Moin,
Tip an die Selbstüberholer der Bremssättel, Schaltwelle Polo 86C ist der passende Simmering,
ist die beste Abdichtung, allerdings auch nicht für die Ewigkeit.
Gruß Marc
Die Suche ergab 39 Treffer
- 12.12.2017, 22:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Quattro HA Bremssattel
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3255
- 08.03.2014, 11:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachsträgerlager 441 505 203
- Antworten: 1
- Zugriffe: 623
Hinterachsträgerlager 441 505 203
Moin Gemeinde, melde mich mal wieder mit Problemen, die vielleicht hier jemand zu Lösen weiss. Benötige vier Hinterachslager, der grosse Achsträger wo das Hinterachsdifferential drinne hängt, es sind die vier Gummis wo der Träger an der Karosserie befestigt ist. Original Audi Boge Teilenummer 441 50...
- 18.02.2010, 20:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Innenlicht ist aus/an
- Antworten: 1
- Zugriffe: 180
Innenlicht ist aus/an
Hy, melde mich mal wieder, fahre immer noch 200erAvant und werde aus meinem Innenlicht nicht sclau. Möchte gerne mal mein Problem schildern. Innenlicht geht nicht, habe Steuergerät getauscht sowie alle Schalter, Funktion nachdem ca. 2Tage gegeben, denn Licht aus, Sicherung Innenraumlicht raus und wi...
- 03.12.2008, 22:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V, S6 und co. als Alltagsauto...
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1753
Alltagsauto
Hy, es gibt wohl kaum ein besseres Alltagsauto, gerade im Winter einfach Top. Schrauben sollte man schon können, werde zur Not noch einen 20V schlachten um meinen auch in 12 Jahren noch fahren zu können, denn erst wenn er die H-Nummer hat, wird er nicht mehr im Alltag laufen. Wer Angst vor Unfällen ...
- 07.08.2008, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardanwelle 220v
- Antworten: 7
- Zugriffe: 895
Kardantrieb
HY,
Mittellager BMW ist schon gut.
Hat hier jemand ne Adresse um den Kardan neu zu wuchten, macht ZF sowas?
Oder an wen muss man sich halten.
Danke für Eure Antworten.
Gruss Marc
Mittellager BMW ist schon gut.
Hat hier jemand ne Adresse um den Kardan neu zu wuchten, macht ZF sowas?
Oder an wen muss man sich halten.
Danke für Eure Antworten.
Gruss Marc
- 03.08.2008, 20:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Telefonkonsole
- Antworten: 1
- Zugriffe: 223
Telefonkonsole
Hy,
originale Konsole wurde von Arat hergestellt, sitzt höhe Aschenbecher,
sieht Top aus, allerdings nur die.
MfG Márc
originale Konsole wurde von Arat hergestellt, sitzt höhe Aschenbecher,
sieht Top aus, allerdings nur die.
MfG Márc
- 30.05.2008, 21:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anzugsdrehmoment Abgaskrümmer MC ???
- Antworten: 6
- Zugriffe: 671
- 22.04.2008, 23:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: CAC Anlage für den 20V im Verkauf
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3791
- 17.04.2008, 18:45
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: kennt jemand T.E software
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2641
Hallo, durch die 4 Bar Druck, kann man bei Vollast mehr anreichern, im Normalbetrieb wird feiner eingespritzt(Regelkreis ist in dem Fall Lambda), dadurch der geringere Verbrauch. Bei Vollgas steigt der Verbrauch denn auch, nur wer kann denn mehr Voll, als Teillast fahren, kann ich so wenigstens aus ...
- 17.04.2008, 02:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: kennt jemand T.E software
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2641
Hy, ist 100%, wenns so drauf steht, ein TE Steuergerät, TE hat diese Software damals mit Erdal abgestimmt, gibt so weit ich weiss auch nur die 286er Version, im Gegensatz zu MTM und T.Schmalz die Ihre Software immer wieder neu abgestimmt haben und somit verschiedene Leistungsstufen haben und vor all...
- 11.04.2008, 19:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MSD aus dem 3.6 V8 im 20V?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 319
- 04.04.2008, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Falscher Sturz nach Achsvermessung Point S
- Antworten: 8
- Zugriffe: 994
- 04.03.2008, 18:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kolben im Bremssatel testen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 367
Bremssattel
Hy,
Druckluft, aber Vorsicht mit den Fingern und aufpasssen das er nicht ganz raus fällt, aber wenn eh einzeln liegend, am besten Zerlegen und Zusammensetzen mit neuen Manschetten, dann haste Ruhe.
MfG
Druckluft, aber Vorsicht mit den Fingern und aufpasssen das er nicht ganz raus fällt, aber wenn eh einzeln liegend, am besten Zerlegen und Zusammensetzen mit neuen Manschetten, dann haste Ruhe.
MfG
- 03.03.2008, 23:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: unterschied zusatzwasserpumpen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 579
WaPu
Hy,
meinte alle Zusatzwapus von VW Audi.
MfG
meinte alle Zusatzwapus von VW Audi.
MfG
- 03.03.2008, 23:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: unterschied zusatzwasserpumpen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 579
WaPu
Hy, Anschluss-Stecker ist anders, was aber nichts macht wenn man ihn mitbekommt, deshalb vielleicht vom Schrott eine Ausbauen mit Stecker und nachdem nur die Förderrichtung beachten, ansonsten soll sie ja nur Wasser fördern, z.B alle VW T4 Tdi von der Halterung und Anschluss identisch, Stecker nicht...
- 26.02.2008, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Austausch Lausprecher hinten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 517
- 25.02.2008, 20:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lackierung der Motorhaube. Wieviel?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 591
- 24.02.2008, 16:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Weisser Stecker in Mittelkonsole?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1071
- 22.02.2008, 18:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lüfter läuft immer
- Antworten: 22
- Zugriffe: 901
- 22.02.2008, 18:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Passt Gamma CD1 mit Bose System
- Antworten: 1
- Zugriffe: 245
Passt Gamma CD1 mit Bose System
Hy, passt das origonale Gamma CD 1 ohne Bose, zu den Bose Boxen wie in 20V und V8 verbaut? Habe sie mal so angeklemmt und muss sagen die Dinger sind hinüber oder nicht kompatibel, schalten sofort ab, insofern sie sich einschalten lassen, Radio ist i.O., Spg richtig sowie NF nartürlich auch am Lautsp...
- 18.02.2008, 18:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zum X-ten mal: 215/60 15V - diesmal Eure Vergleichserfahrung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1543
reifen 215/60 r15
Hy, aus Erfahrung kann ich den Dunlop SP9000 nur empfehlen, Top in allen Lagen und vorallem ist er Leise, hoher Fahrkomfort. Den Hankook k406 hatte ich auch mal drauf und nach 5000km wieder runtergeschmissen, da, guter Gripp aber keinerlei Laufkultur vorhanden, dachte die Bremsscheiben vorne wären d...
- 14.02.2008, 21:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Weisser Stecker in Mittelkonsole?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1071
Weisser Stecker in Mittelkonsole?
Hy,
Weisser Stecker 7-fach belegt, und definitiv mit Aufnahme für nen normalen Mittelkonsolenschalter,
Gruss
Weisser Stecker 7-fach belegt, und definitiv mit Aufnahme für nen normalen Mittelkonsolenschalter,
Gruss
- 14.02.2008, 21:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Weisser Stecker in Mittelkonsole?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1071
Weisser Stecker in Mittelkonsole?
Hy. danke zunächst für Eure Antworten. Stecker ist defenitiv nicht ABS, Nebellampen, Nebelschluss, Leuchtweitenreg. SHZ,oder Heckscheibe, weil die sind alle belegt und in voller Funktion. Würde vermuten das, das Kabel gelegt ist für Warnbllinker wie im V8, denn aber die Modellreihe 200/44 den Leckst...
- 13.02.2008, 23:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Weisser Stecker in Mittelkonsole?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1071
Weisser Stecker in Mittelkonsole?
Hy,
wozu dient der weisse Stecker in der Mittelkonsole hinter der Schalterleiste,
ist bei jedem 200/20V 89 und 90 drin, ist dieser vielleicht für die Warnblinkfunktion? Danke für Eure Antworten.
MfG Marc
wozu dient der weisse Stecker in der Mittelkonsole hinter der Schalterleiste,
ist bei jedem 200/20V 89 und 90 drin, ist dieser vielleicht für die Warnblinkfunktion? Danke für Eure Antworten.
MfG Marc
- 04.10.2007, 22:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Blauer Rauch beim 3B
- Antworten: 5
- Zugriffe: 846
Ölrauch
Hy, wenn der Motor nach dem Start blaue Wolke gibt, wahrscheinlich nur wenn er vor dem Abstellen belastet wurde, deshalb Ölschwabbelblech vom RS2 verbauen, da der Motor sonst zuviel Öl aus dem Schumpf ( bei mehr als 0,8Bar Ladedruck) in Richtung Turbo zieht, Schaftkappen oder ähnliches defekt ist st...
- 13.09.2007, 22:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage: Fördermenge Einspritzventil
- Antworten: 3
- Zugriffe: 408
Frage: Fördermenge Einspritzventil
bei 3Bar und bei 4Bar Druck auf dem Ventil , falls solche Werte Vorhanden.
Danke schonmal vorab.
Danke schonmal vorab.
- 13.09.2007, 22:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage: Fördermenge Einspritzventil
- Antworten: 3
- Zugriffe: 408
Frage: Fördermenge Einspritzventil
Hi,
Frage an die Spezis, Fördermenge Einspitzventil original 3B, VAG 034905215,
und Förderung original C4/S4 AAN, VAG 034905215B, Ventile sind definitiv unterschiedlich vom Aufbau der Düse vorne, über Infos und links würde ich mich freuen.
MfG 220vt
Frage an die Spezis, Fördermenge Einspitzventil original 3B, VAG 034905215,
und Förderung original C4/S4 AAN, VAG 034905215B, Ventile sind definitiv unterschiedlich vom Aufbau der Düse vorne, über Infos und links würde ich mich freuen.
MfG 220vt
- 23.08.2007, 00:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: flexrohrdichtungen 20v v.hosenrohr zum wategate
- Antworten: 3
- Zugriffe: 297
Wellrohrdichtung
Hallo Gerd,
ist Bestellnummer 857253115 und sollen ca.12 Euro kosten, je Stück.
alternativ?
ist Bestellnummer 857253115 und sollen ca.12 Euro kosten, je Stück.
alternativ?
- 04.08.2007, 00:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme mit 220V 3B
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1261
Probleme 20v
Hy presie,
nen bisschen bräunlich dürfen die Kerzen gerne sein ansonsten läuft er wohl zu mager, wenn Schneeweiss, ggf Drucktest beim Freundlichen. MfG 220vt
nen bisschen bräunlich dürfen die Kerzen gerne sein ansonsten läuft er wohl zu mager, wenn Schneeweiss, ggf Drucktest beim Freundlichen. MfG 220vt
- 04.08.2007, 00:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehmomentstütze Optimierungsmöglichkeiten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 707
Stütze
Hallo,
wer braucht den beim 20v, bzw beim Quattro noch die Schrauberfeindliche Drehmomentstütze, bin nicht der einziege der seit Jahren ohne dieses überflüsssige Teil unterwegs ist, Lima Block raus, schön Abflexen und grob überpolieren am vorderen Träger das selbe und nun ist schön Platz MfG 220vt
wer braucht den beim 20v, bzw beim Quattro noch die Schrauberfeindliche Drehmomentstütze, bin nicht der einziege der seit Jahren ohne dieses überflüsssige Teil unterwegs ist, Lima Block raus, schön Abflexen und grob überpolieren am vorderen Träger das selbe und nun ist schön Platz MfG 220vt