Die Suche ergab 71 Treffer
- 27.06.2019, 15:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3287
Re: Fremdkörper in Kupplungsglocke gefallen
5S_1.jpg So sieht die Kupplungsglocke von innen aus. Vielleicht im unteren Bereich mit nem Topfbohrer ein 25-30mm großes Loch reinsägen, dann kannst Du bestimmt nach dem Teil fischen, sofern es ganz nach unten gefallen ist. Oder Du leihst/kaufst Dir eine Endoskopkamera mit Schwanenhals. Da kann man...
- 09.08.2017, 15:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1514
Re: Permanent Keilriemengeräusche, obwohl alles neu
Hallo Dieter,
ein Versuch wäre noch die Behandlung der Riemen mit
Riemen Tuning von OKS oder ähnlichen Mittelchen.
Gruß
Stefan
ein Versuch wäre noch die Behandlung der Riemen mit
Riemen Tuning von OKS oder ähnlichen Mittelchen.
Gruß
Stefan
- 10.05.2017, 12:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Motor KU springt nicht mehr an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3975
Re: Audi 100 Motor KU springt nicht mehr an
Hallo Franck,
tausche mal alle Einspritzdüsen. Notfalls gegen gute gebrauchte.
Ein Audikumpel hatte das mal bei seinem WC mit den gleichen Symtomen. Die Düsen waren alle nahezu dicht.
Gruß
Stefan
tausche mal alle Einspritzdüsen. Notfalls gegen gute gebrauchte.
Ein Audikumpel hatte das mal bei seinem WC mit den gleichen Symtomen. Die Düsen waren alle nahezu dicht.
Gruß
Stefan
- 17.10.2016, 21:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ohne Servolenkung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2850
Re: Ohne Servolenkung?
Habe gerade mal gerechnet: 1 cm mehr Radius bringt bei gleicher Kraft gerade mal 2,5% mehr Drehmoment. Das ist wirlich nicht gerade nennenswert. Aber mal sehen, was das Lager hergibt. Ach so - der Grund für die Aktion: Die Hydraulikpumpe war inzwischen zum zweiten Mal undicht und der Druckspeicher w...
- 16.10.2016, 19:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ohne Servolenkung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2850
Re: Ohne Servolenkung?
Na logo ist eine andere Lenkung drin!
Das Lenkrad hat 38 cm Durchmesser.
Ich wußte garnicht, dass es auch größere gibt. Ich gucke mal im Lager, ob ich so eines habe.
Wenn nicht, gibt hier einen Suchaufruf.
Danke an alle für die Teilnahme.
Stefan
Das Lenkrad hat 38 cm Durchmesser.
Ich wußte garnicht, dass es auch größere gibt. Ich gucke mal im Lager, ob ich so eines habe.
Wenn nicht, gibt hier einen Suchaufruf.
Danke an alle für die Teilnahme.
Stefan
- 13.10.2016, 14:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ohne Servolenkung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2850
Re: Ohne Servolenkung?
Hallo Fabian, vielen Dank für die Antwort. Ich habe nämlich bei meinem 4B (mit 185er Reifen) die Servolenkung samt Doppelpumpe (auch für Bremse) rausgeschmissen und die Bremse auf Unterdruckdosenbremskraftverstärker umgebaut. Die Bremse ist super in der Bedienung - guter Druckpunkt und eher etwas we...
- 12.10.2016, 15:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ohne Servolenkung?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2850
Ohne Servolenkung?
Moinsens,
gibt es hier im Forum jemanden, der einen Typ 44 (Vierzylinder) original ohne Servolenkung hat?
Mich würde interessieren, welche Reifenbreiten dafür zugelassen sind.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß aus Lübeck
Stefan
gibt es hier im Forum jemanden, der einen Typ 44 (Vierzylinder) original ohne Servolenkung hat?
Mich würde interessieren, welche Reifenbreiten dafür zugelassen sind.
Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Gruß aus Lübeck
Stefan
- 05.05.2014, 09:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufplan Audi V8
- Antworten: 5
- Zugriffe: 852
Re: Stromlaufplan Audi V8
Hallo Stefan,
ja, habe ich.
Kontakte mich mal unter: stefanreimer275@googlemail.com
Gruß
(auch) Stefan mit F, wie man das richtig schreibt!
ja, habe ich.
Kontakte mich mal unter: stefanreimer275@googlemail.com
Gruß
(auch) Stefan mit F, wie man das richtig schreibt!
- 06.09.2013, 14:16
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Klima - Unterdruckbehälter Einbauort ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 952
Re: Klima - Unterdruckbehälter Einbauort ändern
Hallo Mr. Nobody, ein Name, um Dich ansprechen zu können wäre nett. Das Teil sitzt im Kotflügel, weil es keinerlei Wartung bedarf und weil dort Platz ist. Du kannst das hinbauen, wo Du willst, nur nicht an zu warmen Plätzen. Und der Schlauch / Plastikrohr sollte nicht übermäßig lang sein. Viel Erfol...
- 12.06.2013, 09:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorproblem 1,8 90ps, bin am verzweifeln!!!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1679
Re: Motorproblem 1,8 90ps, bin am verzweifeln!!!
Hallo David, guck Dir mal die Unterseite von dem Kabel an, das oben an den "Vergaser" geht (vierpolig für Einspritzdüse und Ansauglufttemperatur). Dieses lag bei mir auf dem Ansaugkrümmer auf und hatte sich selbst abisoliert. Dadurch gab es sporadisch Masseschluss und damit Aussetzter. Gru...
- 15.03.2013, 16:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2309
Re: Ist dieser Schalter Original ? - Zusatzrelaisträger
Hallo Patrik,
das ist definitiv der Schalter für die verzögerte Selbstzerstörung.
Also nicht schalten!!!!
Gruß
Stefan
das ist definitiv der Schalter für die verzögerte Selbstzerstörung.
Also nicht schalten!!!!
Gruß
Stefan
- 25.11.2012, 01:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF nimmt spontan kein Gas an und ruckelt.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1342
Re: NF nimmt spontan kein Gas an und ruckelt.
Hi Tobi,
ziehe doch mal den Stecker von der Lambdasonde ab und fahre ein paar Tage.
Wenn er dann problemlos läuft, hast Du die Ursache gefunden.
Viel Glück.
Stefan
ziehe doch mal den Stecker von der Lambdasonde ab und fahre ein paar Tage.
Wenn er dann problemlos läuft, hast Du die Ursache gefunden.
Viel Glück.
Stefan
- 13.11.2012, 20:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlwasser über 90° nach Kühlertausch
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2810
Re: Kühlwasser über 90° nach Kühlertausch
Hallo Lars,
das hört sich soweit doch gut an.
Vielleicht solltest Du mal die Temperatur mit einem zweiten Thermometer an der Stelle messen, wo auch der Temperaturfühler eingebaut ist.
Es gibt recht günstige Multimeter, bei denen ein Temperaturfühler dabei ist. Guckst Du bei Conrad.
Gruß
Stefan
das hört sich soweit doch gut an.
Vielleicht solltest Du mal die Temperatur mit einem zweiten Thermometer an der Stelle messen, wo auch der Temperaturfühler eingebaut ist.
Es gibt recht günstige Multimeter, bei denen ein Temperaturfühler dabei ist. Guckst Du bei Conrad.
Gruß
Stefan
- 11.11.2012, 19:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühlwasser über 90° nach Kühlertausch
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2810
Re: Kühlwasser über 90° nach Kühlertausch
Moinsens, da mus ich "level44" (ein Name zum Abschied wäre ja auch mal nett) widersprechen: Der 4B hat den gleichen Kühlkreislauf, wie die 5-Zylinder und kein Regelventil im Wasserkreislauf. Ich habe selber einen 4B und der wird luftseitig geregelt. @Blix: Prüfe doch mal, ob das System Dru...
- 01.11.2012, 13:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hinterachse ausbauen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2801
Re: Hinterachse ausbauen
Was bei Imbus immer gut geht, ist mit einem Meißel eine Kerbe in die Kante des Schraubenkopfes zu schlagen. Dann den Meißel schräg in die Kerbe in Löserichtung ansetzen und kräftig draufschlagen. Nicht zu kleinen Hammer nehmen - mind. 400 Gramm. Meist dreht sich die Schraube bei jedem Schlag ein win...
- 01.11.2012, 11:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Reifen mit Standschaden verwendbar?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2646
Re: Reifen mit Standschaden verwendbar?
Moin, ich bin schon viel mit uralten Reifen gefahren und habe noch keinen Platten gehabt. Ausfälle kündigen sich auch meistens durch Unruhe im Fahrwerk an. Wichtig ist nur, dass man nicht mit Vollgas durch die Gegend rast und immer ein brauchbares, aufgepumptes Ersatzrad, sowie Werkzeug und Ahnung v...
- 31.10.2012, 16:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Automatik Schaltprobleme
- Antworten: 19
- Zugriffe: 4396
Re: Automatik Schaltprobleme
Moinsens,
versuchs doch mal mit dem Öl-Additiv
Lubegard Platinum® Universal ATF.
Das soll wahre Wunder vollbringen.
Zumindest einen Versuch wert.
Gruß
Stefan
versuchs doch mal mit dem Öl-Additiv
Lubegard Platinum® Universal ATF.
Das soll wahre Wunder vollbringen.
Zumindest einen Versuch wert.
Gruß
Stefan
- 21.10.2012, 17:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Öldruck nach Standzeit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1338
Re: Kein Öldruck nach Standzeit
So geht's natürlich auch.
Glückwunsch!
Gru?
Stefan
Glückwunsch!
Gru?
Stefan
- 19.10.2012, 10:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kein Öldruck nach Standzeit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1338
Re: Kein Öldruck nach Standzeit
Hallo Carsten, wenn der PH ein Vierzylinder ist, kannst Du die Ölpumpe auch von Außen antreiben. Dazu den Zündverteiler ausbauen (vorher Stellung markieren, Kurbelwelle auf OT Stellen und Stellung Verteilerfinger markieren/merken). Bei einer langen M10 Schraube in den Kopf einen Schlitz sägen und in...
- 18.10.2012, 17:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kardanwelle Mittellager wechseln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 946
Re: Kardanwelle Mittellager wechseln
Hallo Lothar, ich habe das bei meinem V8 gemacht und das ging folgendermaßen recht leicht: Wichtig: Vor dem Zerlegen, markieren, wie die beiden Teile der Welle zueinander stehen. Die Welle auch genauso, wie sie vorher am Differential und Getriebe dran waren, anflanschen. Also vor dem Ausbau auch mar...
- 20.08.2012, 16:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufschalter zischt - normal?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1050
Re: Leerlaufschalter zischt - normal?
Hallo Horst, was der Fehler 2121 bedeutet, müßte ich erstmal nachgucken. Sind die Schläuche am Ventil an der richtigen Position drauf? Also nicht vertauscht - dann würde es nämlich zischen. Sonst probehalber mal tauschen. Versuch macht "kluch". Guck doch mal, ob Du so ein Ventil beim Schro...
- 19.08.2012, 00:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufschalter zischt - normal?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1050
Re: Leerlaufschalter zischt - normal?
Hallo Horst,
das Ventil darf nicht zischen.
Am besten austauschen.
Gruß
Stefan
(der auch mit 90 PS durch die Gegend "raaaaast")
das Ventil darf nicht zischen.
Am besten austauschen.
Gruß
Stefan
(der auch mit 90 PS durch die Gegend "raaaaast")
- 29.05.2012, 18:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder Elektrik....
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1581
Re: Mal wieder Elektrik....
Hallo Stefan, bei laufendem Motor sollte die Ausgangsspannung der Lima gegen 14 Volt gehen (aber nicht über 14,4 V), gemessen am B+ Anschluss = Dicker Bolzen auf den der Kabelschuh befestigt wird, bzw. einer der beiden breiten Steckkontakte, wenn die Lima Steckverbindingen hat. Also doch nochmal Lim...
- 14.01.2012, 20:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schlauch für Ansaugluftvorwärmung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1271
Re: Schlauch für Ansaugluftvorwärmung
Oder Mal beim Boschdienst / Autozubehör nach Warmluftschlauch für Standheizungen fragen.
Auf den richtigen Durchmesser achten.
Viel Erfolg!
Stefan
Auf den richtigen Durchmesser achten.
Viel Erfolg!
Stefan
- 25.11.2011, 22:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Gamma Radio
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2279
Re: Beleuchtung Gamma Radio
Kann aber auch sein, dass die Beleuchtung von Außen mit Strom versorgt wird. Auf dem Anschlußbild auf dem Radio findest Du einen Anschluß-Pin mit einer "Sonne". Wenn Du da + draufgibst, müsste es leuchten. Du kannst, wenn Du keinen Beleuchtungsplus vom Fahrzeug hast, den Antennenausgangs-P...
- 10.08.2011, 09:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lenkung klappert!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1010
Re: Lenkung klappert!
Moin Gromit, hast Du schonmal den Pralltopf abgezogen? Vielleicht liegt ein loses Teil darin. Ansonsten guck mal nach dem (ich weiß nicht wie das Teil heißt) "Aushakelement" im Fußraum (hinter der Ablage/Verkleidung unterhalb des Lenkrades). Das Teil hakt aus, damit bei einem Aufprall das ...
- 24.07.2011, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungsfrage...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1719
Re: Kupplungsfrage...
Hallo Robert,
ich habe diverse Teile vom MC abzugeben.
Guckst Du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=145128
Gruß
Stefan
ich habe diverse Teile vom MC abzugeben.
Guckst Du hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=8&t=145128
Gruß
Stefan
- 20.02.2011, 18:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlauf 4B
- Antworten: 3
- Zugriffe: 573
Re: Leerlauf 4B
Hallo Minge, tausch doch mal den Drosselklappensteller am "elektronischen" Vergaser aus. Das ist die schwarze Kiste vorn am vergaser zum Zylinderkopf hin. Kostet bei Eblöd nicht die Welt. Must aber aufpassen, es gibt welche mit 4 und 6 Anschlüssen. Ansonsten kann ich Dir das Selbststudienp...
- 15.02.2011, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1536
Re: Audi 100 2,0 1989 Springt nicht an, Zündfunke Problem
Hallo Cyrus, schon mal die Zündkerzen getauscht? Sind sie verrußt? Dadurch evtl. Kurzschluss. Haben die Zündkerzen den richtigen Wärmewert? Ansonsten Kurzschluss im Zündkerzenstecker? Wenn der Zündfunke noch bis zur Kappe kommt muss danach Unterbrechung oder Kurzschluss sein. Passen die Stecker der ...
- 17.01.2011, 16:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Gasige Probleme mit Gasanlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1472
Re: Gasige Probleme mit Gasanlage
Moinsens,
am Wochenende hat meine Gasanlage den Betrieb eingestellt.
Die Lambdaregelung funktioniert nicht mehr. Warscheinlicht ist es das Gasventil (Schieber).
Immerhin kann ich problemlos auf Benzin fahren.
Montag geht's zum Umrüster Dr. Hirsch.
Das kostet wieder.
Zum
Stefan
am Wochenende hat meine Gasanlage den Betrieb eingestellt.
Die Lambdaregelung funktioniert nicht mehr. Warscheinlicht ist es das Gasventil (Schieber).
Immerhin kann ich problemlos auf Benzin fahren.
Montag geht's zum Umrüster Dr. Hirsch.
Das kostet wieder.
Zum
Stefan