Hi,
habe noch eine MC1-Kupplungsscheibe in fast neuwertigem Zustand von meinem Motorumbau übrig. Falls Bedarf besteht gern per PN.
Gruß Stefan
Die Suche ergab 410 Treffer
- 07.05.2018, 20:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplung 200er vfl mc1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1768
- 27.04.2013, 21:21
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Urquattro Style Kotflúgel am 100er
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2789
Re: Urquattro Style Kotflúgel am 100er
Hat auf jeden Fall was. Find ich gut, dass Du es einfach mal umgesetzt hast.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- 22.01.2013, 11:47
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Werte Zündkennfelder vom 2,8l AAH-Motor
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1311
Werte Zündkennfelder vom 2,8l AAH-Motor
Hallo zusammen,
ich suche die Werte der Zündkennfelder vom 2,8l AAH-Motor. Also Zündzeitpunkt im Bezug zur Drehzahl und Motorlast.
Hat jemand von Euch soetwas bei der Hand oder kann mir zumindest einen Tipp geben, wo ich suchen muss.
Danke
Gruß
Stefan
ich suche die Werte der Zündkennfelder vom 2,8l AAH-Motor. Also Zündzeitpunkt im Bezug zur Drehzahl und Motorlast.
Hat jemand von Euch soetwas bei der Hand oder kann mir zumindest einen Tipp geben, wo ich suchen muss.
Danke
Gruß
Stefan
- 13.09.2012, 10:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufplan Leerlaufsteuergerät MC1
- Antworten: 1
- Zugriffe: 660
Stromlaufplan Leerlaufsteuergerät MC1
Hallo zusammen,
da ich gerade einem Fehler in meinem Kabelbaum auf der Spur bin, benötige ich den SLP für das Leerlaufsteuergerät vom MC1.
Hat da jemand etwas in seinen Unterlagen?
Danke
Gruß
Stefan
da ich gerade einem Fehler in meinem Kabelbaum auf der Spur bin, benötige ich den SLP für das Leerlaufsteuergerät vom MC1.
Hat da jemand etwas in seinen Unterlagen?
Danke
Gruß
Stefan
- 16.08.2012, 08:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten
- Antworten: 53
- Zugriffe: 8856
Re: Motor TOT, lässt sich nicht mehr starten
So - er läuft wieder!!!!! Es waren Lötfehler, 2 Haarrisse und defekte Elkos im MAC11. Habe das Ding dann mal überarbeitet und wieder eingebaut. Leerlauf da, kein Mucken, alles problemlos. Als wäre nie irgendwas gewesen. Es bestätigt mich wieder in meinem Hass über Elektronik in Fahrzeugen..... jede...
- 05.12.2011, 15:04
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
- Antworten: 290
- Zugriffe: 266768
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Was heißt denn fahrbar für dich? Um im Verkehr mitzuschwimmen, brauch ich keinen Ladedruck. Meine aktuelle Alltagsschleuder(siehe Sig.) beweg ich auch unter 2500, den 200er genauso. Reicht völlig ohne zum Hindernis zu werden. Aber wenns einen "packt", kann ich ehrlich gesagt auf einen san...
- 05.12.2011, 14:15
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
- Antworten: 290
- Zugriffe: 266768
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Also Serienleistung ist das im Video m.M.n. nicht. Finde der geht ganz gut. In punkto Mehrleistung kommt man mit "größeren Lader aufschnallen" nicht viel weiter, da der Motor u.a. über die Auslassseite viel zu sehr gedrosselt ist. Mal ganz davon abgesehen, dass das niedrig verdichtete Motö...
- 31.10.2011, 12:22
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
- Antworten: 290
- Zugriffe: 266768
Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?
Was war denn gleich nochmal der Grund warum die WJ/WR/KG- Köpfe nicht auf den MC-Block passen?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- 23.09.2011, 14:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Volllast problem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1161
Re: Volllast problem
Hallo,
an Deiner Stelle würde ich mal die Ladelufttemp. vor Drosselklappe bei Volllast messen. Entsprechendes Equipment gibt es schon für um die 20€ z.B. bei Conrad. Hast Du den K24 oder K26-Turbolader verbaut?
Gruß
Stefan
an Deiner Stelle würde ich mal die Ladelufttemp. vor Drosselklappe bei Volllast messen. Entsprechendes Equipment gibt es schon für um die 20€ z.B. bei Conrad. Hast Du den K24 oder K26-Turbolader verbaut?
Gruß
Stefan
- 21.09.2011, 15:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lambdasondengewinde einschweißen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1672
Re: Lambdasondengewinde einschweißen
Breitbandsonden m.E.n. unbedingt mindestens 20 cm vom Lader weg ins Hosenrohr setzen. Hatte meine Sonden (LSU 4.2) auch immer zu nah am Turbo und pünktlich nach einem halben Jahr waren diese defekt. Einige verbauen diese sogar noch weiter weg, vor den Kat z.B.. Bei Sprungsonden besteht dieses Proble...
- 11.09.2011, 10:16
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: MC2 - Fronti: kürzere Getriebeübersetzung...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1105
Re: MC2 - Fronti: kürzere Getriebeübersetzung...
Du könntest auch ein wenig mit dem Abrollumfang spielen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass von 205/50 R15 zu 195/65 R15 ein deutlicher Unterschied in der Beschleunigung auftritt. Leider drehen die Räder bei erstgenanntem dann noch leichter durch.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- 29.08.2011, 22:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Verdichtungserhöhung am 200 KG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2699
Re: Verdichtungserhöhung am 200 KG
Wobei man mit E85 und ordentlicher Ladeluftkühlung bzw. WAES sicherlich mehr als 8,8:1 fahren könnte.Karl S. hat geschrieben:Hi,
mit der geplanten Verdichtung klingelt sich der Motor innerhalb von 1000km tot. 8,8:1 sind so etwa die Obergrenze, was mit nem 10V ohne weitere Bearbeitung geht.
Gruß,
Karl
Gruß
Stefan
- 25.07.2011, 16:03
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Überrollkäfigbefestigung am Innenschweller
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1669
Re: Überrollkäfigbefestigung am Innenschweller
Servus,
kannst nur bei den bekannten Herstellern mal nach Universal-Befestigungsteilen fragen. Ansonsten selber schweißen. Laut meinen Informationen wird ein Käfig ohnehin nur richtig stabil wenn er mit der Karosse verschweißt wird.(Zelle)
Gruß
Stefan
PS.: Hast Du keinen Flankenschutz?
kannst nur bei den bekannten Herstellern mal nach Universal-Befestigungsteilen fragen. Ansonsten selber schweißen. Laut meinen Informationen wird ein Käfig ohnehin nur richtig stabil wenn er mit der Karosse verschweißt wird.(Zelle)
Gruß
Stefan
PS.: Hast Du keinen Flankenschutz?
- 03.07.2011, 11:28
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Chip für KG ?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 12602
Re: Chip für KG ?
Hallo Robert,Schmiernippel hat geschrieben: Machst du deinen auch leer?
LG Robert
danke für die Infos. Ja, ich habe meinen 90er auch leer gemacht. Alles raus was keine Miete zahlt. ;-)Meinen Kabelbaum habe ich auch gestrippt. Soll zukünftig überwiegend als Spaßauto dienen. Angepeiltes Gewicht um die 980kg.
Gruß
Stefan
- 30.06.2011, 18:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Chip für KG ?
- Antworten: 50
- Zugriffe: 12602
Re: Chip für KG ?
Hallo,
wann hast Du den Teer-Entferner bei Norma gekauft? Bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einem wirksamen Mittelchen.
Gruß
Stefan
wann hast Du den Teer-Entferner bei Norma gekauft? Bin nämlich auch gerade auf der Suche nach einem wirksamen Mittelchen.
Gruß
Stefan
- 06.01.2011, 14:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2121
Re: WICHTIG Betrifft E10 Kraftstoff für MKB MC1MC2 3B
Servus,
bin 2 Jahre lang mit E85 in meinem 90er m. MC-Motor als Alltagsfahrzeug gefahren. Es gab bis auf die Kaltstartprobleme unter 5°C keinerlei Auffälligkeiten.
Gruß
Stefan
bin 2 Jahre lang mit E85 in meinem 90er m. MC-Motor als Alltagsfahrzeug gefahren. Es gab bis auf die Kaltstartprobleme unter 5°C keinerlei Auffälligkeiten.
Gruß
Stefan
- 22.10.2010, 21:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage: Rücklauf- & Fördermenge Benzinpumpe 10V turbo
- Antworten: 23
- Zugriffe: 11993
Re: Frage: Rücklauf- & Fördermenge Benzinpumpe 10V turbo
Ich finde Olli´s Gedanken schlüssig und es passt auch zu den Erfahrungen andere K(A)-Jet-Treiber.
Besonders interessant fand ich zu diesem Thema folgenden Thread:
http://forums.pelicanparts.com/911-930- ... rol-2.html
Gruß
Stefan
Besonders interessant fand ich zu diesem Thema folgenden Thread:
http://forums.pelicanparts.com/911-930- ... rol-2.html
Gruß
Stefan
- 12.10.2010, 22:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
- Antworten: 27
- Zugriffe: 7027
Re: Steuerzeiten/Zündung einstellen MC
Tendiere auch zu Falschluft...Wenn der Motor kalt anspringt bzw. am Leben erhalten werden kann, dann wegen des Kaltstartventils, welches die ersten Sekunden lang zusätzlich einspritzt. Mir war auf der AB mal ein Druckschlauch geplatzt, da habe ich dann den MT auf Anschlag fett gedreht und als der Mo...
- 29.05.2010, 11:33
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ASU nicht bestanden
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2067
Re: ASU nicht bestanden
Hi,
könnte auch sein, dass die Lambdasonde einfach zu alt und träge ist.
Gruß
Stefan
könnte auch sein, dass die Lambdasonde einfach zu alt und träge ist.
Gruß
Stefan
- 16.05.2010, 19:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 Ladedruck
- Antworten: 49
- Zugriffe: 4285
Re: MC2 Ladedruck
Ich werd von meinem Vater mal nen 560Ohm widerstand bzw ein Poti holen und zum testen ran löten. Das ich 100prozentig weiß wo der Fehler liegt. Wenn er dann gehen sollte wird ein neuer Sensor rein kommen. Aber das der Fühler angelötet und nicht mit einem Stecker gemacht wurde ist doch voll Scheiße....
- 12.05.2010, 22:34
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: 10V Audi 100 mit 1,9Bar ladedruck?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3070
Re: 10V Audi 100 mit 1,9Bar ladedruck?
1,9bar Ladedruck wären schon sehr sportlich. Da hält der Serienkrümmer wahrscheinlich noch 500km und die Abgasanlage pfeift aus allen Löchern.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- 02.05.2010, 22:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Probleme mit Bürgi - Chip
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2027
Re: Probleme mit Bürgi - Chip
Hallo Stefan, nachdem was Du hier schilderst, läuft der Wagen viel zu mager. Schau Dir zuerst mal das Kerzenbild an. Als nächstes würde ich versuchen den Fehlerspeicher auszulesen.(Selbstdoku) Danach einen Drucktest durchführen um die Ladeluftstrecke zu prüfen. Ich habe meinen MC schon mit mehr als ...
- 22.04.2010, 19:12
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: MC2 Zickt schon wieder
- Antworten: 33
- Zugriffe: 3704
Re: MC2 Zickt schon wieder
Eben...blödes Mufu!
Dann lieber einen extra Temperatursensor für die Anzeige im KI und diesen dann bitte im kleinen Kühlkreislauf verbauen. Denn nur der Wert interessiert wirklich!
Gruß
Stefan
Dann lieber einen extra Temperatursensor für die Anzeige im KI und diesen dann bitte im kleinen Kühlkreislauf verbauen. Denn nur der Wert interessiert wirklich!
Gruß
Stefan
- 05.04.2010, 17:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: erste 2KM weniger Leistung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 669
Re: erste 2KM weniger Leistung
Wie alt ist denn die Lambdasonde?
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
- 03.04.2010, 20:41
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Automatikgetriebe auf druckfest umbauen möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 941
Automatikgetriebe auf druckfest umbauen möglich?
Guten Abend,
ist es möglich das 3-Gang Automatikgetriebe eines typ44 mit MC-Motor soweit zu verstärken, dass es dauerhaft mehr Drehmoment verkraftet?
Welche Teile sind am anfälligsten und durch was könnte man diese ersetzen. Das Getriebe sollte dann schon um die 100.000 km halten.
Gruß
Stefan
ist es möglich das 3-Gang Automatikgetriebe eines typ44 mit MC-Motor soweit zu verstärken, dass es dauerhaft mehr Drehmoment verkraftet?
Welche Teile sind am anfälligsten und durch was könnte man diese ersetzen. Das Getriebe sollte dann schon um die 100.000 km halten.
Gruß
Stefan
- 30.03.2010, 22:29
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Ohne Lambdasonde beim MC2 fahren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1380
Re: Ohne Lambdasonde beim MC2 fahren
Hi, was erhoffst Du Dir davon? Im Volllastbereich ist die Lambdaregelung ohnehin abgeschaltet. Weiterhin beeinflusst die Lambdasonde das Taktventil N7. Wie sich das mit Deinem Buergi-Chip verträgt sei mal dahin gestellt. Meine Vermutung ist, dass der Motor zu mager laufen wird, da Buergi wohl das Ta...
- 28.03.2010, 22:02
- Forum: Treffen
- Thema: Nächster Erzgebirgsstammtisch
- Antworten: 1962
- Zugriffe: 434501
Re: Nächster Erzgebirgsstammtisch
Jo, hat sich wieder gelohnt. Benzingespräche wohin das Ohr auch reichte. 
Gruß
Stefan
@Micha
http://www.audi-sportquattro.de/1.html
Gruß
Stefan
@Micha
http://www.audi-sportquattro.de/1.html
- 27.03.2010, 11:42
- Forum: Treffen
- Thema: Nächster Erzgebirgsstammtisch
- Antworten: 1962
- Zugriffe: 434501
Re: Nächster Erzgebirgsstammtisch
Servus,
habe gerade mit Mario S. gesprochen. Wir würden am Sonntag Nachmittag mit dazustoßen, sofern sich genug Leute finden.
Gruß
Stefan
habe gerade mit Mario S. gesprochen. Wir würden am Sonntag Nachmittag mit dazustoßen, sofern sich genug Leute finden.
Gruß
Stefan
- 07.03.2010, 10:43
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Blow off / Unterdruckansteuerung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1848
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
wie kann ich das orginalsystem abstellen ?? mfg steffen danke im vorraus da gibts nicht beim MC zum wegoptimieren, der hat orginal nix. und was soll bei 0.4 bar ladedruck zischen grüßle Der Bypass an der Drosselklappe/Ansaugbrücke des MC funktioniert ähnlich wie ein *Pop-Off*. Nur das der Druck ebe...
- 10.02.2010, 21:28
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Einbaulage Mengenteiler variabel?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1597
Re: Einbaulage Mengenteiler variabel?
Gruß, Schlaglöcher dürften wohl nicht das Thema sein, weil die gibts auch, wenn das Teil original eingebaut ist. Ich hatte das bei mir auch komplett vom Uri drin und da ist doch eigentlich der Ansaugweg noch kürzer als beim Audi 200? Oder hast Du gespart und nicht den Luftfilterkastendeckel vom Uri...