Die Suche ergab 151 Treffer

von gabi
27.12.2017, 15:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernschrott
Antworten: 54
Zugriffe: 13903

Re: Gesucht: Abgasanlage für NF Fronti. Bosal ist ja Kernsch

. MTS (Italien, mtsspa.com). Seit 2013 habe ich einen MSD und einen ESD von MTS. Beworben für den C4, paßt aber mit einer kleinen Änderung auch unter den C3. Der MSD hat zum Kat eine Muffe. Muffe abgetrennt, dann 5 cm zu kurz. Statt Rohrverbinder zwischen MSD und Kat eine Doppelmuffe (FOX Edelstahl ...
von gabi
02.09.2017, 01:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem
Antworten: 4
Zugriffe: 1576

Re: Motor nimmt keine Gas an, Leerlaufproblem

.... das ist wohl das Rückschlagventil. Teile-Nummer 035 133 517.
Mit der Nummer findet man Bildtafeln, die den Zusammenhang erläutern.
von gabi
26.08.2017, 21:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kupplungsgeberzylinder
Antworten: 7
Zugriffe: 2043

Re: Kupplungsgeberzylinder

Das Pedal darf nicht am Pedalbock anliegen, da sonst nicht sichergestellt ist das die Nachlaufbohrung freigegeben ist. Wo würde das Pedal anliegen? Ein neuer Geberzylinder ist eingebaut, auf 109 mm eingestellt (wie auch vorher). Kupplungspedal und Bremspedal liegen fast auf gleicher Höhe. Kupplungs...
von gabi
04.08.2017, 20:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperaturschalter Kühlerlüfter
Antworten: 20
Zugriffe: 5463

Re: Temperaturschalter Kühlerlüfter

Relais 272 ist das Zeitsteuergerät für den Lüfternachlauf. Ein defektes Relais kann dazu führen, daß - bei ausgeschalteter Zündung - der Kühlerlüfter gelegenlich oder ständig läuft. War bei mir so, erst gelegenlich, dann ständig, beim Fahren ständig und beim Parken (Zündung aus) ständig. Zündung aus...
von gabi
27.07.2017, 20:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Eine Steckverbindung besteht aus 2 Teilen, ich nenne sie mal Stecker und Buchse. Gebrannt hat es mittendrin. Das Buchsengehäuse ist geschwärzt, das Steckergehäuse zwischen den beiden Kabeln leicht verschmort. Die beiden Kabel haben sich wohl nicht außerhalb der Steckverbindung berührt, und wohl auch...
von gabi
27.07.2017, 18:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Es war ein verschmorter Stecker.
Hinter dem Bedienteil für das Gebläse gibt es eine Gruppe mit 3 farbigen, mehrpoligen Steckverbindungen.
Das Gehäuse der mittleren, roten Verbindung ist zwischen dem schwarz/blauen und dem braunen Kabel verschmort.
von gabi
25.07.2017, 11:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Hmm ich komm auch grad nicht so mit. ich auch nicht, ich muß auch erst 3x lesen bis ich verstehe, was ich gemeint habe. Der Gebläsemotor läßt sich nicht mit dem Bedienteil (Drehregler) einschalten. Der Motor läuft auf keiner Gebläsestufe. Der Motor selbst ist aber ok, läuft, wenn er direkt mit eine...
von gabi
24.07.2017, 23:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Re: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

Wenn der Vorwiderstand defekt ist oder der Stecker vom Vorwiderstand gezogen ist, läuft der Gebläsemotor immer auf der höchsten Gebläsestufe, der Motor ist dann über den Gebläseschalter direkt mit 12V verbunden. So sollte es sich vehalten, wenn sonst alles in Ordnung ist. Mein Motor läuft gar nicht,...
von gabi
24.07.2017, 20:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Frischluft-Gebläse läßt sich nicht bedienen

. Der Gebläsemotor läuft, getestet mit einer 9V-Blockbatterie. Sicherung 17 ist intakt. Gebläsemotor-Stecker in sich spannungslos. Stecker vom Vorwiderstand gezogen, Gebläsemotor-Stecker mit 12V gegen Karosserie. Stecker vom Vorwiderstand gezogen, Gebläsemotor-Stecker in sich spannungslos. Stecker v...
von gabi
17.05.2017, 16:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Benzinleitung ausbauen
Antworten: 3
Zugriffe: 1396

Re: Benzinleitung ausbauen

Diese Leitung ist hinten, ca 30cm vom Anschluß entfernt, mit "45" festgezurrt.
von gabi
24.02.2017, 20:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruckschalter Adapter Problem
Antworten: 7
Zugriffe: 1777

Re: Öldruckschalter Adapter Problem

Vermutest du ein Gewinde im Block zwischen M10 und M16, weil der Adapter zu groß ist ? Angenommen, der Adapter ist 034103179, also M16x1,5 auf M10x1. Dann dürfte er nicht auf den alten, passenden Geber > M10 und < M16 passen, Der Adapter ist also nicht 034103179. Es könnte sein: Gewinde im Block M16...
von gabi
24.02.2017, 19:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruckschalter Adapter Problem
Antworten: 7
Zugriffe: 1777

Re: Öldruckschalter Adapter Problem

Der alte Öldruckgeber paßt. Vermutlich M16x1,5.
Der Adapter paßt auf den alten Öldruckgeber.
Dann ist der Adapter zu groß. Sicher, daß es der Adapter 034103179 ist ?
034103179 ist ein Adapter M16x1,5 auf M10x1,
und sollte auf den neuen Geber mit M10x1 passen, nicht aber auf den alten.
von gabi
04.07.2016, 11:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leitungen beim Benzindruckspeicher
Antworten: 6
Zugriffe: 1717

Re: Leitungen beim Benzindruckspeicher

Bei uns gibt einen Optiflex-Laden. Ich habe folgende Anschlüsse genommen, geeignet für Schläuche und Kunststoffrohre: 840 90 0806 Rohrbogen 90°mit Schlauchnippel und Dichtkegel 60° für NW 6 , für Schlauch Ø innen 7 - 8 , Überwurfmutter M 16 x 1,5 840 90 0604 Rohrbogen 90°mit Schlauchnippel und Dicht...
von gabi
16.03.2016, 12:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gewindemaß der Kupfermuttern für zw. Abgaskrümmer/Hosenrohr
Antworten: 9
Zugriffe: 2632

Re: Gewindemaß der Kupfermuttern für zw. Abgaskrümmer/Hosenr

Im Unterschied zu einer einfachen Auspuffmutter ist es eine Mutter mit Gewindeeinsatz.
Der Gewindeeinsatz ist nach 26 Jahren wie neu.
.
von gabi
14.03.2016, 20:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Gewindemaß der Kupfermuttern für zw. Abgaskrümmer/Hosenrohr
Antworten: 9
Zugriffe: 2632

Re: Gewindemaß der Kupfermuttern für zw. Abgaskrümmer/Hosenr

N 90369001 ist aber keine einfache Kupfermutter/verkupferte Mutter,
sondern schon ziemlich speziell.
von gabi
10.01.2016, 19:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Sitzgleiter
Antworten: 13
Zugriffe: 4298

Re: Suche Sitzgleiter

Und wenn hier jemand was hat - immer her mit Angeboten! 431881203 kannste haben ... (Suche Anschlagpuffer 431881295) 893881203A = für Fahrersitz mit Höhenverstellung, außen, weiß 431881203 = für Beifahrersitz ohne Höhenverstellung, außen, schwarz 893881203A könnte man wohl passend machen, die Träge...
von gabi
24.09.2015, 16:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hosenrohrflansch anfertigen?
Antworten: 36
Zugriffe: 6902

Re: Hosenrohrflansch anfertigen?

Hier ein Quadruplex-Flansch für den NF. Die Maße stammen von HJS (Flansch 90116041.pdf im Anhang). 2x10mm Baustahl. Die 4 Randlöcher haben einen Durchmesser von 11mm. Stabilisiert mit 4 M8-Gewindehülsen mit 11mm Außendurchmesser, die stramm in die Randlöcher passen. Mit Hilfe der Gewindehülsen passe...
von gabi
22.09.2015, 22:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Irgendwo klappert und klopft. Hilfe!
Antworten: 3
Zugriffe: 1310

Re: Irgendwo klappert und klopft. Hilfe!

Hallo,

auch eine Frage zur richtigen Aufhängung.

#24, 893253145, eoE
#24 scheint mir eine Hülse mit Bund (gewesen) zu sein.
Ist die Hülse so lang, daß die beiden Haltebleche frei beweglich sind?
.
von gabi
18.09.2015, 19:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Montage Hosenrohr
Antworten: 2
Zugriffe: 888

Montage Hosenrohr

Hallo,

werden die Stehbolzen mit oder ohne Heißschraubenpaste eingesetzt?

Welche Seite der Sicherungsmutter drückt gegen den Flansch zum Krümmer?
Wie herum die Muttern montiert waren, verrate ich später.

Anzugsdrehmoment für Bolzen und Mutter ist 30 Nm?
.
von gabi
20.07.2015, 15:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 1457

Re: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen

Es ist geschafft. Alten und neuen Schlauch mit Schlauchverbinder verbinden. Alten Schlauch im Kofferraum herausziehen und sich freuen, wenn der neue sichtbar wird. Rechts neben der runden Öffnung gibt es noch einen Kabelbinder, mit dem der Vorlaufschlauch und 2 weitere Schläuche miteinander verschnü...
von gabi
16.07.2015, 23:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 1457

Re: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen

Bei mir war der Schlauch am Tankstutzen noch mit einem Kabelbinder befestigt.

Vielleicht weiß jemand, der den Tank ausgebaut hatte, näheres über die Schlauchführung.
Gibt es noch weitere Befestigungen? Gibt es eine Gummitülle von außen zum Kofferraum?
von gabi
16.07.2015, 20:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 1457

Re: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen

Die Benzinleitung nach dem Druckspeicher ist im zweiten Gummihalter verrostet, und undicht. Bis zu der horizontal verlaufenden Leitung muß alles ersetzt werden, denn die Anschlüsse vom Druckspeicher lassen sich nicht lösen. Es ist schon alles ausgebaut, bis auf den Schauch 'Pumpe-Druckspeicher'. Die...
von gabi
16.07.2015, 17:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen
Antworten: 6
Zugriffe: 1457

Vorlauf 'Pumpe - Druckspeicher' ersetzen

Hallo,

wie baut man die Vorlaufleitung zwischen Benzinpumpe und Benzindruckspeicher aus,
und wieder ein?

Teileummer 443201220D, seit Mai 2015 eoE. Rot markiert:
.
vl p-d.jpg
von gabi
07.07.2015, 22:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffschlauch Vorlauf undicht
Antworten: 9
Zugriffe: 2106

Re: Kraftstoffschlauch Vorlauf undicht

Würde das gehen?

Benzindruckspeicher - Dieselleitung - kurzes Bremsrohr - Langmutter - langes Bremsrohr - vorhandene Langmutter

Von der Dieselleitung weiß ich: 30cm, 2x M14x1,5

Meiner ist ein Fronti NF. Der Vorlauf am Druckspeicher beginnt in einen 90°-Bogen.
-
von gabi
25.06.2015, 21:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremssattelhalter. Paßt dieser ... ?
Antworten: 2
Zugriffe: 856

Bremssattelhalter. Paßt dieser ... ?

Hallo, ich suche die Halter für die Bremssättel der Hinterachse. 0588/462 = AUDI 100 (44, 44Q, C3) 2.3 E // Bj 11/89 // Girling/Lucas 38 Meine, die Halter haben die Teilenummer 443615425A/443615425B. Der Halter TRW BDA245 wird der OE-Nummer 443615425A zugeordnet. Shops sagen mir zu TRW BDA245 aber i...
von gabi
28.02.2015, 20:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Auspuff: Bosal oder Walker?
Antworten: 19
Zugriffe: 4616

Re: Auspuff: Bosal oder Walker?

Wir haben nun ESD (80€) und MSD (54€) von MTS. Auch: Fronti, Handschaltung, NF2.
Gelistet für den C4, paßt aber 1:1 für den C3.
Die Produktbeschreibung von MTS ist jedenfalls vielversprechend.
von gabi
14.08.2014, 22:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Suche Wasserschlauch zwischen Motor und Heizungsventil
Antworten: 9
Zugriffe: 1754

Re: Suche Wasserschlauch zwischen Motor und Heizungsventil

443819371 gibt es noch auf yaBe.com,
und ist inklusive Versand nicht teurer als 443819371Q.

Mit 443819371Q: wie in dem verlinkten thread schon erwähnt:
anderen Schlauch um die fehlenden 2cm verlängern, zB mit Schlauchverbinder 'Gates 28605'.
von gabi
19.07.2014, 23:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fehler bei Verteiler einbauen???
Antworten: 14
Zugriffe: 2918

Re: Fehler bei Verteiler einbauen???

........die Bohrung, wo das Öl reinlaufen soll ist um 180° versetzt (komplett auf der anderen Seite), bei normaler Einbaulage zeigte diese nach unten, so das sich kein Öl sammeln/reinlaufen konnte. Die muß immer grob nach oben zeigen, sonst wird Welle nicht geölt und es gibt ganz schnell unschöne G...
von gabi
13.03.2014, 00:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schwarz versus Brilliantschwarz
Antworten: 5
Zugriffe: 1371

Re: Schwarz versus Brilliantschwarz

Es geht um Kotflügel, die für den Audi 100 und 200 passen sollen, gleich sein sollen (laut Anbieter). Nicht um die mit den ausgestellten Radläufen des Sondermodells "200 Exclusiv". Ich brauche einen für meinen Audi 100. Die Kotflügel mit der geraden Kante sind auch unterschiedlich? Y9B und...
von gabi
12.03.2014, 22:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schwarz versus Brilliantschwarz
Antworten: 5
Zugriffe: 1371

Schwarz versus Brilliantschwarz

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Kotflügel in Brilliantschwarz. Y9B = 01.08.1986 bis 31.07.1991 = brilliantschwarz 041 = 01.08.1984 bis 31.07.1986 = schwarz Wie unterscheidet sich Schwarz von Brillantschwarz? Der Anbieter weiß nur, daß die Kotflügel von einem Audi 200 stammen, kennt aber wede...