Die Suche ergab 23 Treffer

von bjoern_dx
13.02.2025, 21:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Er läuft wieder!

Meinen allerbesten Dank an euch, für eure Hilfe. Der größte Dank gilt Joe 10v, der den Druckschlauch professionell repariert hat.

Ohne das Forum hier, wäre die Sache relativ aussichtslos gewesen, würde ich sagen.

Beste Grüße
Björn
von bjoern_dx
13.01.2025, 18:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

So, der Krams ist auseinander. Was mache ich jetzt am sinnvollsten aus dem Zeug? Das eine Stück vom inneren Schlauch ist einmal kräftig gequetscht (nicht beim Ausbau passiert), keine Ahnung wie das zustande kommt... Vielleicht war das der Übeltäter vom Ganzen?!? Das andere Stück hat ein kleines Loch...
von bjoern_dx
10.01.2025, 18:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

So, ich meld mich nochmal. Habe "das Problem" mal eben bei meinem Schrauber abgeholt, siehe Fotos. In der Messingbüchse steckt noch ein Stück von dem abgerissenen Schlauch. Der Rest sitzt dann demnach noch in dem gedämmten Schlauch. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann man den Rest au...
von bjoern_dx
30.12.2024, 20:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Deine Fotos hab ich ihm nicht weitergeleitet. Ich konnte daraus ehrlich gesagt keine "Fehlerbehebung" ableiten. Das war dann wohl mein Bock. Was möchtest du für die Leitung haben? Der innere "Schlauch" ist ihm scheinbar beim Versuch ihn zu entfernen abgerissen. Da gibt s dann jet...
von bjoern_dx
30.12.2024, 14:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

So, melde mich nochmal. Laut meinem Schrauber ist eine Leitung dicht (zum "Bremskalraftverstärker?) . Siehe Foto. Do kommt nix durch, unten wäre trocken gewesen. Durchpusten geht nicht. Das ist wohl Schlauch in Schlauch. Kann das der Fehler sein? Wenn da vorher schon nichts durch kam, wäre dann...
von bjoern_dx
18.12.2024, 13:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Danke für eure Antworten. Hab es eben nochmal weitergeleitet. Der "Stopfen" Richtung Riemenscheibe, da sifft es wohl raus.

An Joe 10v: Du überholst die Servopumpen? Falls mein Spezi das nicht hin bekommt, kann ich mich nochmal bei dir melden?

Gruß
Björn
von bjoern_dx
13.12.2024, 18:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Vielen vielen Dank für eure Antworten! Ich hab das mal weitergeleitet. Ich kann nicht genau sagen, welche Dichtung. Er hat mir zwar ein Foto geschickt, aber da sieht man es nicht wirklich drauf. Ich frag ihn mal. Aber warum tritt das nach dem Tausch den Lenkgetriebes auf. Vorher war da alles i. O......
von bjoern_dx
12.12.2024, 20:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Hallo zusammen! Am o.g Fahrzeug (2.0E) hat mein Schrauber das Lenkgetriebe getauscht, gegen ein vom Spezailisten überholtes Teil. Bei der Probefahrt platzte eine Dichtung an der Servopumpe (mehr Details hab ich aktuell leider noch nicht). Vorher war an der Pumpe alles i.O. Mein Spezi hat dann die Di...
von bjoern_dx
04.05.2015, 16:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist er noch wert?
Antworten: 19
Zugriffe: 2587

Re: Was ist er noch wert?

Nö, fahren :D
von bjoern_dx
30.04.2015, 15:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist er noch wert?
Antworten: 19
Zugriffe: 2587

Re: Was ist er noch wert?

Ach ja, wenn jemand von euch einen 2.3E mit Rost und sonstigen optischen Fehler, aber mehr als 1 Jahr TÜV für 500 Euro über hat, bitte kurze Info. Habe Interesse, im Umkreis von max. 100 km um 32339.

Gruß
Björn
von bjoern_dx
30.04.2015, 15:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Was ist er noch wert?
Antworten: 19
Zugriffe: 2587

Re: Was ist er noch wert?

Inserier ihn mal. Ich denke, hier wird etwas niedrig gegriffen. Allein die zwei Jahre TÜV sind für so einen Hobel doch immer schon ein Verkaufsargument. Hätten wir September und somit "Winterauto-Suchzeit", ginge der immer für 900 Euro weg. Wen interessiert da groß der Rost. Bis zum nächst...
von bjoern_dx
24.10.2014, 22:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nochmal Typ 44?!?
Antworten: 10
Zugriffe: 2085

Re: Nochmal Typ 44?!?

Ja genau. Halt halt leider jeder so seine eigene Meinung wie ein "erstklassiger Zustand" definiert wird. Naja, für den Preis war eigentlich auch nichts Dolles zu erwarten. Aber wenn ein Fahrzeug in 12/2013 das Gutachten für H Kennzeichen durchlaufen hat, hätte ich mir etwas mehr doch erwar...
von bjoern_dx
24.10.2014, 20:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nochmal Typ 44?!?
Antworten: 10
Zugriffe: 2085

Re: Nochmal Typ 44?!?

Ja, das war nix. Wenn einer Interesse hat. Steht in Hannover für 1200 Euro. 82er Baujahr mit H Abnahme...

Gruß
Björn
von bjoern_dx
24.10.2014, 13:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nochmal Typ 44?!?
Antworten: 10
Zugriffe: 2085

Re: Nochmal Typ 44?!?

Na, dann bin ich auf die Probefahrt gespannt..... Werde heute abend berichten.

Björn
von bjoern_dx
24.10.2014, 12:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nochmal Typ 44?!?
Antworten: 10
Zugriffe: 2085

Re: Nochmal Typ 44?!?

Wie klingt der WC Motor. Ähnlich NG/NF?

Björn
von bjoern_dx
24.10.2014, 10:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nochmal Typ 44?!?
Antworten: 10
Zugriffe: 2085

Re: Nochmal Typ 44?!?

Ne, eine "Endverbraucherschlurre" soll es nicht werden. Ein wertvoller Oldtimer wird in absehbarer Zeit sicher nicht draus, zumal Buchhalterausstattung. Aber ich wollt ihn schon weiter pflegen. Laufleistung ist halt auch nicht ganz gering, aber stört mich jetzt auch nicht. Ist auch vor BJ....
von bjoern_dx
24.10.2014, 09:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nochmal Typ 44?!?
Antworten: 10
Zugriffe: 2085

Nochmal Typ 44?!?

So, da bin ich wieder :-) Ich hatte vor drei Jahren mal für eine Übergangszeit einen 1990er Typ 44 2.3E günstig geschossen. Trotz seiner 400 tkm stand der Bursche noch gut im Saft, und irgendwie habe ich es immer bereut ihn nach einem Jahr wieder verkauft zu haben. Habe immer mal wieder mit dem Geda...
von bjoern_dx
19.10.2011, 09:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlwasserverlust
Antworten: 6
Zugriffe: 773

Re: Kühlwasserverlust

OK, besten Dank nochmal für eure schnellen und kompetenten Infos. Dann werden wir das mal angehen.

Gruß
Björn
von bjoern_dx
18.10.2011, 12:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlwasserverlust
Antworten: 6
Zugriffe: 773

Re: Kühlwasserverlust

Naja, mäßig warm würde ich sagen. Motor ist wie gesagt nach 20 km Fahrt quasi kalt. Bei defektem Thermostat kenne ich es aber, dass zumindest so 70 Grad anliegen. Momentan bewegt sich der Zeiger kaum. Da spielt doch irgendwie noch dieser Multifuzzi ne Rolle, oder in dem Zusammenhang nicht? Gruß Björn
von bjoern_dx
18.10.2011, 11:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlwasserverlust
Antworten: 6
Zugriffe: 773

Re: Kühlwasserverlust

Ok , also der Thermoschalter ist es bzw. dessen Dichtung. Perfekt, vielen Dank für die Info! Hab da noch so'n Phänomen. Kühlwassertemperaturanzeige bei Fahrt (Z.B. gut 20km zur Arbeit) geht so gut wie gar nicht nach oben. Motorblock ist quasi kalt. Im Stand geht die Temperatur etwas hoch auf max 60 ...
von bjoern_dx
17.10.2011, 22:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlwasserverlust
Antworten: 6
Zugriffe: 773

Kühlwasserverlust

Hallo zusammen! So, der gute alte 100er, der eigentlich nur zur Überbrückung gedacht war, ist von Saison-/ auf Normalkennzeichen umgemeldet worden, und soll mich noch durch den Winter begleiten, oder vielleicht auch etwas länger. Das Auto, und vor allem die Maschine, ist schon genial. Vielleicht hat...
von bjoern_dx
02.04.2011, 22:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 977

Re: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Danke für die Infos. Hatte auch schon überlegt den Thermostat einfach mal zu tauschen. Ist ja keine große Investition. 60 Grad sind es nicht, einen Strich drüber steht die Öltemp. bei sinniger Landstrassenfahrt. Mehr Sorgen machen mir die Getriebe-/ oder Kupplungsgeräusche. Was auch immer das nun ge...
von bjoern_dx
31.03.2011, 21:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 977

Audi 100 2.3E Business - Tips gesucht

Hallo zusammen! Seit ca. einer Woche bin ich Besitzer des obigen Fahrzeuges. Bj. 90, im absoluten Originalzustand. Knapp 400tkm auf dem Buckel, aber das Teil schnurrt wie Kätzchen. Ein geiles Auto. Steht insgesamt auch gar nicht schlecht da. War eigentlich nur als Übergangslösung gedacht, weil unser...