Die Suche ergab 48 Treffer
- 21.05.2014, 19:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2186
Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
... Update: Drucktest: ansaugseitig alles dicht... Kompression: alle Zylinder ähnlich > 11 Bar mit nem MotoMeter (Zylinder 2 hat 1 Bar mehr als die anderen) LMM: durchgemessen; scheint i.O. (leider kein Tauschteil da) ... er läuft weiterhin zu fett. Wo kann ich jetzt weitersuchen? Benzindruckregler?...
- 04.05.2014, 21:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V Motor ruckelt unter Last
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6430
Re: 200 20V Motor ruckelt unter Last
Schau mal ins Wastegate - ob dort eine andere Feder drin ist oder diese stärker vorgespannt ist. Diesen Fehler (harte Feder von Ultimot im Wastegate) hatte ich damals - Ladedruckregelung hat dadurch nicht sauber gearbeitet und mit Seriensoftware hat es geruckelt...
- 29.04.2014, 21:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2186
Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
Evtl. ist ja der eine oder andere Stehbolzen ab... :( Hast mal geschaut, ob der Qualm vom Krümmer kommt? ... woher der Qualm kommt, lässt sich schwer sagen. Ist aber auf alle Fälle die Seite vom Krümmer - Bereich Turbo / Wastegate - zieht dann aus Richtung Rückseite Motor nach oben. Aber wäre er be...
- 27.04.2014, 21:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2186
Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
Update: Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen - leer. Dann habe ich die Kerzen sauber gemacht, um dann den Fehler weiter einzugrenzen. Jetzt springt er an und läuft sofort wie ein Sack Nüsse... ruckelt und stinkt. Er nimmt kein Gas an. Das Abstecken von Lamda und Temperatursensor bringt nichts. M...
- 23.04.2014, 18:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2186
Re: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
Danke. Hast Du schon mal die Ladedruckschläuche abgehabt? Wenn Du z.B. das "Michelinmännchen" zwischen LLK und Druckrohr zur Drosselklappe mal wegbaust und da satt Öl drin steht, könnte das solche Symptome verursachen. MUSS dann aber nicht die KGE sein. Die Rauchfahne siehst Du hinter dem ...
- 23.04.2014, 09:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2186
200 20V - Motorprobleme - ruckelt, qualm und stinkt
Moin moin, seit gestern habe ich mit meinem Avant schwerwiegende Motorprobleme. Folgendes Erscheinungsbild: Audi springt früh ganz normal an und läuft ruhig und rund. Er kommt völlig normal auf Temperatur - Öldruck ist auch i.O.. Dann fängt es sehr streng an zu stinken (nach Öl oder Gummi...). (Hier...
- 26.03.2014, 19:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiede Westfalia AHK
- Antworten: 1
- Zugriffe: 699
Unterschiede Westfalia AHK
Hallo zusammen, suche ja gerade für meinen 220V Avant eine abnehmbare AHK. Habe momentan u.a. folgende Angebote: 305 063 Ausführung A 305 063 Ausführung B Ist egal, welche ich kaufe? ... soweit ich rausgefunden habe, war die erste für einen V8 gedacht - sollte aber doch passen? Oder? Kann mir vielle...
- 24.03.2014, 20:21
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fragen zum Umbau der KGE am 200 20V
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7049
Re: Fragen zum Umbau der KGE am 200 20V
... für die oberen Anschlüssen will ich Benzinschläuche (schwarz) nehmen. Den "Ablassschlauch" müsste man ja transparent nehmen... Reicht hier ein normaler Druckschlauch aus dem Baumarkt? Auf einigen Bildern habe ich transparente Gardena gesehen... wobei ich mir da Sorgen hinsichtlich Ölbe...
- 24.03.2014, 19:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Fragen zum Umbau der KGE am 200 20V
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7049
Fragen zum Umbau der KGE am 200 20V
Hallo zusammen, nachdem mein Avant seit je her unter Last ziemlich viel Öl in den Ansaug saut, habe ich mich entschlossen die KGE auf Abscheider umzubauen. Hierzu habe ich über die SuFu jede Menge hilfreicher Sachen gefunden. Ich habe mich für den Porsche Ölabscheider (930 107 32 101) entschieden. H...
- 28.09.2013, 20:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Passen Golf 1 Blinker in Audi 200 Frontstoßstange?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5801
Re: Passen Golf 1 Blinker in Audi 200 Frontstoßstange?
Ich bin zufällig auch gerade auf der Suche nach passenden (Ersatz-)Blinkern. Wo bekomme ich Golf 1 GL Klarglasblinker? Bei 321meins steht immer: "... passen nicht bei GL" oder Golf II GL...
MfG
Daniel
MfG
Daniel
- 05.09.2013, 21:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Da hat der Vorbesitzer dann wohl n dauerplus zum versorgen genommen! .. naja... nicht ganz. :oops: Habe gestern gesucht wie blöde. Merkwürdig war, dass der 2,5er (der über Zündung geschaltet) wird in der Tür immer tot war. Des Rätsels Lösung war tiefer im Kabelbaum (nähe Relaiskasten) vergraben... ...
- 04.09.2013, 19:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Nabend, kurzes Update: Nachdem ein weiteres gebrauchtes Relais teilweise Abhilfe geschafft hatte, habe ich weitergesucht. Fündig bin ich im Kabelbaum der Fahrertür geworden. Die Hälfte der Kabel brüchig, teilweise schon ohne Isolierung etc. Dies habe ich mit hochflexiblen Industriekabeln und Stecker...
- 07.08.2013, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 220V Einspritzdüsen wechseln
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2511
Re: 220V Einspritzdüsen wechseln
... am besten machst du eine Fotodokumentation für die Nachwelt. Dann findet man als Einsteiger zukünftig auch was für den 20V.aminoboris hat geschrieben:Morgen früh geht´s ran. Die Dinger sind heute gekommen.
MfG
Daniel
- 22.07.2013, 21:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: [200 20V] Einspritzdüsen und Benzindruckregler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2042
Re: [200 20V] Einspritzdüsen und Benzindruckregler
Also ich habe da ne Adresse. Ist im V8 Forum aktiv. Kommt aus Köln. Hat schon meine V8 Düsen und meine 5 Zyl. Düsen gemacht. Mfg OK - gern per PN. sorry, falls das jetzt komisch rüber kommt. aber warum popelt ihr so lange an den düsen rum. darüber denke ich garnicht nach. ich bau einfach neue ein u...
- 21.07.2013, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: [200 20V] Einspritzdüsen und Benzindruckregler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2042
Re: [200 20V] Einspritzdüsen und Benzindruckregler
Hi, also angefangen hatte es vor einem Jahr mit Problemen wenn er länger als 24h stand... also z.B. Freitag abgestellt und Montag starten war schlecht... 10-20sec orgeln, dann kam er mit blauer Wolke auf gefühlten 2-3 Töpfen. Innerhalb von 24h bzw. von einem auf den nächsten Tag nur bei heißen Tempe...
- 20.07.2013, 21:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: [200 20V] Einspritzdüsen und Benzindruckregler
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2042
[200 20V] Einspritzdüsen und Benzindruckregler
Nabend, ich bin bei der Fehlersuche "verdammt schlechtes Anspringen, mit fetter Wolke, im warmen Zustand" ein Stück weiter... Rückschlagventil Kraftstoffpumpe ist es NICHT. Habe mir nun die Einspritzdüsen angeschaut. Mindestens eine tropft. Mein Plan ist mir einen gebrauchten Satz Einsprit...
- 29.05.2013, 20:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
... ALSO :
Habe heute ein anderes (gebrauchtes) Relais eingebaut - OHNE Erfolg. Noch immer alles tot. Gibt es noch andere typische Ursachen? Ein Wackler bzw. Massefehler (Tür) legt doch nur die eine Tür lahm und nicht alle inkl. Schiebedach - oder irre ich?
MfG
Daniel
Habe heute ein anderes (gebrauchtes) Relais eingebaut - OHNE Erfolg. Noch immer alles tot. Gibt es noch andere typische Ursachen? Ein Wackler bzw. Massefehler (Tür) legt doch nur die eine Tür lahm und nicht alle inkl. Schiebedach - oder irre ich?
MfG
Daniel
- 20.05.2013, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
.... also: Thermosicherung hat Durchgang.
Habe zwei verdächtige Lötstellen gefunden und nachgelötet >> ohne Erfolg.
Naja, heute dasnn erstmal die Motore durch manuelles Ansteuern per Moppedbatterie hochgefahren.
Echt ärgerlich - aber man hat ja auch sonst nichts zu tun
Habe zwei verdächtige Lötstellen gefunden und nachgelötet >> ohne Erfolg.
Naja, heute dasnn erstmal die Motore durch manuelles Ansteuern per Moppedbatterie hochgefahren.
Echt ärgerlich - aber man hat ja auch sonst nichts zu tun
- 18.05.2013, 19:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Funktion der Thermosicherung teste? Hat die Durchgang wie ne Normale oder ist es nen Widerstand?
Danke.
MfG
Daniel
Danke.
MfG
Daniel
- 17.05.2013, 21:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Danke.
Dann werde ich am Wochenende mal suchen... Bislang habe ich erkannt, dass alle Fenster und das Schiebedach tot sind. Vielleicht ist es ja wirklich "nur" Sicherung oder Steuergerät.
MfG
Daniel
... gibt es das Relais noch zu kaufen? Oder nur bei Ebay?
Dann werde ich am Wochenende mal suchen... Bislang habe ich erkannt, dass alle Fenster und das Schiebedach tot sind. Vielleicht ist es ja wirklich "nur" Sicherung oder Steuergerät.
MfG
Daniel
... gibt es das Relais noch zu kaufen? Oder nur bei Ebay?
- 17.05.2013, 15:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3008
Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Hallo, habe seit gestern ein kleines Problem mit meinem Avant. Habe eine Runde gedreht und die Fenster vorn runter gemacht. Das ging alles einwandfrei. Man konnte sie auch wieder hochfahren - bis irgendwann nix mehr ging... Nun sind die Fenster vorn unten - die Schalter (Fahrertür und jeweilige Tür)...
- 15.06.2012, 21:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1666
Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
Beläge und Scheiben sind absplout in Ordnung? Die Scheiben wurden komplett entfettet? Die Handbremsseile sind richtig eingestellt? Beläge und Scheiben waren laut Werkstatt noch sehr gut - sind also drin geblieben. Eingestellt ist angeblich auch alles - man hat angeblich mehrfach ein- und nachgestel...
- 15.06.2012, 20:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1666
Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
Update von heute: Also neuer Sattel hinten rechts ist drin - HU ist geschafft. Neuer TÜV bis 2014... würde mich jetzt eigentlich freuen ABER wie bekannt ist ja mittlerweile wahrscheinlich die ZKD platt... Merkwürdig ist nur, dass die Handbremse noch immer total für den Sack ist... links 1,2kN zu rec...
- 03.06.2012, 19:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1666
Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
Waren es eigentlich eindeutig aufbereitete Sättel von NK / SBS ? Ed ... also genau weiß ich das nicht - ist ein EBAY-Händler - die Sättel waren im Karton von NK - sah aber original verpackt aus. Auf dem Bild sehe ich zu wenig, aber im Bereich der Handbremshebel (Feder, Befestigung) scheinen die Sät...
- 01.06.2012, 22:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1666
Re: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
Nabend, sicher ist nix - alle Teile: beide Sättel und Handbremsseile sind NEU (bzw. runderneuert) gekauft. Einbau Handbremsseil habe ich nicht selbst gemacht - wie kann ich das feststellen? Anbei zwei (schlechte) Bilder erst rechts dann links. http://img859.imageshack.us/img859/3488/hirechts01gro.th...
- 01.06.2012, 19:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1666
Problem Bremssättel hinten - Avant 20V TQ
Hallöle, nach Problemen mit der AHK beim TÜV in der letzten Woche - heute ein neuer Versuch. Wieder kein TÜV... :( aber AHK nicht schuld. Für den TÜV habe ich die hinteren Bremssättel tauschen müssen. Dort war die Handbremse fest. Bestellt habe ich die Teile in der Bucht - von NK überholte Sättel - ...
- 26.05.2012, 13:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Probleme TÜV vs. AHK am 200er 20V
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1372
Re: Probleme TÜV vs. AHK am 200er 20V
.... AHHH .... sowas kommt davon wenn man über google Suchergebnis also auf der Seite Trekhaken einsteigt... da gibts nüscht mit DE und EN... Vielen Dank :D Aber egal > hatte gestern Abend dort bereits eine engl. und deutsche Anfrage gestellt > abwarten. Mit KBA ist auch ein guter Tip. Danke. MfG Da...
- 25.05.2012, 21:14
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Probleme TÜV vs. AHK am 200er 20V
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1372
Probleme TÜV vs. AHK am 200er 20V
Hallo zusammen, diesen Monat sollte es soweit sein => TÜV am Sorgenkind. Nachdem ich Ölverlust, festsitzende Handbremse etc. zu Leibe gerückt war, bin ich recht optimistisch vorstellig geworden. (Hintergrundinfo: Ich habe den Audi seit Oktober 2010 - er wurde vom Vorbesitzer Mai 2010 aus Frankreich ...
- 27.09.2011, 13:43
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2118
Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern
............ sooooooo ..... auch diese Schläuche sind überprüft - ohne Auffälligkeiten... Drucktest: dicht; Fehlerspeicher LD max überschritten... Seit es draußen wieder kälter ist, raubt mir der Audi den Verstand - pumpt wie ein Maikäfer (hüühhhjuuuhüühhhjuuu) und jetzt NEU: Manchmal pumpt er nicht...
- 13.09.2011, 21:23
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2118
Re: 220V - sporadische Aussetzer - Ladedruckflattern
... OK danke für die Beschreibung - werde ich die Tage mal checken. Der BC zeigt eigentlich sehr genau an - verglichen mit der analogen LDA nur Abweichungen im extremen Saugbetrieb (Schiebebetrieb / Motorbremse). Lediglich die Überschwinger sieht man nicht - da steht er fest auf 1,9 oder 2,1 - wenn ...