Die Suche ergab 468 Treffer

von Poldy
27.10.2025, 23:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: audi 200 20v avant fensterleisten
Antworten: 6
Zugriffe: 545

Re: audi 200 20v avant fensterleisten

Moin,

das ist nicht mein Fahrzeug. Ich habe lediglich das Bild aufgrund der Dichtung geteilt. Das Fahrzeug gehört dem Instrgram Nutzer "slavyanich_". Auf dem Profil ist ein Link zu dem Blog, der ist allerings auf Russisch.

Ich habe oben eine Quellenangabe hinzugefügt.

Gruß

Poldy
von Poldy
17.10.2025, 21:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: audi 200 20v avant fensterleisten
Antworten: 6
Zugriffe: 545

Re: audi 200 20v avant fensterleisten

Moin, finde die Lösung mit dem T4 Seitenscheiben-Gummi ganz gut. @Anfre original ist das aber ein T-Prüfil, Wie hast du das mit dem L-Profil aus dem Link gelöst, sas verstehe ich nicht ganz? Ich selber hab das T4 Frontscheiben-Gummi verbaut und mit Sikaflex festgeklebt, finde ide Lösung nicht wirkli...
von Poldy
09.10.2025, 23:40
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Passende Lautsprecher für die hinteren Türen im C4
Antworten: 1
Zugriffe: 325

Re: Passende Lautsprecher für die hinteren Türen im C4

Moin,

ich habe damals die originalen Lautsprecher durchgeflext, sodass nur die Blende mit den 4 Stehbolzen übrig geblieben ist. Diese habe ich dann mit ganz normalen Hifi Lautsprechern verbunden.

Gruß

Poldy
von Poldy
04.10.2025, 16:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1
Antworten: 25
Zugriffe: 1271

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Moin, Zusammensetzung aus dem Wort „schneiden“ und „Olive“ wegen der Form. Das heißt dann in Schrauberkreisen einfach Schneid-olive. Das ist das Teil zwischen Mittelteil und Überwurfmutter. Ist eben ein Kunstwort so wie Bärendreck :lol: Gibt auch Verbinder zum Pressen oder mit Gummidichtungen. Die S...
von Poldy
04.10.2025, 16:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sonnenblende mit Schminkspiegel zerlegen
Antworten: 3
Zugriffe: 450

Re: Sonnenblende mit Schminkspiegel zerlegen

Moin, lass es sein… Ich hab vor Jahren mal versucht eine zu zerlegen, dir werden die Nasen abbrechen. Der Rahmen dahinter ist mit der Blende verklebt. Wenn du eine andere Farbe willst, färben. Das geht auch mit der Lederfarbe vom „Lederzentrum“ in Verbindung mit der Grundierung. Wenn du die unbeding...
von Poldy
28.09.2025, 21:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1
Antworten: 25
Zugriffe: 1271

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Moin, bei den Leitungen an der Spritzwand, gibt es neben den Anschlüssen auch noch Unterschiede in der Ausführung! Ich wollte mal welche aus BJ 90 in ein 88 Auto einbauen. Hat nicht gepasst, die haben da irgendwas geändert. Vermute mal die Bolzen von den Klammern sind an einer anderen Stelle angesch...
von Poldy
26.09.2025, 22:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1
Antworten: 25
Zugriffe: 1271

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Moin, die Leitung, die zum Benzinfilter geht ist der Vorlauf. Hier gibt es unterschiedlich Varianten wie bereits geschrieben. Die Leitung ist auf höhe des Kats am Unterbuden zwischen verbunden. Um die Gesamte Leitung zu tauschen muss eigentlich das Lenkgetriebe ausgebaut werden! Die Leitung ist ein ...
von Poldy
21.09.2025, 08:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: lästiges Thema Tank
Antworten: 9
Zugriffe: 1314

Re: lästiges Thema Tank

Moin, das was Stefan schreibt ist absolut korrekt! Ich habe die Tanks vorher immer mehrere Monate ausgasen lasen. Oder man hat einen Zweittank zum durchtauschen. Wenn dies nicht der Fall ist kann man den Tank mit Argon, Cargon oder Stickstoff füllen beim Schweißen. Es ist auch möglich den Tank gezie...
von Poldy
18.09.2025, 22:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: lästiges Thema Tank
Antworten: 9
Zugriffe: 1314

Re: lästiges Thema Tank

Moin,

ich habe meine Tanks alle Verzinnt. So machen es auch die Profis, habs mal im Fernsehen gesehen. Früher wurden die mit Blei gelötet...
Würde die Löcher aber vorher zuschweißen. Mit Normal oder Cusi3, mit letzterem kann man auch auf Rost schweißen. Dann das Zinn drüber.

Gruß

Poldy
von Poldy
24.08.2025, 17:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Auswahl Hauptbremszylinder
Antworten: 4
Zugriffe: 847

Re: Auswahl Hauptbremszylinder

Moin,

Hab mal einen von A.B.S gekauft. der hatte ein Loch...schon heftig, dass die sowas in Umlauf bringen. Insgesamt bin ich mit denen schon mehrfach unzufrieden gewesen :kotz:

Gruß

Poldy
von Poldy
17.08.2025, 23:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche
Antworten: 5
Zugriffe: 692

Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche

Moin, zieh mal die M8 Schraube auf der BF Seite nach, die wo das Lenkgetriebe hält und die Beiden Schrauben auf der Fahrerseite. Die müssen richtig festgeballert werden, sonst knackt es. Hab mir mal den gleichen Fehler eingebaut… Die Einstellschraube am LKG ist für das Zahnflankenspiel. I.d.R. Muss ...
von Poldy
25.06.2025, 23:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen
Antworten: 4
Zugriffe: 570

Re: Fremdkörper ins Getriebe-TIming Schau-Loch gefallen

Moin, schau doch mit dem Endoskop rein, oben durchs Loch oben oder unten, wenn du das Teil schon hast. Ansonsten mal mit Druckluft reinblasen und schauen, ob man was hört. Du könntest den Anlaser oder die Ölwanne abbauen, der Spalt könnte reichen um es aus dem Getriebe zufischen. ggf. Motor mal dreh...
von Poldy
22.06.2025, 22:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türdichtung 20v Instandsetzung?
Antworten: 4
Zugriffe: 1061

Re: Türdichtung 20v Instandsetzung?

Hi,

würde glaube ich den "bonaterm Kleber" nehmen, hat sich bei den Himmel bewährt. Bei anderen Klebern, sollte die Hitzefestigkeit min. 90°C sein!

Gruß

Poldy
von Poldy
22.05.2025, 23:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motorhaube einstellen
Antworten: 5
Zugriffe: 849

Re: Motorhaube einstellen

Moin,

ein Bild wäre hilfreich... Klingt für mich ehr nach defekten Haubenscharnier.

Gruß

Poldy
von Poldy
02.05.2025, 00:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151
Antworten: 9
Zugriffe: 1192

Re: Lastabhängiger Bremdsdruckregler 443614151

Moin,

der ist EoE. Das Thema haben wir schon mehrfach gehabt in den letzten Monaten. Bitte die Suche bemühen!
Das Thema ist sogar noch ganz frisch auf der ersten Seite.

Fronti 4x
Quattro 2x ->443614151J

viewtopic.php?f=6&t=167412

Gruß

Poldy
von Poldy
21.04.2025, 21:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe!!! Motor startet, geht aber nach 3 Sek. wieder aus
Antworten: 4
Zugriffe: 589

Re: Hilfe!!! Motor startet, geht aber nach 3 Sek. wieder aus

Moin, reiß das ding raus. Kauf dir eine "Invent Jetronic" und du hast ruhe und die Karre verbraucht nur noch 2/3 wie vorher. Alternativ: Mal die Halle77 Videos auf Youtube anschauen, da gibt es viele folgen zur K-Jetronic. Bei Zündung ein wird die K-Jetronic mit Druck beaufschlagt durch di...
von Poldy
01.04.2025, 21:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskraftregler für quattros: 443614151J
Antworten: 18
Zugriffe: 1531

Re: Bremskraftregler für quattros: 443614151J

Moin,

ich habe vor längerem mal etwas gesucht und bin auf den „BOSCH Bremskraftregler, 0 204 031 310„ gestoßen der vlt passen könnte.
Müsste halt nur jemand ausprobieren. Alle Angaben ohne Gewähr. :lol:

EDIT: ja die 0 ist abhanden gekommen.

Gruß

Poldy
von Poldy
14.02.2025, 17:09
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Unterschied Rücklehnen
Antworten: 2
Zugriffe: 2655

Re: Unterschied Rücklehnen

Moin,

glaube das geht, die Scharniere müssten gleich sein.

Gruß
Poldy
von Poldy
26.12.2024, 22:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5155

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Nur So eine Idee… Wird der Ladedruck korrekt gemessen? Leitung zum Steuergerät OK? Map Sensor im Steuergerät OK? Bei der alten gurken Motronic kann man nämlich den Ladedruck nicht über den Messwerte Block auslesen. Die „Motorlast“ wird im Steuergerät über den LMM und den MAP Sensor berechnet . Das H...
von Poldy
24.12.2024, 14:32
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich
Antworten: 49
Zugriffe: 5155

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Moin, welche Lambda fährst du, Breitband mit Emulator oder normale Sprungsonde? Meiner Erfahrung nach ist nur ein Emulator kompatibel mit der alten Motronic, alle anderen Verursachen gerne solche Fehler. LLRV original vom 20V oder das 10V? Die Motronic funktioniert nämlich nicht mit dem 10V Ventil. ...
von Poldy
24.12.2024, 14:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Antworten: 27
Zugriffe: 3980

Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links

Ja genau, dort auf dem Bild über der Schraube in der Türverkleidung. Ca 1,5 x 3 cm groß ist der. Der Gummilappen muss auf beiden Seiten vorhanden sein, also an der Scharnierseite und der Schlossseite jeder Tür.
von Poldy
19.12.2024, 18:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links
Antworten: 27
Zugriffe: 3980

Re: Dämpfung Schaumstoff Kotflügel links

Moin, Ich frage mich jetzt ab, ob der fehlende Dämmung an der Fahrerseite in mein Wagen, vielleicht der Quelle ist vom Pfeifen/Windgeräusch was ich immer an der linker Seite höre auf der Autobahn :? Schau mal, ob von der Türverkleidung die kleinen Gummilappen abgebrochen sind. Die sitzen normalerwei...
von Poldy
10.12.2024, 22:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist dieser Schlauch
Antworten: 4
Zugriffe: 942

Re: Was ist dieser Schlauch

Moin,

ab MC2 sind 3B und MC gleich was die Aktivkohlebehälter angeht. Lediglich die Magnetventile unterscheiden sich.

Tank->Leitung ins Radhaus->Behäter->Leitung->Magnetventil->Leitung->Ansaugbrücke

Gruß

Poldy
von Poldy
25.10.2024, 22:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temp.Sensor-Lüfter Armaturenbrett ersetzen
Antworten: 3
Zugriffe: 648

Re: Temp.Sensor-Lüfter Armaturenbrett ersetzen

Moin,

hab damals den Tacho ausgebaut und es von drot gemacht.

Gruß

Poldy
von Poldy
17.09.2024, 13:25
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Frage bzgl. Hallgeber am AAN tauschen
Antworten: 4
Zugriffe: 1468

Re: Frage bzgl. Hallgeber am AAN tauschen

Moin, ***für die Suche*** OEM 034905161 Bosch 0232101020 Hallgeber , Nockenwellensnsor , Induktiv , Hall , Zündimpuls , Drehzahlsensor / AAN / ABY / ADU / 20V / 2,2 / s2 / Rs2 / S4 /S6 *** Schlossträger abschrauben und auf den Motor legen. Multiriemen und Spanner abbauen. Zahnriemenschutz abbauen. Z...
von Poldy
14.09.2024, 01:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsenproblem Typ 44 ATE System
Antworten: 5
Zugriffe: 485

Re: Bremsenproblem Typ 44 ATE System

Moin, wenn du die ATE mit der 276mm Scheibe hast, wird es schwierig, Scheibe ist die gleiche wie die Girling 60. Klötze gibt es eigentlich auch noch nur die Sättel nicht mehr. Tu deinem Portmonee und dem Auto was Gutes und bau auf die ATE 57 aus dem C4 mit 288mm um oder auf die aus dem C5 mit 312mm....
von Poldy
08.09.2024, 08:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?
Antworten: 10
Zugriffe: 1897

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Moin,

habe die C4 Wärmetauscher schon mehrfach im C3 verbaut, bislang ohne Probleme. Nach 30 Jahren sind die ganzen Schläuche wirklich alle aufgebläht und dann passt das schon.
Sollte es mal gar nicht passen, kann man immer noch die Schläuche vom C4 nehmen.

Gruß

Poldy
von Poldy
02.09.2024, 20:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?
Antworten: 10
Zugriffe: 1897

Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?

Moin,

die Kühlwasserabgänge am Zylinderkopf wurden ab dem C4 geändert, da sind die Größer! Deswegen kann man beim C3 am Zylinderkopf hinten den Anschluss der immer weggammelt, auch nicht gegen den vom C4 tauschen, da der Größer ist.

So würde ich den Unterschied hier erklären.

Gruß

Poldy
von Poldy
13.08.2024, 21:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Antworten: 8
Zugriffe: 666

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) und SSP wurde das 4 Kanal ABS im A6Q, A4Q und A8Q verbaut von 95 bis 99. Das würde die Teilebeschaffung erheblich erleichtern.

Man beachte die Beschreibung! Habe mich schon immer gefragt warum die S6 keine Diffsperre mehr haben, nun ist es mir klar…
von Poldy
12.08.2024, 23:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Antworten: 8
Zugriffe: 666

Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler

Moin,

ich stehe schon seit Jahren mit dieser Konstruktion auf Kriegsfuß.
Ich bin nach langen überlegen zu der Lösung gekommen, dass die einzig logische und Sichere Lösung ist auf das 4 Kanal ABS aus dem C4 S6 umzubauen.
Dann ist man das ganze Spielzeug an der HA los und hat Ruhe.

Gruß

Poldy