Hallo David,
wie hast du denn das alte Rohr von den vorderen/hinteren Haltern trennen können
ohne die schwarzen Kunststoffverbinder zu zerstören (sitzen ja meist bombenfest)?
Grüße,
Jörg
Die Suche ergab 364 Treffer
- 09.06.2017, 10:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kleiner Tip bezüglich Dachreling
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2301
- 14.01.2017, 12:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Kombiinstrument...
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5275
Re: Beleuchtung Kombiinstrument...
Hallo, es sind auf jeden Fall Birnchen mit Bajonettsockel (die Sockelfarbe variiert) in verschiedenen Wattstärken verbaut (m.M.n. von 1,2W -2,0W); ein paar Infos gibts in der Selbstdoku [longurl]http://www.audi100-online.de/Technik/Tips___Tricks/Instrumententrager/instrumententrager[/longurl]. Funkt...
- 11.07.2016, 13:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
Das wäre Anfang Juli gewesen,14.06.2016 12:10
...und Neuigkeiten vom Febi-Support:
...der Druckspeicher ist nach wie vor ein aktiver Artikel in unserem Sortiment und wird in ca. 2 Wochen wieder verfügbar sein.
jetzt heißt es: voraus. lieferbar ab 33.KW (=15.8. ff.)...
Grüße,
Jörg
- 02.07.2016, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welches Tacho für Audi100 C3 Typ44
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1118
Re: Welches Tacho für Audi100 C3 Typ44
Hallo makussg, auf Youtube gibt es ein gutes Rep.video incl. Zahnrad-Quelle: [longurl]https://www.youtube.com/watch?v=CbqhZDz82qU[/longurl] Wenn es doch ein "neues" KI mit Zusatzinstrumenten sein soll, muß es auch vom Typ44 Nfl sein, am besten ohne AC/DC wie dein derzeitiges KI auch. Gesch...
- 02.07.2016, 20:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: audi 100 1.8 läuft nur 150kmh
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7615
Re: audi 100 1.8 läuft nur 150kmh
Wie überprüf ich die u-druck verstellung? Die Dose am Zündverteiler muß dicht sein, d.h. wenn du mittels Schlauch daran saugst, sollte das fast nicht möglich sein. Ist die Dose bzw. deren Membrane kaputt, hat sie beim Saugtest fast keinen Widerstand. Beim Beschleunigen erfolgt dann keine Frühverste...
- 29.06.2016, 22:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: audi 100 1.8 läuft nur 150kmh
- Antworten: 37
- Zugriffe: 7615
Re: audi 100 1.8 läuft nur 150kmh
Eine Diagnose bei solchen "mixed pickles" ist naturgemäß schwierig: der PV hat u.a. wg. des Klopfsensors auch ein anderes Motorsteuergerät, dazu noch der Drosselklappenschalter, der nicht angeschlossen ist... Zumindest sind lt. Akte bei PV u. PH LMM+Drucksteller gleich sowie auch der Zusat...
- 25.06.2016, 12:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse einmal hart, einmal weich
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4722
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Hallo, zum Thema blinkende Leuchte gibt es hier ja div. Threads zu finden - da an der einen Leuchte gleich mehrere Schalter in Reihe hängen, muß die Ursache per Ausschluss gefunden werden. As da wären (vgl. Selbstdoku [longurl]http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehlerdiagnose-Hydrauliksystem[/longur...
- 22.06.2016, 20:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremse einmal hart, einmal weich
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4722
Re: Bremse einmal hart, einmal weich
Der Druckspeicher sitzt im Motorraum v.l. unten, die Selbstdoku [longurl]http://audi100.selbst-doku.de/[/longurl] klärt mittels diesen (älteren) Links zum Thema auf: [longurl]http://home.arcor.de/audifever/druckspeicher.html[/longurl] Wenn bei dir die neuere "eckige" Version verbaut ist, s...
- 21.06.2016, 21:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schalthebel wackelt
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13538
Re: Schalthebel wackelt
Ich denke, Michael meint, daß es nicht danach aussieht,Oder was meinst du?
als wäre die eingekreiste Unterlegscheibe richtig herum montiert:
sie müsste -genau wie auf der Mutternseite- mit der konvexen Seite zum Gummi zeigen.
Grüße,
Jörg
- 19.06.2016, 18:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündzeitpunkt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 853
Re: Zündzeitpunkt
Hallo, Ich habe an der Stelle mit dem Pfeil eingestellt das ist auch richtig, bei den Nfl ist das die Bezugskante für die Strichmarkierung auf der Schwungscheibe beim Abblitzen. U-schlauch abziehen u. zudem noch verschließen (wg. Nebenluft) heißt es in den Vorgaben (wiewohl ich auch nicht glaube, da...
- 18.06.2016, 18:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schalthebel wackelt
- Antworten: 67
- Zugriffe: 13538
Re: Schalthebel wackelt
...abgesehen vom Wummern u. der Geometrie:
ist außer dem Gewackel auch Spiel im Schalthebel,
sind die klassisch-neuralgischen Punkte (-> Bild) o.k.?
Grüße,
Jörg
ist außer dem Gewackel auch Spiel im Schalthebel,
sind die klassisch-neuralgischen Punkte (-> Bild) o.k.?
Grüße,
Jörg
- 15.06.2016, 21:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rost an Heckklappe
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2065
Re: Rost an Heckklappe
Die Nr. müsste 445 853 939C sein - EoE seit 2007, aber noch bei Audi-Tradition:
klick mich!http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001[/longurl]
Grüße,
Jörg
klick mich!http://trshop.audi.de/konakart/SelectPr ... model=0001[/longurl]
Grüße,
Jörg
- 15.06.2016, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
Via TVN bekäme man folgende Verwendungsnachweise für die beiden eckigen Versionen (was wir ja eigentlich wissen):
Nur welches technische Detail nun genau unterschiedlich ist?
Wäre halt interessant, falls nur unerheblich/leicht anzupassen.
Grüße,
Jörg
Wäre halt interessant, falls nur unerheblich/leicht anzupassen.
Grüße,
Jörg
- 14.06.2016, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
Grundsätzlich wäre trotzdem interessant,
worin der Unterschied (falls überhaupt) der beiden eckigen Varianten liegt:
wenn es z.B. die Verschraubungsmaße wären, könnten B4/C4-Fahrer da mal mit Fakten dienen?
Grüße,
Jörg
worin der Unterschied (falls überhaupt) der beiden eckigen Varianten liegt:
wenn es z.B. die Verschraubungsmaße wären, könnten B4/C4-Fahrer da mal mit Fakten dienen?
Grüße,
Jörg
- 14.06.2016, 13:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
...und Neuigkeiten vom Febi-Support:
Grüße,
Jörg
Mal sehen, wie sich dann die Preise gestalten......der Druckspeicher ist nach wie vor ein aktiver Artikel in unserem Sortiment und wird in ca. 2 Wochen wieder verfügbar sein.
Grüße,
Jörg
- 13.06.2016, 20:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
Wie schaut es denn mit der Alternative "aufarbeiten und nachfüllbar"? Würde ich gerne machen, aber da das mein daily driver ist, brauche ich erst das (passende!) Ersatzteil. Danach kann ich ja das Altteil (erst 2011 eingebaut, ~150Tkm) einschicken. Der einzige (abgesehen von div. Ebay-US-...
- 13.06.2016, 15:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
...und noch ein wenig bei den einschlägigen Händlern im Netz nachgefragt: Febi 14176 ist bei keinem lieferbar, bei Amazon hat Febi selbst einen Shop und gibt "Gewöhnlich versandfertig in 3 bis 4 Wochen" an. Sieht also eher mau aus, drum wäre eine Alternative nicht schlecht (von Schlauch- u...
- 13.06.2016, 11:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
Re: "eckiger" Druckspeicher
Das beantwortet leider meine Frage nicht so ganz: zum einen entspricht der Febi 1417 8 dem "runden" Druckspeicher (mit Bremsltg.anschluß M12x1,5), zum anderen gibt´s den passenden 1417 6 nur wesentlich teuerer, auf Anfrage o. aus den USA. Deshalb die Frage, ob der ebenfalls "eckige&qu...
- 12.06.2016, 19:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: "eckiger" Druckspeicher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4185
"eckiger" Druckspeicher
Hallo, da mein eckiger Hydraulik-Druckspeicher am Ende ist, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Die orig. ET.nr. wäre die bekannte 443 612 061 (B-H), was z.B. Febi 14176 u. SWAG 329 14176 entspräche. Nun sind diese Dinger entweder nicht lieferbar/auf Anfrage o. auf einmal sauteuer; daher meine ...
- 02.06.2016, 17:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
So, da sich das ganze Geraffel im hinteren Teil nur zusammen ausbauen lässt, dazu aber das vordere Kegelrollenlager von der Hauptwelle (gleich hinter der Kupplungs-Führungshülse) abgezogen werden muß (was ohne Spez.auszieher quasi unmöglich ist), wird dieses Getriebe nun "beerdigt" - gibt ...
- 31.05.2016, 20:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche Nabenkappe und Aufkleber
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1979
Re: Suche Nabenkappe und Aufkleber
Zumindest 2 neue Deckel gibt´s in der Bucht für teueres Geld: [longurl]http://www.ebay.de/itm/Original-Audi-Felgendeckel-Teilenr-853601165-fur-original-Audi-Alufelgen-F1-/291748176610?hash=item43ed8be2e2:g:VdAAAOSwr41XHoI0[/longurl] Alternativ: die kleinen schwarzen Nabenkappen, z.B. [longurl]http:/...
- 30.05.2016, 13:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Anlasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2951
Re: Frage zum Anlasser
M.M.n. kann der Anlasser nur leer laufen, wenn eine Verbindung von Dauerplus (Klemme 30) zu Anlasser-Motorplus (Klemme 15a) am Magnetschalter besteht - entweder durch eine Brücke außen am Magnetschalter bzw. der beiden betroffenen Kabelanschlüsse o. deren Kabel oder durch einen mechan. Defekt im Mag...
- 29.05.2016, 15:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zum Anlasser
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2951
Re: Frage zum Anlasser
Lt. http://www.bosch-automotive-tradition.com/de/internet/automotive_tradition/wissen_1/wissen_iframe.html unter "Fahrzeugsuche"/Ausrüstung/Starter/Produktinform./Dokum.+Anl. wäre die angehängte Pdf dein Anlasser incl. Bauteilnummern: 0001107068.pdf Und hier [longurl]http://www.bosch-autom...
- 24.05.2016, 18:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Gerade mal reingeschaut: die interne Schaltmimik hakelt sehr, besonders in dem Bereich, wo die Umlenkwelle genau passend durch die 3 verschiedenen Schaltstangen rutschen muß (vgl. Bild aus SSP). Schaltmech 012 p.jpg Da ich noch ein baugleiches AUF (mit singendem Dif.) liegen habe, würde ich gern &qu...
- 20.05.2016, 17:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
noch´n Update:
Tauschgetriebe drin, damit funktioniert alles so wie es soll.
Bei Gelegenheit pflücke ich das defekte Getriebe mal auseinander,
um die Ursache zu finden.
Grüße,
Jörg
Tauschgetriebe drin, damit funktioniert alles so wie es soll.
Bei Gelegenheit pflücke ich das defekte Getriebe mal auseinander,
um die Ursache zu finden.
Grüße,
Jörg
- 17.05.2016, 16:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Update:
der R-Gang lässt sich auch bei abgezogenem Schaltgestänge unterm Auto liegend
leider nicht einlegen (alle anderen Gänge schon), auch nicht mit leichtem Hammergeklopfe bei entsprechend gedrehter Schaltstange -
das Getriebe wird also ausgebaut/getauscht...
Grüße,
Jörg
der R-Gang lässt sich auch bei abgezogenem Schaltgestänge unterm Auto liegend
leider nicht einlegen (alle anderen Gänge schon), auch nicht mit leichtem Hammergeklopfe bei entsprechend gedrehter Schaltstange -
das Getriebe wird also ausgebaut/getauscht...
Grüße,
Jörg
- 15.05.2016, 14:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Danke an Tante Edit: Habe die Schaltvorgänge an einem hier liegenden ausgebauten+baugleichen Getriebe doch mal simulieren können: aus dem Getriebe ragt die (kurze) Schaltwelle in Grundposition, also 3.Gang/Leerlauf /4.Gang, durch Ziehen bzw. Drücken zu schalten; die Welle lässt sich auch in Leerlauf...
- 14.05.2016, 16:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Re: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
@1TTDI: mein 012er Fronti-Getriebe ("AUF") ist etwas anders als das von dir abgebildete und hat diesen Magnetstift wohl nicht: 012 Getriebe.PNG @Olli: -Motorlager vorn von Audi, ~1/2Jahre alt; Getr.lager Vers. "Sport" hier aus dem Shop, ~2Jahre -abgerissenen Schalthebelbock vor ~...
- 13.05.2016, 15:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2526
Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen
Hallo, bei meinem Nfl-Fronti 5Gang lässt sich der R-Gang nicht mehr einlegen ( 012 -Getriebe), auch nicht über Umwege wie erst vorwärts fahren oder Kpplg. kommen lassen, auch nicht bei Motor aus. Schaltkulisse ist o.k. (schon mal repar.), dto. die Kugelpfanne (rel. neu), Schaltstange am Getriebe ebe...
- 02.05.2016, 20:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen zum Hauptbremszylinder usw.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3156
Re: Fragen zum Hauptbremszylinder usw.
Falls es sich noch nicht erledigt haben sollte: m.M.n. ist es so, daß der Zulauf vom Bremsfl.behälter in den Geberzylinder (am Pedal) nur in der Ruhestellung des Kupplungspedals (= Pedal oben) funktionieren kann - bei leicht gedrücktem Pedal muß die Zulaufbohrung schon geschlossen sein, damit der Dr...