Die Suche ergab 889 Treffer
- 12.05.2013, 16:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: A6/C4: Gewindestange von Handbremse gerissen - was nun?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2404
Re: A6/C4: Gewindestange von Handbremse gerissen - was nun?
So, das Problem ist nun gelöst. Falls jemand nach mir nochmal dieses Problem haben sollte, beschreibe ich hier die Lösung: Ich habe die Gewindestange kurz nach dem Handbremsheben abgesägt und auf das kurze Stück ein 15mm langes M6-Gewinde drauf geschnitten. Dann habe ich mir aus einem Stück 6mm-Run...
- 11.05.2013, 19:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: A6/C4: Gewindestange von Handbremse gerissen - was nun?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2404
A6/C4: Gewindestange von Handbremse gerissen - was nun?
Hallo zusammen, ich habe letzte Woche bei meinem A6/C4 Quattro den rechten hinteren Bremssattel und heute die beiden Handbremsseile getauscht (eins war gerissen, das andere fest). Danach hat die Einstellung der Handbremse nicht mehr gestimmt (hat dauernd leicht gebremst --> hintere Felgen nach 10 k...
- 26.09.2010, 22:12
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: VAKUUMPUMPE/Unterdruckpumpe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9150
Re: VAKUUMPUMPE/Unterdruckpumpe
Meine Pumpe ist von Pierburg.
- 26.09.2010, 22:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1147
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Aber genau das ist meiner Meinung nach passiert. Und bei dem riesen Riemen kann ich mir auch sehr gut vorstellen, daß er den Motor bremsen kann.
Bleibt aber die Frage: Wie kann die Servopumpe blockieren und was hat das mit dem Wasser zu tun?
Gruß, Michael
Bleibt aber die Frage: Wie kann die Servopumpe blockieren und was hat das mit dem Wasser zu tun?
Gruß, Michael
- 24.09.2010, 20:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: VAKUUMPUMPE/Unterdruckpumpe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9150
Re: VAKUUMPUMPE/Unterdruckpumpe
OK, dann mach ich die Scheibe mal rein, wenn meine Autos mal keine ernsteren und dringenderen Problemchen machen 
Bei mir ging das Öffnen und wieder Schließen übrigens ohne neuen O-Ring
Bei mir ging das Öffnen und wieder Schließen übrigens ohne neuen O-Ring
- 24.09.2010, 19:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1147
Re: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Ja, das Blockieren kann durchaus auch nur ein "sehr schwer drehen" (ausgefallene Servo-Unterstützung) gewesen sein. Hängt die Ölpumpe bei dem Karren denn am Keilrippenriemen? Ich dachte, am Zahnriemen ... und ich hab ja auch gehört, wie die Motordrehzahl runter ging (wie wenn man ihn beim...
- 24.09.2010, 19:07
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1147
Servolenkung blockierte nach Motorraumwäsche
Hi! Ich habe heute meine Kupplung nach einem Geberzylinderwechsel entlüftet und dabei jede Menge Bremsflüssigkeit im Motorraum verläbbert. Da die angeblich nicht gut für den Lack ist, hab ich danach mal Kräftig mit dem Gartenschlauch im Motorraum rumgespritzt. Danach ging zwar die Kupplung, aber di...
- 24.09.2010, 18:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: VAKUUMPUMPE/Unterdruckpumpe
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9150
Re: VAKUUMPUMPE/Unterdruckpumpe
Hi! Wirklich helfen kann ich Dir leider nicht. Ich habe aber das gleiche "Problem". Was bei mir ein wenig geholfen hat, war das Öl aus der Pumpe zu entfernen (siehe http://www.t4-wiki.de/wiki/Vakuumpumpe ). Da die Pumpe im C4 in einer günstigeren Lage eingebaut ist als im T4, war bei mir ...
- 18.08.2010, 09:51
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremswarnleuchte blinkt - was kann das sein?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1167
Bremswarnleuchte blinkt - was kann das sein?
Hi! Bei meinem A6/C4 hat sich folgendes zugetragen: - "ABS aus" hat geleuchtet und Bremswarnleuchte hat geblinkt. Also hab ich den Fehlerspeicher ausgelesen: ABS-Sensor vorne links. Den hab ich dann bei eBay bestellt. - Letzten Samstag hab ich den Sensor ausgetauscht. Dann waren beide leu...
- 29.04.2010, 08:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3924
Re: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
Ja, das ist ein Nilsson
Und auf gerader Strecke geht eindeutig Mehmet besser. Das war aber schon beim "kurzen" Volvo mit gleichem Motor so. In Schweden werden PS halt mit schwächeren Pferden gemessen ... vielleicht mit Ponys 
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- 28.04.2010, 22:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3924
Re: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
Danke für Eure Antworten! Dann werde ich hoffentlich am Wochenende dazu kommen, die AHK einzubauen. Vorher muß ich allerdings noch die Unterlegplatten sandstrahlen und mit Brantho Korrux lackieren. Die haben nämlich schon ne ganz schöne Rostschicht, die ich nicht unbedingt in mein ansonsten fast ro...
- 26.04.2010, 21:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3924
Re: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
Was sind die Versteifungsbleche für Dinger? Woher bekomme ich die? Geht es (mit verringerter Anhängelast) auch ohne?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- 26.04.2010, 20:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3924
Anhängerkupplung einbauen - wie Unterbodenschutz entfernen?
Hi! Für meinen "Mehmet" habe ich mir von eine gebrauchte Bosal-Anhängerkupplung geholt. Die Einbauanleitung habe ich hier gefunden. Keine Ahnung, ob die Anleitung genau zu meiner AHK gehört oder nur zu einer ähnlichen, aber zumindest die ganzen Anbauteile stimmen mit den in der Anleitung ...
- 04.04.2010, 08:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
Re: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
So, es gibt Neuigkeiten: "Mehmet" hat gestern ne neue Lambda-Sonde aus Olli's Shop bekommen. Bei der ersten Probefahrt hatte er wieder ordentlich Leistung. Ich bin zwar noch nicht viele km mit der neuen Lambda-Sonde gefahren, aber ich hoffe mal, daß damit jetzt zumindest eines seiner Prob...
- 25.03.2010, 21:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
Re: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
Hallo Thomas, ja, Mehmet hat die AU nicht bestanden :evil: Ich war wegen Zeitmangel leider nicht dabei. Statt dessen hab ich meinen Bruder, der ja auch die meiste Zeit mit dem Auto fährt, da hin geschickt. Er sagte "CO wert war ca 20 mal zu hoch und lambda war immer auf 0,7-0,8 statt 0,95"...
- 24.03.2010, 08:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
Re: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
Hallo Hans, ich dachte, wenn man die Klimaanlage eingeschaltet ist, muß der Lüfter ständig auf niedrigster Stufe laufen und wird bei Bedarf stärker geschaltet. Wenn ich die Klima ausschalte, geht auch der Lüfter aus. Im Stand kann ich auch Kühlmitteltemperaturen über 90 °C erreichen. Dann beginnt d...
- 23.03.2010, 23:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
Re: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
Vielen Dank für Eure Antworten! Also scheint das doch ein Fehler zu sein, wenn auch einer, der häufig auftritt und keinen großen Schaden anrichtet :roll: 1.) Ja, Thermostat und einer der kleinen Temperatursensoren. Aber alles letzten Sommer. 2.) Wenn das so wäre, wie krieg ich die raus? 3.) Der öff...
- 21.03.2010, 17:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
Re: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
Das ist vollkommen normal. Das soll so sein. Die TDI werden auch net so warm wie Benziner. Ich dachte, die würden beide auf 90 °C geregelt ?!? ... mal abgesehen davon, daß bei meinem MC der Thermostat (oder der Multifuzzi) nach nur 20.000 km schon wieder kaputt zu sein scheint - der Tacho zeigt ca....
- 21.03.2010, 16:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2704
MC2: Überdruck im Kühlwasser bei warmem Motor
Hi! Bei meinem MC2 ist mir aufgefallen, daß er, wenn man bei betriebswarmem im Leerlauf laufendem Motor den Kühlwasserdeckel aufmacht, das Wasser langsam überläuft. Insgesamt verliert er ca. 1/4 bis 1/2 Liter. CO2 messe ich nicht im Kühlwasser. Und wenn ich Gas gebe (ca. 4000 U/min), sinkt der Kühl...
- 27.02.2010, 19:11
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Nebelschlußlicht tut nicht :-(
- Antworten: 3
- Zugriffe: 841
Nebelschlußlicht tut nicht :-(
Hi! Nachdem mich mehrere Nervzwerge darauf aufmerksam gemacht haben, daß bei mir manchmal während der Vorwärtsfahrt die Rückfahrlichter leuchten, hab ich heute das schöne Wetter genutzt, um den ganzen linken Kabelstrang im Kofferraumdeckel, wo sich die Kabel mit gebrochenen Isolierungen wie wild ge...
- 19.02.2010, 18:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Muß man selbstsichernde Muttern wirklich ersetzen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2483
Re: Muß man selbstsichernde Muttern wirklich ersetzen?
Nein, ich fahre ganz bestimmt nicht in die Werkstatt zurück um rumzunölen :P Schließlich hat er mir meinen Auspuff geschweißt (eine Arbeit, die ich nicht selber erledigen kann), und das auch noch zu einem sehr fairen Preis :-D Die Antriebswellenschraube kann ich selber innerhalb von fünf Minuten er...
- 19.02.2010, 12:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Muß man selbstsichernde Muttern wirklich ersetzen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2483
Muß man selbstsichernde Muttern wirklich ersetzen?
Hi! Bisher habe ich das immer so gehandhabt, daß ich vor größeren Schraubaktionen sämtliche selbstsichernden Muttern und Dehnschrauben, die ich voraussichtlich brauchen werde, gekauft hab und diese dann beim Schrauben ersetzt habe. Hatte ich doch mal eine Mutter vergessen, habe ich Loctite auf die ...
- 06.02.2010, 13:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen
- Antworten: 137
- Zugriffe: 60444
Re: CAC Auspuffanlage ein(ge)tragen
Mal angenommen, ich würde auch mitmachen (mit nem MC2 Quattro) ... was würde mich das JETZT kosten, wo müßte ich hin fahren und wieviel Geld würde ich wann zurück kriegen?
Gruß, Michael
Gruß, Michael
- 06.02.2010, 13:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 Quattro Auspuff: Kann man den von CAC eintragen lassen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1687
Re: MC2 Quattro Auspuff: Kann man den von CAC eintragen lassen?
Ok, dann zwei Fragen: 1. Ist die von Fabian vorgeschlagene Methode "legal"? D.h. krieg ich damit meine TÜV-Plakette? 2. Wer das bisher erfolgreich gemacht hat: Könnt Ihr mir bitte mal Eure TÜV-Prüfstellen mit PLZ und Tel.-Nr. schicken, daß ich die nach Entfernung sortiert mal abtelefonier...
- 06.02.2010, 09:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 Quattro Auspuff: Kann man den von CAC eintragen lassen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1687
MC2 Quattro Auspuff: Kann man den von CAC eintragen lassen?
Hi! Wie schon im Teilemarkt zu lesen ist, suche ich einen neuen Auspuff, um meinen MC2 Quattro über den TÜV zu kriegen. Soweit ich weiß, ist dieses Teil NIRGENDS mehr erhältlich außer hier: http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/type44_100_200_v8.htm#EXHAUST Leider hat dieser Auspuff kein...
- 28.06.2009, 19:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hilfsrahmens bzw. Aggregateträger Schrauben wie fest ziehen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1425
- 17.06.2009, 20:03
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bei eingeschalteter Klimaanlage Vibrationen bei 1500 U/min
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1286
Bei eingeschalteter Klimaanlage Vibrationen bei 1500 U/min
Hi! Mein A6/C4 vibriert im warmen Zustand bei 1500 U/min, und zwar unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit und unabhängig vom eingelegten Gang. Zuerst hatte ich Motorlager und Getriebelager in Verdacht. Erstere sind gut, letztere hab ich "auf Risiko" getauscht. Irgendwann ist mir aufge...
- 15.05.2009, 17:41
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Radlager - 12-Tonnen-Presse zu schwach :-(
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2716
- 13.05.2009, 18:03
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Radlager - 12-Tonnen-Presse zu schwach :-(
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2716
- 10.05.2009, 08:05
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Radlager - 12-Tonnen-Presse zu schwach :-(
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2716