Die Suche ergab 1056 Treffer
- 24.10.2025, 16:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: audi 200 20v avant fensterleisten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 551
Re: audi 200 20v avant fensterleisten
Moin, finde die Lösung mit dem T4 Seitenscheiben-Gummi ganz gut. @Anfre original ist das aber ein T-Prüfil, Wie hast du das mit dem L-Profil aus dem Link gelöst, sas verstehe ich nicht ganz? Ich selber hab das T4 Frontscheiben-Gummi verbaut und mit Sikaflex festgeklebt, finde ide Lösung nicht wirkl...
- 24.10.2025, 16:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 291
Re: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??
Was voll häufig vergessen wird sind die Auflagen am Ankerblech wo die Bremsbacke anliegt auch zu säubern und etwas zu schmieren. Da es heutzutage immer weniger Mechaniker gibt, die (ich trau's mich kaum auszusprechen) wissen wie man eine Trommelbremse richtig wartet würde es mich nicht wundern, wenn...
- 28.08.2025, 17:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument VFL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1107
Re: Kombiinstrument VFL
So, Update: die Instrumentenbeleuchtung geht wieder nachdem ich das Trimmpoti repariert/sauber gemacht habe. Dabei habe ich festgestellt, dass mein Vater die Leiterfolie schonmal mit dünnem Kabel repariert hat. Leider klackert die Tachowelle immer noch trotz neuer Welle. Das geht mir derart auf den ...
- 11.08.2025, 10:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument VFL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1107
Re: Kombiinstrument VFL
Hallo Gerhard, ich persönlich hätte ja lieber den Drehzahlmesser statt die Uhr drin, aber die sind leider rar gesäht. Wie sieht es mit den Leiterfolien speziell aus, brechen die gerne mal oder sind die unauffällig bis auf die Lötpunkte. Und wenn, kann man die Lötpunkte auf der Leiterfolie nachlöten?...
- 07.08.2025, 23:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kombiinstrument VFL
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1107
Kombiinstrument VFL
Hallo in die Runde, das Kombi meines 100ers spinnt. Die Quarzuhr bleibt häufig stehen (entweder liegt es an der Uhr selber oder an zu wenig Spannung) und die Beleuchtung fällt komplett aus. Ein leichter Druck auf das Trimmpoti bringt kurz Besserung bis die bei der nächsten Unebenheit wieder ausfällt...
- 30.06.2025, 11:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
- Antworten: 28
- Zugriffe: 2195
Re: Tausch Kraftstoffleitung Tank - Druckspeicher
Der Tankausbau bei der Frontpeitsche geht relativ gut von Statten. Tankbänder lösen, Tankstutzen abbauen und dann lässt der sich normalerweise schräg nach vorne ausbauen. Oder aber einfach die Fangbänder lösen, sodass der in Fahrtrichtung vorne runter kommt, damit man Platz hat die Schläuche zu wech...
- 19.06.2025, 19:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Stoßstangenzierleisten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1898
Re: Stoßstangenzierleisten
Wenn Du die Leisten genau anschaust wirst Du feststellen, dass eine gebogen und die andere gerade ist. Die gerade ist für hinten und geschraubt mit Stehbolzen und Muttern.
Schöne Grüße
Matthias
Schöne Grüße
Matthias
- 19.06.2025, 15:50
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Stoßstangenzierleisten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1898
Re: Stoßstangenzierleisten
Servus Carsten, die Stoßstangen haben beim 100er Schlitze, in welche ein "widerhaken" der Leisten einrastet. (100er Kunststoffleisten) Beim 200er (Edelstahl) haben die Leisten Gewindebolzen und werden genau gleich in die Stoßstange gesteckt, jedoch dann von innen mit Muttern gesichert. Si...
- 17.06.2025, 12:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Stoßstangenzierleisten
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1898
Re: Stoßstangenzierleisten
Hallo,
ich denke eher nicht.
Die Zierleisten sind beim 100er von oben eingeclipst und beim 200er von vorne auf die Stoßstangenhaut geschoben.
schöne Grüße
Matthias
ich denke eher nicht.
Die Zierleisten sind beim 100er von oben eingeclipst und beim 200er von vorne auf die Stoßstangenhaut geschoben.
schöne Grüße
Matthias
- 22.05.2025, 12:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Abgaswerte korrekt funktionierender Motor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 585
Re: Abgaswerte korrekt funktionierender Motor
Hallo, grundsätzlich gelten für Fahrzeuge mit G-Kat folgende Richtwerte: HC Kohlenwasserstoff: 0-30ppm CO Kohlenmonoxid: 0,0-0,3 Vol% O2 Sauerstoff: 0,0 -0,2 Vol% CO2 Kohlendioxid: 14,8-16,8 Vol% Für Fahrzeuge ohne KAT : HC Kohlenwasserstoff: 100-300ppm CO Kohlenmonoxid: 0,5-3,5 Vol% >> manche alten...
- 13.05.2025, 13:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 917
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Ich habe meinen Behälter damals ausgebaut, und ordentlich ausgewaschen. Danach konnte man den Ölstand wieder sehen. Vielleicht hilft es auch bei Dir?
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
- 16.04.2025, 11:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventildeckeldichtung NF
- Antworten: 8
- Zugriffe: 992
Re: Ventildeckeldichtung NF
Ich kann mich noch gut dran erinnern, dass es da mal sogar einen Umrüstsatz bei Audi gab den wir dann zu Lebzeiten bei den Motoren verbaut haben, wenn wir die Ventildeckel runter hatten. Dazu mussten die Stehbolzen geändert werden. Die waren in dem Satz immer mit drin. Ich schließe mich meinem Vorre...
- 15.04.2025, 09:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 100 Avant NF & ABS Problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1207
Re: Vorstellung Audi 100 Avant NF & ABS Problem
Wie man die Schalter in der Mittelkonsole wieder fit bekommt hat Gerhard auf seinem Youtubekanal sehr anschaulich gezeigt. Ich habe es schon mehrfach erfolgreich angewendet!
schöne Grüße vom Bodensee
Matthias
schöne Grüße vom Bodensee
Matthias
- 28.03.2025, 10:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schläuche KE Jetronic
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1650
Re: Schläuche KE Jetronic
Wenn Dein Sohn bei VW/Audi arbeitet dann soll er dem Lagerheini mal sagen, dass es im AKTE (*Produktname ersetzt*) sowas wie Historiendaten gibt unter der man in der regulären Teileliste gestrichene Teilepositionen aufrufen kann!! Die sind dort hinterlegt mit der letzten Teilenummer unter der die zu...
- 13.03.2025, 09:40
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Wasserabweiser 443819403D
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2320
Wasserabweiser 443819403D
Hallo Audi-Gemeinde, nach langer Abstinenz nun mal wieder ein Beitrag von mir. Wer von Euch fährt denn noch die alte Wasserkastenabdeckung mit dem Audi-Zeichen spazieren? Wie allgemein bekannt, ist diese dünn wie Papier und extrem empfindlich was Brüche angeht. Ich will jetzt den Avant meines versto...
- 02.12.2024, 12:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
- Antworten: 57
- Zugriffe: 3381
Re: Auto/Batterie sporadisch Tot nach Schlüssel rumdrehen MC2
Schonmal den Generator gecheckt, bei voll aufgeladener Batterie und kalten Motor ob der warm wird? Wenn ja ist der defekt und zieht die Batterie leer. Das hatte ich jetzt schon zweimal an älteren Audis (einmal 100er einmal 80er). Der Hintergrund: der Generator besitzt einen Gleichrichter welcher den...
- 02.11.2024, 19:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dehnschlauch an Druckspeicher
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1484
Re: Dehnschlauch an Druckspeicher
Danke für die Info, das ist aber auch eine Leitung für 5-Zylinder. 
- 17.10.2024, 09:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dehnschlauch an Druckspeicher
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1484
Re: Dehnschlauch an Druckspeicher
Deshalb hoffen und im Internet schauen das einer mal den passenden Schlauch anbietet und mit etwas Glück ist und bleibt der dann auch dicht. Gruß Dani Hallo Dani, ja das ist beim 5-Zylinder noch einfacher wie beim 4-Zylinder, der sowohl eine geänderte Pumpe (die man zwar so stricken kann, dass eine...
- 15.10.2024, 12:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dehnschlauch an Druckspeicher
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1484
Dehnschlauch an Druckspeicher
Hallo Audi Gemeinde, hat jemand eine Bezugsquelle oder eine Idee, wie man den zerbröselten Dehnschlauch der von der Hydraulikpumpe an den Druckspeicher geht ersetzen kann? Die Teilenummer für den VFL lautet: 443698483B Die Teilenummer für den NFL lautet: 442698 483D Beide Leitungen beziehen sich auf...
- 11.07.2024, 12:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a
- Antworten: 8
- Zugriffe: 609
Re: Klimaanlage umrüsten von R123 auf R134a
Ihr braucht meine Hilfe nicht. Da Ihr ja alles glaubt was sich im Netz tummelt. Viel Spaß damit. Übrigens, in der "Überschrift" findet sich das R123. Ähmm, ich verstehe gerade nicht warum Du die Glaubwürdigkeit von Original-Unterlagen des Herstellers in Zweifel ziehst. :? Nochmal: Ich hab...
- 09.07.2024, 12:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a
- Antworten: 8
- Zugriffe: 609
Re: Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a
Hallo Klaus, wie ich schon geschrieben habe, die Unterlagen wurden seinerzeit von der Audi AG rausgegeben anhand derer die Umrüstungen damals gemacht wurden auch in unserem Haus. Es muss also funktioniert haben. Ich wollte hier keine Diskussion wegen dem richtigen Kältemaschinenöl vom Zaun brachen, ...
- 09.07.2024, 09:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a
- Antworten: 8
- Zugriffe: 609
Klimaanlage umrüsten von R12 auf R134a
Hallo an alle,
anbei eine Übersicht die seinerzeit von der AUDI AG rausgegeben wurde. Sie beinhaltet die Originalfüllmengen von R12 sowie die Füllmengen für 134a sowie freigegebene Kältemaschinenöle. Vielleicht ganz interessant für den ein oder anderen. schöne Grüße
Matthias
anbei eine Übersicht die seinerzeit von der AUDI AG rausgegeben wurde. Sie beinhaltet die Originalfüllmengen von R12 sowie die Füllmengen für 134a sowie freigegebene Kältemaschinenöle. Vielleicht ganz interessant für den ein oder anderen. schöne Grüße
Matthias
- 03.07.2024, 10:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fensterheber Fahrerseite stottert beim hochfahren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 463
Re: Fensterheber Fahrerseite stottert beim hochfahren
Wenn zeitweise alle Fensterheber nicht gehen und kein Kabelbruch vorliegt, würde ich sonst das Fensterheberrelais (das ist ein Doppelrelais) öffnen und nachlöten. Hat bei mir funktioniert und seitdem ist Ruhe.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
- 25.06.2024, 10:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200er quietscht bei Lastwegnahme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 496
Re: 200er quietscht bei Lastwegnahme
Ändert sich das Quietschen durch Betätigung des Kupplungspedals? Das hatte ich mal an einem 44er. Da war es dann das Ausrücklager.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
- 13.06.2024, 11:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1951
Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Hallo Michael, Die Kolben bekommt man wieder i.O. Gruß Michael Das wäre natürlich die beste Möglichkeit. Ich bin da aber etwas skeptisch, wie würdest du denn da vorgehen? Das ist ja genau die Stelle wo gegen die Gummidichtung abgedichtet wird. Wenn ich den Rost entferne ist die Oberfläche uneben. D...
- 31.05.2024, 14:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1951
Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Meine Erfahrung mit Bremssätteln sind zwiegespalten: bei den hinteren habe ich bei meinem sowohl schon überholte gehabt, die innerhalb einer HU-Periode wieder ihren Dienst versagten als auch nagelneue. Dabei ging es hauptsächlich um die Handbremshebel die immer festgammeln. Ich hab dann irgendwann a...
- 23.05.2024, 13:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
- Antworten: 110
- Zugriffe: 35419
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Dann würde ich eine elektrische Stichsäge versuchen.
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
- 07.05.2024, 09:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
- Antworten: 110
- Zugriffe: 35419
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
@Ro80-Fahrer Hi. Wie hast Du denn die Durchgänge für die ND-Leitung und die Klappen in die Karosse gemacht? Ich dachte an so einen Nibbler https://de.wikipedia.org/wiki/Nibbeln , bin mir aber wegen der geringen Radien unsicher ob das funktioniert. Mit einer Druckluft Karosseriestichsäge. Erst ein p...
- 06.05.2024, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4834
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Ich hab im roten Avant die Bilstein B4 drin und ich bin immer wieder überrascht wie straff und satt der Wagen liegt trotz seiner 426tkm. Kann ich nur empfehlen. Federn habe ich die von Lesjöfors drin und kann bisher nichts negatives berichten!
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
- 19.04.2024, 14:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Falschluft Drosselklappe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 779