Die Suche ergab 168 Treffer
- 30.10.2017, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Kopf sah äußerlich gut aus als ich ihn zurück bekommen hab. Gearbeitet wurde auch sauber ist nicht der erste Motor den ich überholt habe. Die KW sieht auf den Bildern humaner aus als sie ist. Schleifen wenn überhaupt direkt auf das zweite Über/Untermaß. Mir reicht's nun. Irgendwann ist auch mal Schl...
- 30.10.2017, 10:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Meine Kurbelwelle ist wohl leider durch.
Die Pleuel Aufnahmen der Kurbelwelle sahen soweit ganz gut aus. Hab dann neue Pleuellager rein gemacht.
Danach hab ich dann das erste Hauptlager mal raus geschraubt. Zustand katastrophal. Die Lauffläche ist ziemlich eingeschliffen.
Die Pleuel Aufnahmen der Kurbelwelle sahen soweit ganz gut aus. Hab dann neue Pleuellager rein gemacht.
Danach hab ich dann das erste Hauptlager mal raus geschraubt. Zustand katastrophal. Die Lauffläche ist ziemlich eingeschliffen.
- 21.10.2017, 12:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
So habe nun letztes Wochenende eine neue Ölpumpe eingebaut. Selbes leiden. Bei warmen bzw. heißem Öl bekomme ich die Warnlampe bei über 2000 U/min. Habe mir direkt ein Öldruckmanometer bestellt und nun heute den Test gemacht. Motor Kalt, im Stand: Leerlauf 1.8Bar 3000 U/min ~4.5Bar Motor warm im Sta...
- 04.10.2017, 23:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Wie vorhergesehen auf der Autobahn Druck Probleme bekommen. Die Öllampe hat auch nur etwas geglimmt und nie richtig gebrannt. Zum Glück bei nur 60km/h da stockender Verkehr war. Neue Pumpe ist bestellt. Der Wagen muss nun wieder zuverlässig laufen, fahre nun wieder um die 550 bis 700 km die Woche mi...
- 27.09.2017, 11:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Vorgestern abends beim Abstellen war alles in Ordnung. Gestern morgen als ich los wollte hatte ich wieder keinen Öldruck. Hab dann abends die Schraube vom Übedruckventil raus gedreht und es steckte wieder fest. Habe es dann durch leichte Hammerschläge gelöst. Nun funktioniert es wieder. Mal schauen ...
- 22.09.2017, 11:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Zusammenbau hat gestern Abend wunderbar geklappt.
Bis jetzt ist alles dicht und Öldruck ist vorhanden. Werde nach Feierabend eine ausgiebige Testrunde drehen.
Gesendet von meinem Redmi 4 mit Tapatalk
Bis jetzt ist alles dicht und Öldruck ist vorhanden. Werde nach Feierabend eine ausgiebige Testrunde drehen.
Gesendet von meinem Redmi 4 mit Tapatalk
- 20.09.2017, 22:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Habe heute die Ölwane und die Ölpumpe ausgebaut. Bei mir war ebenfalls das Überdruckventil verklemmt. Es waren minimale Metallspäne im Kolben vom Ventil welche die Klemmung verursachten. Haben anschließend die Ölpumpe zerlegt und ultraschall gereinigt. Morgen wird der Rest geputzt und dann wird er w...
- 18.09.2017, 10:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Re: Plötzlich kein Öldruck
Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich den Motor nochmal kurz gestartet habe und den Öldeckel runter genommen hab. Normalerweise schleudert die Nockenwelle dann immer etwas Öl heraus.
Dies war leider nicht der Fall
Dies war leider nicht der Fall
- 18.09.2017, 10:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Plötzlich kein Öldruck
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7100
Plötzlich kein Öldruck
Hallo, ich habe letzte Woche meinen Zylinderkopf beim Instandsetzer gehabt (Ventilführungen, Schaftdichtungen, Ventile reinigen + einschleifen, planen) Habe dann am Samstag den Kopf inklusive Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Öldruckschalter (der untere in blau) und diversen neuen Dichtungen wie...
- 05.07.2016, 10:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1925
Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
Nach weiteren Testfahrten und genauer Beobachtung des Ladedrucks ist mir nun aufgefallen, dass er z.b. in dritten Gang ab knapp 3000U/min einen Ladedruck von 1,5 laut BC (0,6 laut Analoganzeige hat.). Kurz vor dem roten Bereich geht er dann auf 1,6 laut BC. Ich denke also das ist so in Ordnung, wenn...
- 29.06.2016, 18:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1925
Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
Heute morgen z.B. ist er sofort angesprungen, bin dann circa 10km durch die Stadt an die Hochschule gefahren, dort für 3,5 Stunden abgestellt. Danach musste ich orgeln. Habe dann nochmal 2 Stops zum einkaufen und tanken gemacht, dabei ist er jedesmal sofort angesprungen. Was soll ich abdrücken? Welc...
- 29.06.2016, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1925
Re: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
Die Frage bezüglich des Ladedrucks hat sich erledigt, habe in der Selbstdoku etwas gefunden. Und zwar sollte der 1B wohl 1.6Bar (0,6) drücken.
Das erreiche ich auch kurz vor dem rote Bereich. Ich hab nur leider keine Ahnung bei welche Drehzehl er diesen Druck erreichen sollte.
Das erreiche ich auch kurz vor dem rote Bereich. Ich hab nur leider keine Ahnung bei welche Drehzehl er diesen Druck erreichen sollte.
- 28.06.2016, 12:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1925
Audi 200TQ 1B mit Startproblemen + 2 weitere Fragen
Hallo Audi Freunde, ich habe nun nach ~4 Jahren Stand und Reparatur Zeit unseren 10VT angemeldet, nachdem er letztes Jahr im November TÜV bekommen hatte. Vorab noch 2 Kurze Fragen, wir hatten letzte Woche Probleme mit der Benzinpumpe. Sie zuckte noch drehte aber nicht mehr durch, nach einer Nacht in...
- 27.06.2016, 19:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Stromlaufplan Autoradio Avant
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1304
Re: Suche Stromlaufplan Autoradio Avant
Bekommt man die SPL noch irgendwo?
Bin derzeit auf der Suche nach dem SPL 20 bzw 70. Für die hinteren Aktiv Lautsprecher im Audi 100/200.
Bin derzeit auf der Suche nach dem SPL 20 bzw 70. Für die hinteren Aktiv Lautsprecher im Audi 100/200.
- 27.06.2016, 19:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reaktivierung Aktiv-LS ex 220V
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1661
Re: Reaktivierung Aktiv-LS ex 220V
Bekommt man die SLP noch irgendwo im Internet?
Der weiter oben gepostete Link ist leider nicht mehr verfügbar.
Danke
Der weiter oben gepostete Link ist leider nicht mehr verfügbar.
Danke
- 31.03.2015, 16:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zahnriemenwechsel: Nockenwellenmarkierung richtig/ falsch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4035
Re: Zahnriemenwechsel: Nockenwellenmarkierung richtig/ falsc
Okay alles klar Danke, das sollte dann glaube ich passen. Werde es aber nochmals genauestes kontrollieren mit allen 3 Markierungen.
Ich hatte irgendwie angenommen, dass das der Gegenhalter die Kurbelwelle in die exakte Position bringt. Da lag ich dann aber wohl falsch mit meiner Annahme.
Ich hatte irgendwie angenommen, dass das der Gegenhalter die Kurbelwelle in die exakte Position bringt. Da lag ich dann aber wohl falsch mit meiner Annahme.
- 28.03.2015, 13:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zahnriemenwechsel: Nockenwellenmarkierung richtig/ falsch?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4035
Re: Zahnriemenwechsel: Nockenwellenmarkierung richtig/ falsc
Hallo, ich habe gerade bei meinem 10VT 1B dasselbe Problem. Wenn ich vorne am Schwinungsdämpfer den Gegenhalter einsetze sieht es hinten am Kupplungskorb folgendermaßen aus. IMG_20150328_133833456.jpg Oben am Nockenwellenrad habe ich folgendes Bild. IMG_20150328_133921869_HDR.jpg Nun bin ich mir etw...
- 12.09.2014, 12:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremssattel will nicht auseinander
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6729
Re: Bremssattel will nicht auseinander
Hallo,
Habe diesen Alten Beitrag mal ausgegraben und bin nun auf der Suche nach solch einem Abzieher.
Hier in der Gegend kann mir niemand ein Sagengewinde drehen. Und einen alten G36 Sattel habe ich leider nicht übrig.
Danke
Habe diesen Alten Beitrag mal ausgegraben und bin nun auf der Suche nach solch einem Abzieher.
Hier in der Gegend kann mir niemand ein Sagengewinde drehen. Und einen alten G36 Sattel habe ich leider nicht übrig.
Danke
- 09.10.2013, 17:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Getriebeunterschiede AUP/ADZ/ADY und Übersetzungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1506
AW: Getriebeunterschiede AUP/ADZ/ADY und Übersetzungen
Hallo
Habe heute durch Zufall diese Seite gefunden.
http://www.paff-infotec.de/auto/auto_an ... abelle.php
Vielleicht wirst du fündig.
Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4
Habe heute durch Zufall diese Seite gefunden.
http://www.paff-infotec.de/auto/auto_an ... abelle.php
Vielleicht wirst du fündig.
Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4
- 30.09.2013, 10:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LiMa Leuchte glimmt im KI
- Antworten: 3
- Zugriffe: 935
- 30.09.2013, 09:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: LiMa Leuchte glimmt im KI
- Antworten: 3
- Zugriffe: 935
LiMa Leuchte glimmt im KI
Hallo liebe Foren Gemeinde,
Bei meinem VFL 100er KU glimmt seit kurzem die Lima Kontrolllampe wenn ich bei Regen durch größere Pfützen fahre.
Ist das bekannt oder hat jemand ne Idee an was es liegen könnte?
Grüße Julian
Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4
Bei meinem VFL 100er KU glimmt seit kurzem die Lima Kontrolllampe wenn ich bei Regen durch größere Pfützen fahre.
Ist das bekannt oder hat jemand ne Idee an was es liegen könnte?
Grüße Julian
Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4
- 16.09.2013, 21:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlerlüfter Problem
- Antworten: 33
- Zugriffe: 7819
- 18.08.2013, 14:49
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Anzugsmomente oberes Stoßilager
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1746
- 07.08.2013, 12:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schutzleiste an Tür montieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1425
AW: Schutzleiste an Tür montieren
Gibts bei Audi. Das teuerste teil ist die Plastik Mutter. Den Kleber aufm Bild is für den Dachhimmel den musst nicht bestellen 

Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4

Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4
- 01.07.2013, 11:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorderachse überholen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1550
Kurzes OT. Aber ist bei H-Zulassung das entfernen des nachgerüsteten Kat erlaubt? Wird er dann einfach wieder ausgetragen? Ist das über haupt möglich wieder eine schlechtere Euro Norm sich eintragen zu lassen. Mein KU wird 2015 30 Jahr alt und dieser Gedanke ist mir auch schon im Kopf rum geschwirrt...
- 27.06.2013, 20:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Türverkleidung Vorface /Blasenbildung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1199
- 10.05.2013, 08:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3945
AW: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
fleischi hat geschrieben:Hallo erst mal.
hab letztes Jahr um die 50€ für den Motor (für Klima) Bezahlt(Netto).
Und,war neu,
MFG
André
Wo?
Gesendet von meinem ST15i mit Tapatalk 2
- 06.05.2013, 18:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Scheibenrahmen vom 200er
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2929
AW: Scheibenrahmen vom 200er
Ist der Rahmen nicht wieder lieferbar? Bei nininet ist er wieder gelistet. Vorhin erst beim Kollegen aufm Laptop gesehen.
Grüße Juli Gesendet von meinem ST15i mit Tapatalk 2
Grüße Juli Gesendet von meinem ST15i mit Tapatalk 2
- 11.04.2013, 09:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiede Sitzheitzung VFL / NFL
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1231
Unterschiede Sitzheitzung VFL / NFL
Hallo Kann mir jemand sagen welche Unterschiede bezüglich Kabelbaum Pinbelegung Stecker es bei der Sitzheitzung zwischen VFL und NFL gibt. Beim NFL gibt es ja die Drehregler mit integriertem Relais und jene mit extra Relais. Wie ist das speziell beim VFL? Habe derzeit bei meinem VFL die Sitzheitzung...
- 27.03.2013, 12:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4384
AW: Stehbolzen vom Abgaskrümmer abgerissen -.-
z.B. Hazet STEHBOLZENAUSDREHER 844-6 Soll auch bei rundgedrehten Schrauben funktionieren. Hatte solch ein Ding mal in der Hand. Den kleinen Finger hats schon gut Festgespannt. :grin::grin::grin: Besitze jedoch leider kein solch ein Teil. Und kann daher auf keine praktische erfahrung zurückgreifen. G...