Der Hebel sitzt doch auf den Schalter auf, der auf dem Foto ganz gedrückt ist.
Bei Golf4, A3 8l, Passat 3b und A4 B5 ist der fehlende Anschlag ein Indiz, dass der Sattel wieder schwergängig am Handbremsseil ist. Seil fest hatte ich noch nie.
Die Suche ergab 1605 Treffer
- 15.08.2025, 07:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Warum geht der Handbremshebel nicht ganz runter?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 783
- 21.02.2025, 23:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1897
Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?
Mein letzter 44er Wärmetauscher Tausch ist fast 30 Jahre her. Was ich aber schon ein etliche Male gemacht habe, ist B3 und B4. Hier stellte sich meist heraus, dass ein Teil der Stellklappe, der zum Teil nur aus festen Schaumstoff bestand, sich aufgelöst hat. Dadurch ist keine saubere warm kalt Umsch...
- 27.01.2025, 20:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ...und ich dachte, ich hätte alles schon mal gesehen...
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2228
Re: ...und ich dachte, ich hätte alles schon mal gesehen...
hmm, Fett lässt meistens Gummi doch irgendwann quellen. Aber vielleicht gibt der Erfolg ja recht. Nicht der Simri nach außen, aber die Dichtung nach innen...
- 28.10.2024, 08:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewinde Klimaleitung zu retten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 778
Re: Gewinde Klimaleitung zu retten?
Interessant. ;) Wieder was gelernt. Es gibt Gewindelehren. Auf dem Gegenstück anlegen. Wenn alle Stricke reißen, suche dir einen Klimaanlagenmann, die haben alles am Auto. Mein Nachbar hat so einen Servicewagen. Der kann alles verpressen und löten. Die machen die Kühlanlage und WPs für z.B. Aldi mit...
- 27.10.2024, 13:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage und Ausstattung der frühen 44er
- Antworten: 20
- Zugriffe: 854
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Colour, Höhenverstellbare Gurte, Spiegel rechts, ZV 3 Platz steuerbar, KH Anschlüsse hinten, Aluräder?...
Motorraumlicht hatte meiner auch
Sonst ist das alles zulange her...
Motorraumlicht hatte meiner auch
Sonst ist das alles zulange her...
- 27.10.2024, 11:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gewinde Klimaleitung zu retten?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 778
Re: Gewinde Klimaleitung zu retten?
Ich habe eine Gewindefeile und damit schon etliche Gewinde gerettet. Erst nur in Zoll (geerbt), was aber auch relativ gut funktionierte, da immer nur wenige Gänge gefeilt werde. Allerdings im Außengewinde. Vor allen Steuerrohre, Achsen beim Motorrad, aber auch "Standard" Schrauben, die man...
- 27.10.2024, 11:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage und Ausstattung der frühen 44er
- Antworten: 20
- Zugriffe: 854
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Die CD-Ausstattung von 87 hatte viel mehr als die 83erCD.
- 27.10.2024, 11:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage und Ausstattung der frühen 44er
- Antworten: 20
- Zugriffe: 854
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Das war Quatsch mit der Kaltleuchte, die ging auch noch langsam aus. Habe ich später mit Dioden an den Schalter für die LL Anhebung angeklemmt. Habe Cockpit umgebaut mit T43 teilen. Da war die Anzeige für KW dann unten im DZM. Uhr von Woolworth gekauft und beleuchtet dahinter an die richtige Positio...
- 27.10.2024, 09:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage und Ausstattung der frühen 44er
- Antworten: 20
- Zugriffe: 854
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Die 83er CD haben oder nicht: Radio + ATM Antenne+ 4 LS mit ex. Fader 4+e, Schaltpfeil, Econanzeige, Analoguhr, keinen DZM Autocheck Leselicht Licht hinten und BF Velours und Hochvelours Teppich MAL hinten 4 KS Metallic Servo keinen rechten Außenspielgel und keine Coulourverglasung/Keil ZV nur von F...
- 16.10.2024, 09:09
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremse entlüften
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10895
Re: Bremse entlüften
Elemente, die aktiv eingreifen (ASR ESD ESP) müssen mit PC entlüftet werden, wenn der Block richtig leergelaufen ist. Es gibt eben Bereiche im Block, die nicht beim Pumpen oder mit Druck entlüftet werden. Leerlaufen passiert aber auch nicht immer, eher selten. Ich rede hier von MK20/60 im G4 A3 8l e...
- 13.09.2024, 00:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1897
Re: Unterschiedliche Wärmetauscher (Heizung)?
Es gab für die Kaltländer des Nordens doch eine erhöhte Heizleistung mit schwarzen Gebläsegehäuse.
- 26.08.2024, 00:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ABS Block brummt durchgehend
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1297
Re: ABS Block brummt durchgehend
Bedenke, dass ein Bürstenmotor läuft, der auch zu heiß wird und irgendwann man verschließen ist (Kohlen runter).
- 21.08.2024, 22:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 666
Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Zum C4 ABS: Das alte ABS regelt zu langsam, sodass in der Kurve der Einsatz des ABS schon zu spät sein kann und man dreht sich. Neuere C4 haben das alte langsame ABS, aber jeweils kurz von dem Sattel hinten ein Redezierzwischenstück mit einer sehr kleinen Bohrung. Dadurch wird der Druck langsam aufg...
- 01.08.2024, 07:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1950
Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Ich denke, dass es der Passat Sattelhalter sein muss. Meine Passat Bremse im Passat hält sein 742tkm, einmal Kolben neu gemacht bei ca. 600tkm.
- 12.06.2024, 23:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1950
Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57
fährt auf 15"timundstruppi hat geschrieben: ↑07.06.2024, 08:57 Hilft vielleicht...
viewtopic.php?f=6&t=167039&p=1473872#p1473872
Ein Turbo ATM fährt hier z.Zt. mit Passat(3b5) und A4 B5 Bremse und hat tüv
- 07.06.2024, 08:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer Bremssattel ATE 57
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1950
Re: Teilenummer Bremssattel ATE 57
Hilft vielleicht...
viewtopic.php?f=6&t=167039&p=1473872#p1473872
Ein Turbo ATM fährt hier z.Zt. mit Passat(3b5) und A4 B5 Bremse und hat tüv
viewtopic.php?f=6&t=167039&p=1473872#p1473872
Ein Turbo ATM fährt hier z.Zt. mit Passat(3b5) und A4 B5 Bremse und hat tüv
- 20.04.2024, 09:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1041
Re: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
Passatbremse ist günstig und hält. Auf 742tkm einmal die Kolben/Dichtsatz getauscht. Teile (Sattel/Halter) sind gebraucht verfügbar, aber auch neu günstig.
Scheiben/Klötze ATE als Satz ca. 120E.
Scheiben/Klötze ATE als Satz ca. 120E.
- 20.04.2024, 00:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1041
Re: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
Im Passatlink steht auch: nur 16"
- 19.04.2024, 19:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1041
Re: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
15" passt, selber ausbrobiert bei 288.
Klar bei 312 brauchst du 16"
http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/312/index.htm
meine 110 PS Passat Var. mit Atm hat nur die kleine Bremse
Klar bei 312 brauchst du 16"
http://www.passatplus.de/umbauten/bremsen/312/index.htm
meine 110 PS Passat Var. mit Atm hat nur die kleine Bremse
- 19.04.2024, 12:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1041
Re: Welche Bremse vorn im 200 turbo quattro MC 1989 ?
Also die Passat 3b Bremse soll passen.
Allerdings die "kleine". Haben wir probiert.
Christian hat es sogar verbaut.
Allerdings die "kleine". Haben wir probiert.
Christian hat es sogar verbaut.
- 19.04.2024, 12:34
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Audi S6 Heck-Diff abdichten?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1732
Re: Audi S6 Heck-Diff abdichten?
Habt ihr die Maße?
Ich habe so auch einen Standard Kicker Simri für das Moped bekommen.
Links und rechts kann unterschiedlich sein, da ggf. schräge Lamellen zusätzlich zur Hauptlippe vorhanden sind, die das Öl wegbewegen sollen. Je nach Ausrichtung funktioniert das nur in einer Drehrichtung.
Ich habe so auch einen Standard Kicker Simri für das Moped bekommen.
Links und rechts kann unterschiedlich sein, da ggf. schräge Lamellen zusätzlich zur Hauptlippe vorhanden sind, die das Öl wegbewegen sollen. Je nach Ausrichtung funktioniert das nur in einer Drehrichtung.
- 24.02.2024, 01:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffleitungen C3
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2288
Re: Kraftstoffleitungen C3
Fahre seit 2007 8mm Cu Rohr. Da sind Heizölleitungen vom Heizungsmann.
Ja, sie werden grün.
Lassen sich leicht verarbeiten und die alten Muffen nehmen und bördeln.
Tüv ist kein Problem (Audi B3 PM).
Kann sein, dass die anderen Lösungen besser sind.
Ja, sie werden grün.
Lassen sich leicht verarbeiten und die alten Muffen nehmen und bördeln.
Tüv ist kein Problem (Audi B3 PM).
Kann sein, dass die anderen Lösungen besser sind.
- 24.01.2024, 21:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1387
Re: Geräuschkulisse im Innenraum 4-Zyl. vs. 5-Zyl.
Zusätzlich wichtig ist: - Motorlager (Getriebelager) gesackt, verhärtet, verspannt - Flexrohre (neuere Autos) defekt - Dämmmatten verhärtet - Durchführung durch die Stirnwand herausgerutscht (Tachowelle reicht schon) - Schaumstoffpfropfen fehlen, egal wohl Kabeldurchführungen Tur z.B. - Radlager alt...
- 03.11.2023, 09:15
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: DE Scheinerfer mit LED Birnen
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3356
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Info am Rande. Für H4 und H7 gibt es von Osram und Philips zugelassen Leuchtmittel in LED. Sollen auch richtig was bringen.
Leider sind alle von mir gefahrenen Fahrzeuge zu alt/jung. Gut der G4 würde gehen, aber nicht A4 B5, Passat 3b, A3 8l.
Käfer und G1 und G2 haben aber ABE
Leider sind alle von mir gefahrenen Fahrzeuge zu alt/jung. Gut der G4 würde gehen, aber nicht A4 B5, Passat 3b, A3 8l.
Käfer und G1 und G2 haben aber ABE
- 11.10.2023, 23:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HILFE! MC2 Motor treibt mich in den Wahnsinn
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2870
Re: HILFE! MC2 Motor treibt mich in den Wahnsinn
Erstmal LL-Schalter kontrollieren, nur dann geht die LL-Regelung an.
- 20.09.2023, 00:11
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Scheibenwischer Intervall Mehrstufig nachrüsten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2234
Re: Scheibenwischer Intervall Mehrstufig nachrüsten
Ich hatte in meinen 83er-WC in einen der Blindschalter ein Poti gesetzt. Mit einem Widerstand in Reihe, der den unteren Wert begrenzte. Schwarzer Knopf, sah gut aus. Fliegt noch irgendwo herum. Das geschirmte Mikrokabel habe ich durch den Sicherungskasten in den Innenraum gelegt. Mit Cinch Kupplung/...
- 16.04.2023, 19:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Avant Automatikproblem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1367
Re: Audi 100 Avant Automatikproblem
Achso, äußerlich mal an einen NF mit Ag4 gesehen und dann bei mir mal später geschaut. Sahen gleich aus, aus Erinnerung, die täuschen kann.
- 16.04.2023, 17:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Avant Automatikproblem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1367
Re: Audi 100 Avant Automatikproblem
Das AG4 habe ich noch im '98er Passat 3B (110PS AFN) als DMX. Unterlagen habe ich, wenn es hilft.
Ich hatte schon etwas Span am Diffmagneten. Mal sehen, wie lange es noch hält (733tkm).
Ich hatte schon etwas Span am Diffmagneten. Mal sehen, wie lange es noch hält (733tkm).
- 09.04.2023, 14:01
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Ersatzteile Online für Motorräder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3325
Re: Ersatzteile Online für Motorräder
Keine Ersatzteile, aber viel Info zu Modellen.
Achtung Zeitfresser!
https://www.motorcyclespecs.co.za/
Achtung Zeitfresser!
https://www.motorcyclespecs.co.za/
- 06.04.2023, 20:15
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Ersatzteile Online für Motorräder
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3325
Re: Ersatzteile Online für Motorräder
Wir bestellen bei:
CMSnl.com
https://www.motomike.eu/de/ (Matthies)
https://www.biketeile-service.de
https://www.bts-motorradteile.de/
https://www.woembi.de/
https://www.partzilla.com/
CMSnl.com
https://www.motomike.eu/de/ (Matthies)
https://www.biketeile-service.de
https://www.bts-motorradteile.de/
https://www.woembi.de/
https://www.partzilla.com/