücksitzbank nicht mehr in den Normalzustand klappen, da der Gurtstraffer spinnt. Er gibt keinen Gurt mehr raus. Auch nicht nach 1 Stunde feinfühligen Probierens :D . Hab aber an der Rückseite des Sitzes keine Schrauben gesehen...
- 20.05.2012, 11:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Worauf achten beim Kauf 2,3E NF mit KE Jetronic
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1957
Re: Worauf achten beim Kauf 2,3E NF mit KE Jetronic
das müsste doch selber zu basteln sein, einfach bissl schlauch aus nem schlachter dort rumgezwiebelt
Weil geil ist die Idee
Weil geil ist die Idee
- 20.05.2012, 11:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Worauf achten beim Kauf 2,3E NF mit KE Jetronic
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1957
Re: Worauf achten beim Kauf 2,3E NF mit KE Jetronic
na Herlzichen Glühstrumpf zu dem Kauf
Aber was ist das für ne gelbe Schlauchspirale?
Würde mich mal interessieren, welche Funktion die einnimmt

Aber was ist das für ne gelbe Schlauchspirale?
Würde mich mal interessieren, welche Funktion die einnimmt

- 24.04.2012, 09:03
- Forum: Treffen
- Thema: Typ44-Freunde Sachsen laden vom 17-19.August ein (09661)
- Antworten: 110
- Zugriffe: 52598
Re: Typ44-Freunde Sachsen laden vom 17-19.August ein (09661)
Einladung gelesen und für gut befunden
Komme auch, natürlich mitm Kombi
Komme auch, natürlich mitm Kombi
- 22.03.2012, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
- Antworten: 35
- Zugriffe: 63137
Re: Anzugsdrehmomente 100/200 Typ44
Vielen Dank dafür, kein langes Gesuche notwendig. Spitze!!! 
- 03.02.2012, 14:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie-Empfehlung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2294
Re: Batterie-Empfehlung
Ich hab mich jetzt für die Moll M3 entschieden, 71Ah. Zum einbauen werd ich erst nächste Woche kommen da ich auf Montage bin. Bis dahin heisst es anschieben
Ich fass mein Auto ja eh so gerne an. Vor allem im Winter 
- 02.02.2012, 20:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie-Empfehlung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2294
Re: Batterie-Empfehlung
Hab versucht sie zu retten, hab sie eine Nacht durchgeladen und trotzdem war am übernächsten Morgen kein Saft da. Leider ist das auch so eine neumodische wartungsfreie bei der man kein Destillat mehr auffüllen kann. Oft ist das ja auch ein Grund für den Akku-Tod.
- 02.02.2012, 17:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie-Empfehlung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2294
Re: Batterie-Empfehlung
Ich schwanke im Moment zwischen einer Exide Premium Superior Power und einer Moll M3 Plus K2 Doppeldeckel.
Beide mit 71 Ah und durchweg guten Noten bei verschiedenen Tests bei denen BAnner und Bosch , denen ich eigentlich immer vertraut habe, schlecht abgeschnitten haben
Beide mit 71 Ah und durchweg guten Noten bei verschiedenen Tests bei denen BAnner und Bosch , denen ich eigentlich immer vertraut habe, schlecht abgeschnitten haben
- 02.02.2012, 16:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Batterie-Empfehlung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2294
Batterie-Empfehlung
Hey Leute, es ist arschkalt draussen und meine Antiquität springt früh nur wiederwillig durch Starthilfe an :D Egal wie viel man am Vortag fährt, durch die arktischen Temperaturen reicht es früh zum Starten nicht mehr aus :roll: Hab mich in der Suche n bisschen durchgewälzt und hab aber nur passende...
- 15.12.2011, 08:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5548
Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
Nachdem nun gestern endlich die richtigen Scheiben kamen, bin ich endlich zum Wechseln gekommen. Eigentlich relativ Problemlos, außer paar vergrießknaddelten Schrauben, aber das is ja immer so :D 7ner Inbus nicht gebraucht, war 8er (und ich extra im baumarkt nen 7ner für de 1/2 Knarre bestellt gehab...
- 09.12.2011, 16:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5548
Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
Ja irgendwo haste ja Recht, das ließt sich nicht grade vertrauenserweckend. Aber ich vertraue mir da selber. Ist nicht das erste mal das ich das mache. Ich würde es aber auch nie für jemanden anders tun, weil ich die Verantwortung einfach nicht übernehmen möchte. Der Gedanke dahinter war halt einfac...
- 08.12.2011, 22:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5548
Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
Und genau das Drehen ist neu für mich, sowohl bei BMW, Toyota, Mazda und OPEL hab ich nie Drehen müssen. Ich glaub ich hätte mich umgebracht, es war manchmal so schon schwer genug den Kolben mit der Zange wieder reinzudrücken und dann noch drehen? :D Aber was beschwer ich mich, endlich mal was zu tu...
- 08.12.2011, 22:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5548
Re: Welches Werkzeug / Bremsenwechsel komplett
seis drum, wenn er nen 7er Inbus hat fehlt er ihm auch nie ... :mrgreen: Ja lieber man hat als man hätte :D Ich habe das bei den vorderen so gemacht! Sorry wenn das hinten so unterschiedlich ist, wusste ich nicht, mein fehler. Klärt mich auf, was ist hinten anders? Mhh ich hab mir das alles mal dur...