Schalen incl. Schrauben sind bereits bestellt. Läßt mir ja doch keine Ruhe. Zu wenig brauchbare positive Erfahrungen hier im Netz and real life.
Gruß
Die Suche ergab 946 Treffer
- 18.09.2017, 23:15
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1621
- 17.09.2017, 21:16
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1621
Re: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?
Seh ich auch so. Nur hört und lese ich bisher immer, daß die Dieselschalen weniger beansprucht werden, weil die niedrigere Drehzahlen bekommen.
- 17.09.2017, 18:03
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1621
Pleuellagerschalen beim 2.5 TDIAAT neu?
Hallo, wie sind hier die Erfahrungswerte beim 2.5er TDI mit hoher Laufleistung in Sachen Pleuellagerschalen? Neu oder egal? Meiner hat jetzt ca.440'tkm drauf, AAT Automatik, bekommt grad viele Sachen neu, unter anderem Zahnriemen, Kühler, Ölpumpendichtung, Viscolager usw.. Beim Benziner würde ich ni...
- 16.03.2017, 22:41
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: A6 C4 TDI AAT - Überlegungen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4785
Re: A6 C4 TDI AAT - Überlegungen
Ich hol das hier mal hoch. Hab eine Frage wegen den AEL Düsen im AAT. Und zwar hat der AEL andere Kolben als der AAT, ansonsten ist ja alles gleich bis auf die Software. Nun die Frage: Gibt es langfristig keine Probleme an Kolben, Brennraum, Ventilen, wenn man AEL Düsen im AAT fährt? Meine Bedenken ...
- 24.05.2016, 20:11
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
- Antworten: 453
- Zugriffe: 183706
Re: Umbau vom Hydraulischen BKV auf Unterdruck
Wenn er das Ventil rausgemacht hat, daß die Pumpe nicht gegen sich selbst arbeitet, dann geht das. Haben wir beim AAN im Pasy auch so gemacht.
- 09.03.2016, 10:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1342
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Danke!
Mit der Info kann ich mal testen, ob da soweit alles so ist wie es sein soll.
Dann kann ich ja weitersehen, was man hier noch mit kleinen Mitteln optimieren kann.
Schlauchupdate, 2. N75 und/oder Software auch möglich?
Gruß, Mike
Mit der Info kann ich mal testen, ob da soweit alles so ist wie es sein soll.
Dann kann ich ja weitersehen, was man hier noch mit kleinen Mitteln optimieren kann.
Schlauchupdate, 2. N75 und/oder Software auch möglich?
Gruß, Mike
- 08.03.2016, 18:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1342
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Ja, das N7. Hab aber schon rausgefunden, daß das N7 zur Kraftstoffanreicherung dient und nix mit Lambdaregelung zu tun hat.
Für mich scheint der 1B so ein MC nur ohne Lambdasonde zu sein.
Weiß niemand den max. Soll Ladedruck?
Für mich scheint der 1B so ein MC nur ohne Lambdasonde zu sein.
Weiß niemand den max. Soll Ladedruck?
- 08.03.2016, 16:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1342
Re: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Ja, hab auch grad rausgefunden, daß das Taktventil original ist.
Einen Nachrüst G-Kat hat det Motor auch.
Einen Nachrüst G-Kat hat det Motor auch.
- 08.03.2016, 01:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1342
Ein paar Daten zum Motor 1B aus dem Audi 200
Hallo! Hat jemand mal ein paar genauere Motordaten zu dem seltenen Motor 1B (10V Turbo mit 200 PS aus dem 200er)? Ich konnte bisher nicht viel finden. Hab nur im Edeka gesehen, daß der Motor Teile wie Mengenteiler, Zylinderkopf und noch ein paar Sachen gleich zum MC2 hat und der Lader der gleiche wi...
- 08.03.2016, 01:45
- Forum: Treffen
- Thema: quattro Treffen Finsterau
- Antworten: 47
- Zugriffe: 12255
Re: quattro Treffen Finsterau
Was heißt da wieder? Ich war heuer das erste Mal da und ehrlich gesagt, muß ich da nicht so schnell wieder hin ;-) Der eigentliche Grund, warum ich überhaupt da hin gefahren bin, war der, daß ich gehofft hatte, auf dem Weg nach und von Finsterau liegt auf der Strasse ordentlich Schnee und ich kann d...
- 28.10.2015, 23:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Schwungräder beim 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4383
Re: Schwungräder beim 20V
Ok, dachte ich mir schon fast. Danke!
- 28.10.2015, 21:09
- Forum: Treffen
- Thema: Münchner Herbsttreffen 2015
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7355
Re: Münchner Herbsttreffen 2015
Ach Mist! Habs verpennt! Dachte, es ist kommendes WE.
Ansonsten hätte ich wieder mal vorbeigeschaut.
Ansonsten hätte ich wieder mal vorbeigeschaut.
- 22.09.2015, 22:40
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Schwungräder beim 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4383
Re: Schwungräder beim 20V
Heißt das eigentlich im Umkehrschluß, daß wenn ich ein Fünfzylinderschwungrad z.B. an einem V6 verbauen will, daß ich den 5er Schwung dann auf Null ohne Vorgabeunwucht wuchten lassen muß?
- 06.05.2015, 02:30
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen auf einer Seite
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1546
Re: Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen auf einer Seite
Hier geht es im speziellen um einen RS2 Step im Coupe quattro T89.
Da ist vorne recht wenig Platz für einen LLK, wenn man den zwischen den Scheinwerfern fahren will.
Da werde ich wohl einen kaufen und abändern müssen. Leider gibt es die universellen LLK so gut wie nirgends mit Abgang zum Motor.
Da ist vorne recht wenig Platz für einen LLK, wenn man den zwischen den Scheinwerfern fahren will.
Da werde ich wohl einen kaufen und abändern müssen. Leider gibt es die universellen LLK so gut wie nirgends mit Abgang zum Motor.
- 05.05.2015, 12:55
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen auf einer Seite
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1546
Re: Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen auf einer Seite
Ja, dachte ich mir auch. Danke für die Bestätigung.
Vermutlich auch Grund, warum die beim 10VT umgerüstet haben.
Vermutlich auch Grund, warum die beim 10VT umgerüstet haben.
- 05.05.2015, 12:52
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Schwungräder beim 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4383
Re: Schwungräder beim 20V
ZündstiftE, weil ich von zwei Schwungrädern rede. Ich meine schon den EINEN Zündstift. Schau mal genau die Zähnezahl vom 200er 3B Schwung und vom S2 3B Schwung und vom 7A Schwung - gezählt vom O (OT-Markierung) bis zum Zündstift. Da sind glaub zwei drei Zähne Unterschied! Der sitzt nicht an der glei...
- 05.05.2015, 01:49
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen auf einer Seite
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1546
Ladeluftkühler mit beiden Anschlüssen auf einer Seite
Hallo,
gibt es Nachteile, wenn der Ladeluftkühler die Anschlüsse beide auf einer Seite hat oder ist das egal?
Der Audi 10VT hatte auch mal einen Ladeluftkühler mit Anschlüssen auf einer Seite.
Mike
gibt es Nachteile, wenn der Ladeluftkühler die Anschlüsse beide auf einer Seite hat oder ist das egal?
Der Audi 10VT hatte auch mal einen Ladeluftkühler mit Anschlüssen auf einer Seite.
Mike
- 05.05.2015, 01:48
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Schwungräder beim 20V
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4383
Re: Schwungräder beim 20V
Was ist eine Vorgabeunwucht? Wenn ich ein 7A Schwung abdrehen will, wie wird dann gewuchtet? Einzeln oder muß da die Kurbelwelle eine Rolle spielen? Ich höre da immer unterschiedliche Meinungen. Ich möchte ein 7A Schwung etwas erleichtern (nicht zuviel), weil ich einen 3B in mein Coupe bauen möchte ...
- 11.01.2015, 11:26
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Einspritzdüsen KU
- Antworten: 2
- Zugriffe: 999
Re: Einspritzdüsen KU
Auf Super Plus kann bei K-Jetronic ganz sicher verzichtet werden!
Bei nachgerüsteten G-Kat K-Jetronic Fahrzeugen wird der ZZP auf 10° v.OT eingestellt und auf Super verwiesen. Ich fahre seit Jahren K-Jetronic mit 13°v.OT und Super.
Alles ok.
Mike
Bei nachgerüsteten G-Kat K-Jetronic Fahrzeugen wird der ZZP auf 10° v.OT eingestellt und auf Super verwiesen. Ich fahre seit Jahren K-Jetronic mit 13°v.OT und Super.
Alles ok.
Mike
- 24.12.2014, 14:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Proletenalarm 10V turbo - Schießen!
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9972
Re: Proletenalarm 10V turbo - Schießen!
Audikiller, ich feier Dich grad



- 28.11.2014, 17:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Standheizung Webasto BW 50 Heizt nicht
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3569
Re: Standheizung Webasto BW 50 Heizt nicht
Hacki, danke mal für den Link!
noidem: funktioniert das jetzt so wie das soll?
Ich bin auch grad an einer BW50 in mein T89 quattro Coupe einbauen.
noidem: funktioniert das jetzt so wie das soll?
Ich bin auch grad an einer BW50 in mein T89 quattro Coupe einbauen.
- 19.10.2014, 22:24
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100er C4 bremse vorn umrüsten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4080
Re: 100er C4 bremse vorn umrüsten
Die C4 HP2 geht mit 15". Seit letztem WE weiß ich auch warum. Hab Bremse vorne und hinten komplett erneuert. Dann gingen die 15" vorne nimmer drauf. Der Unterschied: beim Vorbesitzer wurde bei dem äusseren oberen Belag diese "Gewichtsklammer" entfernt. Nur daran hatte es gescheitert. Also diese Klam...
- 06.10.2014, 20:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100er C4 bremse vorn umrüsten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4080
Re: 100er C4 bremse vorn umrüsten
Na das kann ich bei mir auch. Ich wollte das aber vermeiden, wenn es hier jemand genau gewusst hätte.
- 05.10.2014, 23:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100er C4 bremse vorn umrüsten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4080
Re: 100er C4 bremse vorn umrüsten
Nee, C4 HP2 mein ich. Die geht mit 15".
Deswegen die Frage bei den ATE57 vom C5 mit 312er Scheibe, ob da ned doch 15" möglich ist. Hab mir zwar heute 16" für Winterrreifen gekauft, aber 15" wär mir eigentlich lieber.
Deswegen die Frage bei den ATE57 vom C5 mit 312er Scheibe, ob da ned doch 15" möglich ist. Hab mir zwar heute 16" für Winterrreifen gekauft, aber 15" wär mir eigentlich lieber.
- 05.10.2014, 22:39
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 100er C4 bremse vorn umrüsten
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4080
Re: 100er C4 bremse vorn umrüsten
Ist das denn 100% klar, daß mit der 312er ATE57 keine 15" Felgen machbar sind?
HP2 kann man mit 15" fahren. Bauform Sattel extra flach dafür?
HP2 kann man mit 15" fahren. Bauform Sattel extra flach dafür?
- 16.08.2014, 06:58
- Forum: Treffen
- Thema: 2. 200 20V Treffen in Ingolstadt
- Antworten: 59
- Zugriffe: 28717
Re: 2. 200 20V Treffen in Ingolstadt
Ja was is denn nun schon wieder kaputt?
- 06.07.2014, 15:12
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 2 Ölfilter beim 10V T...?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3944
Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?
Klingt sehr interresant. Überdruckverstellung - hat der dann zwei Dosen am ZV?
- 06.07.2014, 10:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 2 Ölfilter beim 10V T...?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3944
Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?
Ohne LLK war bekannt.
Das heißt doch eigentlich, daß ich nen MC ode KG Motor nehmen kann, nen Turbo, die paar Schalter und nen ZV mit Unterdruckverstellung (z.B. KV), nen Warmlaufregler (z.B. MC) und noch nen Mengenteiler (z.B. auch KG) und fertig wär der kleine Turboumbau?
Das heißt doch eigentlich, daß ich nen MC ode KG Motor nehmen kann, nen Turbo, die paar Schalter und nen ZV mit Unterdruckverstellung (z.B. KV), nen Warmlaufregler (z.B. MC) und noch nen Mengenteiler (z.B. auch KG) und fertig wär der kleine Turboumbau?
- 06.07.2014, 10:09
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: vems
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1774
Re: vems
Da bekomm ich am samstag ja einen geschenkt 

- 06.07.2014, 05:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 2 Ölfilter beim 10V T...?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3944
Re: 2 Ölfilter beim 10V T...?
Sacht ma, hab ich das in dem SSP richtig gelesen?
Der 5T Motor hat nen Lader, nen Mengenteiler, zwei drei Stecker, nen Warmlaufregler und sonst nix?
Kein Steuergerät oder sowas?
Das wär ja quasi ein ruck zuck Turbo umbau
Der 5T Motor hat nen Lader, nen Mengenteiler, zwei drei Stecker, nen Warmlaufregler und sonst nix?
Kein Steuergerät oder sowas?
Das wär ja quasi ein ruck zuck Turbo umbau
