Die Suche ergab 352 Treffer

von AudiZ!TA
03.09.2013, 19:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Größe Laderaum Avant 200 20V /bzw. Vergleich 100er
Antworten: 7
Zugriffe: 1804

Re: Größe Laderaum Avant 200 20V /bzw. Vergleich 100er

Tatsächlich keiner mal seinen Laderaum ausgemessen ?
Oder weiß vielleicht jmd. wo man die Daten herbekommen könnte ? Test aus ner Zeitschrift,oder weiß der Geier ?!
Grüße
von AudiZ!TA
27.08.2013, 00:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Größe Laderaum Avant 200 20V /bzw. Vergleich 100er
Antworten: 7
Zugriffe: 1804

Re: Größe Laderaum Avant 200 20V /bzw. Vergleich 100er

Servus,ja das hilft mir doch schonmal weiter. Danke euch ! Dann hat sich das mit der (Außen)länge nun bereits geklärt. Geht wie schon angenommen auch mal darum,sich hinten drin lang zu machen. Ich verzeichne mittlerweile die 1,88 M.In der Limo ist das Ganze natürlich dementsprechend unkomfortabler -...
von AudiZ!TA
26.08.2013, 18:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Größe Laderaum Avant 200 20V /bzw. Vergleich 100er
Antworten: 7
Zugriffe: 1804

Größe Laderaum Avant 200 20V /bzw. Vergleich 100er

Hallo Audigemeinde, ich hätte mal ne - zumindest für mich - wichtige Frage bezüglich der Größe des Laderaumes im Audi 200 Avant. Hat den vielleicht mal jmd. ausgemessen ? Prima wäre auch die Größe mit umgeklappten Rücksitzen...Der höchste Punkt der Heckscheibe und der Tiefste würde mich außerdem int...
von AudiZ!TA
14.04.2013, 00:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Sou,um das hier dann aufzudecken...Es war letztendlich die MASSE,die fehlte... Also ein braunes Kabel war durch,im Knick der Fahrertür... Nachdem das fachmännisch gelötet und verbunden war,funktionierten alle wie am ersten Tag ! Ganz großen Dank nochmal an Henry (1TTDI),ohne ihn wäre ich nie so weit...
von AudiZ!TA
18.03.2013, 14:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Druckspeicher (Bombe)
Antworten: 8
Zugriffe: 2298

Re: Druckspeicher (Bombe)

Ich schließ mich hier mal an,weil mein DS auch gemacht werden soll,kommenden Monat. Wenn ich das richtig gesehen habe,ist auf der gelinkten Seite ' nur' eine Reperatur des eigenen DS im angebot ? Also neu gibts den da nicht ? Weil ich den gern ersetzen würde und bei Paul gibts den mittlerweile auch ...
von AudiZ!TA
18.03.2013, 13:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Nun,heute bin ich um eine Erkenntnis reicher ! Die Fensterheber/Motoren an sich - sind alle in Ordnung. Habe sie geprüft anhand einer 'Fremdbatterie' und die beiden Kabelenden auf das Grüne sowie Schwarze Kabel der EFH gelegt(Danke nochmal für den Tip : 1TTDI :-D ) - > Resultat sie liefen runter und...
von AudiZ!TA
16.03.2013, 21:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Oli,mit : In der fahrertür,meinst du auch genau das ? Also Verkleidung ab und gesamte Kabel der EFH darin kontrollieren ? Ich kann einfach nicht so recht glauben,dass es an den Kabeln/Kabel liegt,da nicht mal im Knick der Tür i-ein kleiner Defekt zu sehen ist... Andererseits,wie wahrscheinlich ist e...
von AudiZ!TA
16.03.2013, 13:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Danke Uwe, hallo Oli, Bei mir ist kein blaues textilband,ich seh die Kabel direkt einzeln... (Das ist erst in der Tür um die Kabel gewickelt...was ich bis jetzt gesehen hab,an der BF-Seite...) Und die waren ok,nirgens durchgescheuert,oder getrennt... Soviel kann ich bereits sagen. Heute werde ich di...
von AudiZ!TA
16.03.2013, 13:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger
Antworten: 12
Zugriffe: 2298

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

alles andere ist mit fachdeckel abschrauben nicht wirklich sinnvoll für n Alltag. Wenn man genau schaut, z.B. Position Haubenzughebel, Luftkanal etc., wird man an den Schalter auch ran kommen, wenn das Fach eingebaut ist. Er wird nur vom Fach verdeckt, so das man ihn nicht sieht, wenn man nicht wei...
von AudiZ!TA
15.03.2013, 18:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger
Antworten: 12
Zugriffe: 2298

Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Danke :D Also selbstzerstörung kanns nit sein,hab ihn schon ausprobiert ;) Dachte auch evtl. wegfahrsperre/Zündunterbrecher,das ist es aber auch nicht...Also Zündung ging,sowie Motorstart. Gefahren bin ich jedoch nicht,weil ich im Hof am schrauben war...Werde also als nächstes gucken,ob sich während...
von AudiZ!TA
15.03.2013, 14:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger
Antworten: 12
Zugriffe: 2298

Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger

Beim ersten Betrachten meines Zusatzrelaisträgers bin ich sehr verblüfft auf einen Kippschalter gestoßen... Der kann kaum original sein,oder hat den Zufällig noch ein 44er Fahrer unter seiner Konsole ? :wink: Was mag das wohl sein und wofür ist er gedacht. ? Wie find ichs raus ? :b Bild : http://www...
von AudiZ!TA
15.03.2013, 14:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Update : Hallo, ich habe heute mal geprüft ,ob bei Zündung Strom an den Kabeln der EFH ankommt -> Nein. In den Knickstellen der Gummtüllen der Türen ist auch kein Kabelbruch zu vernehmen... Jetzt habe ich vor den Fensterhebermotor auf Funktion zu prüfen,sowie das StG, das doch im Zusatzrelaisträger ...
von AudiZ!TA
21.02.2013, 13:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Re: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Hallo 1TTDI und den Anderen. Also bei meiner Türe ist es genauso. Das der Pin runtergeht aber sich halt nix tut,wenn man sich am Schloss zu schaffen macht. Dann werde ich das auch mal checken. Zum rückwärtsgang nochmal : Also mir fällt grade ein,dass mir vor kurzem eine nette Frau auf nem Parkplatz ...
von AudiZ!TA
18.02.2013, 22:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss
Antworten: 13
Zugriffe: 2582

Probleme mit Elektr. Fensterhebern und Schloss

Nettes Servus und Gruß in die Audirunde :) Ich bin einige Zeit ohne Ausfälle durchgekommen,aber jetzt seh ich mich gezwungen mal wieder etwas zu schrauben und zu reparieren. In Grunde nichts wildes,meine 3 (ja richtig gelesen) Fensterheber sind ausgefallen . Ob alle nacheinander ,oder zugleich kann ...
von AudiZ!TA
04.05.2012, 18:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türsummer stottert...
Antworten: 22
Zugriffe: 2416

Re: Türsummer stottert...

Hi Leute Ja ,denke dann werd ich ''Summer H9'' aubauen, klingt besser als Leitung kappen :D Danke. Hoffe ich finde das Ding. Befindet sich also unter der Verkleidung am Handbremshebel ? @ Oli : Ja nur bei Regen ist das schlecht mit dem offenen Fenster,sonst mach ichs auch immer so,wenn man lenken mu...
von AudiZ!TA
03.05.2012, 21:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Türsummer stottert...
Antworten: 22
Zugriffe: 2416

Re: Türsummer stottert...

Nabend zusammen. Leider konnte mir Jürgen Ende nach 2 PM's nicht helfen,oder antworten... Daher hier wieder öffentlich meine Frage : wie bekomme ich beim Automatik den Türsummer still ? Weil es auch grad jetzt auf'm Grundstück arg nervt,wenn man den wagen nur mal 10 Meter verschieben will und nicht ...
von AudiZ!TA
29.04.2012, 21:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Nee,die stehen aber auf meiner Liste, der nächsten Einkäufe :D Und eins kann ich euch sagen : Es ist vollbracht ! Er fährt wieder ;) :} Nach sage und schreibe 4 1/2 Std. ohne Bühne,daheim aufm Grundstück. Mein Vater hat mir geholfen,sowie 3 Wagenheber :b War zwar arg mühsam,aber dennoch -> Geld gesp...
von AudiZ!TA
27.04.2012, 23:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Ja Oli,hättest du das mit dem Lenkgetriebe mal vorher geschrieben :twisted: Naja spielt jetzt auch keine Rolle mehr,ich war heut nochmal dran und hab gemerkt - ich brauch einfach ne Bühne... Dann is das zumindest vereinfacht. Für Montag morgen hab ich nen Termin in ner Werke,3 KM von mir,da muss ich...
von AudiZ!TA
26.04.2012, 23:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Das mit der Hupe,war wirklich fast en Running gag,geb ich zu.
Hier wirds nicht so weit kommen ...

Mal die Leitung gewechselt ?
Kannste zum Thema vielleicht beitragen ?
von AudiZ!TA
26.04.2012, 23:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Gestern war die Leitung bereits da. Heut abend hatte ich die Zeit die zu ersetzen...bzw. es zu versuchen... Oli,sag mal wie willst du die von Oben rausbekommen haben ? xD Also ohne Motor und Lenkgetriebe sicher kein Problem,aber bei mir ist das noch alles dran... :wink: Ich bin dann mal drunter und ...
von AudiZ!TA
24.04.2012, 19:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

:D
Dann ist der Durchschnittsmensch dort wohl 1,95,oder wie :b
Naja,wie gut,dass ich aus dem Westen stamme xD

Die Leitung ist jetzt bestellt.ist etwas teurer geworden 40,xx- Euronen.mit 10 % Rabatt also knappe 36.
Angeblich in 3-4 Werktagen da,ich bin gespannt.
MfG
Patrick
von AudiZ!TA
19.04.2012, 22:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

:?
Doch ich war da,wenn auch nur kurz :D
Haben uns aber leider nicht getroffen ...ich bin 1,83 M ^^
von AudiZ!TA
19.04.2012, 22:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Ah okay,das heißt schon noch ein bisschen weiter ,als wie ich dachte :b
Dann müsste ich zum Wechsel schon unters Auto ?! Wird von oben wohl zu umständlich.
MfG
von AudiZ!TA
19.04.2012, 20:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Hallo nochmal ^^
Also war mir das heut nochmal ansehen,lieg ich richtig,dass ich nur bis zu dem was ich rot eingekreist hab erneuern muss ? Oder noch ein Stück weiter ?
Die rot markierte untere Leitung ist kaputt ...
Bild

MfG
von AudiZ!TA
17.04.2012, 22:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Ja,doch,das ist ja das kuriose... :müde22:
Gut,wenn ich Glück hab bekomme ich die Leitungen jez sogar anderswo her,gebraucht wirds dann wohl noch günstiger :-)
Ansonsten probier ichs mit den Teilenummern...Danke nochmal !
MfG
von AudiZ!TA
17.04.2012, 22:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Super,klasse :-D Dann schau ich mir das morgen nochmal genauer an. Gut,dass ich nicht unters Auto krabbeln muss und die Leitung bis sonstwohin erneuern... Danke dir ! PS: Bekommt man diesen 'schraubverschluss' rechts am Filter auch noch neu ? Den SW 19 Weil ich trotz nachdem ich des abgerissen hab ,...
von AudiZ!TA
17.04.2012, 21:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Re: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung ka

Hi Oli, alles klar,vielmals danke für deine Antwort. Demnach muss ich nicht,die ganze Leitung/Rohr tauschen ? :D Das is ja schonmal was positives... Guten Rostlöser hab ich da,den auch heut schon verwendet. Meinst du mit Verschraubung a.d. Spritzwand dort,wo die 3 Leitungen festgemacht sind ? Dann i...
von AudiZ!TA
17.04.2012, 19:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt
Antworten: 23
Zugriffe: 5843

Kraftstoffilterwechsel - Problem entstanden - Leitung kaputt

Hallo zusammen, Nun wars soweit und nun ists geschehen... Beim Filtertausch hab ich klugerweise eine ''Leitung?!'' geschrottet,quasi unbrauchbar,da brauch ich ne neue... Nun die Frage : Woher bekommt man die ? Audi ? Theoretisch aus nem Schlachter ? Bis zum WE bräuchte ich den Wagen eig wieder ,grad...
von AudiZ!TA
13.04.2012, 23:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Fragen zu Tankanzeige,Zierleiste Front und Kraftstofffilter
Antworten: 11
Zugriffe: 1928

Re: Fragen zu Tankanzeige,Zierleiste Front und Kraftstofffil

Guten Abend zusammen ! Da ich grad mal wieder bisschen am Schrauben bin und der Kraftstofffiltertausch endlich vor mir liegt,habe ich da gleich noch ne Frage... Der Filter hat ja bloß 2 ''Schraubverschlüsse'', nur bekomm ich die nicht auf,bzw. will natürlich auch nichts kaputt machen...Gibts dazu Ti...
von AudiZ!TA
13.04.2012, 23:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heckklappendämpfer
Antworten: 26
Zugriffe: 5735

Re: Heckklappendämpfer

Habs gestern mal ''umgefedert'',danach wars wesentlich besser. Danke :-)