Die Suche ergab 31 Treffer

von petert44
30.12.2017, 09:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Seltsames Geräusch beim Hochdrehen
Antworten: 16
Zugriffe: 3713

Re: Seltsames Geräusch beim Hochdrehen

Also ich Tippe auf die Lichtmaschine, hab bei meinem so ein ähnliches Geräusch im LL nur noch nicht so ausgeprägt und bei mir ist es definitiv die LM...
von petert44
30.12.2017, 08:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Antworten: 14
Zugriffe: 3661

Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1

Das ist aber sehr ärgerlich.

Wenn ich mich recht entsinne ist das J142 im Fahrerfußraum unter der linken Verkleidung.
von petert44
23.12.2017, 19:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1
Antworten: 14
Zugriffe: 3661

Re: Unrunder leerlauf im warmen zustand - MC1

Hallo,

wie sieht es mit dem Lehrlaufsteuergerät J142 für die Leerlaufstabilisierung aus. Könnte das Problem nicht von dem ausgehen?

Gruß
von petert44
13.12.2017, 21:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Sport II hinterer Stoßdämpfer 443513031T
Antworten: 162
Zugriffe: 78091

Re: NF Sport II hinterer Stoßdämpfer 443513031T

Also, wenn ich vor diesem Problem stünde, würde ich mir eine Firma suchen die Fahrwerke baut und diese bitten die Änderung durchzuführen und mir dafür den Sanktus geben lassen, oder Gutachter der mir einen Stempel gibt für die "Bastelei" :lol:. Besondere Umstände erfordern besondere Maßnah...
von petert44
13.12.2017, 12:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF Sport II hinterer Stoßdämpfer 443513031T
Antworten: 162
Zugriffe: 78091

Re: NF Sport II hinterer Stoßdämpfer 443513031T

Hallo, soweit ich das jetzt mitbekommen habe geht es eigentlich nur darum das der Federteller ca. 20mm tiefer sitzt. Kann man nicht einfach z.B. diese Dämpfer kaufen und die Nut 20mm tiefer einstechen (Drehbank) https://www.ebay.de/itm/2-Bilstein-Stosdampfer-hinten-links-rechts-AUDI-100-C3-C4-A6-C4-...
von petert44
04.10.2012, 21:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge
Antworten: 6
Zugriffe: 1537

Re: Kühlsystem, wie komplett leeren und Füllmenge

Hallo,

also ich würde das Thermostat heraus nehmen und zusätzlich die Schläuche vom Wärmetauscher abschrauben und dann noch mit etwas Druckluft durchpusten.

MfG
von petert44
17.09.2012, 20:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Aggregateträger
Antworten: 1
Zugriffe: 561

Aggregateträger

Hallo, wollte fragen ob bei den Typ 44 die Aggregateträger von den Fünfzylindern alle gleich sind oder ob es da Unterschiede gibt? Würde gerne den von einem A 100 Diesel Motnr.: DE Bj. ca. 87 in meinen A200 sport Q einbauen, passt der? Leider hab ich keine Teilenummer auf dem Aggregateträger gefunde...
von petert44
09.06.2012, 20:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6630

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Hallo,

hast du die Düsen für die Kolbenbodenkühlung schon mal getestet? Die dürfen erst ab einem bestimmten Öldruck öffnen, sprich sind im LL geschlossen. Oder?


MfG
von petert44
04.06.2012, 21:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Öldruck im Leerlauf zu tief
Antworten: 24
Zugriffe: 6630

Re: Öldruck im Leerlauf zu tief

Hallo,

willkommen im Club. Ich bin auch gerade dabei die Ölpumpe+Düsen für die Kolbenbodenkühlung zu tauschen. Grenzwerte laut RLF fürn 3B Motor Pleuel Neu: 0.010 ... 0.052 Verschleißgrenze: 0.12mm, Kurbelwellenlager Neu: 0,018mm....0,058mm Verschleißgrenze : 0,16mm.

MfG
von petert44
27.05.2012, 19:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2
Antworten: 89
Zugriffe: 10650

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

hätte nur gedacht, dass die Zündreihenfolge eventuell vertauscht ist
von petert44
27.05.2012, 19:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2
Antworten: 89
Zugriffe: 10650

Re: Große Fehlersuche am 100er Turbo Quattro MC2

Hallo,

woran hast du gemerkt, dass nur ein Zündfunke ankommt?

Hast du das Kabel von der Spule zum Verteiler abgenommen und auf Masse gehalten und dabei gesehen, dass nur ein Funke kommt, oder hast du es mit herausgedrehten Kerzen beobachtet?

MfG
von petert44
06.01.2012, 09:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sport Kotflügel
Antworten: 6
Zugriffe: 1551

Re: Sport Kotflügel

Hallo,

ok danke für die Info, also sind die Unterschiede bekannt.

Danke

Gruß

Peter
von petert44
05.01.2012, 20:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sport Kotflügel
Antworten: 6
Zugriffe: 1551

Sport Kotflügel

Hallo, ich habe einen Audi 200 exklusiv FL Bj. 88 bei dem ich vorne die Kotflügel lackieren muss. Jetzt wollte ich den auf der Fahrerseite gegen einen Audi 100 Sport Kotflügel Bj 90 tauschen, dabei ist mir aufgefallen, dass die 200 Bj. 88 Flügel minimal anders sind als die vom 100 Bj 90. Die Kotflüg...
von petert44
28.11.2011, 12:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufregelventil: Strom messen
Antworten: 14
Zugriffe: 2071

Re: Leerlaufregelventil: Strom messen

Hallo,

eventuell das LL-Steuergerät defekt? Ich glaub da gibt es eine Anleitung wie man es repariert.

Gruß
von petert44
30.09.2011, 20:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Legierung 2-teiliger Krümmer
Antworten: 1
Zugriffe: 503

Legierung 2-teiliger Krümmer

Hallo,

kann mir hier zufällig jemand beantworten aus welcher Legierung der 2-teilige Krümmer beim MC besteht, genaue Bezeichnung wäre super. Ist das, dass gleiche Material wie beim RS2 Krümmer EN-GJSA-XNiSiCr35-5-2?

Danke im Voraus

MfG
von petert44
26.09.2011, 21:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Antworten: 7
Zugriffe: 1011

Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?

Hallo,

also ich würd als 1. die GZ Einstellung checken. Was die Kupplung anbelangt verstehe ich nicht was da defekt sein sollte, wenn du den ersten Gang einlegst und er dir abstirbt bzw. jemandem anderen, dann würd ich das eher als gutes Zeichen deuten.

MfG
von petert44
26.09.2011, 20:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?
Antworten: 7
Zugriffe: 1011

Re: kupplung 200Q 10V defekt oder nicht?

Hallo,

soweit ich mich erinnere, kann man den Geberzylinder einstellen, war zumindest bei meinem Audi 100 typ 44 TD so.

MfG
von petert44
28.06.2011, 21:15
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: 2,4D statt 2,5 TDI Motorblock ?
Antworten: 3
Zugriffe: 1199

Re: 2,4D statt 2,5 TDI Motorblock ?

Hallo, hab so einen Umbau auch noch nicht gemacht aber der 2,4l Diesel ist ja ein Vorkammer-Diesel soweit mir bekannt ist d.h der Kolbenboden ist beim Vk. -Diesel ganz anders geformt. Der Kopf würde wahrscheinlich draufpassen aber der Wagen würde vermutlich nicht laufen. Wie viel km hast du denn auf...
von petert44
20.06.2011, 20:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ATL K24
Antworten: 2
Zugriffe: 527

Re: ATL K24

Also d.h. der K24 wurde von 1988 bis 1997 unverändert gebaut? Hätte gedacht das der 7000 ein anderes VKF bzw. Verdichterrad/Gehäuse hat.

Danke für die rasche Antwort

MfG

Mathias
von petert44
20.06.2011, 20:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ATL K24
Antworten: 2
Zugriffe: 527

ATL K24

Hallo,

hätte mal eine Frage zum K24 Turbolader kennt wer den Unterschied zwischen K24 7001typ44 MC2 und K24 7000 C4 AAN?

MfG
von petert44
12.06.2011, 19:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 200 Quattro- Getriebe
Antworten: 0
Zugriffe: 852

Audi 200 Quattro- Getriebe

Hallo, wollte fragen ob hier im Forum jemand eine Reparaturanleitung oder eine Explosionszeichnung von einem Quattro- Getriebe hat? Hab heute ungewollt den Deckel vom Differential runter genommen und dabei festgestellt, dass das Lager stark verschlissen ist nun würde ich gern alle Lager die im Getri...
von petert44
08.03.2011, 16:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS Pulsiert beim Bremsen 200 20V
Antworten: 6
Zugriffe: 836

Re: ABS Pulsiert beim Bremsen 200 20V

Hallo,

hatte das Problem auch schon, bei mir hat der Abstand vom Sensor zum ABS Ring nicht gepasst. Würde mal prüfen ob alle Sensoren richtig drinnen stecken.

MfG
von petert44
20.02.2011, 10:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: audi 200 20v. ABS bremsen profis vor.. kein plan mehr
Antworten: 28
Zugriffe: 2663

Re: audi 200 20v. ABS bremsen profis vor.. kein plan mehr

OK,

war nur ein Beispiel, das bei den Gebrauchtteile-tauschaktionen die witzigsten Dinge passieren.

Würde auch auf den ABS Block tippen

MfG
von petert44
20.02.2011, 09:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: audi 200 20v. ABS bremsen profis vor.. kein plan mehr
Antworten: 28
Zugriffe: 2663

Re: audi 200 20v. ABS bremsen profis vor.. kein plan mehr

Hallo,

war der bremskraft verteiler mit Behälter neu oder gebraucht hatte auch mal Probleme mit den Bremsen hab 2 gebrauchte Hauptbremszylinder verbaut (kaputt) bis ich einen neuen verbaut habe und das Problem damit gelöst war. Hatte aber nicht das Problem mit links ziehen.

MfG
von petert44
12.01.2011, 17:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Prüfung Mengenteiler
Antworten: 16
Zugriffe: 1667

Re: Prüfung Mengenteiler

Hallo,

hast du den Benzinfilter schon mal getauscht bzw. ist der Benzindruck IO ?

MfG
von petert44
06.01.2011, 12:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Startprobleme
Antworten: 15
Zugriffe: 4021

Re: Startprobleme

Hallo,

hatte bei meinem ABY die gleichen Probleme beim quasi Warmstart, ist zwar ein ganz anderer Motor aber bei mir war es ein defekter Benzindruckregler über den kam Kraftstoff in die Ansaugbrücke und der Motor ist abgesoffen beim Vollgas geben ist er dann auch leichter angesprungen.

MfG
von petert44
17.12.2010, 19:56
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Motorumbau MC1 auf MC2
Antworten: 6
Zugriffe: 1328

Re: Motorumbau MC1 auf MC2

Ok,also d.h. funktioniert definitiv. Wenn das stimmt würde ich die Möglichkeit 2 inklusive chippen am interessantesten finden. Wo kann man so einen chip bekommen und wie viel kostet dieser?

MfG
von petert44
17.12.2010, 18:02
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Motorumbau MC1 auf MC2
Antworten: 6
Zugriffe: 1328

Re: Motorumbau MC1 auf MC2

Hallo,

ich meinte den gesamten Motor (Zylinderkopf, Turbo K 24) + Mengenteiler vom MC2 in einen 44er mit MC1 Steuerung ohne diese zu tauschen da der Kabelbaum anders ist.

MfG