Die Suche ergab 14 Treffer

von sven_101
30.05.2018, 09:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gelenkwellenmanschette 220V
Antworten: 5
Zugriffe: 1773

Re: Teilenummer Gelenkwellenmanschette 220V

Vielen Dank. Ihr habt mir schon gut weiter geholfen. Original scheint es ja schon länger keine Manschette mehr zu geben. Welches Fabrikat kann man denn aus dem Zubehör empfehlen. Früher hatte ich immer den Eindruck, dass die alle gleich schlecht sind. :( Derzeit würde ich zu SKF oder Meyle tendieren...
von sven_101
29.05.2018, 12:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gelenkwellenmanschette 220V
Antworten: 5
Zugriffe: 1773

Teilenummer Gelenkwellenmanschette 220V

Hallo, ich bin auf der Suche nach der Audi Teilenummer für die Gelenkwellenmanschette vorne außen für den 220V. Die Audi Jungs haben mal wieder das getan, was sie anscheinend am Besten können, nämlich die Manschette für den 220V entfallen lassen. Leider haben sie auch die Teilenummer rausgenommen, s...
von sven_101
26.06.2017, 09:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kombiinstrument Beleuchtung geht nicht; Lötbrücken?
Antworten: 9
Zugriffe: 2638

Re: Kombiinstrument Beleuchtung geht nicht; Lötbrücken?

Hallo Leute, vielen Dank für die Antworten. Es handelt sich offenbar tatsächlich um werksseitig gewollte Lötbrücken. Hätte ich selber auch nicht erwartet. Ein Arbeitskollege von mir, der Elektroniker ist, hat sich das mal mit einer Stereolupe angeschaut und hat das bestätigt. In der Vergrößerung sie...
von sven_101
22.06.2017, 22:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kombiinstrument Beleuchtung geht nicht; Lötbrücken?
Antworten: 9
Zugriffe: 2638

Kombiinstrument Beleuchtung geht nicht; Lötbrücken?

Hallo, hier mal wieder das leidige Thema Kombiinstrument und dessen teils merkwürdige Fehler... Bei meinem Kombiistrument glimmen bei eingeschaltetem Licht die Blinkerkontrollleuchten usw. Ich dachte an einen "normalen" Massefehler durch kalte Lötstellen und wollte einige Stellen mal nachl...
von sven_101
04.09.2014, 22:13
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welches Fahrwerk? 100 MC Quattro Sport Avant
Antworten: 5
Zugriffe: 1866

Re: Welches Fahrwerk? 100 MC Quattro Sport Avant

Hi, ich fahre 60/40er Federn von KAW zusammen mit Bilstein B8 Dämpfern im meiner 200er Limo. Bin sehr zufrieden mit Fahrverhalten und Optik. Ist ein guter Kompromiss zwischen straffem Fahrwerk und Komfort. Und die "Hängearsch"-Optik ist weg. Die Federn gibts bestimmt auch für den Avant. Gr...
von sven_101
16.04.2014, 12:39
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Antworten: 18
Zugriffe: 3475

Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?

Also vorne habe ich die Federbeine einfach so, ohne Federspanner, zusammengesteckt. Also wenn, dann kann man höchstens einen 10mm längeren Dämpfer einsetzen. Hinten habe ich die Federn für die Montage leicht vorspannen müssen. Da geht sicherlich mehr, vielleicht 30-40mm. Aber mal blöde Frage: Was so...
von sven_101
13.04.2014, 10:11
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Antworten: 18
Zugriffe: 3475

Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?

Hi, so das Fahrwerk ist jetzt drin, also Bilstein B8 + KAW 60/45. Hier mal die Werte Radnabenmitte zu Kotflügelkante vorne --> nacher: VA: 383mm --> 346mm = -37mm HA: 343mm --> 339mm = -4mm Vorher waren irgend welche Boge Dämpfer und Serienfedern drin. Wobei irgend ein Depp die Federn an der Hintera...
von sven_101
08.04.2014, 09:42
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Antworten: 18
Zugriffe: 3475

Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?

Hi,

die Kennung auf den Federn ist 10-40/1/M vorne und 10-41/2/M hinten.
Die Maße Radmitte--> Radlaufkante werde ich dann auch mal posten.
Kann aber noch ein bisschen dauern bis ich alles drin hab...

Wie sieht's mit den Staubschutzkappen aus? Wie sind die befestigt?

Gruß
Sven
von sven_101
07.04.2014, 19:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V Leistungsschwankungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1625

Re: 220V Leistungsschwankungen

Hi, wollte bei der Gelegenheit mal des Rätsels Lösung posten: Das Problem war die Steuergeräte-Software! Dort war anscheinend vom Vorbesitzer eine schlechte Tuning-Software aufgespielt worden, die zu diesen Leistungsschwankungen geführt hat. Raus gekriegt habe ich das durch einen Test mit einem unge...
von sven_101
07.04.2014, 18:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Antworten: 18
Zugriffe: 3475

Re: Bilstein B8 welche Endanschläge?

Aha, also brauche ich die Dinger gar nicht unbedingt.
Hast Du die Staubschutzmanschetten irgendwie anders fest gemacht oder auch auf die verzichtet?

Gruß
Sven
von sven_101
07.04.2014, 09:47
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bilstein B8 welche Endanschläge?
Antworten: 18
Zugriffe: 3475

Bilstein B8 welche Endanschläge?

Hallo Leute, bin gerade dabei alle Teile für einen Fahrwerksumbau zusammen zu sammeln. Ich werde KAW 65/40 Federn zusammen mit Bilstein B8 Dämpfern verbauen. Von Bilstein gibt es einen Einbausatz speziell für B8 im 200er, der aber nicht mehr lieferbar ist. Ich habe mir statt dessen einen Einbausatz ...
von sven_101
15.05.2011, 21:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V Leistungsschwankungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1625

Re: 220V Leistungsschwankungen

Hi, das mit dem Drucktest war schon mal eine ganz gute Idee. Habe ich gestern durchgeführt. Ergebnis: Ein kleiner Schlauch hinten an der Ansaugbrücke war ab (dient offenbar zur Klappensteuereung an der Klimaautomatik). Ich habe dann in freudiger Erwartung gleich eine Probefahrt gemacht, aber das Lei...
von sven_101
07.05.2011, 01:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V Leistungsschwankungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1625

Re: 220V Leistungsschwankungen

Hallo Leuts, schon mal vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde dann wohl als erstes mal ein Adapter für den Drucktest basteln und den dann mal durchführen. Zündgeschirr habe ich schon erneuert. Verteilerkappe und Kerzen auch. Verteilerfinger habe ich noch nicht gewechselt, da ich leider den falschen b...
von sven_101
05.05.2011, 23:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 220V Leistungsschwankungen
Antworten: 9
Zugriffe: 1625

220V Leistungsschwankungen

Hallo Leute, bin neu hier, deshalb wollte ich mich erst mal vorstellen: Ich heiße Sven, bin 36 Jahre alt und von Beruf Dipl. Ing. Maschinenbau. Ich habe Mitte der 90er bei einem VW/Audi Betrieb Kfz-Mechaniker gelernt und bin bis heute mit dem "Schraubervirus" infiziert (ist glaube ich unhe...